Autor Thema: Vorzug: Konzernrang im Militär  (Gelesen 3339 mal)

TiDiRo

  • Gast
Vorzug: Konzernrang im Militär
« am: 8. November 2010, 10:15:16 Nachmittag »
Eine Frage zu Darstellung und Ausspiellung des Vorzugs "Konzernrang in Militär" (Seite 172-175).
Wie ist es möglich wenn ein Spieler den Vorzug mit 13 Punkten im
Sanada Heer der Aufgehenden Sonne
Chusa/Oberstleutnant(Regiment/1000 Mann)
gewählt hat, das dann noch irgent wie Spiel und Regel gerecht darzustellen.

Ich meine damit könnte er ganze Gangs und sogar kleinere Städt aus der Landschaft radieren und so wirklich passt das meiner Meinung nach auch nicht in das Konzept der Black Ops auch nicht rein. Da das ja eigentlich kleine unabhänige Kampf, Spionage und Sabotage Trupps sind.

Hattet ihr euch dafür bestimmte Spielkonzepte ausgedacht oder wie soll das laufen.

Mir ist schon klar das sie die Mittel der Konzerne nur für die Ziele des Konzerns nutzten können, aber ich wüste jetzt nicht wie ich einem SC die Möglichkeit geben kann diesen Vorzug auch nutzten zu können.

Offline NackterStahl

Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #1 am: 9. November 2010, 03:51:52 Vormittag »
Zitat
Mir ist schon klar das sie die Mittel der Konzerne nur für die Ziele des Konzerns nutzten können, aber ich wüste jetzt nicht wie ich einem SC die Möglichkeit geben kann diesen Vorzug auch nutzten zu können.
Der Spieler kann diese Macht auf der taktischen Ebene (Befehle geben, die seinen Einsatz begünstigen, aber nicht unbedingt zu seiner Entlassung führen, wie z.B. Verstärkung der Wachen in einem bestimmten Sektor in dem Gebiet, in dem seine Leute tätig sind) oder auch während des Einsatzes "missbrauchen" (Welcher Soldat würde einem Chusa den Zutritt verwehren, oder seine Begleiter belästigen?). Natürlich bringt der Rang auch gesellschaftliches Ansehen und eignet sich für eine Kampagne mit politischem Hintergrund (der Charakter könnte unter Druck gesetzt werden, seine Position zu missbrauchen usf.).  

Zernichter

  • Gast
Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #2 am: 9. November 2010, 04:53:27 Nachmittag »
Und wie ist das mit der Arbeitszeit geregelt? Dadurch fällt der SC doch in der Gruppe schonmal des öfteren weg, wenn er arbeiten muss... Das ist doch blöd! Selbst wenn er gut dafür bezahlt wird! Und wie soll er sich dann richtig in die Gruppe integrieren? Eine Gruppe aus stahlharten, ruchlosen Söldnern? Das würde ich gerne wissen, weil ich wollte mir vielleicht irgendwann mal einen Konzernsoldaten erstellen, aber die Arbeitszeit hat mich bis jetzt immer abgeschreckt... Außerdem seh ich keinen Sinn darin einen hoch dekorierten General auf Untergrundmissionen zu schicken.... Vielleicht hab ich auch einfach etwas missverstanden... Ich fänds auf jeden Fall gut dazu Spieltipps zu geben.... ^^

Offline CertusRaven

Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #3 am: 9. November 2010, 09:33:29 Nachmittag »
Nichts für ungut, Zernichter, aber nur weil -du- den Vorzug auf so einer hohen Stufe nicht brauchst, muss das nicht für alle gelten. Ich kann mir durchaus Szenarien vorstellen, in denen so etwas interessant wird.  

"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." (Terry Pratchett)
"Nur der chaotische Geist ist auf der Suche nach der Freiheit." (Jiddu Krishnamurti)

TiDiRo

  • Gast
Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #4 am: 9. November 2010, 10:56:09 Nachmittag »
@Zernichter
:unsure: Das mit der Arbeitszeit ist halt der Nachtteil an dem Vorteil.
:lol: Was aber auch ausspiel Technisch gut Möglichkeiten bietet.

Der SC muss dann seinem Vorgesetzten die Mission so präsentieren das dieser  es für Vorteilhaft sieht (für sich oder den Konzern) den Char für diese Zeit freizustellen (oder es gar als Arbeitszeit zu sehen).
Dann gibt es ja auch noch Urlaub.
Oder auch das gute alte Überstunden abfeiern. (Hier lässt sich super nen dauer Malus für die Mission einbauen wegen Überarbeitet)

In der Regel hängt es so wieso so von der B) SL ab wie sehr sie auf 40 Stunden Woche eingeht oder nicht bzw. ob sie diesen Vorzug überhaupt zulässt.

 ;) Am besten solltest du mal mit deiner B) SL absprechen wie ihr das Ausspielen wollt.
« Letzte Änderung: 9. November 2010, 10:58:23 Nachmittag von TiDiRo »

Mae

  • Gast
Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #5 am: 9. November 2010, 11:15:18 Nachmittag »
ich könnte mir auch gut so ein szenario verstellen ...

bsp:

du spielst einen konzernsoldaten, der 100 männer unter sich hat ...

an einem abend gibt es einen großen ball auf dem ein bekannter waffenhändler ist ... du und deine männer werden für die sicherheit des balls beauftragt doch gleichzeitig hast du inoffiziell den auftrag mit deiner gruppe den waffenhändler zu entführen um eine erpressung zu erreichen ... deine gruppe bekommt aber offiziell keinen zugang zum ball ... also sagst du deinen männern: "ihr könnt ruhig den sektor b ein wenig vernachlässigen ... den übernehm ich" ... dann könnt ihr über sektor b eindringen und den typen schnappen und durch sektor b wieder verschwinden ...

so in der art wäre meine idee im grundprinzip ...

also gewisse vorteile hat sowas auch ... auch wenn man es nicht direkt einsetzen kann ist es doch bei manchen einsätzen hilfreich ... aber das kommt dann auf den SL an ... genauso bei anderen vorteilen ... wenn ihr nen SL habt der euch einen bestimmten vorteil überhaupt nicht ausleben lässt dann habt ihr durch diesen vorteil auch nichts ... also alles geschmackssache ;)
« Letzte Änderung: 9. November 2010, 11:24:18 Nachmittag von Mae »

Offline Ragnar

Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #6 am: 10. November 2010, 12:04:35 Vormittag »
Mal abgesehen davon, dass man mit den richtigen Absprachen da auch ne ganz eigene Kampagne draus machen kann. Nämlich eine Militärische. Man nehme einen Offizier, schaue nach einem Massenkampfsystem, stelle dem Offizier aussergewöhnliche Experten bzw. SpecOps bzw. BlackOps an die Seite (die anderen Spielercharaktere) und es kann losgehen.
Denkbare Inspirationen können sich in entsprechender Literatur finden lassen. Ich lese beispielweise ab und an mal 'was von der Gaunt's Ghosts Reihe von Warhammer 40k und da ist jemand Hauptcharakter, der ein ganzes Regiment unter sich hat. Damit kann man einiges machen, sonst wär's kaum so eine lange Reihe geworden.  

Offline Bad Karma

Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #7 am: 10. November 2010, 08:46:16 Vormittag »
Also wenn man als SL/Spieler das mit den Soldaten nicht braucht/will und sich dafür möglicherweise etwas mehr durch die Arbeitszeit eingeschränkt sieht (was ja definitiv eine Einschränkung ist), dann kann man da sicherlich zusammen was ausarbeiten.
Ich mein okay, es ist sicherlich nicht so normal das ein General keine Leute unter sich hat und eine Black Ops Operation macht, aber ansonsten ist meines Wissens nach ein guter Teil jedes militärischen Spec-Ops Teams Offizier bzw. mindestens über den normalen Mannschaftsgrad.

Also einfach die Männer wegnehmen und mehr Freizeit einräumen und die Möglichkeit in bestimmten Situationen militärische Unterstützung zu bekommen (Luft-/Artillerie-schlag anfordern, Ausrüstungsabwurf oder solche Dinge).
Maschinen können viel schneller dummes anstellen als Menschen - darum arbeiten wir jetzt daran dies auszunutzen.

Offline Schwerttänzer

Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #8 am: 22. November 2010, 07:10:19 Nachmittag »
Kampagnenabhängig!

Zitat
Ich meine damit könnte er ganze Gangs und sogar kleinere Städt aus der Landschaft radieren
Könnte er, im Rahmen seiner Einsatzorder und?
Zitat
und so wirklich passt das meiner Meinung nach auch nicht in das Konzept der Black Ops auch nicht rein
dann hättest du den Mitspieler VORHER sagen sollen, was in deine Vorstellungen und Kampagnen passt.

Sorry ich sehe da in der richtigen Kampagne, Sharps Rifles, Gaunts Ghosts, Die Söldner von Sparta, Falkenbergs Legion wenig Probleme oder die Grünen Teufel mit John The Duke Wayne.

Zitat
Und wie ist das mit der Arbeitszeit geregelt?
Nannte man das nicht Mission oder Abenteuer?  Dann sind es eben keine Söldner sondern tapfere Patrioten und Soldaten im Dienste von Volk, Vaterland und Konzern.

Der niedrigste Spec Forces Dienstgrad ist Unteroffizier, ein Team wird von einem oder 2 Offizieren geführt.
d.h. 4 - 10 Mann - normalerweise eine Gruppe werden von einem Kompaniechef geführt einem Hauptnmann und so geht das hoch.

d.h. der Chusa führt kräftemässig ne Kompanie btw ich würde nicht auf einen Zug normaler Inf gegen ein Team SpecForces setzen.






 
Zur Rechten wie zur Linken sieht man einen halben Brecher herniedersinken.

TiDiRo

  • Gast
Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #9 am: 23. November 2010, 09:23:46 Nachmittag »
@Schwerttänzer
Zitat
dann hättest du den Mitspieler VORHER sagen sollen, was in deine Vorstellungen und Kampagnen passt.
Wir (also meine mit SL und ich) arbeit uns noch durch das Regelwerk.
Bis jetzt haben wir nur Shadowrun gespielt.
Zitat
Sorry ich sehe da in der richtigen Kampagne, Sharps Rifles, Gaunts Ghosts, Die Söldner von Sparta, Falkenbergs Legion wenig Probleme oder die Grünen Teufel mit John The Duke Wayne.
Was sollen die ganzen Sachen sein?

Zitat
und so wirklich passt das meiner Meinung nach auch nicht in das Konzept der Black Ops auch nicht rein
Das meinte ich weil Black Ops meiner Einschätzung nach kleine Agierende Truppen sind.

Wir haben uns darauf geeinigt das wir NUR den Rang und nicht die Truppen ausspielen werden. Also ein Spieler ein Char und keine Arme.

Offline Schwerttänzer

Vorzug: Konzernrang im Militär
« Antwort #10 am: 24. November 2010, 12:10:00 Nachmittag »
Zitat
Was sollen die ganzen Sachen sein?
http://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Sharpe_(fictional_character)
http://en.wikipedia.org/wiki/Sharpe_(TV_series)

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/1._Tanith

http://en.wikipedia.org/wiki/The_Green_Berets_(film)

http://en.wikipedia.org/wiki/The_Mercenary_(novel)

Zitat
Wir haben uns darauf geeinigt das wir NUR den Rang und nicht die Truppen ausspielen werden. Also ein Spieler ein Char und keine Arme.
das tut man auch nicht, man sett sie ein.
Da muss ggf der Preis fr den Rang stark runterskaliert werden und nur Rang bis zur Höhe Hauptmann zulässig sein.
« Letzte Änderung: 24. November 2010, 01:17:02 Nachmittag von Schwerttänzer »
Zur Rechten wie zur Linken sieht man einen halben Brecher herniedersinken.

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal