Autor Thema: Kritik gibt es auch  (Gelesen 18484 mal)

Anonymous

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #15 am: 21. November 2002, 04:23:48 Nachmittag »
Die Ähnlichkeit zu Lot5R ist allerdings wirklich sehr gegeben, klar modifiziert, aber doch sehr öhnlich...ist mir halt ein bisserl (vielleicht zu sehr) aufgestoßen.

den hintergrund find ich hübsch :)                    

Case

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #16 am: 21. November 2002, 04:46:01 Nachmittag »
Da mir das L5R-System (1st Edition, nicht 2nd Edition) sehr gut gefallen hat, bin ich mit gewissen Ähnlichkeiten sehr zufrieden   :wink:                    

Offline Saskia

Kritik gibt es auch
« Antwort #17 am: 21. November 2002, 05:45:05 Nachmittag »
@Sohito:

L5R. Das L5R System arbeitet mit unkept und kept dice. Insgesamt werden bis zu 10 Würfel gleichzeitig genutzt. Unser System arbeitet dagegen mit 2w10, zu denen ein fester Wert addiert wird. Auch Modifikationen, die in L5R über mehr oder weniger unkept dice oder über Erschwerung oder Erleichterung des Mindestwurfes geregelt werden, laufen bei uns über direkte Boni oder Mali auf den Wurf.

Auch das Charakterdatenblatt kann ich nicht sonderlich ähnlich finden. L5R besitzt keine aufgelisteten Widerstandswerte, von dem TN to be hit einmal abgeseen, der aber ganz anders berechnet wird als unser VW. Während unser Verteigigungswert aus 14+ den Modifikatoren von Wahrnehmung und Geschickl. plus Größenmodif. besteht, besteht der L%R TN aus 5 mal Reflexes plus Rüstung. Bei der Aufmachung des L5R Charakterblattes mit seinen Skills auf der Forderseite, seinen Ringen etc. kann ich nun wirklich kaum Ähnlichkeiten entdecken.

Insgesamt gibt es einige Ähnlichkeiten, aber massenweise Unterschiede.                    

Case

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #18 am: 21. November 2002, 05:59:15 Nachmittag »
Unterschreib.                    

Gaunt

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #19 am: 26. November 2002, 04:12:09 Nachmittag »
Eins ist mir wirklich jedesmal aufgefallen, die Seitenangaben bei Verweisen fehlen, kann schon mal nerven, ist aber nicht tödlich. :wink:                    

Offline NackterStahl

Kritik gibt es auch
« Antwort #20 am: 26. November 2002, 06:46:13 Nachmittag »
Stimmt... kennst Du das Buch denn noch nicht auswendig, @Gaunt  :wink: ?                    

Liandras

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #21 am: 27. November 2002, 03:57:28 Nachmittag »
Hallo ersteinmal,

Mir gefällt das System gut hab allerdings auch schon einen Fehler gefunden allerdings muss ich den erst nochmal suchen(vorm schlafen gehen gefunden am nächsten tag war er weg ein Peironwunder?)



Zu dem System: Also 2W10 stammt meiner Meinung so wie es hier benutzt von ERPS ab(www.erps.de) einem im Raum Frankfurt entstanden Fantasy Rollenspiel. Der Hintergrund hingegen zeigt sehr deutlich wo die arbeit steckt genauso denke ich das man \\\"erprobte\\\" Regelmechanismen sehr leicht übernimmt oder ähnlich anpasst.Also wenn wir hier über Plagiate diskutieren müssten wir ganz vorne Anfangen bei DSA und D&D dieöbeide lange zeit immer wieder von einander abegekupfert haben.

Wieviel Ähnlichkeit zu L5R besteht weiss ich nicht so genau hab es nur 2mal als Spieler gespielt nie was gelesen dazu.

Also bis jetzt stören mich weder \\\"entliehene Ideen\\\" noch ähnlichkeiten zu andern system eher im Gegenteil grade ED bietet z.B. viel weniger Optionen um einen \\\"einzigartigen\\\" Char zu erstellen. Ich will damit sagen hier kann man einfach 2 differente Schützen bauen(vers.Fertigkeiten,Schwächen etc) während ich auf Conös schon ein paar mal den selben 1kreis Dieb(Schütze) mit verschiedenen Spielern gesehen habe.

Mein Hauptkritikpunkt wurde schon erwähnt: Bitte einen Index ich hab ihn schon bei der Charerschaffung vermisst :(

Grüsse Liandras

Ps: Layout und Design gefallen mir gut, viel besser als meine Erwartungen bei einen Spiel das im Eigenverlag entstanden ist                    

Gaunt

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #22 am: 27. November 2002, 06:39:08 Nachmittag »
Hey, ich habe das Buch jetzt fast einmal gelesen, muss schließlich noch Klausuren schreiben und soweiter... :( ...morgen ist es wieder soweit...\\\'kotz\\\'



Im Ernst, kann schon mal behindern, wenn man 3mal an den Fertigkeiten vorbeiblättert...



Das komplizierteste was ich in eurem Buch überhaupt gefunden habe, waren und sind die Regeln bezüglich des Waffenmeisters und seinen Runen!

Da hätte ich mir ein echt ausführliches Beispiel gewünscht, mit allen Schikanen.                    

Offline Saskia

Kritik gibt es auch
« Antwort #23 am: 28. November 2002, 02:04:38 Vormittag »
Gib mal ein Wunschbeispiel (Stufe, Runen, Boni) an, dann erkläre ich es Dir anhand dessen.                    

Sworddancer

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #24 am: 28. November 2002, 10:08:25 Vormittag »
Hallo!



Da es hier ja um Kritik geht, will ich auch mal meinen Senf dazu geben, auch wenn vieles schon geschrieben wurde. Hoffentlich mache ich mich nicht gleich allzu unbeliebt...



Habe das Buch gerade nicht vorliegen, aber ich glaube beim Beispiel zum Schadenssystem ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Mit dem Schaden müsste der Charakter einen Wundgrad tiefer oder höher gewesen sein (wie gesagt, hab es gerade nicht vorliegen, meine mich aber daran zu erinnern).



Index wäre tatsächlich sehr schön, z.B. im Nachhinein als Download.



Blocksatz ist zwar ne prima Sache, aber bei den Überschriften manchmal ungünstig, da zwei Wörter mit einer riesigen Lücke über eine Zeile gezogen werden.



Leider werden manchmal Zeilen durch Graiken unterbrochen, was man erst beim zweiten Hinsehen (wenn man sich über den Satz wundert) bemerkt.



Satzbau wirkt manchmal etwas seltsam, besonders was \\\"blablabla, so, dass\\\" betrifft (oder bin ich schon senil?).



Wäre schöner gewesen, wenn auf dem Charkterbogen alle Kampfrelevanten Angaben auf einer Seite wären. Spart dauerndes hin und her wenden, bzw. nebeneinanderlegen. Habe für meine Runde schon einen neuen gebastelt, schicke ihn gern mal rüber (pdf).



Insgesamt gefällt mir das System recht (bis sehr) gut (positive Kritik darf ja auch mal sein...), doch muss ich mich meinen Vorrednern anschliessen, dass bestimmte andere Systeme zu erkennen sind. Aber naja, man muss das Rad ja nicht ständig neu erfinden....



Schadenssystem: L5R, Ars Magica und andere



Fertigketensystem: d20 (2W10 anstelle von 1W20, und Attributsboni werden anders berechnet, da die Attribute nur halb so hoch sind, gibt\\\'s auch für jeden Punkt über dem Durchschnitt nen Bonus, anstatt alle zwei Punkte. Selbiges für Malus).



Kampftechniken: Earthdawn inspiriert, wenn auch weitaus freier kombinierbar.



Vorzüge und Schwächen: L5R, Storyteller (Vampire usw.) und weitere.



Und noch ein paar andere Kleinikkeiten.



Soll kein böse gemeinter Vorwurf sein (will ja nicht solch Zeilen ernten wie Sohito).

Wenigstens wurden tunlichst alle schlechten Eigenschaften der oben genannten Systeme vermieden (Wenn ich an das Würfelsystem von Earthdawn denke, wird mir schlecht...)



Ich finde auch schön, dass die Kampfregeln modular gehalten sind. Mit oder ohne Trefferzonen - das bleibt halt den Spielern überlassen, wieviel Realismus nötig ist.



Schön an dem System ist auch die generelle Modularität. Wenn man den Magieteil und die Kampftechniken weglässt, kann man auch historische Szenarien spielen.



Schön ist auch der für ein Grundbuch ausführliche Hintergrund. Die 90 Seiten wollen erstmal gelesen werden...



Leider lässt das Artwork - wenn auch sehr schön - nicht unbedingt durchgehend an Dark-Fantasy denken. Das schaffen am ehesten Markos Bilder. Wer z.B. Gemini kennt, weiß wie Dark-Fantasy aussehen kann....



Trotzdem insgesamt ein sehr schönes Rollenspiel, das inhaltstechnisch so eniges andere in den Schatten stellt - hier ist wirklich alles drin, um gleich loszulegen (man muss nicht erstmal 4-5 Bücher kaufen).



Nun sollte es nur noch schnell über einem Vertrieb in den Läden landen, damit die Spielerzahl über das Forum hinaus wächst.



Wie steht ihr eigentlich zu der Nutzung der Grafiken für eine Arcane Codex Fansite?



Cheers



Timo                    

Case

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #25 am: 28. November 2002, 10:24:41 Vormittag »
Zitat

Wäre schöner gewesen, wenn auf dem Charkterbogen alle Kampfrelevanten Angaben auf einer Seite wären. Spart dauerndes hin und her wenden, bzw. nebeneinanderlegen. Habe für meine Runde schon einen neuen gebastelt, schicke ihn gern mal rüber (pdf).

Ich hätte auch Interesse an deinem Datenblatt, da mir leider die Zeit fehlt ein eigenes zu entwerfen.



Zitat

Wenigstens wurden tunlichst alle schlechten Eigenschaften der oben genannten Systeme vermieden (Wenn ich an das Würfelsystem von Earthdawn denke, wird mir schlecht...)

Hey. Das Eartdawn-Würfelsystem war einmal etwas anderes. Auch wenn das Welche-Würfel-nehme-ich-denn-nun schon überhand nehmen konnte  :lol:.                    

Sworddancer

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #26 am: 28. November 2002, 11:15:13 Vormittag »
Zitat

Ich hätte auch Interesse an deinem Datenblatt, da mir leider die Zeit fehlt ein eigenes zu entwerfen.



Pas de problem, sende mir einfach Deine E-Mail Adresse, und ich schicke es Dir rüber.



Zitat

Hey. Das Eartdawn-Würfelsystem war einmal etwas anderes. Auch wenn das Welche-Würfel-nehme-ich-denn-nun schon überhand nehmen konnte  :lol:.



Ja ja, die Jungs wollten auf Teufel-komm-raus was neues erschaffen... Und haben es voll verbockt (zumindest meiner Meinung nach).





Was ich noch erwähnen wollte:

Was mir an AC noch recht gut gefällt, ist die Geradlinigkeit. Attribute, Fertigkeiten, Techniken/Schulen - alles wird auf einer Skala von 1 bis 10 bemessen. Hat was.



Cheers



Timo                    

Nelly

  • Gast
Kritik gibt es auch
« Antwort #27 am: 28. November 2002, 11:34:04 Vormittag »
Wisst Ihr was gut ist?



Meine Leute kennen weder Lord of the five Ring noch Ars Magica so können sie keine Kritik üben  *ggg* und ich kenne es nur von Saskia und Mordi, aber Saskia hat mir so liebenswürdig den Input über LotfR und einen Crash Curs verpasst (das selbige bei Ars Magica) das selbst mir ein Ähnlichkeit aufgefallen ist, was aber nicht schlimm ist  :D da mir diese beiden Systeme auf Anhieb gefallen hatten und ich es eigentlich Schade fand mich mit D&D abfinden zu müssen... aber dass macht jetzt nix mehr...auch wenn es Ähnlichkeit geben mag...es muss ja nichts neues Geschaffen werden um etwas besser zu machen ;)                    

Offline Schwerttänzer

Kritik gibt es auch
« Antwort #28 am: 28. November 2002, 04:08:25 Nachmittag »
Zitat
Hallo ersteinmal,



Grüsse Liandras

Ps: Layout und Design gefallen mir gut, viel besser als meine Erwartungen bei einen Spiel das im Eigenverlag entstanden ist



Zitat

Zu dem System: Also 2W10 stammt meiner Meinung so wie es hier benutzt von ERPS ab(www.erps.de) einem im Raum Frankfurt entstanden Fantasy Rollenspiel.

Nicht unbedingt, Ähnlichkeiten sind vorhanden, aber auch Unterschiede.

Abgesehen davon ist ERPS nicht so verbreitet.



Zitat
Hallo!







Timo



Zitat
Fertigketensystem: d20 (2W10 anstelle von 1W20, und Attributsboni werden anders berechnet, da die Attribute nur halb so hoch sind, gibt\\\'s auch für jeden Punkt über dem Durchschnitt nen Bonus, anstatt alle zwei Punkte. Selbiges für Malus).
Midgard, Rolemaster kann Ich genausogut als Quelle ziehen.

Oder LotR von Decipher, wo man, nach meinem ersten Eindruck beider Systeme,  kaum Unterschiede im Würfelsystem ausser 2w6 vs 2w10 sieht.                    
Zur Rechten wie zur Linken sieht man einen halben Brecher herniedersinken.

Offline NackterStahl

Kritik gibt es auch
« Antwort #29 am: 28. November 2002, 04:30:40 Nachmittag »
@ Sworddancer



-Ja, schick mal, das Charakterblatt. :P  (siehe Kontakt)



-Schadenssystem Ars Magica: Haben wir unterschiedliche A.M. Bücher ?!

Bei meinem wird direkt der feste Schadenswert der Waffe zu der Differenz der Fertigkeitswürfe addiert...



-d20 ? Da gabs einige, die dieses Fertigkeitensystem schon früher hatten... (Cyberpunk, SLA Industries, ERPS, Ars Magica usw.) Die Jungz haben nun wirklich nichts selbst erfunden, außer dass es für den roten Drachen 1.000 000 EP gibt. :wink:



-Also, Gemini hat mich layouttechnisch nicht so vom Hocker gehauen, weil generell zu wenig Illus. Teilweise auch echt abgedreht (Elfen als bienenstockartig organisierte Kultur mit nur einem Weibchen, der Königin) Ist wohl Geschmackssache.



- Klar freuen wir uns über ne Fansite. Würden wir dann im Einzelfall mit den Betreffenden absprechen. Bei einer \\\"Arcane Codex (+Eigenkreationen) only\\\"

website sieht die Sache sehr gut aus, auch mit anderen Illus/Grafiken fürs web.



- Vorzüge und Schwächen sind für mich mitlererweile in jedem Rollenspiel eine Selbstverständlichkeit. Wenn wir jetzt wieder so anfangen könnte ich erwidern: Haben L5R und vor allem Vampire das von GURPS abgeguckt ?!?

Alle bisher genannten Kritikpunkte in dieser Hinsicht waren doch sehr allgemein und nicht konkret begründet. Hat doch der Großteil aller RPGs Ähnlichkeiten, so wie man bei nem Echtzeitstrategiespiel eben mehrere Einheiten mittels Mausfenster anwählt, so gibt es eben mit zunehmendem LP Verlust Abzüge.                    

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2025, SimplePortal