Autor Thema: Kritik gibt es auch  (Gelesen 18483 mal)

Case

  • Gast
Kritik gibt es auch
« am: 18. November 2002, 10:06:56 Vormittag »
Nach so viel positiven Feedback möchte ich nun auch ein paar Dinge loswerden, die mir jetzt - wo ich das Regelwerk einmal komplett durchgelesen habe - nicht so gut gefallen haben.  :? Bei einer Neuauflage oder im Errata sind viele von diesen Dingen sicherlich einfach zu berichtigen.



  • Bei den Archetypen sind die Fertigkeitswerte inklusive aller Modifikatoren durch Eigenschaften, Vorteile und Rasse angegeben. Zum Schnellstart sicher eine gute Idee, aber schon beim ersten Steigern der Fertigkeiten bekommt man damit Probleme. Bitte die Berechnung angeben.

    [li] Mit der deutschen Zeichensetzung (und teilweise mit der Rechtschreibung) scheint ihr auf Kriegsfuß gestanden zu haben  :wink: .

    [li] Ich weiß, dass es Platzprobleme gab, aber dennoch wären mehr Regelbeispiele schön gewesen.

    [li] Manche Regeln werden einfach zu kompliziert beschrieben. Das Regelsystem ist an sich ja recht einfach gehalten. Das finde ich sehr gut  (auf die Trefferzonenregelung werde ich als SL verzichten). Aber in manchen Fällen hapert es an einer dazu passenden gradlinigen Beschreibung.

    [li] Index und Inhaltsverzeichnis! Ein Index wäre eigentlich ein Muss. Insbesondere, da das Inhaltsverzeichnis sehr spärlich ausgefallen ist. Wenn ich nun z.B. einen bestimmten Zauber der Luftelemantaristen suche, bin ich schon fast am Verzweifeln.  

    [li] Querverweise in den Regeln bitte mit Seitenangabe. Die kann auch MS Word automatisch generieren. Ist also kein größeres Problem.

    [li] Die Ordnung der Regeln in Buch ist manchmal etwas seltsam geraten. Da wird teweise das Wissen von später im Buch vorkommende Regeln vorausgesetzt. Das ist sicher kein Problem für erfahrene Spieler, aber gerade für Anfänger im System ist das keine gute Wahl. Das gleiche gilt übrigens auch für die Hintergrundgeschichte von AC.

    [li] Die Waffentabellen (+Rüstung und Schild) gefallen mir überhaupt nicht. Um alle Werte zu erhalten, muss man zwischen Kapitel Kampf und Ausrüstung hin und herblättern. Zudem fehlt eine Angabe, mit welcher Fertigkeit die jeweilige Waffe genutzt wird. Hier muss man im Kapitel Fertigkeiten ein weiteres mal suchen.

      Das waren jetzt einige Punkte, aber lasst euch davon nicht abschrecken: Mein Gesamteindruck ist auf jeden Fall sehr positiv  :!:                    

Offline Saskia

Kritik gibt es auch
« Antwort #1 am: 19. November 2002, 06:38:28 Nachmittag »
Hmm. mit einigen Sachen hast Du sicher nicht ganz unrecht, aber :



Die Archetypen wollten wir absichtlich übersichtlich halten. Wir haben sie eher als gebrauchsfertige, \\\"Ich benötige jetzt gleich zum Schnuppern oder als NSC Charakter\\\" Typen gedacht. Wir glauben ohnehin, dass die meisten Spieler die einen Charakterlängerfristig spielen sich selbst einen bauen und wollten Anfänger eben nicht mit vielen Werten verwirren (mehr so auf der Basis \\\"Hier hast Du einen Charakter, wenn ich sage würfel auf Reiten gegen 14, musst Du den Reitenwert zum Ergebnis von 2w10 addieren und eine 14 schaffen\\\").

Im Spielleiterpack wollen wir eine Seite für eine kopierbare Kurzzusammenfassung der Regeln reservieren (die der SL neuen Spielern austeilen kann)

Für erweiterte Tabellen und einen Index hatten wir leider keinen Platz mehr, hätten wir auch gern gehabt, aber wenn das Spiel gut läuft können wir uns in der nächsten Ausgabe vielleicht ein paar Seiten mehr leisten können.

Die Hintergrundgeschichte hatten wir ursprünglich für eine spätere Position geplant (innerhalb des Buches), aus Layoutgründen (bedingt durch die Farbseiten) musste aber vieles umgeordnet werden, oder wir hätten noch sehr viel mehr Farbseiten bestellen müssen, aber dann hätten wir den Preis nicht halten können.                    

Case

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #2 am: 19. November 2002, 09:38:34 Nachmittag »
Die Archetypen finde ich übrigens - nicht nur graphisch - sehr gut gelungen. Ihr  habt damit eigentlich alle wichtigen \\\"Kombinationen\\\" abgedeckt und bietet gute Anhaltspunkte zur ersten freien Erschaffung von Charakteren.



Zum Index: Das mit der Platzproblematik verstehe ich. Es ist ja verdammt viel im Grundbuch abgedeckt. Also wirklich ein Grundbuch, das diesen Namen auch verdient (ist nicht bei allen Systemen so). Vielleicht könnt ihr ja einen Index im Nachhinein als Download bereitstellen. Shadowrun hat das in der zweiten Auflage mit einem verbesserten Index so gemacht.                    

Offline Saskia

Kritik gibt es auch
« Antwort #3 am: 19. November 2002, 10:53:37 Nachmittag »
Das klingt gut, ich setze mich in den nächsten Tagen dran.                    

Gaunt

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #4 am: 20. November 2002, 04:31:34 Nachmittag »
Die Archetypen sind wirklich gut (und viele!), zeigt einem die möglichkeiten auf, voralem sehr praktisch, wenn man kein eingesessener Rollenspieler ist!



Ich bin zwar erst bei den Fertigkeiten angelangt (lese immer von Anfang an, ohne schon mal zusehen was kommt), aber bisher könnte ich mich nicht über Rgeelunverständlichkeiten beschweren, allerdings muss man auch sagen, das man so ziemlich alles lesen muss, um nicht irgendwas kleines zu verpassen, will sagen, ein bisschen versreut sind die Regeln teilweise schon, aber ist nicht wirklich störend. Wenn man erst mal ein paar Regelwerke gelesen hat, fällt einem sowas zwar auf, aber es stört einen auch schon nicht mehr, weil , tja wie kann man es sagen, man entwickelt eine gewisse Intuition, man hat einfach Erfahrung.



Wie die Regeln auf Anfänger wirken kann icht nicht sagen, ich fand sie leicht verständlich (bisher), Beispiele gabs zwar nicht viele, aber ich glaube nicht, das man mehr gebraucht hätte. Die Artwork hat mir wirklich gut gefallen.



Wie gesagt, muss noch viel lesen, aber mir gefällts.                    

Anonymous

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #5 am: 20. November 2002, 06:06:37 Nachmittag »
hehe, also ich muss schon sagen, die Regeln habt ihr ja fast eins zu eins aus dem Legend of the Five Rings abgeklaut, sogar das Charakterblatt ist  in vielem komplett identisch. Die Archetypen sind fast alle aus Earthdawn... also ich find es doch sehr sehr ähnlich zu den beiden Spielen. hoffe das der rest auch ein paar eigene gedanken beinhaltet :).                    

Gaunt

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #6 am: 20. November 2002, 10:29:05 Nachmittag »
Ich kann nichts zu Five rings sagen, aber was Earthdawn angeht schon.

Wie selbst sagten, haben sie Eaarthdawn gespielt, sowie Five Rings.



Ich finde nichts abwegiges daran, sich von deren Ideen inspirieren zulassen, es ist auch sehr schwer dies nicht zu tun, da es einem immer im Hinterkopf bleibt.



WICHTIG ist allerdings nicht die selben Fehler zu machen!

Und wenn man sich da Earthdawn (1st) ansieht:

- jede Menge Magie, und die Idee des Adepten, Problem daran war, das alles viel zu spezialisiert war (nicht geplant sondern unabsichtlich, wie die Autoren selbst bestätigten), außerdem viel zu kompliziert gemacht, ohne damit etwas zu bewirken.



Da sieht die Sache bei AC schon anders aus, klare Trennung zwischen Fertigkeiten und der Magie.



Was Five Rings angeht, so weiß ich nur, das die Schlachtregeln teilweise darauf basieren und weiter ausgebaut wurden. Ist mir aber auch egal, das Auto wird schließlich auch nicht neu erfunden!



Gabs nix was dir gut gefiel, in dem ganzen Buch? :?:                    

Anonymous

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #7 am: 20. November 2002, 10:44:20 Nachmittag »
doch schon, aber ich empfind es schon sehr als plagiat. schliesslich hat aeg keine open gaming license ausgestellt. als autor dieses spiels würde ich wahrscheinlich einen dicken hals kriegen. das hat auch nichts mit neu erfinden zu tun. es ist einfach sehr dreist. best-of zusammenklauen und ruckzuck isses fertig, während sich die \\\"ursprünglichen\\\" ideenkerls sich einen ast dran gearbeitet haben.



ich finde das sehr schade.  :(  (pers. meinung)                    

Gaunt

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #8 am: 20. November 2002, 10:51:28 Nachmittag »
Kann ich nicht verstehen, liegt wohl auch daran das ich Five Rings nicht kenne, aber wie gesagt, dazu sollen sie selbst Stellung beziehen, mir ist es egal, da ich es nicht beurteilen kann!



Aber was soll denn jetzt eigentlich genau so \\\"Plagiat \\\" mäßig sein.



Ist übrigens ziemlich heftig dieses Wort.



MfG

Gaunt                    

Anonymous

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #9 am: 20. November 2002, 11:09:04 Nachmittag »
jo das ist zu heftig, da hast du recht *zurücknehm*. aber ich beziehe mich nur auf die regeln die mich in punkto schadenssystem, würfelmechanismen und ehre/ruhm regel, verwundiungsstufe sehr an lot5r erinnern. und die klassen an earthdawn. den hintergrund finde ich schön und auch individuell! ich meine aber , das man die regeln auch eigenständiger hätte entwerfen können. nichts ist halt schwerer einen eigenen regelkern zu entwerfen. das ist aber nur meine persönliche meinung. ich möchte auch nicht hier den larry markieren. vielleicht isses ja auch latte und ich gewöhn mich an die regeln :D                    

Gaunt

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #10 am: 20. November 2002, 11:16:09 Nachmittag »
Akzeptiert 8)



Redest du eigentlich von der ersten, oder der 2ten was earthdawn angeht, weil mit der ersten, da gab es doch feste Disziplienen, alles sehr streng mit den Kreisen und soweiter, da sehe ich jetzt gar keine Ähnlichkeiten :?



Ich hab mir auch mal die Archetypen noch mal reingezogen und ... wirklich nicht, wenn man mal vom Orksteppenreiter absieht, aber es gibt ja wohl quasi in jedem System einen Krieger usw. ...



Alles halb so wild...

CU                    

Anonymous

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #11 am: 20. November 2002, 11:23:08 Nachmittag »
hehehe du rockst das forum ja ganz schön :D. also bei den archetypen mein ich z.b. noch den schützen, den klingentänzer (aka schwertmeister *g*) und auch gerade eben den sturmreiter (das fanden wir früher bei earthdawn total originell-süss nicht?). naja vielleicht kann man auch als spieleselbstbacker nicht seine eigenen zockererfahrungen in den alten systemen verhehlen. cu auch.                    

Offline NackterStahl

Kritik gibt es auch
« Antwort #12 am: 21. November 2002, 03:30:31 Vormittag »
Zitat
hehe, also ich muss schon sagen, die Regeln habt ihr ja fast eins zu eins aus dem Legend of the Five Rings abgeklaut, sogar das Charakterblatt ist  in vielem komplett identisch.

 

Eine schwere Anschuldigung. Das könntest Du auch mal konkret belegen, wenn Du so etwas schon in den Raum stellst. Das Regelsystem unterscheidet sich erheblich zu L5R. Mal abgesehen davon, dass es w10 verwendet, was wohl viele bekannte Spiele in ähnlicher Weise tun...

Es gibt klassischere RPGs, die sich bei weitem ähnlicher sind. So grob betrachtet, kann man natürlich alles über einen Kamm scheren.

Vor allem bei den Würfelmechanismen, sprich den Grundregeln, kann ich bei differenzierter Betrachtung aber auch nicht die geringsten Gemeinsamkeiten entdecken.

Auch beim Kampfsystem nicht. (Rüstung vermindert Schaden und erschwert nicht das Treffen wie bei D&D, L5R etc.)

Das Wundensystem und die Schlachtenregeln weisen als einzige grobe Ähnlichkeiten auf, aber auch viele Unterschiede. Entscheidende Unterschiede, wie wir finden.

(Das Wundensystem von L5R [Verschiedene Stufen mit härter werdenden Abzügen basierend auf Attributen, bzw. Eigenschaften] ähnelt übrigens auch einigen älteren Systemen...)



Das Ruhmsystem im Grobem gab es so auch schon vorher bei White Wolfs Werewolf, und im weitesten Sinne vom Prinzip her (Reputation) bei SR. (Hat AEG hier Deiner Meinung nach etwa abgeguckt? :wink: ) Bei gründlicherer Betrachtung bemerkt man jedoch zwischen allen drei Systemen die Unterschiede, da sie dem betreffenden Hintergrund angepasst sind. Oberflächlich gesehen basieren die meisten Systeme mathematisch auf Zehner/Fünferschritten. Dadurch sollte man sich nicht in die Irre leiten lassen. (Und vorschnelle Schlüsse ziehen... :wink: )



Wichtiger erscheint mir die passende Komposition eines Regelwerkes, als fehlende Ähnlichkeiten mit anderen Systemen. Also die Abstimmung der Regeln auf den Hintergrund.



Zitat

Die Archetypen sind fast alle aus Earthdawn...



Aus meiner Sicht völlig unbegründet.

Zeig mir mal ein  Fantasyrpg im klassischen Stil, wo es diese Archetypen NICHT gibt. Lies Dir unsere richtig durch, dann bemerkst Du die Unterschiede. Die Archetypen sind wie der Hintergrund inspiriert von eigenen Ideen und Mythologien aus dem Weltkulturgut (Wie übrigens auch die meisten anderen RPGs und ganz besonders L5R, sowie der hochgelobte HdR Hintergrund, wo in diesem Sinne alles nur \\\"geklaut\\\" ist.)

Dann sind Deiner Meinung nach alle diese Hintergründe Plagiate?

Es gab auch vor L5R schon klassische eastern-style RPGs mit Imperator, Clans etc. . Ist es also abgeguckt ?

Irgendwo basieren diese Hintergründe alle auf Mythologien, oder fortgeführten, weitergedachten Hintergründen.



Nicht, dass hier ein Missverständnis entsteht, ich finde die genannten Spiele teilweise sehr gut, gleichgültig, wie sehr sie an etwas anderes angelehnt sind, solange die Ausführung gut ist, aber ich habe hier das Gefühl, dass Du als eingefleischter Fan mit zweierlei Maß misst.

Obwohl ich Respekt vor den Ideen und Leistungen anderer habe, will ich trotzdem meine eigenen Phantasien verwirklicht sehen, ohne dafür in eine Schublade gesteckt zu werden. Arcane Codex wurde von uns von grundauf komplett eigenentwickelt, überarbeitet, playgetestet und optimiert, sowohl das Regelwerk, wie der Hintergrund.                    

Case

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #13 am: 21. November 2002, 10:33:53 Vormittag »
Ähnlichkeiten zu L5R sind nicht zu übersehen, da gebe ich Sohito recht. Aber gerade der Würfelmechanismus funktioniert dann wieder auf einer komplett anderen Basis. Wenn man es so betrachtet, ahben wohl die meisten Systeme hier oder da Ähnlichkeiten. Das lässt sich einfach nicht vermeiden. Und warum das Rad neu erfinden oder eine schlechtere einzigartige Lösung präsentieren, wenn es für gewisse Probleme schon die \\\"ideale\\\" Lösung gibt?



Den Vergleich zu Earthdawn kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Klar ähneln sich die Archetypen von AC mit den Klassen von ED. Aber in welchem Fantasysystem ist dies nicht der Fall?                    

Anonymous

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #14 am: 21. November 2002, 03:35:05 Nachmittag »
Ich respektiere was ihr gebastelt habt und ich werde mich nocheinmal dezidierter damit auseinander setzen und meine meinung ggf. korrigieren :)



gruß                    

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2025, SimplePortal