Autor Thema: Compountbogen  (Gelesen 4691 mal)

CorAngar

  • Gast
Compountbogen
« am: 28. Mai 2009, 09:49:19 Nachmittag »
Hi,
ich bräuchte für einen Charakter von mit einen Compountbogen, habe allerdings keine Ideen, wie er aussehen soll.
Er sollte max. 8 Punkte kosten, eine Mindeststärke von Max 7 haben und ca. 3W10 schaden machen.
Ich würde mich freuen, wenn einer mir einen Compountbogen erstellen könnte. Ich bräuchte ihn bis Samstag 12 Uhr.
Danke
Tantorion

Ps: Hoffe das ich die Frage im richtigen Forumsteil geschrieben habe.
« Letzte Änderung: 28. Mai 2009, 09:57:43 Nachmittag von CorAngar »

Offline Guramath

Compountbogen
« Antwort #1 am: 28. Mai 2009, 11:05:53 Nachmittag »
was meinst du mit "keine ahnung wie er aussehen soll"? Die Werte? Die hast du doch schon genannt, zumindest deine Anforderungen...

Wenn ich das richtig verstehe sind die Vorteile eines Compoundbogens, dass man länger zielen kann, oder dass er mit einer höheren Zugkraft gespannt werden kann. Und er hat eine recht hohe Reichweite. Allerdings ist er (gerade in einer Welt wie AC) deutlich anfälliger was Schmutz und mechanische Probleme angeht, zudem ist er komplizierter zu spannen.
Also entweder MS 3, 2W10 und die Möglichkeit, drei Runden länger zu spannen, oder MS 6 und 2W10+5.
Reichweite liegt bei 80/150/300, Ladezeit: 1.
Um den Bogen spannen zu können ist ein unmodifizierter Wert in Mechanik von 3 notwendig, um den Bogen zu justieren ein Wert von 6.
Wenn der Schütze eine automatischen oder kritischen Patzer würfelt ist die Mechanik des Bogens blockiert. Es dauert 8 Runden und einen Mechnikwurf gegen 17 ihn wieder flott zu machen.
Kostenpunkt 70GM für Mitglieder der Tech-Gilde oder 150GM bzw. 1CP/3CP. Die Bögen sind immer mindestens exzellenter Qualität (schon im Schaden enthalten)

Kurzer Flavour-Text:

Obwohl die Meisterwerke der Tech-Gilde unanfechtbar die Pulverwaffen sind, haben die fleißigen Handwerker auch Fernkampfwaffen hergestellt, deren Mechanik, und nicht das Pulver, das Erstaunliche ist. Dazu gehören die "Flaschenzugbögen", oder Eryn'cû, eine Bogenart, dessen Sehne über 2 Flaschenzugsysteme gespannt wird. Durch diese komplizierte Mechanik läßt sich jener zum einen so einstellen, dass das Spannen des Bogens für den Schützen kaum Kraftaufwand mit sich bringt. Dieser kann daher 3 Runden länger zielen als es ihm mit einem herkömmlichen Bogen möglich wäre (ist mit Blattschuß kompatibel). Zum anderen kann der Schütze das Sehnensystem härter justieren, so daß der benötigte Kraftaufwand dem eines Kompositbogens gleichkommt, die Zugkraft des Bogens jedoch deutlich erhöht ist. In diesem Fall erhöht sich der Schaden des Bogens um 5.

Werte stehen ja oben.

Die Waffe ist allerdings nicht nach einem womöglich bestehenden Baukastensystem erstellt, die Werte sind aus dem Bauch heraus festgelegt.

ist zumindest ein Ansatz
« Letzte Änderung: 28. Mai 2009, 11:07:42 Nachmittag von Guramath »

Offline zoppinator

Re: Compountbogen
« Antwort #2 am: 28. Oktober 2011, 10:10:06 Nachmittag »
Ich finde nicht, dass es in Kreijor einen Compound-Bogen geben sollte. Das ist meiner Meinung nach viel zu modern. Das wäre wür mich so, als ob man von der Techgilde eine Waffe bauen lässt, die mit einer gewissen Optik das Licht eines Leuchtkristalls so sehr Bündelt, dass man damit einen alles zerschneidenden Hochenergiestrahl (Laser ;)) erzeugt.
Ich finde den Komposit-Bogen ausreichend.
Kennst du schon den Witz von dem Ork, der den Zwerg nach dem Weg fragt?

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal