Autor Thema: [Die Elementarebenen] Tödlicher Tourismus  (Gelesen 5973 mal)

Offline Mister X

  • Gefürchteter Veteran
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Total likes: 0
  • My name is Ozymandias, King of Kings/
[Die Elementarebenen] Tödlicher Tourismus
« am: 11. November 2012, 05:53:59 Nachmittag »
Hallo alle miteinander,
Ich denke schon länger darüber nach, die Elementarebenen mehr ins Spiel einzubringen. Da NaSta verständlicherweise erstmal die angekündigten Bände herausbringen will und damit erstmal beschäftigt ist, könnte sich die "Fanbase"( ;)) selbst ein paar Sachen basteln. Ich meine; Alle Elementaragier erhalten so um Stufe 9 einen Portalzauber, aber irgendwie habe ich davon noch nicht so viel mitbekommen. Im GRW gibt es lediglich eine kurze Beschreibung. Einige SLs, die ich kenne, sagen, dass die Ebenen ein gewaltiges Chaos sind und verteilen 1W10 Elementarschaden bei mangelnder Immunisierung, aber mir persönlich gefällt das nicht, da so ein gewaltiges Potential für Abenteuer verloren geht. Hier also ein paar Gedanken. Wenn euch etwas einfällt, postet es einfach dazu.

Wie ist die Elemtarebene aufgebaut?
Anders als der Name vermuten lässt, sind die Elementarebenen keine Scheibe und einem Abgrund um sich herum. Es handelt sich mehr um in ihrer Ausdehnung unendliche "Kugeln", die sich an einigen Stellen "überschneiden". Der berühmteste Punkt, an dem das passiert ist die Stelle an der sich alle Ebenen berühren. In ihr herrscht vollkommen Ruhe und Reisende finden sich in einem schwerelosen, leeren Raum wieder. Passenderweise wird dies als Leerraum bezeichnet.
Um ihn herum sind Überschneidungen zwischen zwei bis drei Ebenen möglich, die jedoch mit dem Vordringen in die Inneren Ebenen immer seltener werden. Dies ist der chaotischte Teil der Elementarebenen, er wird als "Schlachtfeld" bezeichnet, nach dem wilden Entstehen und Vergehen, das dort herrscht.
Darauf folgt "der äußere Ring". In ihm ist die Vorherrschaft des Elements unbestritten. Vor Allem niedere und seltene Elementararten sind dort zu finden. Das ist jedoch kein Garant für die Sicherheit des Besuchers; Auch wenn nur ein Element vorrherscht, so zeigt sich diese in seiner vollen Stärke und selbst die Erde der Erdebene ist keineswegs statisch, sondern bewegt zum Beispiel sich in "Bächen" aus scharfen, feinporigen Sandkörnern, die eine Rüstung auf hochglanz polieren, vom zu schützenden Krieger darin jedoch nur einem Knochenhaufen zurücklassen. Außer dem entgegengesetzten Element (Feuer-Wasser, Erde-Luft) sind alle anderen Elemente  noch vertreten, aber wesentlich schwächer als auf dem Schlachtfeld.
Darauf kommt die "Mauer". Sie ist eine schwer durchdringlich für andere Elemente schwer durchdringbare Barriere. Auf der Erdebene ist es eine Mauer aus Stahl, auf der Wasserebene eine Wand aus Eis, auf der Feuerebene ein unauslöschliches Inferno, auf der Luftebene eine Gewittersturm unvorstellbaren Ausmaßes. Hier leben sehr mächtige Elementare, ewig wachsam, damit das fremde Element nicht bei ihnen Fuß fasse.
Dahinter sieht man "den inneren Ring". In ihm existiert nur das jeweilige Element in seinen Variationen. die meisten Elementarwesen halten sich hier auf. Entweder bewachen sie etwas im Auftrag höherer Elementare oder eines Magiers oder gehen der Jagd nach anderen Elementaren nach. Der innere Ring enthält viele Geheimnisse und manche munkeln von Quellen arkaner Macht.
Wenn er weiter reist, kommt der Reisend schließlich in den Kern. Dieser ist einer gewltigen Burg nicht unähnlich und einige Magier vermuten, dass er als Vorbild für die ersten Festungen diente. In ihm residiert das mächtigste Elementare der jewiligen Ebene und hat Audienzen mit seinen Dienern und den sterblich Zauberern, die die lange Reise auf sich nehmen, da es unmöglich ist, ein Portal zum Kern zu erschaffen. Es koordinert den ewigen Krieg mit dem feindlichem Element und versucht seine Machtposition zu stärken und im Sinne des eigenen Elements Einfluss auf allen anderen Ebenen zu nehmen. Neben diesem Machtkämpfen hat es aber noch eine zweite Bestimmung. Das Innerste des Kerns mit aller Macht zu verdeitigen. Hat bis jetzt irgendjemand diesen Ort gesehen, so hat er nicht davon gesprochen und ob Dämon, Sterblicher oder Gott; Sie alle werfen ihren Blick auf die Elementarebene und wundern sich, welche Rolle sie im kommenden Kataklymus spielen werden.

Wie komme ich auf eine Elementarebene?
Neben dem klassichen Portalzauber existieren noch weitere offen stehende Portale in abgelegenen Katakomben oder gut bewachten Festungen. Einige intelligente und mächtige Elementare können sogar selbst Portale in ihr Heimatreich öffnen. Je näher man den assozierten Himmelsrichtungen kommt, desto häufiger werden die jeweiligen Portale. Sie sind aber, alles in allem, ziemlich selten

Was erwartet mich nach dem Durchschreiten eines Portals?

Das hängt vom gewählten Ort, aber meistens ist es kein Sturz in ein explosives Verderben. Portale haben die Eigenart, die Umgebung des Zielortes notfalls in chaotischen Gebieten wie dem Schlachtfeld zu stabilisieren. Das heißt, man steht z.B. auf der anderen Seite eines Luftebenportals auf einer festen, ungefährlichen Wolke. Die Reaktionen der Elementare hingegen ist schwer vorhersehbar, aber grob an ihrer Natur erahnbar. So werden Feuerwesen wahrscheinlicher angreifen als Wasserwesen.

Das wars erstmal.
mfg,
Mister X
Edit: Grammatik, Formulierungen, wirklich peinlicher Rechtschreibfehler
« Letzte Änderung: 30. April 2013, 04:56:43 Nachmittag von Mister X »
Look on my work, ye mighty, and despair!
-Percy Shelley, zitiert in Watchmen

Offline Mister X

  • Gefürchteter Veteran
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Total likes: 0
  • My name is Ozymandias, King of Kings/
Re: [Die Elementarebenen] Tödlicher Tourismus
« Antwort #1 am: 4. Januar 2013, 10:01:16 Vormittag »
[Fortsetzung]

Was erwartet mich auf der Elementarebene?

Die Elementarebenen sind bis zu Beginn der Mauer äußerst chaotisch und unvorhersehbar: Neue Dinge können ohne Grund entstehen und alte Dinge ersetzen. Es ist aber ebenfalls möglich, dass einige Bereiche Jahrtausende bestehen ohne irgendwie stabilisiert zu werden.
Die Ordnung der Natürlichen Ebene ist ebenso aufgehoben: Feuer kann massiv wie Stein sein und Stein flüssig wie Wasser. Elemente können miteinander verschmelzen und neue Gebilde erschaffen. Feuer und Stein wird zu Lava, Wasser und Luft zu Regenwolken oder Nebel, Erz und Blitz zu elektrischem Metall..
Nach der Mauer existiert normalerweise nur noch das Element der Ebene. Es tobt dort in allen Variationen. Das heißt auch, dass nur im Elementarbereich der Luft Luft zum Atmen existiert und das Nichts (Vakuum) den Reisenden gefärliche werden kann, aber einige Zauber können dafür Abhilfe schaffen. Chaos ist zwar auch hier möglich, aber unwahrscheinlich.
Der Kern ist mit Abstand der stabiliste Bereich der Ebenen. Hier sind die Elemente stark an den sterblichen Rassen orientiert. Es werden Gärten, Gebäude und viel mehr aus den rohen Elementen nachempfunden. Die Elementare hier sind sehr humanoid. Sie haben einen aufrechten Gang, sind intelligent und einige sprechen sogar der Sprache der Sterblichen.

mfg
Mister X
Look on my work, ye mighty, and despair!
-Percy Shelley, zitiert in Watchmen

Offline Zordan

Re: [Die Elementarebenen] Tödlicher Tourismus
« Antwort #2 am: 4. Januar 2013, 08:20:01 Nachmittag »
Ich find deine Ideen echt Klasse.
In der Vergangenheit habe ich mir auch schon mal überlegt wie das aussehen könnte.
Dabei kam mir immer wieder in den Sinn, dass es wohl eine Verbindung von der Feuerebene zum Abyss geben müsste, welche beide Seiten beeinflusst. Auf der einen Seite nehmen die Elementare dämonische Formen an (Feuerteufel und die bullige dämonische Gestalt des Feuerriesen) und im Abyss haben viele Dämonen eine Affinität zum Feuer entwickelt (Höllenflamme, Feuerimmunität. etc.)

Klar Outgame ist die Erklärung einfach. "Es passt thematisch zusammen."
Aber eine Ingame-Erklärung für diese Phänomene fände ich auch nicht schlecht.
Um ehrlich zu sein habe ich sogar mal einen Feuermagier entworfen, der da diverse Zwangsvorstellungen u.ä. entwickelte weil er glaubte, seine Magie würde durch Dämonen beeinflusst werden.
Wenn Krieg die Antwort ist, dann muß es eine verdammt beschissene Frage gewesen sein!!!

Offline Mister X

  • Gefürchteter Veteran
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Total likes: 0
  • My name is Ozymandias, King of Kings/
Re: [Die Elementarebenen] Tödlicher Tourismus
« Antwort #3 am: 5. Januar 2013, 10:11:29 Vormittag »
@Zordan
Ich finde den Ansatz gut, glaub aber, dass man ihn noch weiter nehmen könnte. Der Abyss könnte alles Schlechte "hinunterziehen". Nach dem Prinzip der Sympathie aus dem RL-Okkultismus- Gleiches betrifft Gleiches- könnten allen äußerst bösen Dinge in den Abyss gezogen worden sein, was dazu führte, dass es wie in Dantes Göttlicher Komödie z.B. auch höllisch kalte Orte gibt.
MfG
Mister X
PS.: Ich dachte über eine Beschreibung des Abyss nach, hielt mich aber vorläufig damit zurück.
Look on my work, ye mighty, and despair!
-Percy Shelley, zitiert in Watchmen

Offline Mister X

  • Gefürchteter Veteran
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Total likes: 0
  • My name is Ozymandias, King of Kings/
Re: [Die Elementarebenen] Tödlicher Tourismus
« Antwort #4 am: 11. Januar 2013, 02:50:38 Nachmittag »
So, das Ganze jetzt mal in Bunt, Regeln und Farbe, schön der Reihe nach;

Der Leerraum

Befindet sich ein Charakter ohne den Schutzzauber "Mantel des Reisenden" im Leeraum, nimmt er jede Runde 1W10 tödlichen, rüstungsignorierenden Schaden durch die unheimliche Macht der Leere. Seine Ausrüstung wird auch beschädigt. Im Leeraum gibt es kein Unten oder Oben im eigentlichen Sinne, man schwebt schwerelos herum und kann sich nur durch die Kraft seiner Gedanken bewegen (die einzige Bewegungsweite ist der Wert des höchsten geistigen Attributs). Man kann keine Portale in den Leerraum erschaffen.

Das Schlachtfeld

Was passiert, während die charaktere sich dort aufhalten, ist der Wllkür des Spielleiters überlassen. Meistens kann er anhand der Fallen des GRWs einen Effekt nachempfinden. Z.B. Könnte eine Windböe die Charaktere zu einem Feld spitzer Eiszapfen hintreiben. Hier hilft wirklich nichts außer die eigene Kreativität weiter. Alternativ kann man sich eine Liste unterschiedlicher Effekte aufstellen und alle Fünf Minuten darauf würfeln.

mfg
Mister X
Look on my work, ye mighty, and despair!
-Percy Shelley, zitiert in Watchmen

Offline Mister X

  • Gefürchteter Veteran
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Total likes: 0
  • My name is Ozymandias, King of Kings/
Re: [Die Elementarebenen] Tödlicher Tourismus
« Antwort #5 am: 25. Januar 2013, 05:46:04 Nachmittag »
[Fortsetzung]

Der äußere Ring

Hier ist das Element unberechenbar. In der Welt der Sterblichen unvorstellbare Naturphänomene finden dort statt. Meistens findet sich eine Form des festen Untergrundes und in Ebenen außer der der Luft wenig, aber genug Luft, um zu atmen. Plötzliche und gefährliche Veränderungen der Landschaft sind durchaus möglich. Ein Erdscholle, auf der Jemand steht, könnte sich mit hoher Geschwindigkeit in die Höhe erheben oder eine Wolke anfangen, sich aufzulösen.

Regeln:
Im äußeren Ring befinden sich Die ersten zwei Elementararten des spezifischen Elements, sowie selten die schwächsten Vertreter der anderen Elemente. Jede Minute erhält ein Reisender 1W10+3 Rüstungsignorierenden Schaden von der Art des Elements.

mfg
Mister X
Look on my work, ye mighty, and despair!
-Percy Shelley, zitiert in Watchmen

Offline Mister X

  • Gefürchteter Veteran
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Total likes: 0
  • My name is Ozymandias, King of Kings/
Re: [Die Elementarebenen] Tötlicher Tourismus
« Antwort #6 am: 9. Februar 2013, 08:29:11 Vormittag »
[Fortsetzung]

Die Mauer

Eine gewaltige Wand von 200 Metern Breite, die nur aus dem Element der Ebene besteht, verhindert das Vordringen in den inneren Ring. Größere Elementarwesen halten sich innerhalb dieser Wand auf und greifen alles, was nicht zu ihrem Element gehört, an, verfolgen jedoch niemanden über die Mauer hinaus. Das Passieren der Wand ist auf der Luft- und Feuerebene theoretisch möglich, aber wenige überleben es. auf der Wasser und der Erdebene ist die Mauer ein massives Bollwerk.

Regeln:
Wer die Mauer der Luft- oder Feuerebene betritt nimmt entweder 4W10 Feuerschaden und entflammt oder 2W10 Blitzschaden, der Rüstung ignoriert. Für jede Runde, in der er sich dort aufhält, erhält er diesen Schaden weiter, bis er stirbt oder die Mauer verlässt. Die Mauer der Erdebene hat eine Härte von 20 und eine Struktur von 300 pro Kubikmeter und regeneriert jede Runde 10 Punkte Struktur. Die der Eisebene hat eine Härte von 20, eine Strukur von 300 und regeneriert pro Runde 20 Punkte Struktur

mfg
Msiter X
Look on my work, ye mighty, and despair!
-Percy Shelley, zitiert in Watchmen

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal