Autor Thema: Neue Naturgeister  (Gelesen 4207 mal)

Offline Phinix

Neue Naturgeister
« am: 3. Oktober 2008, 09:24:41 Nachmittag »
Ich habe da mal eine von vielen Idee umgesetzt. Bin mir nicht sicher, ob sie nicht zu mächtig sind, jedoch sollen sie auch nicht umbedingt einfach "umzuhauen" sein.

Beannighe

Beschreibung: Die Beannighe oder auf Gotisch: "Waschfrau an der Furt" existiert bereits seit den jüngsten Tagen in den Legenden von Gwynor und treten stets einzeln in Erscheinung. Noch bevor die neuen Götter der Stählernen Königreiche in den Hochlanden verehrt wurden, waren diese Naturgeister Teil fast jedem Clans aus dem Hochland. Doch nun ist ihre Zahl gering und schwindet mit zunehmenden Einfluss der Götter immer mehr und Gnade jenem, welcher einer verbitterten und verlassenen Beannighe über den Weg läuft. Diese Naturgeister wirken auf den ersten Blick wie steinalte leichenblasse hässliche Frauen mit glutroten Augen. Erst wenn man der blutigen Spur ihrer Tränen über das Gesicht folgt, bemerkt man ihr einzelnes Nasenloch und die hervorstehenden Zähne. Sie sind stets in Leichentücher gewandet und waschen weitere in freier Natur an Flüssen und Strömen. Ihren zughörigen Clan wählt eine Beannighe sich selber nach den individuellsten Beweggründen, doch allen gemein ist die stetige Abneigung gegen jene Götter welche das alte Gefüge zerstörten. Mit schriller oder krächzender Stimme überbringen die Waschfrauen Warnungen eines baldigen Unglücks oder verbreiten am Stammsitz des Clans Kunde über den baldigen Tot eines Clansmitgliedes, welches sie tröstend auf die andere Seite hinüberbegleiten. Allein der zukünftigsterbende kann die Klageworte bis zu seinem Tote nicht hören.
Doch voll Hohn überlassen Beannighe jene Seelen abtrünniger Clans dem Todesgott der Stählernen Königreiche und verkünden deren Ankunft im Reich des Koros. Auch sollen einige verlassene Beannighe nicht auf den Tot ihrer einstigen Schützlinge warten und selber auf diese Jagd machen. Allein mit ihrem markerschütternden Schrei sollen sie töten können und nicht selten hat sich ein Flüchtender in reiner Verzweiflung selber die Ohren zerstochen.
Die vermehrten Übergriffe von verlassenen Beannighe machen es der Schwesternschaft der Beannighe immer schwerer den Rückhalt in der Bevölkerung zu halten. Dieser Orden aus Schamaninen hält nicht nur an den alten Riten ihrer Ahnen fest, sondern bietet in Gwynor eine Alternative zu den Korospriestern dar. So ziehen diese Frauen jene der freien Beannighe an, welche nicht auf direkte Rache aus sind, auch wenn sich auch bei diesen viel Verbitterung und wenig Geduld mit neuen Schützlingen manifestiert.


Initiative: +4 Angriff: Schrei 8 (gegen SR) Schaden: 1W10/2 T (Rüstungsignorierend) VW: 19 SR: 14 GW: 20 RS: 0 LP: 0/8 -2/16 -4/24 -6/32 Außer Gefecht/40 Koma/48 Größe: M (0) Bewegungsweite: Kampf: - Marsch: - Sprint: - Fliegen: 4/8/32 Eigenschaften: Stärke: -3 Konstitution: +3 Geschick: +2 Intelligenz: +2 Wahrnehmung: +3 Willenskraft:  +4 Charisma: 0 Fertigkeiten: Aufmerksamkeit 6, Suchen 5, Fliegen 8 Empathie 6, Einschüchtern 7 Besondere Fähigkeit: Todesschrei, Furcht (Schrei) +6, alle Zauber des Todesaspekt, Ätherisch, fliegende Fortbewegung, Arkane Macht: 19 Potenzial: 4 Besondere Nachteile: Hässlich (10)  Klima und Vorkommen: Hochland von Gwynor, abseits der Städte: selten Organisation: Einzelgänger

Feenwüter

Beschreibung: Nicht jedes mal wenn man sich im Wald verirrt und Illusionen daran schuld sind, stecken Feen dahinter. Es gibt auch schlimmere Kreaturen, welche ähnliche - wenn auch weit bösartigere - Methoden nutzt. Die Taten der Feenwüter wurden lange Zeit für jene der Feen gehalten. Ob nun die Wüter oder die Feen mit den Illusionen im Dornenwald anfingen ist unbekannt, doch berichtet Niallas Volk nichts Gutes über diese Naturgeister. Denn ihnen ist es egal, wie sehr jemand in Eintracht mit dem Wald lebt, wenn es kein anderer Naturgeist oder ein Tier ist, hat es in ihrer Heimat nichts zu suchen. Doch sind die Feenwüer klein und feige und meiden den direkten Kampf mit den Eindringlingen. So verfolgen sie die Invasoren beharrlich und führen diese mit Illusionen immer weiter in die Irre, sorgen für Streit und stehlen ihnen die Nahrungsmittel. Gelegentlich führen Wüer eine Gruppe von Reisenden in eine Siedlung von dauerhaften Eindringlingen, nur um beiden Seiten zu schaden. Nur selten werden sie dabei entdeckt und bei einer lediglich flüchtigen Entdeckung wirken diese Naturgeister wie Feen - von daher die Verwechslung.
Feenwüter sind kleine feingliedrige Wesen, welche eher an Insekten, als an Humanoide erinnern. Ihre vier überlappenden Flügel sind zwar falterartig, jedoch fasst durchsichtig und an den Rändern scharfkantig. Der ganze Unterkörper ist mit einer Chitinschicht überzogen, während die dünnen Beinen in je zwei Krallen enden. Auf Höhe ihres unterem Armpaares, wird der Körper stetig feuchter und endet schließlich in einem froschähnlichen Kopf mit seitlich hervorstehenden Augen, welche sich unabhängig voneinander bewegen. Im Gegensatz zum unterem Armpaar, welches in drei feingliedrigen Fingern endet, enden die oberen Arme in scharfkantigen Dornenklauen. Diese kann der Wüter zum Klettern, aber zum Zerteilen größerer Nahrung oder von Wasserschläuchen nutzen. Die Farbe der Wüter ändert sich stets nach Region und Untergrund, was eine Entdeckung noch schwerer macht.

Initiative: +7 Angriff: Klauen 4 Schaden: 1W10 T VW: 25 SR: 10 GW: 17 RS: 1 LP: 0/4 -2/8 -4/12 -6/16 Außer Gefecht/20 Koma/24 Größe: W (+2) Bewegungsweite: Kampf: 1 Marsch: 2 Sprint: 8 Fliegen: 3/5/20 Eigenschaften: Stärke: -3 Konstitution: -1 Geschick: +4 Intelligenz: +3 Wahrnehmung: +5 Willenskraft:  0 Charisma: -3 Fertigkeiten: Aufmerksamkeit 9, Ausdauer 3, Ausweichen 7, Fliegen 7, Klettern 2, Schleichen 8, Suchen 8, Turnen 7 Verstecken 9, Besondere Fähigkeit: passende Zauber der Illusionsmagie, Arkane Macht: 5+Stufe Potenzial: 2 Besondere Nachteile: - Klima und Vorkommen: Wälder: extrem selten, alte Wälder: selten Organisation: Einzelgänger oder Paare

Wyrmhorn

Beschreibung: Die ersten Wyrmhörner wurden wenige Menschengenrationen nach dem Fall der Wyrmmutter im Blautannenwald. welcher heute nur noch als Knochenwald bekannt ist, gesichtet. Aufgrund dieses Ereignisses und der Ähnlichkeit zu Einhörnern wurden diese neuen Naturgeister als Wyrmhörner bezeichnet. Diese äußerst aggressiven Tiere verteidigen ihr selten festes Revier bis zum Äußersten und gehen gar dazu über Wälder zu verlassen und nahe Höfe zu terrorisieren. Auch ist bekannt, dass sich gelegentlich Wyrmhörner mit normalen Pferden paaren. Ihr Paarungsverhalten sowie ihre Wanderbereitschaft sorgte zunächst für eine starke Verbreitung dieser neuen Gattung. Doch ihre hohe Aggressivität und das Gerücht, ihr Horn sei aus reinstem Drakonium, sorgten für eine starke Dezimierung der Bestände. Heute können Zwerge aller Königreiche bestätigen, dass das Gerücht fehlerhaft war und verweisen meist auf den ein oder anderen Ahnen, welcher anhand eines Hornes eben diese Fehlerhaftigkeit bewiesen haben soll. Doch gibt es Legenden über die ersten Wyrmhörner, welche wesentlich mächtiger und magieresistenter gewesen sein sollen. Sollte es tatsächlich solche Wyrmhörner je gegeben haben, dann sind sie heute entweder ausgerottet oder wesentlich mächtiger als ihre Abkömmlinge und leben in den tiefsten Ebenen einsamer alter Wälder.
Die heutigen Wyrmhörner sind stämmiger als normale Einhörner. Auch sind ihre Zähne scharfkantig und ihre Augen gelblich mit echsenartigen Linsen. Ihr bei der Geburt noch reinweißes Fell bekommt - wie bei einem Schimmel - mit den Jahren und Jahrzehnten immer mehr grünliche Flecke, bis es ganz zu einem grünen Farbton abdunkelt. Wie eine Corona sind diese Naturgeister umgeben von einem unheimlichblassen Licht. Doch im Gegensatz zu den Einhörnern absorbiert dieses Licht die Lebensenergie von allen lebenden Rassen und stärkt damit den Schimmel. Pro Minute altert ein lebendes Individuum, dass sich länger als sein Alter in Minuten in der Nähe eines Wyrmhorns befindet, um ein Jahr. Die geraubten Jahre werden dem Wyrmhorn gutgeschrieben. Trotz aller Unterschiede können die gefallenen Einhörner mit ihrem Horn ebenso heilen wie ihre reinen Vettern. Doch sollte es überhaupt dazu kommen, dass sie Eindringliche nicht gleich angreifen, verlangen die Wyrmhörner für ihren Dienst so viele Jahre oder gar ein schreckliches Opfer, dass nur die Verzweifeltsten es wagen sich von ihnen heilen zu lassen.

Initiative: +2 Angriff: Hornsturm 8 Tritt 7 Niedertrampeln 6 Biss 4 Schaden: Hornsturm 3W10 T Tritt 1W10+2 T Niedertrampeln 2W10 T Biss 1W10 T VW: 16 SR: 28 GW: 18 RS: 0 LP: 0/11 -2/22 -4/33 -6/44 Außer Gefecht/55 Koma/66 Größe: G (-1) Bewegungsweite: Kampf: 15 Marsch: 30 Sprint: 120 Fliegen: - Eigenschaften: Stärke: +8 Konstitution: +6 Geschick: 0 Intelligenz: 0 Wahrnehmung: +3 Willenskraft: +4 Charisma: +3 Fertigkeiten: Rennen 15, Empathie 10, Ausdauer 15, Kraftakt 17, Heilkunde 10 Besondere Fähigkeit: Heilen, Aura des empathischen Gespürs, Absorbierendes Licht, Erzfeind: Zwerge +5, Arkane Macht: 20 Potenzial: 4 Besondere Nachteile: - Klima und Vorkommen: gemäßigte Wälder und deren Randgebiete: selten Organisation: Einzelgänger
« Letzte Änderung: 30. Oktober 2008, 11:27:58 Nachmittag von Phinix »
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline Phinix

Neue Naturgeister
« Antwort #1 am: 4. Oktober 2008, 04:58:00 Nachmittag »
noch ein weiterer Naturgeist: Feenwüter

edit: Update in den oberen Beitrag mit aufgenommen.

 
« Letzte Änderung: 30. Oktober 2008, 09:56:24 Nachmittag von Phinix »
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline DeadMatt

Neue Naturgeister
« Antwort #2 am: 5. Oktober 2008, 04:25:46 Nachmittag »
@Beannighe
mmhhhh gefaellt mir zwar nur is mir noch was Unklar: haben sie damals ihre Leute (heute haben sie ja nurnoch sich selbst) die Leute bis zum Tode begleitet oder machen sie das nun nurnoch um einen Sinn im leben zu haben? Sie Jagen die ja nun nur warum das ganze? reiner Hass? BTW gehoert Korros nich auch zu den neuen Goettern?!


@Feenwüter
du schreibst 1-2 mal "feindgliedrige" ist "feingliedrige" gemeint? wenn nicht, was bedeutet feindgliedrig?
sind die den nur im Knochenwald? oder nun Überall?
sonst TOP!! gefaellt mir sehr gut :)  
« Letzte Änderung: 5. Oktober 2008, 04:27:05 Nachmittag von DeadMatt »

Offline Phinix

Neue Naturgeister
« Antwort #3 am: 5. Oktober 2008, 04:42:28 Nachmittag »
Zitat
@Beannighe
mmhhhh gefaellt mir zwar nur is mir noch was Unklar: haben sie damals ihre Leute (heute haben sie ja nurnoch sich selbst) die Leute bis zum Tode begleitet oder machen sie das nun nurnoch um einen Sinn im leben zu haben? Sie Jagen die ja nun nur warum das ganze? reiner Hass? BTW gehoert Korros nich auch zu den neuen Goettern?!


@Feenwüter
du schreibst 1-2 mal "feindgliedrige" ist "feingliedrige" gemeint? wenn nicht, was bedeutet feindgliedrig?
@ Beannighe,
viele Fragen mal sehen ob ich es hinbekomme, wenn es zu unklar war, werde ich den text anpassen.
Es kommt auf die Clans an. Noch hängen ja einige am alten Glauben und diese können ihre Beannighe auch noch haben. Sie ist einerseits eine Trösterin, unangenehmes Orakel für düstere Zeiten oder Überbringerin von schlechten Nachrichten - aber zumindest weis man, wo die eigenen Leute gefallen sind. Wie oft und intensiv sich eine Beannighe in die Angelegenheit des auserwählten Clans einmisch würde ich dem Indivium überlassen.
Was nun die Beannighe`s damals dazu brachte diesen "Bund" mit den Menschen einzugehen ist wohl eher im Reich der Legenden und SL-Fantasien zu finden (wurde auch in der irisch-schottischen Ideenquelle nicht angegeben). Heute ist es ein Teil ihrer Bestimmung. Sicher könnten sie auch ohne, aber was macht man aufeinmal, wenn man nach Jahrhunderten und Jahrtausenden auf einmal "arbeitslos" ist und dies nur wegen den verdammten neuen Göttern und den lächerlichen Nachkommen großer Männer und Frauen?
Wenn sie nicht über die Seelen der Toten Clansmitglieder wachen, dann kann sich Koros diese holen. Der gehört ja schließlich auch zum Pantheon der Stählernen Königreiche (egal ob Außenseiter oder nicht), also jenem Phanteon welches in Gwynor sich durchsetzt. Koros und eine eventuell rachsüchtige/zutiefstbeleidigte/verbitterte Beannighe wäre also der Preis, welchen die Clans für Peiron & Co zahlen müssen.

@ Feenwüter,
habe mich verschrieben. ^^
« Letzte Änderung: 5. Oktober 2008, 04:44:03 Nachmittag von Phinix »
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline DeadMatt

Neue Naturgeister
« Antwort #4 am: 5. Oktober 2008, 10:00:06 Nachmittag »
okay, verstanden ;) kann man evtl. gut gebrauchen.

und der Feenwüter, nun nur im Kochenwald oder hast dich da auch verschrieben?:D
« Letzte Änderung: 5. Oktober 2008, 10:00:17 Nachmittag von DeadMatt »

Offline Phinix

Neue Naturgeister
« Antwort #5 am: 6. Oktober 2008, 08:35:14 Vormittag »
Eher Dornenwald, Wald von Aelorn, auch Aschenwald und Gryffenwald und einst Blautannenwald. Der Knochenwald ist aus meiner Sicht schon zuverdorben für "ansändige" Naturgeister.

edit: habe auch nur den Dornenwald als Besispiel und Ursprung rangezogen.
« Letzte Änderung: 6. Oktober 2008, 08:37:39 Vormittag von Phinix »
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline DeadMatt

Neue Naturgeister
« Antwort #6 am: 16. Oktober 2008, 01:38:44 Nachmittag »
args, hab iwie an dem Tag Dornenwald = Knochenwald gesetzt. Sry ;)

und immer dran denken: laecheln und winken!

Offline Phinix

Neue Naturgeister
« Antwort #7 am: 30. Oktober 2008, 11:27:35 Nachmittag »
Habe Feenwüter und Beannighe ausgebessert und noch das Wyrmhorn hinzugefügt.
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal