Autor Thema: [Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"  (Gelesen 8327 mal)

Neo

  • Gast
[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« am: 1. September 2008, 08:26:39 Nachmittag »
Lage
Weitenfurt befindet sich an einem breiten flachen Fluss und ist ca. 1 Tagesreise von Vargothia entfernt.

Bevölkerung
Weitenfurt umfasst ca. 120 Einwohner.

Aufbau
Es besteht aus ca. 20 Häuser, mit einer Mühle am Fluss und einem kleinen Sägewerk. Des Weiteren gibt es eine kleine Garnison aus Vargothia mit einem Hauptmann und zwei Soldaten und die Taverne "Zur schönen Bardin" mit einem Turm. Dies sind die einzigen befestigten Gebäude in dem Ort.

Unterhalt
Der Unterhalt wird durch Landwirtschaft, Holzfällerei und ein wenig Fischfang bestritten. Die Produkte werden an die fahrenden Händler der Karawanen verkauft, bzw. zum Eigenbedarf angebaut.
Die ortsansässige Garnison ist für die Einnahme des Wegezolls zuständig. Dieser wird alle 20 Tage abgeholt und nach Vargothia gebracht.

Verteidigung
Im Falle einer Verteidigung hat das Dorf eine 1,5 m hohe umgebende Mauer und 2 befestigte Gebäude: die Garnison und den Turm.
Ca. 35-40 Männer und Knaben lassen sich im kampffähigen Alter mobilisieren. Deren Ausrüstung besteht aus einigen wenigen Schwertern, Speeren, Mistgabeln, Sensen und Knüppeln.
Eine Dorfwache gibt es nicht. Rüstung befindet sich wenn vorhanden, dann nur im Privatbesitz.

Die Besitzer der Taverne sind drei Abenteurer namens, Eckbart Raff (Mensch, Herrscher Dunkler Gassen 6) Thal Donnerfaust (Mensch, Karndpriester 5) Valyra Goldträne (Sidhe, Klingelied 7), die Taverne selbst wird von der bezaubernden Chimai Morgentau (Sidhe, Bardin 5) der zukünftige Frau von Thal Donnerfaust geführt, die hier einen verlässlichen Anlaufpunkt für die Weggefährten bildet.

//weitere Beschreibungen, Charakterwerte, Zeichnungen vom Rest des Turms, Außenansicht, Umgebungskarte mit Dorf usw. folgen sobald diese Eingescannt bzw. nachbearbeitet wurden//
« Letzte Änderung: 11. September 2008, 07:40:14 Nachmittag von Neo »

Offline CertusRaven

[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« Antwort #1 am: 1. September 2008, 10:31:11 Nachmittag »
Da hat sich jemand Mühe gegeben. Find' ich toll!
Hhm...da trifft es sich gut, dass meine Gruppe demnächst durch Vargothia kommt.. :)

"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." (Terry Pratchett)
"Nur der chaotische Geist ist auf der Suche nach der Freiheit." (Jiddu Krishnamurti)

Longbow

  • Gast
[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« Antwort #2 am: 2. September 2008, 08:55:41 Vormittag »
Finde ich super diese Tarverne, wird bei uns aber eher in eine andere Stadt umziehen, aber trotzdem danke für die Anregung!!!

 :D  :D  

Amazeroth

  • Gast
[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« Antwort #3 am: 2. September 2008, 09:00:23 Vormittag »
Gefällt mir gut, besonders die Zeichnungen.

Was ich nur bemerkenswert und zu auffällig finde: Ein Dorf mit 120 Einwohnern hat eine Verteidigungsmauer, die das Dorf komplett umgibt? Finde ich recht krass, wie kommt sowas? Wurde das Dorf so oft überfallen und wieso macht man sich eine solche Mühe zur Verteidigung, wenn man sowieso keine richtigen Truppen hat!?
Dank der Lage nahe Vargothias sollte das Land eigentlich gut geschützt sein, oder?

Versteh das nicht falsch, finde alles rundrum gut gemacht nur dieses Detail hat mich irgendwie gestört. Da würde mich eine Erklärung sehr interessieren.

Offline Ibag

[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« Antwort #4 am: 2. September 2008, 11:45:42 Nachmittag »
Wird es davon irgendwann mal eine schmucke PDF-Version geben die man dann irgendwo, z. B. im Fundus Ludi ;), downloaden kann? Ich finde man kann nicht genug Material haben das andere inspiriert und die Leute suchen manchmal eher in einer Datenbank nach fertigem Zeug als in einem Forum nach Beiträgen die unfertig wirken weil immer wieder jemand Kritik anbringt die sofort "eingewoben" wird. Wobei Kritik an sich und die darauffolgenden Verbesserungen ja immer gut sind. ;)


Khem Quellenbuchautorin/Admin Nackter Stahl Forum und Fundus Ludi/Support-Koordination

Feed Me!

Kämpfen!!!

Neo

  • Gast
[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« Antwort #5 am: 3. September 2008, 04:26:09 Nachmittag »
@Amazeroth

Anstatt Mauer hätte ich auch "Gartenzaun" sagen können   :P  Sie hat keinen Wehrgang und keine Zinnen, falls du das meinst.

In Zeiten die einen 3. Kataklysmus ankündigen tut halt jeder was er kann und sei es noch so wenig.

In erste Linie geht es den Einwohnern aber darum die Karawanen etwas auszugrenzen die über die Furt wollen. Der Übergang wird meist nur bei Tage gewagt, so dass in den Nächten meist Zeltlager in der Nähe des Dorfes entstehen. Man ist fremden sicherlich freundlich gesonnen, warum auch nicht, aber ein wenig Privatsphäre ist auch wichtig.

@Ibag

Sobald das Gesamtwerk fertig ist wird es sicherlich auch eine PDF-Version geben. Jetzt in der Woche habe ich noch die letzten beiden Turmstockwerke fertig gezeichnet sowie die Keller zur Taverne und zum Turm und die Außenansicht der Taverne. Gleich mache ich mich an die Übersichtskarte des Dorfes, am kommenden WE wird gescannt und nachbearbeitet. Im laufe der nächsten Woche hoffe ich dann die Zeichnungen komplett hier im Forum mal posten zu können. Danach kommt eine Raumbeschreibung und danach :) :) :) dann ein PDF  :ph34r:

Nachbesserungen an der endgültigen Fassung wird es hier von mir nicht geben, wer etwas anders haben will, oder sich selbst verwirklichen will kann das gerne tun und diese Vorlage hier gern benutzen. Allen recht machen kann man es eh nicht.

Neo

  • Gast
[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« Antwort #6 am: 11. September 2008, 07:47:38 Nachmittag »
Das Dorf, eine Übersichtskarte


Aussenansicht


Taverne Erdgeschoss


Taverne 1. Obergeschoss


Taverne Dachgeschoss


Taverne Keller


Turm Erdgeschoss


Turm 1. Obergeschoss


Turm 2. Obergeschoss


Turm 3. Obergeschoss


Turm Dachgeschoss


Turm Keller


So, ein kleines Update und die aktuellen Fortschritte :)

Offline CertusRaven

[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« Antwort #7 am: 11. September 2008, 08:23:36 Nachmittag »
Ich hab nicht die Geduld so etwas zu zeichnen. Gefällt mir sehr gut und ich werd's verwenden. :)

"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." (Terry Pratchett)
"Nur der chaotische Geist ist auf der Suche nach der Freiheit." (Jiddu Krishnamurti)

Neo

  • Gast
[Vagothia] Taverne "Zur Schönen Bardin"
« Antwort #8 am: 11. September 2008, 09:19:15 Nachmittag »
Zitat
   Ich hab nicht die Geduld so etwas zu zeichnen. Gefällt mir sehr gut und ich werd's verwenden. smile.gif

Dann hat sich das zeichnen schon gelohnt! Wir teilen uns ja die Arbeit, ich zeichne, jemand andes bearbeitet es dann am PC nach, die Beschreibungen werden vom jeweils bewohnenden Spieler kommen. So ist das ganze eine gute Teamarbeit.

Hier mal eine erste Version der Raumbeschreibung des 3. Oberschosses des Turms:

Allgemeine Informationen 3 O.G.
Die Architektur unterscheidet sich hier erheblich von der, der vorangegangenen Stockwerke. Die Räume weisen an den Wänden keine Ecken auf, nur der Übergang zum Fußboden ist scharf umrissen. Der Übergang zur Decke ist fließend, fast wie flache Kuppeln. Die Wände sind alle hell verputzt und weise keinerlei Schmutzspuren auf. In regelmäßigen Abständen sind Kerzenhalter an den Wänden uns Säulen angebracht und Kronleuchter hängen von der Decke, so dass jeder bereich der Räume ausgeleuchtet werden kann wenn das Tageslicht schwindet. Die Fenster in diesem Stockwerk sind meisterhafte Arbeiten ihrer Zunft. Es sind Bleiglasfenster die verschiedenfarbig Szenen von der Heimatinsel der Sidhe zeigen. Je nach Lichteinfall und Winkel der Fenster erstrahlt jedes Zimmer in seinem ganz eigenen Licht welches auf seine Bestimmung hin abgestimmt wurde. Das Lesezimmer ist hell erleuchtet, das Bad dagegen nur in ein blaugrünes Zwielicht getaucht wenn die Sonne direkt auf das Fenster scheint. Mit dem verstreichen der Zeit ändert sich so in jedem Zimmer das Licht. Das Kaminzimmer fängt die letzen Lichtstrahlen des Tages auf und lässt eine feuerrote Korona um den Kamin herum entstehen in deren Zentrum das Kaminfeuer lodert.

Die Türen sind umrandet von feinen in den Putz eingelassenen Bordüren aus Silber. Das jeweilige Thema der Bordüren lässt die Bestimmung des nächsten Raumes erahnen. Verspielt Wassertropfen künden das Badezimmer an, während kalte, harte formen mit scharfen Umrissen den Türrahmen zum Übungsraum bilden. Die Türen selbst sind aus geschliffenen und polierten, dunklen Holz und bilden einen deutlichen Kontrast zu den hellen Wänden und den silbernen Bordüren. Die Griffe der Türen sind ebenfalls aus Silber. Alle Türen verfügen über ein fein gearbeitetes Schloss.

Der Boden ist eben und glatt, wie polierter Marmor, er spiegelt nachts die unzähligen Kerzen wieder und vermittelt den Eindruck, dass er Betrachter in einem Meer aus Feuer steht, oder er über eben dieses wandelt.

Die Einrichtungsgegenstände sind aus hellen, fast weißen Holz und ebenfalls wie die Räume fast ohne Ecken und Kanten gefertigt.

Durch die Konstruktion der Räume, die Beschaffenheit des Fußbodens und der Fenster hallen Schritte deutlich wieder wenn man keine Schuhe mit weichen Sohlen trägt. Das Geräusch der Schritte eilt dem Gehenden stets voraus, also wären die Räume viel größer als sie in Wirklichkeit sind.

Treppenaufgang
Eine Wendeltreppe führt in diesen kleinen Raum. An der linken Wand ist eine Leiter angebracht die zu einer Dachluke in der decke führt. Die Leiter ist sehr stabil und mit Eisenhaken an der Wand befestigt.

Übungsraum
In diesem Raum stehen drei Übungsgeräte. Licht fällt, nur gefiltert, durch das bunte Glas der Fenster in diesen Raum und lässt ihn hell und übersichtlich erscheinen. Die Wände sind sauber verputzt und an jeder der drei Säulen sind Kerzenhalter angebracht. Westlich vom Eingang steht ein niedriger Tisch auf dem mehrere Schwerter auf einer Seidendecke liegen. Dieser Raum hat drei Ausgänge.

Lesezimmer
In diesem kleinen Raum stehen drei Breite Bücherregale in denen sich alte Folianten und neuere Werke abwechseln. Alles scheint seinen Platz zu haben, es liegt kein Staub auf den Büchern. Eine Bank steht vor dem Fenster und lädt zum lesen ein. Dieser Raum hat zwei Ausgänge.

Rüstzimmer
Durch einen kleinen Gang vom Lesezimmer aus, oder durch eine Tür im Badezimmer gelangt man in das Rüstzimmer. Das Fenster ist nach Ostsüdost  ausgerichtet, so dass die ersten Sonnenstrahlen des Tages hier herein scheinen. In der Mitte auf einem flachen Podest stehe eine Lunariumkettenrüstung. Diese ist in bestem Zustand, das Licht was auf sie fällt wird von den einzelnen Kettengliedern zurückgeworfen und bricht sich an den Wänden des Rüstzimmers. Auf einem Tisch liegen fein säuberliche aufgereiht Werkzeug und Pflegeutensilien. Hinter der Rüstung in einem Ständer befinden sich zwei Waffen die ebenfalls aus Lunarium bestehen. Ein Claymore-Schwert, eingraviert auf der Klinge steht der Name -žGeschwistermörder-œ dreht man das Schwert ist auf der Rückseite zu lesen -žIhm ward die Macht gegeben die Seele vom Leib zu Koros zu erheben.-œ. Das Zweite Schwert ist eine fein gearbeitetes Langschwert Ebenfalls auf der Klingen verkünden Runen den Namen dieser legendären Handwerksarbeit -žSilberstreif-œ.  Dieser Raum hat zwei Ausgänge

Badezimmer
Eine bronzene Wanne steht auf einem Podest. Sie ist reich verziert mit Gravurarbeiten die einen Schwan darstellen. Auf einem Beistelltisch stehen erlesene Badeöle, Parfüms und Seifen, Handtücher sind einem Schrank untergebracht. Dieser Raum hat zwei Ausgänge

Schlafzimmer
Dieser Raum wird von einem großen Himmelbett dominiert, welches mit feinen Seidenlaken belegt ist. Dieses Zimmer ist hell und freundlich gestaltet. Neben dem Bett steht eine kleine Kommode mit Spiegel. Bettwäsche und Kleidung sind auf zwei Schränke verteilt. Dieser Raum hat zwei Ausgänge.

Kaminzimmer
Ein großer Kamin ist der Blickfang in diesem Raum. Auf dem Kaminsims liegt ein aufgeklapptes Käschen, welches mit rotem Samt ausgelegt ist. Darin aufbewahrt ist ein eisernes Reichskreuz von Avera.  Davor steht auf einem fein gewebten Teppich ein rustikaler Schreibtisch aus einem sehr dunklen, fast schwarzen Holz. Ein bequemer Stuhl mit einer hohen Lehne steht dahinter, so das eine lesende Person mit dem Rücken zum Fenster sitzt, flankiert wird das Ganze von zwei Bücherregalen. Dieser Raum hat zwei Ausgänge.

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal