Arcane Codex > Waren und Sklaven

[magischer Gegenstand] Leuchtkristall

(1/4) > >>

Lori Lerchenschrei:
Leuchtkristall der Istari

Der Leuchtkristall der Istari ist ein einfach herrzustellender Leuchtkristall. Er unterscheidet sich aber in wesentlichen Merkmalen vom "normalen" Leuchtkristall. Während der "normale Leuchtkristall" dauerhaft leuchtet und meisten mit einem beschränktem Radius kann die Starke des Licht des Leuchtkristalls der Istari selbst bestimmt werden. Auch unterscheidet sich der Leuchtkristall der Istari in Größe und Farbe, denn der Leuchtkristall, oder besser die Leuchtkristalle der Istari sind verschiedenfarbig und leuchten auch in unterschiedlichen Farben. Sie haben dabei auch unterschiedliche Wirkung auf ihre Umgebung.

Die verbreiteste Variante ist der Quarz-/Bergkristall. Dieser leuchtet in einem warmen weißen Licht, dient also als einziger Stein als normale Lichtquelle. Diesen Stein findet man auch häufig in der Natur.

Ebenfalls häufig sind die Amethisten. Das Licht des Amethyst hat die Wirkung, dass diejenigen, die im Licht stehen, jede Minute einen KP erhalten.

Seltenere Steine bestehen aus Rubinen und Diamanten. Während die Rubine in einem rotem Licht strahlen, welches mit einem Lebenpunkt pro Minute heilt(bei Trollenb wird die LP generatin verdoppelt), strahlen die Diamanten mit einem blendendem weißem Licht, welches die selbe Wirkung wie Sonnenlicht hat auf alle Lebende und Untoten was da so kreucht und pfleucht.

Lapislazuli, ein Kristall von blauem Licht, macht nur Schaden gegen Urechsen, wie Drachen und Lindwürmer aber auch Schneewürmer werden betroffen. Das Licht hat einen Stärke von 4 plus 1 für jede weitere Runde die die Echse oder der Wurm sich im Licht befindet. Der Schaden beträgt 1w10 TSchaden(Rüstungsignorierend) bei Urechsen und 1w10/2TSchaden(rüstungsignorierend) bei Würmern.

Es gibt auch Gerüchte über Jade, grünes Licht, Schwefel, gelbes Licht und Bernstein, orangegelbes Licht. Die Wirkung dieser Kristalle auf die Umgebung sind weitesgehend unbekannt.

Um den Leuchtkristall der Istari braucht man den natürlich den Kristall (mindestens 2cm Radius), daher vareiren die Kosten, und einen Monat Zeit pro einspeißbaren KP, sowie entweder den Lichtaspekt auf 8, Luft-/ oder Illusionsmagie auf 9.
Die Kosten in EP berechnen sich aus dem 4fachen der einsetzbaren KP.
Sprich 4für1KP, 8für2KP, ... und 20für5KP.

Oftmals werden die Leuchtkristalle in Magierstäbe eingearbeitet; dies erfordert Gold-/Silberschmied auf 7 oder andere Schmiedefertigkeiten (Rüstung/Waffen...) auf 10 und Tischler/Zimmermann auf drei.

Nun wieder zum Kristall. Im Normalfall sieht der Kristall aus wie jeder andere seiner Art auch. Der Kristall selbst wird entweder geschliffen oder auch in Naturform belassen während man in verzauber oder einfach findet. Um die Magie zu benutzen muss man KP ausgeben, wobei man natürlich auf sein Potential achten muss. Die Reichweite seinen Lichtes berechnet sich aus der dritten Potenz der eingesetzten KP. D.h. setzt man einen KP ein hat man eien Radius von einem Meter, setzt man 2 KP ein Hat man einen Radius von acht metern, setzt man drei KP ein einen Radius von 27m, bei vier KP einen Radius von 64m und setzt man fünf KP ein einen Radius von 125m(!) der von dem Kristall ausgeleuchtet wird. Die Leuchtdauer entpricht der Zahl der eingesetzten KP in Minuten; kann aber vom Magier vorzeitig abgebrochen werden. Allerdings erhält der Magier seine KP nicht zurück.
Eine Ausnahme macht der Quarz-/Bergkristall hier entspricht die Leuchtdauer die der eingesetzten KP in Stunden.

Um den Kristall der Istari zu aktivieren muss er in die Höhe gestrekt werden und dabei die Worte: "Expecto luxorum!" gerufen werden.
Ist der Kristall in einen Stab eingearbeitet, stößt man diesen entweder auf den Boden oder reckt auch diesen gen Himmel während man die Worte ruft.
Damit der Stab in anwesenheit von Furcht austrahlenden Wesen, oder Untoten, aktiviert werden kann muss ein Willwurf gegen 12 bestanden werden. Das Licht hat eine Stärke in höhe der eingesetzten KP plus eins pro Runde die das betroffene Wesen im Licht steht. Es wird gegen die halbe Schockresistenz gewürfelt. Der Schaden beträgt eins pro Runde und ist rüstungignorierend.

Stab der Liondrelle

Einzigartiges Artefakt bzw. Relikt, angeblich wurde es der Hohepriesterin der Liondrielle von ihrer Göttin überreicht nachdem diese ihr einen Wunderschönen Tempel erbaut hatte, dieser Tempel soll sich auf Uliath stehen wird jedoch verborgen gehalten und in seinem schönsten Saal liegt der Stab auf einem Tuch, das aus den dünnsten Fäden, die je aus Lunarium gefertigt wurden, gewebt ist und in einem hellen Licht erstrahlt (Legende).
Der Stab selbst besteht aus einem weißen sehr leichten, unbekannten Material, um einen Mittelstab winden sich dünnere die Ranken gleichen und in seiner Spitze ist ein faustgroßer Diamant nahtlos eingefügt, der Stab gilt als unzerstörbar

Fokus 3 auf Aspekt des Lichts, sowie Illusionsmagie,
Fokus 5 für einen Priester der Liondrielle,
Aussenden von gebündelten Lichtstrahlen für 2 KP pro Lichtstrahl mit einem Schaden von 3W10+2 gegen jede Kreatur die unter der Erde lebt oder eine Lichtallergie besitzt,
regeneriert dem Träger 1 KP pro min,

Gerüchten zu folge soll Liondielle selbst erscheinen, wenn einer ihrer Priester mit dem Stab in seinen Händen, bei einem Kampf zum Erhalt einer besonderen Schönheit (Gegenstand, Gebäude, Reliquie oder gar Person) ums Leben kommen sollte. Sie soll den Sieg herbeiführen und den Helden mit sich nehmen!
(Artefakt von Duesterlord übernommen; ich danke)



Ich hoffe es gefällt euch, bin wie immer offen auf konstrucktive Kritik.

P.S:
Wenn ihr Kritik am Potenzsystem für die Reichweite habt, schreibt es nur hin wenn ihr einen besseren Vorschlag habt, denn ich will das der Magir was für seine KP bekommt. Und den Magier der sein ganzes Potential, für eine Sache, in einer Runde ausgibt, den will ich sehen.

CertusRaven:
Da sind mitunter Artefakte bei, die ein Spielercharakter nur unter extremen Umständen erhalten können sollte, andere wiederum sind mit Sicherheit relativ "günstig" zu haben.


Der Amethist stößt mir am meisten auf. 1KP je Runde ist wahnsinnig heftig. Und dass diese Dinger dann auch noch häufig existieren sollen, das ist ebenfalls extrem. Ich halte dieses Teil für beinahe unbezahlbar.

Der Bergkristall scheint auf den ersten Blick in Ordnung, aber auf den zweiten ist das DER Vampirkiller schlechthin. Müsste daher horrende EP-Kosten haben, um so ein Ding herzustellen.

Die Rubine sind auf den ersten Blick nur ein andersartiger Ring der Heilung. Auf den zweiten Blick ist es ein Ring der Heilung mit Flächenwirkung. Ich neige dazu die EP-Kosten dieses Baby's etwa so zu berechnen:
EP-Kosten eines Ringes der Heilung (gerade nicht im Kopf) hoch dem Radius in Metern. Und ja, ich weiß dass das extrem ist, aber es ersetzt auch im Endeffekt gleich mehrere Ringe der Heilung.

Den Diamanten finde ich fragwürdig und auch recht stark. Ich frage mich, was haben Drachen mit Untoten zu tun? Wirf so ein Ding in Goremound rein und die Stadt hat ein Problem.

Eine Woche Zeit empfinde ich als deutlich zu kurz. Eher angebracht empfinde ich eine Angabe in Monaten und Jahren. Auch sollten die Stufen der Aspekte höher sein, denn diese Dinger sind echt starker Tobak. Eine permanente Flächenwirkung ist in meinen Augen heavy.

Auch würde ich für die Anforderungen zur Herstellung die Handwerksfertigkeit Edelsteinschleifer mit einbeziehen, auf einem hohen, wenn nicht dem maximalen Level.


Edit: Ich lese gerade den Abschnitt, was die Nutzung an KP kosten soll. Okay, haut mich, ich hätt' zuerst fertig lesen sollen. ;)
Ich bin jetzt von permanent leuchtenden Steinen ausgegangen. Denkt euch also euren Teil dazu, ich hab' keinen Bock alles nochmal umzutippen. Dennoch sind die Artefakte nicht ohne, bei weitem nicht.


Der Stab ist ja so böse geklaut. Das hier ist AC und nicht Herr der Ringe! :D
Wenn man die möglichen gebündelten Lichtstrahlen auf eine gewisse Anzahl pro Tag begrenzen würde, fänd' ich den sogar als SC-Artefakt angemessen, für entsprechend hohe Kosten. Ich denke da an etwas zwischen 12 und 18 CP. Was sagen denn unsere Kompendiumbesitzer dazu?

Phinix:
Ich finde eigentlich alle Steine zu heftig. Bei KP und EP Regeneration sehe ich eine minimale Zeit von einer halben Stunde pro Punkt schon als sehr stark. Auch die Sonnenlichtsteine würden in Drakia einfach zu starke Wirkung zeigen. Besonders wenn man eine horde Willensstarker Lichbringer oder Peironpriester damit ausstattet.

Dazu vermisse ich irgendwie das Gegengewicht. Also etwas was - wie in AC üblich - die Steine ansatzweise korrumpiert hat. Auch sollte die Sache es nur entweder Drachen oder Untode betreffen und nicht beides. Auch habe ich bedenken bei diesen "automatischen Schaden" durch Licht. Dann doch lieber gegen die SR oder GW würfeln lassen, bevor der Schaden kommt oder mit Furchteffekten arbeiten.

Der Stab des Gandalf braucht nicht nur einen neuen Namen, sondern auch eine entschärfung. Das mit dem Fokus für alle Schulen ist bei dem Magiesystem von AC kaum machbar, da der Stab so auf alle 7 Ebenen zugreifen müsste. Lieber da nur eine wie die Traumebene oder gleich für den Lichtaspekt (also dann eher ein Relikt, als ein Artefakt). Dennoch ist der Fokus dann schon recht hart. Auch ist Rüstungsignorierender Schaden durch Licht wirklich böse, schließlich dringt das Licht nicht durch die Rüstung bis zur Haut durch. Würde ihn von daher eher auf den GW (ausweichen ist ja bei dem Licht nicht wirklich) und betäubenden Schaden oder Furcht machen lassen. Dazu wie definierst du "dunkle Kreaturen" Untode, Dämonen, Drachen, Bestien, die Schattenhand von Nebenan? Da braucht es auch noch Ausbesserungsbedarf.

Ansonsten interessante Sache fürs Spiel, auch wenn das Vorbild klar zu erkennen ist =)

Duesterlord:
Moin,

also ich muss den anderen zustimmen die Steine müssen entweder einen negativ Aspekt bekommen, oder abgeschwächt werden! Wie wäre zum Beispiel ein KP pro Minute, sprich 12 Runden (Amethyst)?
Den Bergkristall würde ich aufgrund seiner Häufigkeit nur als einfache Lichtquelle sehen (nicht Sonnenlicht), dagegen könnte man den Diamanten mit dem Sonnenlicht ausstatten (die sind ja eher sehr selten)! Wenn das Sonnenlicht einen Vampir trifft sollte er einen Rüstungsignorierenden Schaden von 4T bekommen und eine Probe gegen Furcht ablegen, sollte er dennoch bleiben weitere 4T pro min.
Die Sache mit dem Rubin find ich ebenfalls gut, wie wärs wenn der Magier um der Gruppe LP geben zu können eigene LP verbrauchen müsste? Sprich 1 LP um im Radius allen einen LP zu geben?
Die Drachen würd ich raus lassen sonst wirds zu heftig, aber gegen Untote sollte das Licht des Diamanten wiederum eine Furchtprobe erfordern.

Ich würde die Leistungsfähigkeit der Steine auch ein weinig von ihrer Größe abhängig machen, so sollte ein Diamant von der Größe einer Murmel nicht den Radius von 125m erreichen können, hingegen ein etwa Tennisball großer schon.


Ich finde die Grundidee mit der Reichweite in Ordnung, aber nicht die KP Kosten!
Wenn die KP eine so große Reichweite ermöglichen sollen ist das eine Sache aber wenn 5 KP schon einen Radius von 125m ergeben, sollten die eingesetzten KP nicht auch die Dauer beeinflussen können!
Mein Vorschlag wäre der Magier hat entweder die Möglichkeit durch eingesetzte KP den Radius ODER die Dauer zu erhöhen. Ich denke er könnte in einer folgenden Runde weiter KP einsetzen um den zweiten Effekt zu erzielen!

Nun noch zu dem Stab.
Der Name ist voll daneben! Wie wäre es Mit "Geschenk der Liondrielle" oder einfach "Stab der Liondrielle"
Einzigartiges Artefakt bzw. Relikt, angeblich wurde es der Hohepriesterin der Liondrielle von ihrer Göttin überreicht nachdem diese ihr einen Wunderschönen Tempel erbaut hatte, dieser Tempel soll sich auf Uliath stehen wird jedoch verborgen gehalten und in seinem schönsten Saal liegt der Stab auf einem Tuch, das aus den dünnsten Fäden, die je aus Lunarium gefertigt wurden, gewebt ist und in einem hellen Licht erstrahlt (Legende),
Der Stab selbst besteht aus einem weißen sehr leichten, unbekannten Material, um einen Mittelstab winden sich dünnere die Ranken gleichen und in seiner Spitze ist ein faustgroßer Diamant nahtlos eingefügt, der Stab gilt als unzerstörbar

Fokus 3 auf Aspekt des Lichts, sowie Illusionsmagie,
Fokus 5 für einen Priester der Liondrielle,
Aussenden von gebündelten Lichtstrahlen für 2 KP pro Lichtstrahl mit einem Schaden von 3W10+2 gegen jede Kreatur die unter der Erde lebt oder eine Lichtallergie besitzt,
regeneriert dem Träger 1 KP pro min,

Gerüchten zu folge soll Liondielle selbst erscheinen, wenn einer ihrer Priester mit dem Stab in seinen Händen, bei einem Kampf zum Erhalt einer besonderen Schönheit (Gegenstand, Gebäude, Reliquie oder gar Person) ums Leben kommen sollte. Sie soll den Sieg herbeiführen und den Helden mit sich nehmen!

Hoffe es waren einige gute ansätze dabei, viel Spaß beim weiter basteln!

Grüße

Lori Lerchenschrei:

--- Zitat ---Ich finde eigentlich alle Steine zu heftig. Bei KP und EP Regeneration sehe ich eine minimale Zeit von einer halben Stunde pro Punkt schon als sehr stark.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Dennoch sind die Artefakte nicht ohne, bei weitem nicht.
--- Ende Zitat ---

Da ihr mehr als nur recht habt habe ich die Steine geschwächt, ich hoffe sie sind nicht mehr zu Stark. (P.S: es gibt bei keinem der Steine eine EP generation.)


--- Zitat ---Die Sache mit dem Rubin find ich ebenfalls gut, wie wärs wenn der Magier um der Gruppe LP geben zu können eigene LP verbrauchen müsste? Sprich 1 LP um im Radius allen einen LP zu geben?
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Die Rubine sind auf den ersten Blick nur ein andersartiger Ring der Heilung. Auf den zweiten Blick ist es ein Ring der Heilung mit Flächenwirkung. Ich neige dazu die EP-Kosten dieses Baby's etwa so zu berechnen:
EP-Kosten eines Ringes der Heilung (gerade nicht im Kopf) hoch dem Radius in Metern. Und ja, ich weiß dass das extrem ist, aber es ersetzt auch im Endeffekt gleich mehrere Ringe der Heilung.
--- Ende Zitat ---

Hier zeigt sich auch ein einverständnis Meinerseits. Ich habe däfür gesorgt das es verdammt schwer wird an einen passenden Rubin zu kommen. (Man ziege mir einen 4cm großen Rubin der bezahlbar ist/existiert!)


--- Zitat ---Nun noch zu dem Stab.
Der Name ist voll daneben!
--- Ende Zitat ---

Habe deine Variante übernommen! (War eindeutig die bessere)


--- Zitat ---Ich würde die Leistungsfähigkeit der Steine auch ein weinig von ihrer Größe abhängig machen, so sollte ein Diamant von der Größe einer Murmel nicht den Radius von 125m erreichen können, hingegen ein etwa Tennisball großer schon.
--- Ende Zitat ---

Wir haben es hier mit Magie zu tun... Habe dennoch eine Mindestgröße angegeben. Bei Feengroßensteinen betragen die Angaben alles in cm.



--- Zitat ---Ich finde die Grundidee mit der Reichweite in Ordnung, aber nicht die KP Kosten!
Wenn die KP eine so große Reichweite ermöglichen sollen ist das eine Sache aber wenn 5 KP schon einen Radius von 125m ergeben, sollten die eingesetzten KP nicht auch die Dauer beeinflussen können!
Mein Vorschlag wäre der Magier hat entweder die Möglichkeit durch eingesetzte KP den Radius ODER die Dauer zu erhöhen. Ich denke er könnte in einer folgenden Runde weiter KP einsetzen um den zweiten Effekt zu erzielen!
--- Ende Zitat ---

Nein! Ich möchte es möglichst einfach halten. Außerdem können keine Rassen mehr als ein Potential von fünf bekommen. Waldelfen und manch andere Rasse sogar nur von 4. (Es sei den man arbeitet mit "Legendäre Eigenschaft".)


--- Zitat ---Auch die Sonnenlichtsteine würden in Drakia einfach zu starke Wirkung zeigen. Besonders wenn man eine horde Willensstarker Lichbringer oder Peironpriester damit ausstattet.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Der Bergkristall scheint auf den ersten Blick in Ordnung, aber auf den zweiten ist das DER Vampirkiller schlechthin. Müsste daher horrende EP-Kosten haben, um so ein Ding herzustellen.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Den Diamanten finde ich fragwürdig und auch recht stark. Ich frage mich, was haben Drachen mit Untoten zu tun? Wirf so ein Ding in Goremound rein und die Stadt hat ein Problem.
--- Ende Zitat ---
Da sprechen wieder dir PG oder auch die Leute die wissen was man mit PG zu erwarten hat. :unsure: Das sind sachen die ein SL verhindern sollte. Die haben bestimmt Detektoren oder Zauber um solche steine Aufzufinden wenn man diese in die Stadt schmuggeln möchte.

Ich persöhnlich würde den Rubin, und Quarz bevorzugen. Mir würde auch ein Feenrubin reichen, in einer Kette um den Hals wäre das Teil echt praktisch. Und es wäre ja nicht mal PG.
Ich erfand diese Steine weil mich die Dauerleuchtekraft der Leuchtkristalle aus dem Buch gestört hat...

Eventuell könnte man auch über die moralische wirkung der Steine nachdenken. So ein aufstrahlen eines Quarzkristall in einer Schlacht gegen untotes Gesöcks dürfte die Moral zumindest kurzfristig heben...
Mit dem Rubin muss man auch aufpassen das man in einer Schlacht nicht noch ausversehen den Feind mitheilt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln