Autor Thema: Schultechniken, Spielbalance und Powergamer  (Gelesen 20500 mal)

Offline Phinix

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #30 am: 16. April 2008, 06:29:15 Nachmittag »
Mit "Da wäre selbst Spuk kreativer", meinte ich ja auch, dass selbst das recht platt wäre. Aber immernoch besser als ein plötzliches Weichherzig nem berserker (also dem Inbegriff vom leidenschaftlichrauem (kurzlebigen) Leben) anzuhängen.
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Vioretty

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #31 am: 17. April 2008, 12:42:59 Vormittag »
Ich fange wild an zu gestikuliern und okkulte Worte auf den Spieler zu schmeissen um dann interessiert zu warten, was sein Widerspruchsgeist dazu sagt und ich evtl vllt fuer die naechsten 10 MInuten pro Stufe in SL-Wesen miene Ruhe von Pg-Aktionen jenes Spielers habe? *fg*  

Prisma

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #32 am: 17. April 2008, 11:40:32 Nachmittag »
Zitat
einen Berserkertroll mit Stärke 12, Legendäre Eigenschaft (Stärke), usw. bauen, spielt aber sehr selten sein INT 3 und CHA 3 aus, und mir reichts langsam ihn ständig zu ermahnen...

Wenn auch persönliche Gespräche nicht fruchten, würde ich an Deiner Stelle es nicht verantworten können, ihm gleichviel EP zu geben, wie einem Spieler, der seinen Charakter korrekt ausspielt. Das sollte man dem betreffenden Spieler, bzw. der versammelten Gruppe auch klar so sagen, denn dies ist nur fair. Geschieht es trotzdem, so sollte man die EP-Vergabe für den betreffenden Charakter deutlich mindern.
Hilfreich ist auch die Gruppe mit einzubinden - z.B.: "Und, liebe Gruppe fandet ihr, dass der Charakter heute korrekt ausgespielt wurde?" - natürlich auch den Spieler des betreffenden Charakters, der ja die Möglichkeit hat sich zu rechtfertigen, falls er sich ungerecht behandelt fühlt.

Das klingt drastisch, aber wenn Gespräche schon nicht fruchten, scheint es ohnehin ein Problem zu geben.


(INT 3 und CHA 3 bringen ansich so schon Nachteile mit sich - wie bereits oben angemerkt wurde. CHA kann mit NSCs problematisch sein. INT ist möglicherweise aber noch fataler. Ich schlage folgendes vor: Wenn der Spieler seinen INT 3 Charakter eben nicht mit INT 3 ausspielt, dann soll er für, INT 3 ungewöhnliche Einfälle/Pläne, auch angemessen hohe INT Würfe ablegen müssen. Misslingt der Wurf, kommt er einfach nicht auf so einen komplizierten, nicht gradlinigen Plan. Das könnte auch für bestimmte Gespräche oder Handel gelten (vor allem, wenn dem Charakter mal zu viel berechnet wird).)

Ich sage nicht, dass der Spieler zu "bestrafen" ist! So sehen nur die logischen Konsequenzen für INT 3, CHA 3 Charaktere aus. Für das notorische nicht-ausspielen oder ignorieren der Schwachpunkte, gibt es eben die EP-Einschränkung als Konsequenz.  
« Letzte Änderung: 17. April 2008, 11:46:09 Nachmittag von mcg »

Offline tger

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #33 am: 18. April 2008, 08:50:26 Vormittag »
Wenn man den Spieler über EP-Entzug bestrafen will, finde ich das zu hart. Mein Vorschlag wäre, ihm die EP nicht auszuzahlen, sondern sie einzubehalten und wenn genug zusammen sind CH und INT solange zu steigern, bis sie dem entsprechen, wie der Spieler sich verhält, also vermutlich ein Wert von 4-6.
Ggf. erklärst du der ganzen Gruppe, dass es ein paar Sitzungen lang keine EP gibt, dafür am Ende dann richtig viel, damit kriegst du auch genug EP für ne Attributssteigerung zusammen.

Ansonsten ist die Sache mit auf Ideen würfeln lassen keine so schlechte Idee, dass musst du dann aber auch bei den SCs mit hoher Intelligenz machen und ihnen so die Möglichkeit geben bessere Einfälle zu haben, als die jeweiligen Spieler es von sich aus haben.
 
Nicht alles so ernst nehmen.
_____________________________

Autor des Magie-Kompendiums

Prisma

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #34 am: 18. April 2008, 09:24:06 Vormittag »
Zitat
Wenn man den Spieler über EP-Entzug bestrafen will, finde ich das zu hart. Mein Vorschlag wäre, ihm die EP nicht auszuzahlen, sondern sie einzubehalten und wenn genug zusammen sind CH und INT solange zu steigern, bis sie dem entsprechen, wie der Spieler sich verhält, also vermutlich ein Wert von 4-6.
Ggf. erklärst du der ganzen Gruppe, dass es ein paar Sitzungen lang keine EP gibt, dafür am Ende dann richtig viel, damit kriegst du auch genug EP für ne Attributssteigerung zusammen.

Die Idee mit dem EP-Horten zur Zwangssteigerung der INT, ist auch eine interessante Idee. Allerdings ging es mir nicht darum den betreffenden Spieler zu bestrafen. Ich finde aber, dass ein Spieler der seinem Charakter INT 3 zulegt, ihn jedoch absichtlich wie INT 5 oder mehr spielt, nicht fair spielt. Da muss gegengesteuert werden. Prinzipiell ist ja nichts gegen INT 3 Charktere einzuwenden. Dann sollten sie aber auch angemessen gespielt werden.  

Zitat
Ansonsten ist die Sache mit auf Ideen würfeln lassen keine so schlechte Idee, dass musst du dann aber auch bei den SCs mit hoher Intelligenz machen und ihnen so die Möglichkeit geben bessere Einfälle zu haben, als die jeweiligen Spieler es von sich aus haben.
Das würde ich nicht machen. Ab einer bestimmten INT sind kluge Einfälle und Pläne eben drin. INT 3 ist ja nachteilig für den Charakter. Wieso sollte man einen Charakter mit durchschnittlicher oder hoher INT in diesem Falle würfeln lassen? Er könnte den Wurf versieben oder sogar botchen. Damit würde man eben nur die Spieler bestrafen, die sich, teuer, eine gute oder höhere INT zugelegt haben (eine gute oder höhere INT soll aber vorteilhaft sein) und keine unfaire "INT 3 (gespielt wie INT 5+) / ST 12" Verteilung gewählt haben.
 

Steinknacker-Troll

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #35 am: 18. April 2008, 11:00:38 Vormittag »
Ich als SL lasse mir das Charakterkonzept präsentieren und gebe dann mein Statement ab - z.B.: "ist OK", "wäre besser, wenn du das oder das abändern würdest", "verändere das oder das, dann ist es OK" oder "nein, das lasse ich nicht zu". "Strafen" im Nachhinein verhindere ich so (das finde ich etwas kindisch, "wie du mir, so ich dir" oder was).

Offline Phinix

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #36 am: 18. April 2008, 02:58:13 Nachmittag »
Zitat
Wenn man den Spieler über EP-Entzug bestrafen will, finde ich das zu hart.
Wieso zu hart und Strafe?

Momentan richte ich mich nach dem Ep-Vergabevorschlag aus dem GRW, also:
- Überleben (regelmäßiger Punkt)
- Rollenspiel (lege ich als Charaktergerechtes Spiel aus)
- Stil (liegt schon Abweits der "üblichen zwei Punkte")
- Lerneffekt (siehe Stil)
- Ideen (siehe Stil)
- Heldentat (war bisher nicht nötig)

Im Schnitt bekommen sie somit pro Abend 2-3 Punkte, was auch gut ist, da die Runde auf längere zeit ausgelegt ist). Aber ich habe auch schon nur einen Punkt vergeben. Die logische Folge ist schlicht weg, wenn ein Spieler nur unregelmäßig da ist und nur den Teil seines Chars spielt, dem ihm gerade passt, so wird er auf lange Sicht eine immer größere Differenz zu den anderen aufbauen. Soetwas fördert auch die Lern-/Gesprächsbereitschaft. Wenn dann zu oft der Überlebenspunkt fehlt, dann sollte über einen neuen Termin nachgedacht werden.
 
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Notfallhamster

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #37 am: 19. April 2008, 01:00:51 Vormittag »
Zitat
Ich als SL lasse mir das Charakterkonzept präsentieren und gebe dann mein Statement ab - z.B.: "ist OK", "wäre besser, wenn du das oder das abändern würdest", "verändere das oder das, dann ist es OK" oder "nein, das lasse ich nicht zu". "Strafen" im Nachhinein verhindere ich so (das finde ich etwas kindisch, "wie du mir, so ich dir" oder was).
Es kommt ja nicht genau raus wie lange die Gruppe schon besteht und sie AC Spielen. Vieleicht war der ablauf noch nicht vorhersehbar.

Zudem ist die sache die das du einen PG'ler ned unbedingt sofort erkennst, ansonsten sind die Leuts die mit PG'lern SPielen eh meist selbst Schuld.... So nös es klingt ^^.

Steinknacker-Troll

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #38 am: 19. April 2008, 11:39:34 Vormittag »
Wir haben PG'ler aller Sorte in unserer Runde, da entwickelt man einen Blick für gewisse Sachen. ;) Wenn man das System kennt, sieht man recht schnell, ob ein Charakter PG ist oder nicht.

Herz des Tigers

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #39 am: 19. April 2008, 11:42:47 Vormittag »
So... ich weiß jetzt wie ich's mache.
Ich werde den Eigenschaftsbonus auf Angriffswerte einfach modifizieren, und zwar so:

Waffenattribut Geschick: (Geschick+ Wahrnehmung)/2
Waffenattribut Stärke: (Stärke+ Geschick oder Wahrnehmung)/2... bin mir da noch nicht sicher

Und ja ich weiß, dass die Idee geklaut ist.
« Letzte Änderung: 19. April 2008, 11:55:30 Vormittag von Herz des Tigers »

Notfallhamster

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #40 am: 19. April 2008, 01:47:34 Nachmittag »
Du lässt den Troll weiter drollig sein und Bohrst den Sidhe auf? Ganz großes Kino wahnsinn, da geht mirs messer inner tascvhe uff. Mach du nur ^^ im out.

Einar der Priester

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #41 am: 19. April 2008, 04:46:36 Nachmittag »
äähmm ich würd einfach neue charaktere bauen lassen

Vioretty

  • Gast
Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #42 am: 20. April 2008, 01:58:18 Vormittag »
Ich steh auf dem Standpunkt, nur verbieten ist auch nix und da meine Spieler wissen ... dass Regeln fuer mich gelegentlich nur symbolischen Wert haben bzw sich frei nach meiner Lageeinschaetzung veraendern koennen liegt es ja auch nicht fern, dass gewisse Dinge durchaus im bereich des Moeglichen liegen. Und nein, bei mir wechseln Charaktere nicht so oft, hab grad heute wieder einen enervt, weil der seinen Char nicht mehr spielen will in einer Kampagne und ich keine Lust hab alle Nase lang neue Chars einzubinden, nur weil ein Spieler keine Lust hat den alten weiter zu spielen. Mit PG halte ich es nunmal so, solange ich die Regeln in der Hand halte ist PG das, was nach meinen Regeln PG ist und die Regeln haengen relativ direkt an der Geschichte die ich erzaehle.

Es ist mir klar, dass da vermutlich einige Spieler, die das nicht gewohnt sind rebellieren wuerden. Dafuer wuerfle ich offen, muss nicht selber bescheissen, auch Meisterwillkuer etc pp ... ich hab keine Geheimnisse vor meinen Spielern und spiele offen mit meiner Macht, genauso wie ich meinen Spielern zugestehe, ihre Macht so einzusetzen wie sie es wollen ... sie bekommen von mir eine Lagebeschreibung etc ... sie koennen also schon auf einer Grundlage handeln, die sie relativ genau einschaetzen laesst, was sie erwarten wird. Desweiteren verlange ich bevor die Werte kommen eine Grundlage fuer ein konzept, oder Geschichte oder Hintergrund. Ich mag es nicht wenn die Werte genutzt werden weil sie huebsch sind und man dann versucht darum eine Historie zu konstruieren. Wenn die Story also Dinge zulaesst, dann ist das ok ... Thema Regeln, siehe oben.  

Offline Phinix

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #43 am: 20. April 2008, 06:45:58 Nachmittag »
Zitat
So... ich weiß jetzt wie ich's mache.
Ich werde den Eigenschaftsbonus auf Angriffswerte einfach modifizieren, und zwar so:

Waffenattribut Geschick: (Geschick+ Wahrnehmung)/2
Waffenattribut Stärke: (Stärke+ Geschick oder Wahrnehmung)/2... bin mir da noch nicht sicher

Und ja ich weiß, dass die Idee geklaut ist.
Ganz ehrlich,
wenn ich mir deine Reaktionen anschaue, kann ich verstehen, wie es zu der Situation gekommen ist und ganz ehrlich, das System hat viele Macken und bietet gute Chancen zum Powergamen, aber an der Situation bei dir ist es nicht schuld.

 
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline CertusRaven

Schultechniken, Spielbalance und Powergamer
« Antwort #44 am: 20. April 2008, 08:16:07 Nachmittag »
Zitat
Zitat
So... ich weiß jetzt wie ich's mache.
Ich werde den Eigenschaftsbonus auf Angriffswerte einfach modifizieren, und zwar so:

Waffenattribut Geschick: (Geschick+ Wahrnehmung)/2
Waffenattribut Stärke: (Stärke+ Geschick oder Wahrnehmung)/2... bin mir da noch nicht sicher

Und ja ich weiß, dass die Idee geklaut ist.
Ganz ehrlich,
wenn ich mir deine Reaktionen anschaue, kann ich verstehen, wie es zu der Situation gekommen ist und ganz ehrlich, das System hat viele Macken und bietet gute Chancen zum Powergamen, aber an der Situation bei dir ist es nicht schuld.
Ein wahres Wort. Das ist, als würde man einen Brand mit Benzin löschen, und sich dann wundern warum's am Ende noch mehr brennt. o.ô

Aber gut, mach du mal. Schreib wie's ausgegangen ist, ich bin neugierig.

"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." (Terry Pratchett)
"Nur der chaotische Geist ist auf der Suche nach der Freiheit." (Jiddu Krishnamurti)

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal