Autor Thema: Schultechniken, Spielbalance und Powergamer  (Gelesen 20501 mal)

Herz des Tigers

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #15 am: 12. April 2008, 07:38:05 Vormittag »
Ich finde, dass die "dafür bist du in anderen Bereichen gut" Argumentation hier nicht anwendbar ist. Warum? Ganz klar, weil es sich in beiden Fällen um Nahkampfschulen handelt, und die für meinen Begriff in eben diesem Bereich besser ausgeglichen sein sollten.

Sorry, aber es ist immer dasselbe. Der Spieler, der darauf achtet nicht den Übercharakter zu bauen und auch ein bisschen realistisch zu sein, wird immer mit dieser Argumentation konfrontiert. Und ich spreche aus Erfahrung: die Leute die sowas gesagt bekommen sind wahrscheinlich genau die, die beim nächsten mal auf eine Art und Weise powergamen, die den Spielfluss und die Fairness zerstört. Und auch als Trollberserker kann ich ein Charakter sein, der sozial kompetent ist und mehr auf dem Kasten hat, als bloß Prügeln, aber selbst dann sind sie regeltechnisch gegebüber anderen Klassen wie Klingenlied oder Florentine klar im Vorteil, nicht zuletzt weil ihre Lebenspunkte gegen unendlich gehen... von Rüstung red ich jetzt mal gar nicht (ja ich weiß, dass Klingenlieder die umgehen können)

Ich sag es jetzt noch mal ganz klar: Für mich liegt das Hauptproblem in der Tatsache, dass die Schultechniken unausbalanziert sind... da kann ich als Sidhe Klingenlied zehnmal unsterblich sein,  es nutzt mir nur nix, wenn meine Verteidigung zwischen 27 und 30 liegt und der Berserker, der mich angreift einen Angriffsbonus von 21 oder höher hat.  

Offline CertusRaven

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #16 am: 12. April 2008, 10:04:00 Vormittag »
Ich spiele nun schon seit etwas mehr als 12 Jahren pen&paper-Rollenspiele und es nervt mich immer wieder, die selben kleinlichen Wehwehchen von Spielern anzutreffen, die sich für benachteiligt halten, weil sie ein Charakterkonzept gewählt haben, dass weniger Schaden anrichtet als ein anderes. Meine Güte, es gibt nunmal die einen und die anderen! Ich frage mich was das alles soll. Wenn er mehr Schaden mit seinem Charakter anrichten will bitte, soll er doch beim nächsten Mal 'nen Charakter machen, der seine Priorität auf andere Bereiche legt. Aber er soll jetzt nicht jammern, weil ein anderer Charakter in der Gruppe ja mehr Schaden macht. Ich hasse diese pseudo-rollenspielerischen Argumente. das ist doch im Endeffekt nichts anderes als blanker Neid an einer Stelle, wo sie nicht angebracht ist. Arcane Codex ist und bleibt ein Spiel. Ich frage dich, hat das Klingenlied schonmal versucht einen gezielten Angriff zu starten, zum Beispiel auf den Kopf? Oder auf Organe? Wirkt Wunder, echt mal. Und das ist etwas, was ein Berserker in seiner namensgebenden Berserker-Wut nicht mehr kann; gezielte Angriffe schlagen. Geht bei Blindwütigem Angriff nicht.
Und wenn dein Klingenlied-Spieler dann noch immer unglücklich ist weil er weniger Schaden macht, soll er halt 'nen neuen Charakter machen. Oder sich mit dir hinsetzen und sagen "So, lass uns auf 'ne andere Schule umsatteln". Das ist immer so das letzte Mittel, bei manchen Leuten. Soll er halt statt Klingenlied Schnitter oder sowas nehmen. Die ist auf Schaden aus. Aber dann soll er nicht jammern, wenn sein Sidhe öfters mal einen auf den Sack bekommt, weil sein VW nimmer so exorbitant hoch ist.
Kinder, Kinder, nee...

"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." (Terry Pratchett)
"Nur der chaotische Geist ist auf der Suche nach der Freiheit." (Jiddu Krishnamurti)

Offline Phinix

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #17 am: 12. April 2008, 10:04:39 Vormittag »
Wenn sich meine Spieler mal beschweren, dass sie zu schwach sind bzw. sie gegenseitig die "Kills" klauen, werde ich ihm den Thread zeigen. VW`s von 27 bis 30 richtig bösartig mächtig.

Da du bei deinem Angriffswerterklärung keine Mali reingerechnet hast, gehe ich mal davon aus, dass der Berserker keine Rüstung trägt. Weil sonst hätte er ja eine gewisse Belastung. Wenn die Ini gut ist, gebe ich dem Klingenlied mehr Chancen. Jedoch ist es auch schwer zu sagen, da man das Gesamtbild der Werte nicht kennt.

Allgemein hat Geschicklichkeit genug Einfluss auf einen Kampf, um sich nicht hinter Stärke verstecken zu müssen.

Grundsätzlich würde ich aber mal so sagen. Wenn du jetzt ein Problem mit Werten deiner Spieler hast, hast du schon vor einer ganzen Weile etwas falsch gemacht. Solche Werte zu bekommen dauert ne ganze Weile. Besonders wenn man sich an die EP-emphälung des GRW hält und Sachen wie Charaktergerechtes Spiel belohnt wird etc.
Jetzt die Regeln zu ändern, weil ein gewachsenes Problem sich zeigt, ist unfair gegenüber jenen Spielern, die dadurch einen Nachteil bekommen bzw. zeugt nicht viel von konsequentem Spiel.
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline Shadowdancer

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #18 am: 12. April 2008, 11:33:40 Vormittag »
Oje, oje, es ist immer wieder interessant sowas zu lesen.

Wenn es keine Unterschiede im Angriffsbonus und Schadensoutput geben soll, dann wird den Spielern nichts anders übrig bleiben als ein geistiges und körperliches Zwillingspärchen zu spielen. Jeder kann und macht genau das Gleiche... super!

Jetzt aber im Ernst. Ist das wirklich so ein Problem? Ich spiele und leite schon eine recht lange Zeit und ich weiß, dass vor allem bei kampflastigen Szenarien der gefühlte Wert der reinen Kampfkraft steigt.
Aber wenn ich nochmal zum ersten Post zurück gehe. Angriffswert 17 und 22? Die sind beide schon ziemlich hoch und richtig angewendet dürften beide einen normalen Gegner ziemlich schnell ausschalten. Der eine durch brachiale Gewalt, der andere durch einen geschickten Treffer an empfindliche Stellen (wie z.B. die Augen)

Ich selbst spiele in verschiedenen Systemen die unterschiedlichsten Charaktere.
Mal haben sie hohes Schadenspotential, und mal einfach nur hohes Spasspotential. Wenn ich der Mann fürs grobe bin, gut, aber dann schaue ich in anderen Situationen oft nur dumm zu ("Häh? Wovon reden die da eigentlich?").
Bin ich auf anderes spezialisiert (bzw. ein relativ gesehen schwächerer Kämpfer) mache im Kampf aber oft nur Support, der von unseren in dem Fall fürs Grobe zuständigen Charakteren, in Allgemeinen hoch geschätzt wird.
Balancing heißt für mich gerade NICHT, dass alles und jeder gleich viel und gleich gut austeilen kann, sondern dass jeder mit seinen Fähigkeiten einen Platz im Spiel findet.
Lebe jeden Tag als wäre es Dein letzter.
Eines Tages wirst Du recht behalten!

Offline Shadowdancer

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #19 am: 12. April 2008, 01:10:15 Nachmittag »
Zitat
es nutzt mir nur nix, wenn meine Verteidigung zwischen 27 und 30 liegt und der Berserker, der mich angreift einen Angriffsbonus von 21 oder höher hat.
Wenn er noch zum Angriff kommt.
Nutze deine üblicherweise bessere Initiative. Mache deine zwei Angriffe (bei Klingenlied 10 auch noch Rüstungsignorierend) mit gezielten Treffern auf den Waffenarm und der Berserker kann heulen gehen weil er seinen Super-Angriffsbonus ohne Hauptwaffen (bzw. dessen Arm) nicht mehr ins Ziel bringt...
Bei Augen-Treffern geht das sogar ohne die rüstungsignorierende Wirkung nicht gut aus. Und gegen einen klassischen Berseker-Troll sind auch Augentreffer mit nem 17`er Angriffsbonus durchaus leicht machbar...
Lebe jeden Tag als wäre es Dein letzter.
Eines Tages wirst Du recht behalten!

Notfallhamster

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #20 am: 12. April 2008, 01:21:45 Nachmittag »
Zu deinem Troll mitspieler: Ganz einfach ;-)

Es gibt mehrere möglichgkeiten

1. Spiel nen NSC der auf gesellschaftlicher schiene fährt und würfel die ganze zeit gegen seinen GW um ihn zu überreden, zu überzeugen und dich auf seine kosten lustig zu machen.

2. Wenn der Spieler des Trolls auf die ermahnungen nicht Reagiert, machs wie bei uns. Wir hatten mal nen neueinsteiger dabei der auch nen dummen char (erwürfelt!) hatteund auch nicht damit klar kam. Da alle anderen mitspieler langjährige RP'ler waren, haben wirs dem neu einsteiger leicht gemacht. Er sollte normal Spielen und die anderen SC sollten darauf antworten als hätten sies mit nem gehandicapten weisbrot zu tun das keinen klaren satz raus bringt. Das ufert zwar ab und an in lachorgien aus, jedoch würdest du so deinem Troll beikommen.

3. Wenn er sich nicht am riemen reist kick ihn.

4. Wenn er PG'ler ist, gib ihm PG. Geb ihm die gegner die seltsamer weise 35 rüstung haben und 25 att die nen hass auf trolle haben und denen der rest der gruppe wurst ist, während die Gruppe n paar würstchen vermöbelt. Son troll is schnell flach gelegt wenn man nen flammenwerfer hat.

5. Sag ihm offen und ehrlich wie besch.... eiden dus von ihm findest was er abzieht und das Rollenspiel nicht für nen penisvergleich inner fantasie taugt und du spielen willst und keinen Knüppelklaus brauchst mit dem iq einer eintagsfliege.

6. Geb den gegnerischen nsc's ne graue eminenz mit oder nen magier.

etc pp.

Da gibts massig möglichkeiten. Je mehr PG meine gruppe betreibt desto fieser werd ich als SL. nachdem ich das klar gestellt habe spielen die Leute schön Rollen und prollen sich nichtmehr gegenseitig an.

Was den Klingenlied Spieler angeht:

In der Kombo: Großer blöder pott hässlicher Troll / Grazieler nett anzuschauender Sidhe, werden die Leute nix mit dem Dummbrottroll zu tun haben wollen. Liefer dem klingenlied einfach gesellschaftliche interaktion und lass sein haustierchen haustierchen sein.

Starte nicht so Kampflastige Abenteuer, sondern bring einfach auch dinge mit rein wo andere chars zum zug kommen und der dummbatztroll nichts zu tun hat.

Lass den Troll auf seine Int würfeln.

- Jedesmal wenn er ne Idee hat
- jedesmal wenn es um komplexere aktivitäten gaht als zuhauen, essen, schlafen oder oder oder.
- Sag ihm oft das er gesprächen nicht folgen kann weil sie seinen begrenzten geistigen fähigkeiten nicht ausreichen um zu folgen
- Stell ihn als den IDIOT hin der er aufgrund seiner int ist


Wenn er daraufhin schmollt und in einer Stadt oder so austickert dann löst du das Problem durch reaktion auf seine aktion. Allet Easy lass dir nur nie das ruder von nem PG'ler aus der hand nehmen.
« Letzte Änderung: 12. April 2008, 06:00:29 Nachmittag von Notfallhamster »

Vioretty

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #21 am: 14. April 2008, 06:24:29 Nachmittag »
Kann ich dem Hamster nur zustimmen, es gibt fuer nen PGler nichts uebleres, als wenn man es schafft ihne ein Abenteuer lang beinahe aus dem Spiel zu nehmen und ihm, wenn er denn mal was tun koennte den Hintern so zu versoehlen, dass er das naechste Mal freiwillig den Arschkriecher vom Dienst spielt. ;)

Ich hab sowas auch schon des oefteren gemacht, es war eigentlich immer heilsam, auch wenn der Spieler dann ne Zeit lang nicht mehr mit mir gesprochen hat, aber ich kuendige immer an, wie ich gedenke zu leiten. Wenn er mir fuer seinen Muskelprotz ne Story bietet, dann soll er ihn spielen, aber, da ich die Story hab erlaube ich mir auch ihm dann evtl die entsprechenden Feinde, Drogenabhaengigkeiten etc aufzudruecken, die mir dann den Handlungsspielraum geben um ihn im richtigen Moment zurecht zu stutzen. Was ist der schoenste Troll, wenn er Feind 5 hat, und beinahe in jedem Abenteuer ein Tross Sklavenhaendler hinter ihm her ist und er sich nicht mal mehr auf das Kaempfen konzentrieren kann, weil er langsam aber sicher Paranoid wird und in seiner wahrhaft grauenhaft tollen Intelligenz hinter jeder Bewegung die Feinde befuerchtet, was in Staedten zu erheblichen Problemen incl Knastaufenthalten und gelegentlichen Mordversuchen endet?

Es gibt denk ich wie weiter oben schon geschrieben genuegend Moeglichkeiten aus dem Ruder laufende Spieler zurueck zu holen, im Allgemeinen brauch ich den Spieler noch nicht einmal selber anzumotzen, das klappt ingame meist sehr viel effektiver. Ein Spieler merkt normal, wenn ich auch anfange PG zu betreiben und dann wird er schnell merken, wie kurz sein Hebel eigentlich ist und ich bin mit Sicherheit nicht verlegen mir einen Ruhmreichen Ansatz zu ueberlegen, wie ein solcher PG-Charakter folgenreich zu Tode kommt. ;)

Edit: was ich noch vergessen habe, manchmal wirkt es auch Wunder, wenn schlechtes RP nicht mehr direkt zu ermahnungen fuehrt, sondern am Ende vom Abenteuer der PGler der Einzige ist, der keine Erfahrungspunkte bekommt und den Ruhmrang eines Raufboldes erntet ... :) Die Begruendung duerfte nicht weiter schwer fallen ... den 1 Punkt EP hat er mit seiner Anwesenheit verdient, ansonsten fallen alle moeglichen EP dem miesen RP zugrunde, wenn er regelmaessig seine Rolle ueberinterpretiert und ich als SL keine Lust mehr habe, ihn immer darauf hinweisen zu muessen.
« Letzte Änderung: 14. April 2008, 06:30:56 Nachmittag von Vioretty »

Notfallhamster

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #22 am: 14. April 2008, 08:35:55 Nachmittag »
Ich hab mal inner Runde ne graue Eminenz gespielt nach 10 Spielabenden hat mich die gruppe geradezu angebetet und ich war plötzlich der Anführer. Sowas... wie das nur kam.

Das würde sich vieleicht als NSC auch für den drolligen Troll anbieten. Wenn er ned Reagiert, steuer ihn. Das amcht PG'lern am wenigsten spass nach allem anderen. Am besten Spielste dann noch nen jungen weiblichen char der verhätschelt werden will womit du den Trollspieler sicher uffe palme kriegen kannst, zudem sie ja nichts von gewalt hält ^^. gegen den gw des trolls Soziale würfe zu machen sollte etwa so schwer sein wie atmen, von daher kannst ihm das was er dir versaut mit ebensolcher münze zurückzahlen. Vieleicht merkter ja was ^^.

Lori Lerchenschrei

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #23 am: 16. April 2008, 10:49:10 Vormittag »
Nach einer Alptraumbelasteten Nacht in der der Troll von den Geistern seiner getöteten Gegner heimgesucht und belehrt wurde:

der Troll erhält die Schwäche "Weichherzig"

(er muss seinen GW unterwürfeln um "normal" handeln zu können...)

sollte ihn ersmal stoppen (zumindest bis er 30EP hat und die Schwäche wieder abbezahlt hat

ich liebe es SL zu sein

mfg

Orgrim Doomaxe

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #24 am: 16. April 2008, 10:51:45 Vormittag »
:blink:
Wenn dam mal nicht Meisterwillkür ist   :unsure:  

Notfallhamster

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #25 am: 16. April 2008, 01:13:23 Nachmittag »
Zu billig. Nicht von den CP her sondern einfach als Lösungsansatz. Da kannst ihn eher gleich aus der gruppe werfen.

Offline Phinix

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #26 am: 16. April 2008, 02:27:28 Nachmittag »
Da wäre selbst Spuk kreativer. Zumal da der Spieler und die gruppe mehr von hat, als von einem "lahmgelegten Supertank" der eh schon mächtigen Gruppe.

Es gab hier genug nachvollziehbarere Vorschläge, als aus heiterem Himmel paar Geister auftauchen zu lassen. Sicher hatten es auch genug der Toten es verdient tot zu sein? Kann mir nicht vorstellen, dass ein Klingenliedelf mit einem Trollberserker rumzieht, wenn es nur um Opferungen unschuldiger geht.
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Einar der Priester

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #27 am: 16. April 2008, 05:01:22 Nachmittag »
Ich würde in diesem Falle die Kampagne / Gruppe abbrechen und neue chars erstellen und dieses mal als SL die chars auf PG abchecken um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen!

Vioretty

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #28 am: 16. April 2008, 05:35:28 Nachmittag »
Die Geschichte mit dem Spuk find ich grad klasse ... ;)

Da gibt es eine kleine Fee, die immer wieder auftaucht und um des Trolls Kopf flattert, in bezirzt, ihm Liedchen singt und der Rest der Gruppe bruellt vor lachen, weshalb der Troll die ganze Zeit versucht eine Muecke aus seinem Gesicht oder von seiner Schulter zu fegen *fg*

Wenn mans als SL uebertreiben will, kann man ja das 1 mal pro Sitzung auf 1 mal pro Szene etc umaendern und schon ist der Spassfaktor fuer die Gruppe gegeben. Als Entschaedigung darf der Troll dafuer an anderer Stelle auch mal harmlos wueten ... *noch mehr grins*

man setze dem PGler das absolute Gegenteil entgegen. Wenn er das ordetnlich uebersteht, dann hat er sich seine EP auch verdient. Der Nachteil sollte dann aber solange bestehen bleiben, bis der Spieler geheilt ist ... und nicht vorzeitig weggekauft werden.
« Letzte Änderung: 16. April 2008, 05:37:26 Nachmittag von Vioretty »

Notfallhamster

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #29 am: 16. April 2008, 06:06:32 Nachmittag »
Auch zu willkührlich. Ich fände es eher passend die ganze Sache durch subtilere Vorgehensweise abzuklären ^^.

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal