Hört sich je erstmal gut an. Aber leider steckt der Teufel im Detail: Kopieren und Einfügen ist beim PDF abgeschaltet.Damit ist es für mich leider mehr oder weniger nutzlos. Schade, so dicht dran und doch daneben, bin etwas frustriert...Ich hätte mir das PDF (zusätzlich zu dem vorhandenen Harcover) gekauft, um schnell und einfach Infos aus dem Regelwerk zu ziehen und je nach Bedarf zusammenzustellen, z.B. den Spielern eine schnelle Übersicht über die Schule ihres SCs zu geben oder mir mal schnell ein Monster oder ein paar Zaubersprüche eines NSCs rauszukopieren und in meine Unterlagen zum Spielen zu übernehmen.Das geht nun leider, leider nicht, mich würde mal interessieren, was der Grund war, die Funktionalität des PDFs einzuschränken.
Es geht tatsächlich um den Schutz des Gesamtwerkes in seiner Zusammenstellung inkl. Grafiken und Co.
@ TybaltDagegen ist eigentlich auch nichts einzuwenden, gäbe es eine Funktion Texte allein zugänglich zu machen, würde ich diese freischalten (wie auch einige Hintergrundgrafiken). Es geht tatsächlich um den Schutz des Gesamtwerkes in seiner Zusammenstellung inkl. Grafiken und Co.
Das geht jetzt aber nicht und da fragt sich doch der geneigte Käufer warum bitte nicht?
Du hast die Antwort auf diese Frage in deinem eigenen Beitrag bereits zitiert, weshalb es mir wirklich rätselhaft ist, dass du sie an dieser Stelle nochmal in den Raum wirfst:Es wurde getan, um das Gesamtwerk (Bilder + Texte) zu schützen.
Abgesehen davon bin ich überrascht, wie faul hier einige Rollenspieler zu sein scheinen. Wenn ich mir etwas zusammenstelle, dann schreibe ich es mir schön ordentlich auf ein paar Zettel. Sind wir bereits so weit vom Pen&Paper entfernt?
Das ist für mich ein eindeutiger Mehrwert und abgesehen davon sind die PDFs schön günstig.
OK, soweit so gut. Aber mit ein bißchen Einsatz finde ich garantiert ein Programm, mit dem ich die Bilder und Texte aus dem PDF rausbekomme. Ich kann das ja verstehen, daß man sein Werk schützen möchte, aber wenn der Schutz soweit geht, daß das PDF für einem Teil der Käufer unbrauchbar wird führt das zu einem Problem: weniger Umsatz. Zumal die Effektivität des Schutzes eher fragwürdig ist. Aber man muß halt abwägen, ob es das Wert ist. Und für Nackter Stahl ist es das Wert, und das muß man nun halt akzeptieren. Aber gut finden muß man es nicht.
Andere haben einen anderen Anspruch, und der wird nun mal nicht erfüllt. PDF ist für mich unter diesem Umständen nur bei sowas wie dem Lied der Gier OK, das ich direkt zum Copyshop geschickt habe um jetzt ein Buch in den Händen zu halten.
Bah, ich kann nicht verstehen, wie faul manche Leute sind. Stift und Zettel? Wenn ich mir was notieren will, dann mache ich mir Pergament, rupfe einer Gans eine Feder aus, spitze sie an, mische mir Tinte, und dann kann ich was aufschreiben!Ne, mal ganz ehrlich, dein Argument ist gleichzeitig dämlich und unverschämt. Wenn ich schon eine Technologie zur Verfügung habe, die mir die Vorbereitung als SL erleichtert, wieso sollte ich sie dann nicht nutzen wollen? Und wenn mir ein Verlag das unmöglich macht, dann kaufe ich nicht, und ich frage eventuell noch an, warum es eingeschränkt wurde.Das ist schön für dich.
Abgesehen davon bin ich überrascht, wie faul hier einige Rollenspieler zu sein scheinen. Wenn ich mir etwas zusammenstelle, dann schreibe ich es mir schön ordentlich auf ein paar Zettel. Sind wir bereits so weit vom Pen&Paper entfernt?Naja, ich kaufe mir jedenfalls die PDFs, damit ich nicht immer alle Bücher mitschleppen muss und weil ich in den PDFs dank 'STRG + F' (TEXTSUCHFUNKTION in jedem PDF-Programm) viel schneller an meine Textstellen gelange. Das ist für mich ein eindeutiger Mehrwert und abgesehen davon sind die PDFs schön günstig. Wobei ich im Endeffekt auf die Bücher nicht verzichten will und diese weiterhin bevorzuge