Autor Thema: Kritik  (Gelesen 26872 mal)

Offline NackterStahl

Kritik
« Antwort #30 am: 4. Juli 2010, 02:09:31 Vormittag »
Zitat
2 Fragen noch:
1. Wird es in Fyregorn (oder sonst wo) eine Hammerkampfschule geben?
2. Wird wirklich an allen diesen QB's gleichzeitig gearbeitet? und wenn ja, wäre es nicht effektiver die autoren erst einmal auf 2 - 3 bücher zu fokussieren, oder sind diese quasi nur in diese eine richtung orientiert?

1: Ja, spätestens in Fyregorn.
2. Die Autoren arbeiten von Zeit zu Zeit an ihren Projekten, ansonten steht ein Projekt immer im Vordergrund bei uns (z.B. Veruna).

Offline Nebu

Kritik
« Antwort #31 am: 4. Juli 2010, 10:34:57 Nachmittag »
Moin

Also ich bin auf KEINEM Fall dafür, bei den Qullenbücher vom bisherigen Standard (Umfang und Quallität) abzuweichen. Sondern bin viel mehr dafür beim bisherigen Verfahren zu bleiben.
Mir wäre es vor allem wichtig, wie bei vielen Vorrednern einen Ahnung zu haben, wann welches Produkt erscheint (erscheinen könnte).

Ansonsten sind Prewiews immer schön zu haben :
Zitat
Arborea:Trommeln des Cruthon (Axtkämpfer, Tomahawk), Falkenkrieger
Aquitaine: Schwarzer Dragoner (Säbelkämpfer beritten)
Grenzlande: Kopfgeldjäger, Wolfshäuter, Rauchreiter und weitere
Mordain: Lektionen für Druiden, Riastradh, Morlaoch (Sichelkampf der Halbfomorer), Spinnengeist-Assassine, Gae Bolga
Veruna: Gladiatoren- und Prätorianerspezialisierungen, Pugionator (Messerkämpfer), Drusus (weitere Prätorianerschule mit Kurzschwertern), Interfector (Geheimagent)
Vargothia: Ketzerrichter (Magierjäger)
Drakia: Bärenringer, Drachenstahl (Drachenjäger), Drachenfaustritter, Vampirjäger
Fyregorn: Moredd (Axtkampfschule)
Vanarheim: Druiden, Lektionen
Saruan: Geisterkrieger, Drachenkrieger (erweiterete Mutationen), Ahnenvorzüge

ich sag nur: will alles ;)
Spaß beiseite. Vor allem würden mich Interfector und der Ketzerrichter reizen.

Mfg Nebu
 

Offline Anya

Kritik
« Antwort #32 am: 6. Juli 2010, 07:25:29 Nachmittag »
Mit vielen Autoren auf ein Projekt gehen stell ich mir schwierig vor.
Man ist einfach nicht in der Materie drin und hat nicht den Überblick über das "fremde" Quellenbuch.
Ich helf ja gerne aus, aber wenn dann in abgegrenzten Bereichen, wie zum Beispiel den Kurzgeschichten. Und selbst da geht noch ne Menge Zeit zum Infos einholen drauf, die eigentlich Schreibzeit wäre. Eben weil man die Kurzgeschichte zum Beispiel ja auch so schreiben will, dass sie zum Quellenbuch passt und Hunger macht auf die Dinge, die dann im QB vorkommen.
Um zum Beispiel die beiden Rhunir-Kurzgeschichten zu schreiben hab ich das ganze Quellenbuch mehrmals hin und her durchsucht und nebenbei einige Telefonate gemacht, um alles richtig zu machen. Und die erste Kurzgeschichte die ich nur zum Teil geschrieben hab dauerte wegen "Stückelwerk" noch länger. Ist alles nicht ganz einfach, wenn es nicht der eigene Stoff ist. Abgesehen davon, dass das eigene Projekt dafür erstmal wieder liegen bleibt.  

Offline stefanie

Kritik
« Antwort #33 am: 11. Juli 2010, 12:46:16 Vormittag »

Hier gibt es Antworten. Schick! Ich habe bitte auch zwei Fragen:

+++++++++++++++++++

Eine Frage zum Support.

Es ist ja so, daß man viermal "nur so" leitet und erst ab dem fünften male Vergünstigungen erhalten kann.

Ibag stimmte mir mal zu, daß das dann doch demotivierend wirken könnte und schon länger geändert werden sollte, aber stets zurückgestellt wurde. Ich hörte bereits von einem Bekannten, daß er, obwohl er letztens auf einer Convention zweimal leitete, die viermal kaum zusammenbekommen könnte und den support einstellen würde.

Ibag sagte mir vor einem Jahr, daß wegen Frostzone und anderer Dinge viel Streß vorhanden sei, weshalb sich wegen des Support-Systems noch nichts getan hätte. Sie wollte sich aber Gedanken über Vorschläge zu Änderungen machen und die vorstellen.

Jetzt im März sagte Heidi, daß sie nichts neues wisse.

Ich könnte mir denken, daß es z.B. ganz hilfreich wäre, wenn es schon beim ersten Leiten etwas geben würde, dann aber jeweils immer mehr.
Vielleicht irgendwie so in der Art: beim ersten Leiten 5%, beim zweiten 5% dazu (also 10%), beim dritten 10% dazu (also 20%), beim vierten 10% dazu (also 30%), beim fünften 15% dazu (also 45%), ab dem sechsten vielleicht etwas extra.

+++++++++++++++++++

Eine Frage zum Errata

Das letzte, was ich über eine Errata für die zweite Version des Grundregelwerkes hörte, war, vor fast genau zwei Jahren, daß Ibag dabei sei, sie zusammenzubasteln. Sie meinte, daß es aufwendiger sei, als sie dachte.
 

kolben69

  • Gast
Kritik
« Antwort #34 am: 14. Juli 2010, 08:14:40 Vormittag »
Dann mal gleich noch eine Frage. In einem anderen Thread habe ich die Diskusion um Hardcover vs. Softcover gestartet. Die gigantische Mehrheit aller User war für Hardcover, selbst wenn es ein paar € extra kostet.

Hat der Verlag dazu auch eine Meinung?

Offline Zordan

Kritik
« Antwort #35 am: 14. Juli 2010, 11:07:23 Vormittag »
Tschuldigung wenn ich da interveniere. Aber wieviele waren dass? 5, 10 ?
Es gab vor ein zwei Jahren das gleiche Thema schonmal, mit genau dem entgegengesetzen Ergebnis.

Mal davon abgesehen, dass meine Softcover von Nackterstahl deutlich haltbarer sind als die Hardcover. Bei den Hardcover löst sich spätestens nach einem Jahr immer der Buchrücken, womit der Rest früher oder später folgt. Die Softcover knicken vielleicht mal ein, aber das warös.

Only my two cent.
Wenn Krieg die Antwort ist, dann muß es eine verdammt beschissene Frage gewesen sein!!!

kolben69

  • Gast
Kritik
« Antwort #36 am: 15. Juli 2010, 07:26:29 Vormittag »
Zitat
Aber wieviele waren dass? 5, 10 ?
Es gab vor ein zwei Jahren das gleiche Thema schonmal, mit genau dem entgegengesetzen Ergebnis.

Only my two cent.
Also da musst du nur einfach hier nachsehen.
 Umfrage
Da der Thread sogar noch offen und ganz oben ist, kannst du da ja deinen Senf dazu geben.

Was die Sache von "vor zwei Jahren" betrifft, so scheinen die wohl alle nicht mehr dabei zu sein, sonst hätten sie sich ja geäußert.  :P  Nichts ist so wechselhaft wie Meinungen. Nun wird Hardcover gewünscht. Die Softcoverwünscher haben ihre Bücher schon bekommen.  :D

 

Offline NackterStahl

Kritik
« Antwort #37 am: 15. Juli 2010, 05:43:47 Nachmittag »
@ stefanie
Die jetzige Regelung wurde von einigen Leuten genutzt und sollte bislang verhindern, dass bei vielen Bestellungen Micromanagement anfällt. Eine neue Regelung würde die alte wieder geben mit der Änderung, dass die Mindestanzahl entfällt und Belege einfach gesammelt werden können.

@ kolben
Hardcover würde beim derzeitigen Umfang der Projekte wie Veruna (um die 400 Seiten) ca. 10 Euro Aufpreis kosten. Damit hätte das Quellenbuch den Preis des Grundregelwerkes.  Da bin ich etwas skeptisch.

Offline Silverhawk

Kritik
« Antwort #38 am: 15. Juli 2010, 08:58:43 Nachmittag »
@NackterStahl
Übrigens mal so doof gefragt: Werdet ihr bei den Previews denn berücksichtigen, was hier nacheinander so an Wünschen rausgepickt wurde? Immerhin scheint sich da bisher nichts so wirklich zu decken und wir schreien hier sowieso nur nach der "Katze im Sack". Persönlich finde ich, da solltet ihr mal selber walten und schalten, denn immerhin wisst ihr, was sich hinter jeder Schule so verbirgt, sodass nicht 3 mal grob dasselbe von der Kampfdynamik geliefert wird. Könntet ihr vielleicht 'ne grobe Voraussage machen, wann und vor allem wieviele Previews ihr uns zeigen werdet (Immerhin wünschen sich hier die User 1001 Kampfschule, aber wenn ihr eigentlich nur vorhattet, uns eine oder zwei zu zeigen ist das ja quasi ein Kampf gegen Windmühlen)? Es wurde zwar letztens gesagt, sobald der Layouter ende des Sommers wieder Zeit hat, aber das ist natürlich für uns keine Hilfe, bzw. wäre dann ja sowieso um August rum. ;)

Olon

  • Gast
Kritik
« Antwort #39 am: 15. Juli 2010, 09:22:46 Nachmittag »
Hallo,

erst mal das wichtigste. Ich glaube, ich spreche da nicht nur für mich sondern für unsere ganze, immerhin sechsköpfige, Truppe: AC ist ein saugeiles Spiel und das wohl seit etwa 3 Jahren meist- gespielte bei uns. Viele die mal zuschauen, wollen dann auch noch mitmachen (was bestimmt auch an den Spielern liegt- aber bei Mau- Mau hätten wir sicher nicht so einen Andrang), jetzt haben wir aber bei 4 Spielern und 2 Speilerinnen einen Strich gezogen, weil mehr, einfach schlecht fürs Spiel wäre (und bei der SL zu körprlichen Beschwerden wie Herzinfarkt führen könnte).

Wir kommen immer wieder nach einigen SR- oder Vampire- Runden darauf zurück und spielen es dann länger als die meisten anderen Runden. Auch die Spielfrequenz ist sehr viel höher als bei anderen Runden. Vor allem nach einem LARP wird sehr viel AC gespielt, weil da  alle ambientmäßig "aufgewärmt" sind.

Wenn wir eine Zeit lang nichts vom Verlag und/oder Forum hören und es nicht erreichbar ist, machen wir uns eher Sorgen (man hört ja Geschichten von Catalyst- das auch ein gut gehendes System wie SR plötzlich in Schwierigkeiten geraten kann) das es hoffentlich weitergeht (die Karte ist noch so begrenzt...), nehmen aber auf keinen Fall Abstand zu weiteren Käufen. Wir haben in unserer Runde jedes erschienene Buch, viele (für uns) wichtige auch zweimal, damit sie untereinander verliehen werden können. Also zumindest bei unserer Gruppe besteht kein Anlass zur Sorge.

Auch das ich hier im Forum u. U. direkt bei den Autoren Antworten finden kann, finde ich persönlich einfach super.

Ok, ich kann die Beschwerden verstehen, aber ich teile sie nicht. Man erhält hier glaube ich einen sehr guten Einblick in die Perspektiven und Ziele von Nasta, aber damit eben auch in die Probleme, die sich in der Organisation ergeben. Ich würde den Verantwortlichen sagen: Setzt euch nicht zu sehr unter Druck.

Zum Schluss  sage mal "danke" für die ganzen Infos, die ich in diesem Thread wieder lesen konnte. Ist ja eben auch nicht selbstverständlich, das ein Verlag so offen ist. Solange es Nasta gut geht und der Fortgang von AC was neue Bücher und auch den Fortgang des Metaplots betrifft ist für mich die Welt in Ordnung. Gut Ding braucht eben.  ;)

Grüße

PS:
Falls es irgendwas zum Probespielen gibt, würden wir es auch gerne mal anspielen. Sowohl im kleinen EP- Rahmen, als auch im großen. Dabei würden wir auch nachsehen, wie einzelne Schulen sich mit anderen (als Zweitschule, evtl. bis dato unbekannte zu Starke Synergieeffekte) machen und ob sie andere Schulen an bestimmten Stellen aushebeln. Ich denke wenn wir sie mal zwei oder drei von unseren Spielsessions (u. U. 13h) gespielt haben, sind viele Dinge klarer. Für mich wäre es was ganz besonderes, keiner von uns will was dafür (ist ja schließlich Spielspaß) und ich könnte ein gründliches Feedback geben. Beim Feedback könnte ich garantiert auch auf Dante zählen, der würde so was auch gern machen.

Offline NackterStahl

Kritik
« Antwort #40 am: 16. Juli 2010, 12:03:33 Nachmittag »
@ Silverhawk
Ja, ich werde wenn es soweit ist durchzählen und die beliebtesten rausnehmen. Ich denke 4 sind realistisch. Klar habe ich mehr den Überblick. Mir liegt der Ketzerrichter am Herzen, auch der Kopfjäger, eine Abroreaschule und eine der Zwergenschulen.
Die Auswahl zählt übrigens nicht alle auf. Aber etwas Überraschung ist ja auch schön.

@ Olon
Danke für deinen Post, wirkt motivierend.

 

Offline Silverhawk

Kritik
« Antwort #41 am: 16. Juli 2010, 12:50:50 Nachmittag »
@NaSta
Dann würde ich aber definitiv mal einen neuen Thread mit Umfrage dazu eröffnen und vor allem klar machen, für wieviele man überhaupt stimmen kann. Wenn 5 Leute irgendwie für 7 von den Schulen stimmen verfälscht das doch ein bisschen was die Community möchte. Der Anzahl an Votes entsprechend würde ich dann nämlich nochmal ganz genau darüber nachdenken, was ich wirklich möchte, bzw. was für meine Gruppe am nützlichsten wäre, bis die QB dann erscheinen...

Offline Nebu

Kritik
« Antwort #42 am: 17. Juli 2010, 03:53:06 Nachmittag »
dito

Offline maze

Kritik
« Antwort #43 am: 19. Juli 2010, 09:36:33 Vormittag »
noch mehr schulen braucht es von mir aus nicht unbedingt - bei uns in den gruppen hat noch niemand (laufen ca. seit 1. edition) die schulen aus den quellenbüchern angerührt. ich fände hintergrundinfos zu den regionen, kompendien mit gegenständen, pflanzen, giften, monstern etc. und abenteuer im stil von lied der gier viel interessanter...  

Offline Silverhawk

Kritik
« Antwort #44 am: 19. Juli 2010, 02:48:52 Nachmittag »
@maze
Liegt aber wohl hauptsächlich daran, dass die meisten von den Schulen in den QBs als Startschulen geeignet sind und als neue Schulen eher ungeeignet, oder? Größtenteils setzen die sowieso 'ne bestimmte Waffengattung voraus und wenn man schon auf Langschwert eingeschossen ist will man bestimmt nicht die Sensenkampfschule lernen ;)

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2025, SimplePortal