Andere Projekte von Nackter Stahl > Der Kalte Krieg - Die Welt von Frostzone
Strom & Elektritzität
Mae:
Mal eine ganz einfach Frage:
Ich habe im Buch nichts spezielles gefunden, mit welcher Technologier Strom erzeugt wird bzw wie die Städte damit gespeist werden. Ich vermute, dass die Erdöl/-gasvorkommen erschöpft sind und durch Kohle wird auch nicht mehr wirklich viel Strom erzeugt werden (können), oder? Ich denke mal, dass vieles durch AKWs erzeugt wird. Aber welchen Anteil hat das ungefähr? Gibt es noch andere Energielieferanten bzw andere Arten der Energiegewinnung (Prinzip eine Brennzelle o.Ä.)? Was ist eig. aus den regenerativen Energien geworden (Photovoltaik etc) und gibt es einen oder mehrere Konzerne, die einen Großteil des Energiemarktes beherrschen? Wäre ganz cool das für den weiteren Verlauf meiner Story zu wissen, ansonsten werde ich mir etwas ausdenken müssen. ;)
Arkam:
Hallo zusammen,
bei so viel fortschrittlicher Energie und ohne das ich etwas über Energie Knappheit im Regelbuch gelesen habe würde ich auf Kernfusion tippen.
So kann man sich irren. Seite 022 im Regelwerk gibt an das die erneuerbaren Energien, natürlich mit Ausnahme der Solarenergie, das Rennen gemacht haben, ich liebe das Regelwerk als durchsuchbares PDF.
Im weiteren Text kann man dann auch etwas darüber lesen für welche Zwecke Energie immer vorhanden ist. Das klingt in meinen Ohren danach das man wenn man Selbst oder seine Dienstleistungen nicht als notwendig angesehen wird schon Mal ohne Strom dasteht.
Im folgenden kommt noch eine Aufzählung nach Firmen. Denn einige haben doch Besonderheiten. Gerade wenn die Energieversorgung eine Rolle im Abenteuer spielt.
Das Alpha Konsortium hat dann auch die verbleibenden Fusionsreaktoren.
Die Church of Clone hat Solarpanele oberhalb der Nanitenschicht. Der Hauptteil wird jedoch über Windkraftwerke gewonnen.
Cycore nutzt nur Erdwärmekraftwerke.
Die Freeland nutzen als einzige auch noch Verbrennungsmotoren zur Energiegewinnung, Brennstoffzellen in einigen Großstädten stehen tatsächlich noch Atomkraftwerke.
Gothika nutzt unterirdische Methangasvorkommen.
Oktagon nutzt Strömungskraftwerke und Algengeneratoren, also wahrscheinlich Methan Gewinnung über Gärung. Man legt großen Wert auf eine ökologische Energiegewinnung.
Sanada nutzt Strömungskraftwerke und ebenfalls Fusionsreaktoren und gilt so als führend in der Energiegewinnung.
Skimitar setzt auf Fusionsreaktoren und erneuerbare Energie, vor allen Windkraft und Erdwärme.
Troika nutzt Atomkraftwerke und fossile Energieträger, also wohl klassische Kraftwerke etwa Kohlekraftwerke wobei diese zum Teil unterirdisch sind.
Ach ja die Nomaden nutzen was sie bekommen können.
Gruß Jochen
Arkam:
Hallo zusammen,
diese Meldung aus dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 26.08.2010 passt perfekt zum Thema.
"Rubrik: Chemie
Strom statt Blitz
Elektrizität aus der Luft könnte zur neuen Energiequelle avancieren
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/311809.html"
Gruß Jochen
Arkam:
Hallo zusammen,
wer sich wundert warum Skimitar Fusionsreaktoren besitzt sollte sich dringend diesen Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 01.09.2010 zu Gemüt führen. Manchmal passen Wirklichkeit und Fiktion doch perfekt zusammen.
"Iraner versprechen Fusionsreaktor bis 2020
<http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,714818,00.html#ref=nldt>
Iran will das Sonnenfeuer zünden: Das Land hat den Bau eines eigenen
Kernfusionsreaktors angekündigt - und zwar binnen zehn Jahren. Damit würden
Teherans Forscher die Konkurrenz aus den Industriestaaten weit hinter sich
lassen. Westliche Experten reagieren mit Unglauben. Von Markus Becker mehr...
<http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,714818,00.html#ref=nldt>
Gruß Jochen
Arkam:
Hallo zusammen,
der Spiegel Newsletter vom 04.09.2010 hält diesen Artikel zu Thema Energie Gewinnung bereit.
Wäre der Schutz einer solchen Anlage oder deren Eroberung nicht eine interessante Aufgabe für eine Gruppe frei arbeitender Black Op Spezialisten.
Zudem könnte sich der Spielleiter noch an einem wenig beschriebenen Hintergrund austoben. Oder erkann sich unter http://www.nackterstahl.de/nackterstahl/forum/index.php/topic,6331.0.html ein paar Anregungen holen.
Ich hätte ehrlich nicht gedacht das das Thema Energie und Strom so ergiebig sein kann.
"KIVU-SEE IN AFRIKA
Riskante Jagd auf den Methan-Schatz
<http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,715497,00.html#ref=nldt>
Auf dem Grund des afrikanischen Kivu-Sees lagert ein Schatz: viele Millionen
Kubikkilometer Methan, gelöst im Wasser. Ingenieure zapfen das gigantische
Reservoir an. Das Projekt bedeutet Strom für ein Jahrhundert - oder Lebensgefahr
für Zigtausende. mehr...
<http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,715497,00.html#ref=nldt>"
Gruß Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln