Autor Thema: Uliath - Die Insel des Nebels  (Gelesen 62344 mal)

Offline Frostdrache

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #180 am: 17. Juni 2014, 09:20:37 Vormittag »
Mir ist da was merkwürdiges aufgefallen, Sidhe sind eher Taggeschöpfe und ihre Haut ist hell, Arborim leben im tiefen Wald und deshalb ist ihre Haut hell bis hellbraun. Und bei Sidhen bräunt sich die Haut irgendwie nicht so häufig?

Und du möchtest darauf ernsthaft eine Antwort die mit Realismus zu begründen ist und nicht mit Fluff? Ok, ich versuche es mal.

Da Auris ihnen alle Sieben Jahre eine Frischzellenkur verpasst sind die Shide ein Volk welches keiner Alterserscheinungen, also auch keine Hautalterung durch Sonneneinstrahlung erleidet. Evolutionär bedingt ist Hautdunkelung und Hautregeneration als nichts was zum Überleben wichtig ist, daher sich auch nicht durchsetzen muss/kann. Somit sind bei den Shide nicht die gleichen Verhaltensweisen bei Hautalterung durch Sonneneinstrahlung anzusetzen, wie bei Menschen und anderen Rassen. Hmm, wie erklären sich dann eigentlich die Einschlüsse in der Haut?
Zu den Aborim finde ich bestimmt auch noch was... Vieleicht durch die häufige Symbiose mit Bäumen... Quasi ne Nachwirkung im Photosyntheseprozess... Hier tatsächlich der Sonneneinwirkungsprozess... Yaal lässt ihnen erstes Fell wachsen... Degeneration, weil sie sich abgewand haben...

Gruß

Frostdrache

Offline Keldorn

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #181 am: 17. Juni 2014, 05:25:48 Nachmittag »
Danke für die tolle Antwort Frostdrache. Meine Sidhe hab ich jetzt als Halbblut konzipiert. Eine Halbelfe mit Vater Sidhe, Mutter Arborim. Das Aussehen hat sie von der Mutter, sieht also wie eine Waldelfe aus. Auch ihre Haut ist dann etwas hell bräunlich. Ihre Werte hab ich rein von den Sidhen genommen. Denn die Vorteile von beiden Völkern wären wohl zu stark. Sie betet Auris und Liondrielle an und ist somit in deren Glauben erzogen worden. Mal gespannt ob es vielleicht in einer Erweiterung mal Regeln für Halbelfen geben wird.  Wobei es schon merkwürdig ist das Sidhe als einziges Elfenvolk nicht besser sehen als normale Menschen. Ob es bei den Sidhen auf Uliath auch so ne Art Waldläuferklasse geben wird. Weil nachdem was man aus dem GRW entnehmen konnte steht ihre Naturverbundenheit der der Waldelfen in nichts nach. Nur das ihre Umwelt magisch angepasst und verändert wurde. Aber ich denke auch auf Uliath gibt es Flecken die noch ursprünglich sind. Ich denke nicht das die Sidhe ne Kopie der Tolkienelben werden. Sie sehen schon mal definitiv schlechter und haben ansonsten auch keine geschärften Sinne.
Ich denke das Mink (letzte Antwort im Thread vor 5 Jahren) schon lange nicht mehr am Uliath QB arbeitet.
« Letzte Änderung: 17. Juni 2014, 05:53:05 Nachmittag von Keldorn »
"Tyë melinyë Kili tennoio, an melmenya avalanda ná  melme" ("Ich liebe dich Kili bis in alle Ewigkeit, denn meine Liebe ist grenzenlos.") Tauriels letzte Worte an Kilis Grab. Tauriel tanzt im Mirkwood bis an das Ende aller Zeitalter im Sternenlicht, mit dem "Schmerz der wahrhaftigen Liebe zu Kili" in ihrem sanften Herzen
Cala Ambarinyo Tauriel !!!!

Offline Phinix

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #182 am: 17. Juni 2014, 06:06:39 Nachmittag »
Wieso sollten sie auch?
Als die drei Völker noch eins waren, konnten brauchten sie das nicht. Sie lebten auf einer schönen Halbinsel, welche sie nach ihrem willen formten und waren auf ein Dasein an Tag und nicht im Zwielicht ausgelegt.
Die Morai haben ihre Sichtverändert, in der Zeit des Untergrundes erhalten und die Aborim in ihrer Zeit im Zwielicht der Bäume. Im Prinzip sind alle Elfenvölker irgendwie göttlich verändert wurden. Die Aborim mit ihren Seelennamen durch ihren Waldgott. Die Morai mit ihrer Geburtenkontrolle durch ihre Göttin. Und die Sidhe mit ihrer Alterslosigkeit durch ihren Oberelfengott (habe gerade tatsächlich nicht die Namen der Elfengötter im Kopf). Wenn er seine Elfen weiterhin tagaktiv haben will, dann gibt er ihnen nichts, wo sie auch in anderen Regionen außerhalb ihrer Insel zurecht kommen.

Wenn man es tatsächlich biologisch versuchen wollen würde, wäre der Ansatz eher, dass Sidhe einen durchgängigen Vitamin-B-Überschuss haben, aber auf das durch Sonnlicht gebildete Vitamin-D angewiesen sind. Zwar wird durch die hohe Lichtdurchlässigkeit der Haut noch immer Vitamin-B zerstört, was gerade für den Nachwuchs im Mutterleib sehr ungünstig ist (bei unsterblichem Volk ist Fortpflanzung aber nicht primär wichtig), aber wenn dies durch die Nahrung abgefehdert werden kann, sollte der zweite Punkt wichtiger sein. Die Haut muss bis zu einem gewissen Grad Lichtdurchlässig sein, damit Vitamin D gebildet werden kann. Sie wären damit umgedrehte Eskimos und andere sehr weit im Norden lebende Völker. Bei diesen wird Vitamin D in Ermangelung einer gescheiten Sonneneinstrahlung nur noch über die Nahrung aufgenommen und sich nur noch auf den Schutz des Vitamin B konztentriert, weswegen sie wiederum eine dunklere Haut haben, als Menschen in Skandinavien, welche immernoch ihren Vataminhaushalt ergänzend mit Sonnenlicht unterstützen können (auch wenn sie dennoch Aufnahme durch Nahrung benötigen).
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline Keldorn

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #183 am: 18. Juni 2014, 05:06:18 Nachmittag »
Man könnte irgendwie meinen, die Sidhe hätten nicht nur ihre Umwelt magisch verändert, sondern auch ihre ganzen Wälder restlos abgeholzt. Das man seine Umwelt magisch verändert, muss aber nicht heißen das man jetzt keine tiefen dunklen Wälder mehr mag. Nein ich bin einfach von einer anderen Sichtweise an dieses Thema herangegangen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es auch Sidhe gibt die einer magisch veränderten Umwelt skeptisch gegenüberstehen und immer noch tiefe dunkle Wälder mögen und auch gern in Ihnen leben. Das mit der magischen Veränderung jetzt die ganze Naturverbundenheit über Bord geworfen wurde, glaub ich jetzt bei so einem großen Volk mal einfach nicht. Und magisch verändert muss ja nicht automatisch heißen das man keine Dunkelheit mehr mag. Wie groß ist das Volk der Sidhe geschätzt eigentlich?? Die Insel ist riesig, von der Fläche größer als die BRD, in der Länge schon mal 1500 km, Breite knapp 500 km. Da nehm ich mal ne Bevölkerung von 10 Millionen an, dann wär das noch wenig. 
« Letzte Änderung: 18. Juni 2014, 05:08:50 Nachmittag von Keldorn »
"Tyë melinyë Kili tennoio, an melmenya avalanda ná  melme" ("Ich liebe dich Kili bis in alle Ewigkeit, denn meine Liebe ist grenzenlos.") Tauriels letzte Worte an Kilis Grab. Tauriel tanzt im Mirkwood bis an das Ende aller Zeitalter im Sternenlicht, mit dem "Schmerz der wahrhaftigen Liebe zu Kili" in ihrem sanften Herzen
Cala Ambarinyo Tauriel !!!!

Offline Chinkazu

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #184 am: 18. Juni 2014, 10:57:14 Nachmittag »
Da jedoch Veränderungen erst im Laufe der Evolution geschehen wird das bei Sidhe langen dauern. Durch ihre sehr hohe Lebensrate (Unsterblich durch das Auris Ritual) ist die Wahrscheinlichkeit einer Mutation bzw. kurz gesagt Zelländerung sehr gering bis nicht vorhanden. Dadurch liese sich erklären warum eben jenes Volk kaum eine Veränderung druchlaufen hat. Menschen leben ja auch nicht nur im prallen Sonnenschein, sondern gehen auch in Wälder etc. haben jedoch auch keine Nachtsicht oder vergleichbares, weil sie eben nicht seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden ihren Körperbau an die Umgebung anpassen konnten.

Es gibt beispielsweise echte Berichte und Funde darüber, dass es "Halblinge" in einer Inselkette gegeben haben muss. Dort hat sich die Körperstruktur der des Waldes angepasst und wurde kleiner um durch das Unterholz kriechen zu können. Dieser Prozess jedoch dauert sehr lange. So wie wir uns alle Stück für Stück weiter entwickeln. Siehe hierzu beispielsweise Menschen ohne Weisheitszähne etc.
...The End is near!...

Offline Keldorn

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #185 am: 19. Juni 2014, 07:34:47 Vormittag »
Ich bin ja froh das dieser thread noch lebt, wenns schon niemals ein QB Uliath geben wird. Chinkazu wir haben nicht zufällig schon mal in einer AC Runde zusammen gespielt?? Beim Spielertreff in Coburg oder mal in Rödental??

Gruß Keldorn (alias Thunder im FIS-Forum)
« Letzte Änderung: 19. Juni 2014, 09:10:31 Vormittag von Keldorn »
"Tyë melinyë Kili tennoio, an melmenya avalanda ná  melme" ("Ich liebe dich Kili bis in alle Ewigkeit, denn meine Liebe ist grenzenlos.") Tauriels letzte Worte an Kilis Grab. Tauriel tanzt im Mirkwood bis an das Ende aller Zeitalter im Sternenlicht, mit dem "Schmerz der wahrhaftigen Liebe zu Kili" in ihrem sanften Herzen
Cala Ambarinyo Tauriel !!!!

Offline Chinkazu

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #186 am: 19. Juni 2014, 12:44:47 Nachmittag »
Oh doch das kann sogar sein ;)
...The End is near!...

Offline Keldorn

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #187 am: 22. Juli 2014, 10:47:29 Nachmittag »
So mal wieder was zu den Sidhen schreiben. Meine Halbblutsidhin, ist genauso Sidhe wie sie Arborim ist. Müsste sie dann alle NichtElfen automatisch davon überzeugen können das sie eine Arborim ist, ohne sich zu Verkleiden?? Also wenn sie auf Sidhe oder Arborim trifft ist das klar mit dem Verkleiden, aber da müsste sie eigentlich nen Bonus kriegen, weil sie durch ihre Eltern ja beide Kulturen kennengelernt hat. Und ihre Mutter hat sich ja nicht nur weil sie Auris gläubig geworden ist, gleich komplett neue Kleidung zugelegt oder ihren Haarstil geändert.
"Tyë melinyë Kili tennoio, an melmenya avalanda ná  melme" ("Ich liebe dich Kili bis in alle Ewigkeit, denn meine Liebe ist grenzenlos.") Tauriels letzte Worte an Kilis Grab. Tauriel tanzt im Mirkwood bis an das Ende aller Zeitalter im Sternenlicht, mit dem "Schmerz der wahrhaftigen Liebe zu Kili" in ihrem sanften Herzen
Cala Ambarinyo Tauriel !!!!

Offline CertusRaven

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #188 am: 22. Juli 2014, 11:17:42 Nachmittag »
@Keldorn:
Einfache Sache: es gibt keine Mischrassen in Arcane Codex, die wurden - auch beio den Elfen - explizit ausgeschlossen (Ausnahmen wie Halbdämonen und dieser eine NSC bei den Sidhe mal ausgenommen..wobei, war der nicht sogar Morai?).

Worauf ich hinaus will, egal wie man es dreht, man befindet sich im Hausregelbereich, schon allein weil du einen gemischtrassigen Charakter spielst.

Am einbfachsten wird es sein, du entscheidest dich für das Elternteil, dem dein Charakter am meisten entspricht.
Entweder das oder du ziehst das Gemischtrassending voll durch, was bedeutet, dass sich der Charakter weder der einen als auch der anderen Rasse einfach so zuordnen lässt. Unter den Sidhe wäre sie eine Arborim, unter den Arborim eine Sidhe und unter Menschen (wenn diese denn mit Elfen vertraut sind) keins von beidem.

Einen Bonus zum Verkleiden als diese oder jene Elfenrasse halte ich für den falschen Impuls. Im Gegensatz zu einem Menschen würde ich ihr aber immerhin keinen Malus ob der Ohren auferlegen.
« Letzte Änderung: 22. Juli 2014, 11:19:36 Nachmittag von CertusRaven »

"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." (Terry Pratchett)
"Nur der chaotische Geist ist auf der Suche nach der Freiheit." (Jiddu Krishnamurti)

Offline Kleiner_Fuchs

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #189 am: 26. Juli 2014, 07:15:52 Nachmittag »
@CertusRaven:

Jain.
In der Tat ist es laut Grundregelwerk für die 3 Elfenvölker durchaus möglich sich untereinander zu kreuzen.
"Einzig die verschiedenen Elfenarten sind sich insoweit noch ähnlich genug, dass in einigen wenigen Ausnahmefällen Nachkommen gezeugt werden können. Dann gehört das Kind stets jeweils einem  der Völker der Eltern an. Es handelt sich niemals um einen Hybrid." (S. 369) Aber wie du sagtest, n richtiger Mischling ist es dann ja nicht.

@Keldorn:
Heißt du musst dich entscheiden von welchem Volk du Vor- und Nachteile erben willst. Einen Sidhe mit Restlichtverstärker und Seelennamen gibt es nicht. Und auch keinen Arborim der von Spielbeginn an den Segen von Auris und die Fertigkeitsboni der Sidhe genießt.

Möglich wäre seit Kompendium und dem Dornenwaldquellbuch:
Arborim mit Langlebigkeit + Eisenallergie + Seelenloser.

Was das Aussehen angeht: wenn es 2 Meter Morai gibt, dann kann es auch Sidhe mit dunklerem Teint geben oder einem Arborim einen helleren. (entspricht vllt der Schwäche Auffällig).
Aber du wirst keinen Vorteil daraus ziehen können, außer, wie CertusRaven bereits sagte, vllt in Hausrunden.
Für Menschen sehen die Elfen in der Regel eh alle gleich aus.
Wenn du unbedingt auch von Elfen für eine andere Rasse gehalten werden willst musst du halt Verkleiden und evtl Schauspielern ordentlich skillen. Die haben ja nicht nur unterschiedliche Klamotten, Hauttöne und  Haar-/ Augenfarben, sondern haben womöglich unterschiedliche Gesichtszüge, bewegen sich und reden auch unterschiedlich, im Alltag und in Gesprächen kann man schnell auffliegen. Ich mein, versuch doch mal nach Russland zu fahren und dich als Einheimischer auszugeben^^
Oder nach China als Chinese getarnt^^

Boni gibt es keine, außer vllt man sagt mit Wissen: Arborim/Sidhe/Morai oder Mode bei einem vorhergehenden Wurf entsprechend Erfolge an, und schafft die.

PS.: Gibt es eigentlich einen geeigneteren Thread als diesen um solche Fragen zu klären? Eigentlich geht dieser Thread doch um das Uliathquellbuch^^
« Letzte Änderung: 26. Juli 2014, 07:34:42 Nachmittag von Kleiner_Fuchs »
Xaldir no Anaranth!

Offline Keldorn

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #190 am: 29. Juli 2014, 05:25:17 Nachmittag »
Hallo kleiner_Fuchs
Sie hat die Werte einer Sidhe aber das Aussehen einer Arborim. Das müßte dir aber eigentlich bekannt sein und danke für die Schützenhilfe (zwinker). In welchem Thread könnte man solche Arten von Fragen denn dann unterbringen??? Das zwischen 2 Welten zu stehen, würde ich irgendwie gerne durchziehen und mehr über sie schreiben wenn ich den richtigen Thread dafür noch finde.

Gruß Keldorn
« Letzte Änderung: 29. Juli 2014, 05:37:24 Nachmittag von Keldorn »
"Tyë melinyë Kili tennoio, an melmenya avalanda ná  melme" ("Ich liebe dich Kili bis in alle Ewigkeit, denn meine Liebe ist grenzenlos.") Tauriels letzte Worte an Kilis Grab. Tauriel tanzt im Mirkwood bis an das Ende aller Zeitalter im Sternenlicht, mit dem "Schmerz der wahrhaftigen Liebe zu Kili" in ihrem sanften Herzen
Cala Ambarinyo Tauriel !!!!

Offline Kleiner_Fuchs

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #191 am: 1. August 2014, 11:59:34 Vormittag »

Ich weiß es, aber nicht jeder. Deswegen hab ich ja auch gemeint das oberflächliche Aussehen allein kannst due recht frei entscheiden. Die Beschreibung im GRW ist auf die Allgemeinheit einer Rasse gerichtet, nicht auf jedes einzelne Individuum. Ich hab zum Beispiel auch einen Morai dessen Haut nicht blass ist.

Ansonsten würd ich sagen dass man diese Diskussion vllt besser hierhin verlegt:

NackterStahl Verlagsforum  ->Arcane Codex  -> Narben des Lebens - Eigenkreationen  -> (N)SC´s und Kreaturen

Und da einen Beitrag aufmachen wie "Diskussion über außergewöhnliche (N)SC" oder irgendwie so was.
Weil ich bin mir nicht sicher ob es wirklich ganz in die (N)SC Sammlung passt, so wie die aufgebaut ist.
Xaldir no Anaranth!

Offline Keldorn

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #192 am: 15. August 2014, 06:37:20 Nachmittag »
 Haben Sidhe eigentlich vermehrt freundlichen Kontakt zu Naturgeistern wie Nixen oder ähnlichen Völkern. Könnte mir das wegen der Insellage eigentlich gut vorstellen, das sie sich mit Nixen gut verstehen.
« Letzte Änderung: 18. August 2014, 07:00:33 Vormittag von Keldorn »
"Tyë melinyë Kili tennoio, an melmenya avalanda ná  melme" ("Ich liebe dich Kili bis in alle Ewigkeit, denn meine Liebe ist grenzenlos.") Tauriels letzte Worte an Kilis Grab. Tauriel tanzt im Mirkwood bis an das Ende aller Zeitalter im Sternenlicht, mit dem "Schmerz der wahrhaftigen Liebe zu Kili" in ihrem sanften Herzen
Cala Ambarinyo Tauriel !!!!

Offline Keldorn

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #193 am: 14. September 2014, 09:27:46 Vormittag »
Mir ist bei den Elfennamen im GRW 2 ein Fehler aufgefallen. Wyloriel ist kein männlicher Elfenname, weil die Silbe -iel immer "Tochter" bedeutet.
« Letzte Änderung: 16. September 2014, 09:45:49 Nachmittag von Keldorn »
"Tyë melinyë Kili tennoio, an melmenya avalanda ná  melme" ("Ich liebe dich Kili bis in alle Ewigkeit, denn meine Liebe ist grenzenlos.") Tauriels letzte Worte an Kilis Grab. Tauriel tanzt im Mirkwood bis an das Ende aller Zeitalter im Sternenlicht, mit dem "Schmerz der wahrhaftigen Liebe zu Kili" in ihrem sanften Herzen
Cala Ambarinyo Tauriel !!!!

Offline Kleiner_Fuchs

Re: Uliath - Die Insel des Nebels
« Antwort #194 am: 15. September 2014, 07:13:40 Nachmittag »
AC ist nicht "Herr der Ringe", gehe nicht von Tolkiens Elbensprachen aus ;)
Erst wenn einmal dass Uliathquellbuch kommen sollte können wir näheres über deren Sprache sagen. Vllt bedeutet -riel was ganz anderes.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern dass im GRW die Bedeutung der Namensendungen erwähnt wird
Xaldir no Anaranth!

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal