Autor Thema: Abgetrennt: Diskussion Doomstone Deadlands  (Gelesen 9461 mal)

Suja

  • Gast
Abgetrennt: Diskussion Doomstone Deadlands
« am: 22. Oktober 2011, 07:31:32 Nachmittag »
EDIT (Mod): Spam gelöscht.
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2011, 11:41:08 Nachmittag von NackterStahl »

Marshal G

  • Gast
Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2011, 07:33:12 Nachmittag »
EDIT (Mod): Spam gelöscht.
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2011, 11:41:42 Nachmittag von NackterStahl »

Amazeroth

  • Gast
Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2011, 02:32:37 Vormittag »
Wow, das Niveau in diesem Thread sinkt wirklich rapide mit den letzten Beiträgen hier.

Zum Thema: Ich bin sehr überrascht, ich hätte niemals damit gerechnet, dass ihr noch ein neues System rausbringt. Da bin ich ja mal gespannt. Ich befürchte nur, dass meine Gruppe Western RPG nicht so mag :)
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2011, 11:43:24 Vormittag von Amazeroth »

Offline Wolfgang

Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #3 am: 23. Oktober 2011, 08:44:08 Vormittag »
Hallo, ob hier etwas geklaut ist oder nicht ist Mir relativ egal.....
Ich werde dieses System ignorieren. Denn Deadlands ist Cool.
Aber warum macht Ihr noch eine Baustelle auf ? Warum muss
es noch ein System geben, wenn Ihr mit AC so gar nicht mehr vorwärts
kommt. Und die Fans mehrere Jahre auf neuerscheinungen warten dürfen....
und dann kommmt wieder etwas anderes, anstatt Euer System ( AC ) zu fördern.
Ist AC bei Euch in ungnade gefallen ?

Offline ikopol

  • Gefürchteter Veteran
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Total likes: 3
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2011, 09:29:21 Vormittag »
Ich werde auf jeden Fall zuschlagen, weil mich Deadlands nie so richtig angesprochen hat. Von NaSta bin ich ausgezeichnete Qualität gewohnt und das Artwork verspricht ein etwas frischeres Weird-West-Setting. Ich würde ja auch ein historisches Wild-West-Setting spielen, aber den meisten Spielern ist so etwas ja zu wenig. Wer will Cowboys und Indianer, wenn er auch Cowboys, Indianer und Zombies haben kann?

Wird es das Buch nur als PDF geben? Falls ja, fände ich es cool, wenn ihr über Drivethrurpg auch PoD anbieten würdet oder aber wenigstens auch eine printer-friendly-Datei (z.B. ohne Seitenhintergrund) mitliefern würdet.

Offline CertusRaven

Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #5 am: 23. Oktober 2011, 01:07:07 Nachmittag »
Ich mag das grundlegende Setting von Deadlands, das Regelsystem dagegen kann ich garnicht leiden. Mit den bisher erschienenen Regelwerken von NaSta hab ich meinen heiligen Gral der Rollenspielwelt gefunden, umso interessanter ist es für mich, dass dieser Verlag nun ein weiteres mir gefälliges Setting bedienen möchte. So haben solche wie ich, die Deadlands nicht mögen, mit Doomstone endlich eine (weitere) Alternative.

"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." (Terry Pratchett)
"Nur der chaotische Geist ist auf der Suche nach der Freiheit." (Jiddu Krishnamurti)

Offline stefanie

Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #6 am: 23. Oktober 2011, 05:19:47 Nachmittag »
Ich mochte Arcane Codex von Anfang an (abgesehen von der lächerlichen Darstellung von Echsen-mit-dickem-Busen oder vermutlich-vorhandenem-Gemächt, was man ja aber nicht für die eigene Runde übernehmen muß), ich mag die wunderschönen, gut aufgebauten, Regelwerke, die Hintergrundwelt, die flüssiges Spiel fördernden und benutzerfreundlichen Regeln, die 2w10, die Charakterklassen, die es einem ermöglichen, Chars zu spezialisieren, um eine Nische in der Gruppe zu haben, die Möglichkeit, aus fast jeder Kampfschule etwas zu nehmen.
Ich hatte immer das Gefühl, daß Ihr von vielen Systemen jeweils das beste genommen habt, um auf diese Weise etwas neues zu schaffen, das so noch nicht da war.

Arena spricht mich persönlich nicht an. Für Frostzone habe ich mich auch kaum interessiert, weil es mir wie eine Mischung aus Shadowrun und Lodland vorkommt und mich beides nicht besonders reizt.
Schade fand ich, daß Ihr nicht stattdessen Arcane Codex weiterentwickelt habt. Ich habe immer das Gefühl, daß sich bei Arena und Frostzone nichts mehr tut und das aus dem Grund, weil Ihr das Gefühl hattet, Euch mit drei Systemen übernommen zu haben.

Ich für meinen Teil hätte nun lieber mehr Arcane-Codex-Abenteuer, jeweils mit einer kurzen Einführung in das Land, wo sie spielen, und nicht (fast) nur Länder-Quellenbücher, so exzellent ich sie auch finde, aber ich kann ja schließlich z.B. Midgard-Abenteuer adaptieren.
Die Auswahl der Länder-Quellenbücher hätte ich schon gerne anders gehabt, z.B. erstmal Vargothia/Grenzlande und Veruna, wo, meiner Vermutung nach, die meisten ihre Abenteuer spielen lassen, aber andererseits sind diese Länder wohl leichter darzustellen und vorstellbarer als die, für die Quellenbücher erschienen sind.

Das mir wirklich teuer vorkommende Ketzerhammer-Heft habe ich mir als Fan von Arcane Codex gekauft, obwohl ich die Kampfschule nicht interessant finde. Ebenso habe ich mich sofort für das Mephisto #50 interessiert, wenn ich auch finde, daß Xifos und Phalanx etwas überzogen sind. Dennoch erfreuen beide Hefte mich, ich fasse sie als Appetithäppchen auf, bis mehr Bücher erscheinen.

Was ich aber gar nicht verstehe, ist, warum Ihr, nach Arena und Frostzone, die Resourcen von Arcane Codex abgezogen haben müssen, jetzt noch mehr binden mußtet, um Deadlands anscheinend zu kopieren und lediglich allem andere Namen zu geben. Die Seiten sehen gut aus, Nackter Stahl Standard (hmmm... Stammeskriegerin entspricht Riastradh??), keine Frage, aber es erscheint mir wirklich überflüssig und kopiert.

Veruna ist jetzt erschienen, ja, aber ich nehme an, daß z.B. Veruna & Drakia & noch etwas erschienen wären, wenn Arcane Codex nicht im eigenen Haus Ressourcen-Konkurrenz hätte.
Ich bin mir bewußt, daß die Herausgeber entscheiden, was sie herausgeben, aber ich habe auch das Gefühl, daß das beste Rennpferd zugunsten von Eseln vernachlässigt wird.

Offline ComStar

Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #7 am: 24. Oktober 2011, 06:52:23 Vormittag »
Was genau darf man denn nun eigentlich zum 1.11.11 erwarten? Das Basisregel PDF? Wird es auch eine Printausgabe geben? Wird das PDF eine Art Betatest, oder ein fertiges Grundregelwerk? Wie umfangreich wird es sein? Sind noch weitere Erweiterungen/Quellenbände angedacht? Benutzt Doomstone ähnliche Regeln wie AC/FZ oder nur Pokerkarten?
Wie steht NaSta zu den Vorwürfen Doomstone wäre nur eine Deadlands Kopie?

Doomstone -“ Deadlands

Industrial-Western Rollenspiel -“ Horror Steampunk Western Rollenspiel

Doomstone-Erz -“ Ghostrock

Ghostworld-Nation -“ Sioux-Nation

Kreaturen aus den Jagdgründen -“ Manitous (deren Ebene der Existenz in DL Jagdgründe genannt wird)

Fluch der Schattenranke, der Menschen, Tiere und Natur -žtransformiert-œ - The Reckonning, welches die Welt in die sogenannten Deadlands transformiert.

Doomforge Corporation -“ Hellstromme Industries

Hexoraptoren -“ Automatons

Doomstone-Waffen, die schreiende Seelen Verstorbener verschießen -“ Ghostrock-Waffen (Ich will nicht zuviel spoilern, aber Ghostrock ist exakt das selbe)

Pokerkarten für Duelle -“ Pokerkarten für Duelle

Entwicklungschips -“ Fatechips


Fragen über Fragen  :)

Gruß Com
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2011, 06:54:59 Vormittag von ComStar »

Offline Bad Karma

Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #8 am: 24. Oktober 2011, 08:24:01 Nachmittag »
Was genau darf man denn nun eigentlich zum 1.11.11 erwarten? Das Basisregel PDF? Wird es auch eine Printausgabe geben? Wird das PDF eine Art Betatest, oder ein fertiges Grundregelwerk? Wie umfangreich wird es sein? Sind noch weitere Erweiterungen/Quellenbände angedacht? Benutzt Doomstone ähnliche Regeln wie AC/FZ oder nur Pokerkarten?
Wie steht NaSta zu den Vorwürfen Doomstone wäre nur eine Deadlands Kopie?

Doomstone -“ Deadlands

Industrial-Western Rollenspiel -“ Horror Steampunk Western Rollenspiel

Doomstone-Erz -“ Ghostrock

Ghostworld-Nation -“ Sioux-Nation

Kreaturen aus den Jagdgründen -“ Manitous (deren Ebene der Existenz in DL Jagdgründe genannt wird)

Fluch der Schattenranke, der Menschen, Tiere und Natur -žtransformiert-œ - The Reckonning, welches die Welt in die sogenannten Deadlands transformiert.

Doomforge Corporation -“ Hellstromme Industries

Hexoraptoren -“ Automatons

Doomstone-Waffen, die schreiende Seelen Verstorbener verschießen -“ Ghostrock-Waffen (Ich will nicht zuviel spoilern, aber Ghostrock ist exakt das selbe)

Pokerkarten für Duelle -“ Pokerkarten für Duelle

Entwicklungschips -“ Fatechips


Fragen über Fragen  :)

Gruß Com

Das sind ja schon extreme Ähnlichkeiten O_O
Andererseits musste ich sofort auch an Sheriff Bravestarr denken... mei mei..
Maschinen können viel schneller dummes anstellen als Menschen - darum arbeiten wir jetzt daran dies auszunutzen.

Offline NackterStahl

Re: Abgetrennt: Diskussion Doomstone Deadlands
« Antwort #9 am: 25. Oktober 2011, 12:33:04 Vormittag »
@ Forentrolle
In diesem Forum werden Posts mit mangelnden Umgangsformen gelöscht.

@ Comstar, Bad Karma
Doomstone hebt sich genau wie Arcane Codex und Frostzone durch seine sehr speziellen Designs, Regeln und Hintergrundgeschichten von anderen Produkten ab.
Es macht wenig Sinn über pauschale, genretypische oder nahe liegende Gemeinsamkeiten zu diskutieren. Erst Recht vor dem Erscheinen eines Produktes.
Ob Jagdgründe in der tatsächlichen indianischen Mythologie Jagdgründe heißen, oder in Doomstone oder Deadlands. Ob es rechtens ist, ein Industrial Western Rollenspiel zu machen, wenn es schon ein Steam Western RPG gibt. Ob die Idee ein magisches Erz zum Zentrum eines Westernsettings zu machen nahe liegend oder schutzwürdig ist und ob dieses dann Kerium, Ghostrock oder Doomstone heißt. Ob ein Spiel Würfel (oder Pokerkarten) verwendet obwohl ein anderes diese auch benutzt. Das (und auch die restlichen angesprochenen Punkte) gehört höchstens in eine sehr kurz gehaltene Klageabweisung.

Wirrkopf

  • Gast
Re: Abgetrennt: Diskussion Doomstone Deadlands
« Antwort #10 am: 25. Oktober 2011, 01:48:10 Nachmittag »
Zitat
Doomstone hebt sich genau wie Arcane Codex und Frostzone durch seine sehr speziellen Designs, Regeln und Hintergrundgeschichten von anderen Produkten ab.
Es macht wenig Sinn über pauschale, genretypische oder nahe liegende Gemeinsamkeiten zu diskutieren. Erst Recht vor dem Erscheinen eines Produktes.
Ob Jagdgründe in der tatsächlichen indianischen Mythologie Jagdgründe heißen, oder in Doomstone oder Deadlands. Ob es rechtens ist, ein Industrial Western Rollenspiel zu machen, wenn es schon ein Steam Western RPG gibt. Ob die Idee ein magisches Erz zum Zentrum eines Westernsettings zu machen nahe liegend oder schutzwürdig ist und ob dieses dann Kerium, Ghostrock oder Doomstone heißt. Ob ein Spiel Würfel (oder Pokerkarten) verwendet obwohl ein anderes diese auch benutzt. Das (und auch die restlichen angesprochenen Punkte) gehört höchstens in eine sehr kurz gehaltene Klageabweisung.

Hallo, ich bin neu hier im Forum.

Ich habe die Plagiatsdiskussion in diversen anderen Foren verfolgt.

Ich möchte nicht vor erscheinen beurteilen, ob Ihr bei Deadlands abgeschrieben habt oder nicht. Und genau genommen interessiert es mich selbst dann nicht, wenn es so ist. Wenn ich ein gutes Rollenspiel in Händen halte ist zweitrangig, wie viel eigenleistung drin steckt.

Warum ich mich dann allerdings in dieser Diskussion zu Wort melde ist folgendes:

Fakt ist, dass das Doomstone Rollenspiel ein ähnliches Setting zu Deadlands hat.

Ich mag generell Steampunk Settings. Ebenso mag ich Settings in denen viele -žunpassende-œ Versatzstücke in einen Mixer geworfen werden.

Daher könnte Doomstone etwas für mich sein.
Bevor ich über einen Kauf nachdenke möchte ich allerdings wissen, wo die Unterschiede zu Deadlands liegen. Also was kann ich mit Doomstone machen, was ich bei Deadlands nicht auch habe? Wo sind die Alleinstellungsmerkmale?

Daher würde es mich freuen, wenn ihr ein Paar Sätze schreiben könntet die beginnen mit: Doomstone ist besser als Deadlands (und andere vertreter des Steampunk-Wild-West Genres), weil...

Offline NackterStahl

Re: Abgetrennt: Diskussion Doomstone Deadlands
« Antwort #11 am: 25. Oktober 2011, 07:56:19 Nachmittag »
Daher könnte Doomstone etwas für mich sein.
Bevor ich über einen Kauf nachdenke möchte ich allerdings wissen, wo die Unterschiede zu Deadlands liegen. Also was kann ich mit Doomstone machen, was ich bei Deadlands nicht auch habe? Wo sind die Alleinstellungsmerkmale?
Daher würde es mich freuen, wenn ihr ein Paar Sätze schreiben könntet die beginnen mit: Doomstone ist besser als Deadlands (und andere vertreter des Steampunk-Wild-West Genres), weil...
Schön, dass du dich dafür interessierst. Auf diese Weise vergleichend möchte ich dir das nicht schreiben. Das Bashing von anderen Systemen sagt nichts über die Qualität eines Spieles aus. Es gibt schließlich Spieler, die die unterschiedlichsten Spiele mögen. Ob mit wenigen oder vielen, mit langsamen oder schnellen Regeln. Ich schlage vor, du schaust dir im Newsthread die Infos an und später die Werkstattberichte zu Doomstone. Da erklären wir gerne was Doomstone ausmacht und beantworten konkrete Fragen zum Spiel. Wie schon bei Arcane Codex und Frostzone spricht das Produkt für sich.;)

Offline Belal

Re: Abgetrennt: Diskussion Doomstone Deadlands
« Antwort #12 am: 26. Oktober 2011, 10:47:48 Nachmittag »
Ich bin doch ein wenig überrascht, dass eine solch hitzige Diskussion hier entbrennt, sogar teilweise mit Beiträgen die wegen mangelnder Umgangsformen gelöscht werden mussten. Was ist mit euch los? Wenn ihr kein Interesse an einem neuen Western-Industrial-Setting habt zwingt euch doch niemand, euch damit zu befassen...

Himmel, wieviel Systeme gibt es, die ich nach kurzem anspielen verworfen habe, weil sie mir nicht gefallen haben. Bloß weil in einem gewissen Genre ein neues RPG angekündigt wird, findet eine solche Aufregung statt? Da müssten die Extrem-Kritiker hier ja aus dem Schreien gar nicht mehr rauskommen. Was ist mit den ganzen Fantasy-Systemen, die es bereits gibt und den zahlreichen die immer wieder neu erscheinen? Wir da auch so derb gemeckert? Ich habe dafür nur ein Kopfschütteln übrig.

Bisher habe ich nur AC von NaSta gespielt, bin aber als Rollenspieler, der den ganzen Kram nun seit über 20 Jahren macht und bei den meisten althergebrachten Systemen noch mit der jeweils 1.Edition angefangen hat sehr überzeugt von NaSta. Ob Frostzone und Doomstone mir gefallen, werde ich beizeiten sehen. Wenn nicht, dann eben nicht. Deswegen kann ich aber immer noch höflich bleiben und muss hier nicht rummaulen wie sonst was.

Davon abgesehen: Wer sagt denn, dass an den Publikationen von AC, Frostzone und eben auch Doomstone ausschließlich die selben Leute arbeiten? Eine Neuproduktion muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass man deswegen länger auf Quellenbücher oder sonstiges aus einer anderen Reihe warten muss.

Obendrein empfinde ich es nach wie vor durchaus als angenehm, dass man von NaSta nicht mit haufenweise Material regelrecht überschwemmt wird, wie es bei den meisten anderen Verlagen ist. So stellt sich auch nicht die Frage, kaufe ich mir diese Publikation oder eher diese, weil ich mir alle gar nicht leisten kann. Es gibt z.B. bei AC ein Grundregelwerk, wo im Gegensatz zu vielen anderen:

a) eine sehr umfangreiche Beschreibung der ganzen geschichtlichen Entwicklung drin ist (so dass man seine Kampagnen auch problemlos in anderen Zeitabschnitten als dem "hier und heute" ansiedeln kann) (Wir spielen z.B. derzeit eine Orkrunde bei einem SL, der das Ganze zur Zeit kurz vor dem Einfall der Horde, ca. 820er VR, angesiedelt hat. Es hat was, an Dakhans Seite zu kämpfen... *g*).

und man

b) eine nahezu komplette Beschreibung sämtlicher Länder der Karte im Grundregelwerk drin hat. Klar, die Beschreibung ist natürlich nicht so detailliert wie eine etwaige in den Quellenbüchern. Man kann also problemlos mit ein wenig Arbeit (oder wenn mans detailreicher will eben ein wenig mehr) eine Kampagne nahezu überall ansiedeln. Alles was man braucht ist ein wenig Fantasie!!! Auch wenn der Verlag so heißt, sind die Sachen doch nicht in Stahl gegossen.. Mit ein wenig Flexibilität kann man soviel daraus machen, auch wenn man kein Quellenbuch dazu hat.

Ich stelle fest, dass dieser Post eigentlich kaum noch zum Thema dieses Threads passt, aber nachdem ich das Forum hier nun schon eine Weile verfolge musste das oben Gesagte mal raus. Ich kann das ständige Gejammer einfach nicht mehr hören :)
« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, 10:52:21 Nachmittag von Belal »

Offline Nebu

Re: Abgetrennt: Diskussion Doomstone Deadlands
« Antwort #13 am: 26. Oktober 2011, 11:13:56 Nachmittag »
@Belal: +1

Offline zoppinator

Re: Re: DOOMSTONE INDUSTRIAL WESTERN RPG
« Antwort #14 am: 27. Oktober 2011, 08:11:57 Vormittag »
Pokerkarten für Duelle -“ Pokerkarten für Duelle

Ich kenne Deadlands zwar nur vom Namen her. Aber in wikipedia steht, dass das mit Würfeln gespielt wird (d20 und savage world) *kopfkratz*
Kennst du schon den Witz von dem Ork, der den Zwerg nach dem Weg fragt?

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2025, SimplePortal