Autor Thema: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger  (Gelesen 19759 mal)

Offline fiddelschnarf

[Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« am: 1. August 2014, 02:13:40 Nachmittag »
Hi hab hier mal ne Idee für ne Kämpferklasse die auf den Kampf mit Schilden ausgelegt ist (mit Schild und Einhandwaffe natürlich, auch wenn die Feats sich nur auf den Schild auswirken). Die Idee ist entstanden nachdem ich mich mit der Schule „Eisenwache“ hier im Forum auseinandergesetzt hatte. Ne Rassenbeschränkung hab ich jetzt mal nicht angedacht, allerdings passt das Ganze auf Grund der Beschreibung am ehesten zu – ich nenn‘s mal „Barbarenvölker“ – Regionen wie Mordain, Saruan usw.

_______________________________________________________________________________________

Stand 19.08.2015


Chelonia mydas - Ritueller Schildkrieger von O'math
Die Schule des Rituellen Schildkrieger hat ihre Wurzeln auf den Inseln von Vrai Kor. Oft wird der rituelle Kriegerschild mit dem in Vrai Kor weit verbreitete Parang kombinieren, aber auch jede andere Waffenpaarung ist anzutreffen. Dieser spezielle Schild wird traditionell aus dem Rückenpanzer der grünen Meeresschildkröte gefertigt, welche von den Schamanen und Druiden verehrt wird.
Das Verhältnis zur grünen Meeresschildkröte ist für vielen Außenstehenden nicht leicht nachzuvollziehen, da sie auf der einen Seite verehrt aber auf der anderen als Lieferant für Nahrung genutzt wird. Die Ureinwohner von Vrai Kor sehen darin aber nichts Verwerfliches, da sie die grüne Meeresschildkröte nie aus Hab-/Profitgier töten sondern nur um für ihr eigenes Überleben zu sorgen. Im Ausgleich dafür dass die Meeresschildkröte ihr Leben für das Überleben der Ureinwohner gibt, beschützen diese wiederum die Nachkommen und jungen Meeresschildkröten nach deren Geburt. Außerdem verlangen es die Stammesregeln dass nur mit Erlaubnis des entsprechenden Schamanen oder Druiden eine grüne Meeresschildkröte erlegt werden darf.
Um den Weg des Rituellen Schildkriegers zu beschreiten, muss der Anwärter zunächst die Grundlage hierfür mit seinen eigenen Händen erschaffen. Der künftige Schildkrieger muss seinen eigenen "rituellen Kriegerschild" mit den entsprechenden Handwerksfertigkeiten selbst herstellen (Regeln zur Herstellung von Gegenständen siehe GRW). Die Materialien hierzu müssen soweit möglich selbst gewonnen werden (in Bezug auf den Panzer natürlich das Einverständnis von Schamane/Druide vorausgesetzt), könnten aber auch in Form eines Geschenks durch einen anderen rituellen Schildkrieger angenommen werden. Die Herstellung des Kriegerschildes wird mit einem Ritual zu ehren der Meeresschildkröte, welche ihr Leben für den Schild gab, abgeschlossen. Hierdurch erlangt der rituelle Kriegerschild seine spirituelle Energie.
Das erlangen der ersten Stufe als „Ritueller Schildkrieger“ wird mit einem weiteren Ritual, dem Ritual der Bindung, besiegelt. Das Ritual der Bindung erschafft und festigt das arkane Band zwischen dem Krieger und seinem Schild, wodurch er in der Lage ist die Kräfte und Fertigkeiten als „Ritueller Schildkrieger“ zu nutzen.

Ritueller Kriegerschild
RS: 2          Schaden: 1w10          PB: 2          Bel: 0         Gewicht: 2,5Kg
Für Schamanen / Schildkröten-Druiden zählt der Schild wie ein entsprechender „Standartfokus“.

Voraussetzungen:
Der Krieger muss im Besitz eines durch ihn selbst hergestellten "rituellen Kriegerschildes" sein. Die Schulstufen und Techniken dieser Schule funktionieren nur bzw. können nur mit diesem selbst hergestellten und gebundenen rituellen Kriegerschild genutzt werden. Wurde der Schild gestohlen, verloren oder vernichtet, kann der „Rituelle Schildkrieger“ weder in dieser Schule Stufen aufsteigen noch die Vorteile diese Schule nutzen bis er einen neuen Schild hergestellt und an sich gebunden hat.


Stufe 1     "Kraft der Meeresschildkröte"
Solange der Schildkrieger seinen rituellen Kriegerschild auf dem Rücken trägt, kann er seine Luft unter Wasser Konstitution x3 in Minuten statt in Runden anhalten und erhält seine Schulstufe als Bonus auf die Fertigkeit „Schwimmen“. Außerdem zählt der RS seines Schildes gegen Angriffe von Hinten bzw. in den Rücken wie eine natürliche Rüstung.

Stufe 2     "Den Schild ausnutzen"
Der Schildkrieger beweist viel Geschick darin die Deckung und den Schutz seines Schildes optimal auszunutzen. Solange der Schildkrieger eine max. Rüstungsbelastung von -1 hat, wird der RS des rituellen Kriegerschild um seine Schulstufe als ritueller Schildkrieger erhöht. Außerdem ist es ihm möglich den Schild mit seiner Geschicklichkeit statt seiner Stärke zu führen.

Stufe 3     "Schildbumerang"
Der Schildkrieger hat eine spezielle Technik entwickelt um seinen Schild als Wurfwaffe, ähnlich wie ein Bumerang, zu nutzen. Die Reichweite für diesen Angriff beträgt Stärke x3 in Meter und wird mit der Fertigkeit „Schilde“ ausgeführt. Wird der Schild nicht festgehalten oder blockiert, kehrt er zum Schildkrieger zurück. Das Auffangen des zurückkehrenden Schildes ist eine freie Aktion welche keine weitere Probe erfordert.

          Lektion:    "In den Rücken"
          Der Schildkrieger hat seine Wurftechnik mit dem Schild so perfektioniert, dass er in der Lage ist seinen Gegner zu täuschen
          und in den Rücken zu treffen. Der Schildkrieger wirft seinen Schild knapp am Gegner vorbei so als wäre ihm der Wurf scheinbar
          missglückt, trifft ihn aber dann bei der Rückkehr in den Rücken. Hierfür gibt der rituelle Schildkrieger 1 KP aus und legt eine
          Angriffsprobe unter Berücksichtigung der üblichen Modifikatoren für „Angriffe in den Rücken“ ab. Diese Technik kann auch dafür
          genützt werden um eventuelle Hindernisse wie z.B. Bäume oder Personen zu umgehen.


Stufe 4     "Wucht des Schildes"
Der Schildkrieger erhält seine Schulstufe auf den Schaden mit seinem rituellen Kriegerschild. Außerdem kann er mit seinem Schild das Manöver „aus dem Gleichgewicht bringen (GRW – S.188)“ auch einsetzen ohne dass seinem Gegner vorher eine Attacke gegen ihn misslungen ist. (Wucht des Schildes kann auch zusammen mit Schildbumerang eingesetzt werden.)

          Lektion:    "Harter Aufprall"
          Der Kriegerschild trifft seine Ziele mit so immenser Wucht, dass selbst die stärksten Rüstungen nur einen Teil seiner
          kinetischen Energie von ihrem Träger abhalten können. Die Wucht des Aufpralls ist so hoch, dass der Getroffene
          die Hälfte des durch seine Rüstung abgewendeten Schaden dennoch als rüstungsignorierenden Betäubungsschaden
          erhält. Diese Lektion einzusetzen kostet 2KP.

          Beispiel:
          8T Schaden geg. RS 8 = 4B Schaden nach RS-Abzug
          8T Schaden geg. RS 4 = 4T und 2B Schaden nach RS-Abzug


Stufe 5    "Kriegerideal"
Die Bindung des rituellen Schildkrieger zu O’math ist mittlerweile so stark, dass es ihm möglich ist für kurze Zeit dessen Macht durch sich fließen zu lassen. Der Schildkrieger wird für eine volle Runde ab dem Zeitpunkt der Aktivierung des Kriegerideals unverwundbar und immun gegen Niederschläge und ähnliches. Versuche in gegen seinen Willen zu bewegen prallen wärend des Kriegerideals schlicht an ihm ab. Die Aktivierung kostet 1 KP und ist eine freie Aktion, welche jederzeit eingesetzt werden kann. (Ausnahme, die Aktivierung kann nicht zwischen Angriffswurf und dazugehörigem Schadenswurf stattfinden). Das Kriegerideal kein 1x pro Szene eingesetzt werden und ein weiteres Mal pro Szene ab Stufe 10.

Stufe 6    "Schildstoß"
Der Kampf mit seinem Schild ist dem Schildkrieger so in Fleisch und Blut übergegangen, dass er instinktiv damit zuschlägt, sollte er mit der Hauptwaffe seinen Gegner verfehlen. Schlägt ein Angriff des Kriegers mit seiner (Haupt-)Waffe fehl, erhält er sofort einen freien Angriff mit seinem Schild gegen denselben Gegner. Erfolgreiches Parieren oder Ausweichen des Gegners, zählt für diese Technik ebenfalls als fehlgeschlagener Angriff.

          Lektion: „Weg von mir“
          Erhält der Schildkrieger wie unter „Schildstoß“ beschrieben einen freien Angriff mit seinem Schild, so erhält dieser automatisch
          den Effekt eines „Angriffs zum Zurückdrängen“. Diese Technik zu aktivieren ist eine freie Aktion für 1 KP.


Stufe 7   "Geist der Meeresschildkröte"
Ein Teil der spirituellen Energie des Geistes der Meeresschildkröte ist bei den Ritualen der Ehrung und Bindung auf den rituellen Kriegerschild und somit in die Verbindung zwischen Krieger und Schild eingeflossen. Dies erlaubt dem Schildkrieger das Element der grünen Meeresschildkröte, das Meerwasser, zu seinem Vorteil zu nutzen. Der Schildkrieger kann von nun an Meerwasser nicht nur wie normales Wasser trinken, es hat auch noch eine heilende Wirkung auf ihn. Einmal am Tag heilt im das getrunkene Meerwasser bis zu zwei Wundgrade. Hierzu muss er jedoch mindestens einen ½ Liter Meerwasser zu sich nehmen. Außerdem halbiert sich die benötigte Zeit um erfolgreich zu Meditieren, wenn er sich dabei in Meerwasser befindet oder davon umgeben ist.

Stufe 8    "Energie anzapfen"
Durch Meditation kann der der rituelle Schildkrieger die Energie O'maths anzapfen und in Form von arkane Kraftpunkte (in Höhe seiner Willenskraft) im Kriegerschild speichern. Nutzt der Schildkrieger die gespeicherten KP zur Aktivierung von Stufen oder Lektionen dieser Schule, zählen diese nicht gegen das Potential des Kriegers. Außerdem können Schildkrötendruiden und Wassermagier die gespeicherten KP ebenfalls ohne Berücksichtigung des Potentials für ihre Zauber nutzen.

Stufe 9    "Schützender Schild"
Der Schildkrieger erhält pro Runde eine Parade als freie Aktion. Diese Parade kann er für sich benutzen aber auch um für einen Verbündeten/Gefährten/Schutzbefohlenen, welcher sich in Wurfreichweite seines Schildes befindet, zu parieren. Nutzt der rituelle Schildkrieger diese freie Parade für eine der genannten Personen statt für sich selbst, kann er Sie unabhängig von seiner Initiative jederzeit und ohne Abzug durch eine eventuelle Initiativedifferenz einsetzen.

          Lektion: „Andere schützen“
          Setzt der Schildkrieger die freie Parade aus „Schützender Schild“ für jemand anderen und nicht für sich selbst ein, kann den   
          Angriff aber durch diese Parade nicht abwehren, darf das Ziel gegen diese Attacke den RS des Schildes als RS-Bonus nutzen.
          Die Lektion muss vor dem Paradeversuch aktiviert werden, kostet 2KP und ist eine freie Aktion.


Stufe 10   "Avatar des O'math"
Der rituelle Schildkrieger hat die höchste Stufe der Verbindung zu O’math erlangt. Er ist nun in der Lage für kurze Zeit eine direkte Verbindung zu O’math herzustellen und dessen Kraft in sich zu kanalisieren. Innerhalb weniger Augenblicke wachsen Unmengen von Meeresalgen aus der Haut des Schildkriegers welche seinen Körper bedecken und die geisterhafte Silhouette eines Wesens halb Mensch / halb Meeresschildkröte umgibt ihn. Wärend unzählige winzige Meeresbewohner diese Algen zu bevölkern scheinen, bewegen sich diese im Rhythmus der Wellen so als befänden sie sich Unterwasser und erzeugen das ferne Rauschen des Meeres.

Solange der rituelle Schildkrieger unter dem Einfluss der Kraft „Avatar von O’math“ steht, absorbieren die Meeresalgen von jeder Schadensquelle die den Krieger betrifft, Schadenspunkte in Höhe der Willenskraft des Schildkriegers (vor Abzug des RS und auch bei Schaden deren Quelle normalerweise Rüstung ignoriert). Der absorbierte Schaden wird 2:1 (aufgerundet) als KP in den rituellen Kriegerschild umgeleitet. Hierbei kann die Kapazität des Schildes überschritten werden, allerdings verfallen diese überzähligen KP am Ende der Runde in welcher "Avatar von O’math" endet.

„Avatar von O’math“ kann 1x pro Szene als freie Aktion mit 3KP für Willenskraft in Runden aktiviert werden. Die Dauer kann auch willentlich durch den rituellen Schildkrieger früher beendet werden.


« Letzte Änderung: 19. August 2015, 02:50:18 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #1 am: 1. August 2014, 04:11:21 Nachmittag »
Ich hoffe du hast wieder Lust auf 'ne Kollaboration mit mir :D

Bevor ich mich groß zur Schule auslasse (hab bis jetzt nur die ersten paar Zeilen überflogen) fallen mir direkt zwei Anregungen ein: Saruan, bzw. Krask sind große Chakram-Nutzer, vllt. basiert man das auf so 'nem Chakramschild, das zur Schule gehört? Ausserdem könnte man wenn du schon erwähnst, das der Schild selbstgemacht sein muss die Schamanenschule ein wenig im Augenwinkel behalten.

Die Voraussetzungen liegen mir quer insofern, dass der Rang der Fertigkeit erfragt wird (macht sonst keine Schule in AC, und warum auch? erscheint willkürlich) und ein Lehrer sowieso selbsterklärend ist. Kann ich einen Turmschild bauen und es zum Rituellen Schild erklären? Warum sollte ich dann irgendein anderes Schild wählen, wenn die Belastung eh entfällt?

Stufe 1 ist enorm stark, besonders wenn man nur in die Schule reindippt. Das ist ein potenzieller Bonus von bis zu +4 auf VW mit gängigen Schilden... Vielleicht lieber an 2. oder dritte Stelle. Auch muss man sich die Frage stellen, ob die Schule 'nen VW-Bonus braucht und nicht lieber mit mehr RS arbeitet à la Praetoria

Stufe 2 kann ich von der Logik her nicht nachvollziehen. Der Grund warum der Schildkrieger das können soll und niemand anders erscheint willkürlich. Das selbe müsste jeder erfahrene Kämpfer können. Beim Kettenkampf im Xirr Regelwerk wird auch der RS vom Schild ignoriert, aber da macht's zumindest Sinn, weil der Morai um den Schild herumschlägt. Da gibt's sicherlich was stimmigeres, das man reinarbeiten kann...

Stufe 3 meine ich zu erkennen, wo die Inspiration herkommt (Tattooed Monk aus D&D?). Gefällt mir prinzipiell sehr gut, aber ist wenn man's nebeneinander sieht doch arg geklaut vom Waffenmeister. Auch hier müssten wir 'ne eindeutigere Identität erarbeiten.

Stufe 4 - Hier kommt wieder deine Parade, wa? Ist in dem Falle angebracht, wenn auch etwas langweilig. Kann leider noch nicht abschätzen obs zu stark oder zu schwach ist, aber das kommt im Laufe der Diskussion dann, schätze ich...

Stufe 5 ist viel zu stark, selbst mit dem mageren Schildschaden. Es gibt keinen Grund, warum ein Charakter überrascht sein sollte von einem Schildschlag, ob mit dem Rand oder einem Dorn oder wasauchimmer, besonders nicht automatisch jedes Mal, wenn er verfehlt. Noch dazu ist der letzte Bonus darauf recht egal, denn wenn du nach Abzug des RS noch die SR übertroffen hast, dann ist der Charakter höchstwahrscheinlich ohnmächtig bis tot (2-3x Konstitution am Kopf). Davon mal abgesehen, warum kriegt der Schildkrieger hier überhaupt 'nen freien Angriff dafür, das ein Gegner ihn verfehlt? Der hat keinen Degen, der hat ein sperriges Schild...

Stufe 6 - Siehe Stufe 3, gleiche Probleme. Ist halt geklaut vom Waffenmeister.

Stufe 7 - Hatten wir nicht genau die gleiche Schulstufe bei der Zwillingsklinge verworfen? Es ist mMn total uninteressant, wenn im Kampf keine wichtigen Entscheidungen mehr getroffen werden können. "Wie oft pariere ich?" ist keine strategisch tiefgängige Frage, besonders wenn es die einzige ist, die man sich im Routinekampf stellen muss...

Stufe 8 - Moment, der greift mit dem Schild an? Warum ist das bis jetzt 'n total unattraktives Manöver und wo sind die coolen Special Moves, die nur er kann? Shield Throw, Shield Charge, etc?

Stufe 9 - Hier ist 'n interessanter Ansatz, den du nicht ausschöpfst: Warum läuft das nicht generell so, das er die Muster neu auftragen muss? Alles ohne KP-Kosten und dafür einmalige Effekte, Schild trägt so viele Muster wie er Stufen in der Schule hat oder so...

Stufe 10 - und damit ist es offiziell, die Schule tut wieder nichts ausser zu parieren, genau wie die Zwillingsklinge zunächst... Mach doch mal Angriff so attraktiv wie Parade :D
« Letzte Änderung: 1. August 2014, 05:21:00 Nachmittag von Silverhawk »

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #2 am: 4. August 2014, 11:31:17 Vormittag »
Welcome, welcome – hat das letzte Mal doch gut funktioniert oder?

Ist ein Chakram nicht ne ringförmige (Wurf-)Klinge? Sollte ich mich hier täuschen wäre es natürlich ein interessanter Ansatz.

Das mit dem Rang in Schilden war nur so ne Idee welche unterstreichen soll dass sich der Charakter bereits mit Schildkampf befasst hat, kann aber auch unter den Tisch fallen sollte dies zum Stein des Anstoßes werden. Was den Lehrer angeht muss es ja einer mit mind. Stufe 4+ sein und nicht ein x-beliebiger, zwecks des Rituals. In diesem Zusammenhang könnte man auch den unter "Achtung" angegebenen Text auf Stufe 1 als Kodex/Eid o.a. auferlegen.

Der Turmschild ist natürlich ein wichtiger Punkt, hab ich wohl etwas übersehen. Vielleicht sollte man die Schule tatsächlich auf nen bestimmten Schild festlegen (man könnte den Schild einfach "Ritueller Schild" nennen und Werte vorgeben), schließlich kommt ein ritueller- / Stammeskrieger selten mit nem Turmschild um die Ecke. Dann wäre das mit der Behinderung evtl. hinfällig und der angedachte VW-Bonus auch nicht so groß (da Paradebonus nicht so hoch). Die Stufen sind jetzt mal nur so zusammengewürfelt, was mir halt gerade so einfiel  :)

Stufe 1 find ich jetzt nicht so stark, die entfallende Behinderung liegt wenn überhaupt bei -1 und der VW-Bonus mag vielleicht hoch erscheinen relativiert sich aber wieder da andere Schulen eine Stufenabhängigen Bonus geben (vor allem wenn wir hier den Turmschild noch rausnehmen). Und ja ich möchte an dieser Stelle lieber nen VW-Bonus anstatt nen höheren RS. Das „reindippen“ funktioniert jetzt ja nicht so einfach, da man ja seinen Schild selbst herstellen muss und somit noch Zeit und EP in ne entsprechendes Handwerk investieren muss sowie evtl. Fertigkeiten um die Rohstoffe zu gewinnen. Also EP für die Stufe und EP für mind. 1 entsprechende Handwerk macht für mich das „reindippen“ nicht so interessant oder?

Stufe 2, naja wie gesagt – was mir gerade so eingefallen ist; kann also ohne Probleme geändert oder gestrichen werden.

Stufe 3 /6 / 9 ich wusste doch dass mir der Gedanke von irgendwoher bekannt vorkam, hm D&D ist bei mir allerdings schon ein paar Jahre her – muss ich mal nachlesen. Aber ich find es jetzt nicht geklaut beim Waffenmeister  :'( höchstens etwas daran angelehnt. Die Runen des Waffenmeisters sind ja letztlich permanent (ok für EP), können auf jede Waffe oder Rüstung angebracht werden und dann auch von jedem genutzt werden. Die Muster sind ja nur bedingt permanent (bis ein anderes aufgezeichnet wird, dass aktuelle evtl. abgewaschen wird durch Regen oder ähnliches) und sie funktionieren nur auf dem eigens angefertigten und gebundenen Schild und können auch nur vom Charakter selbst genutzt werden. Aber ich geb dir Recht das muss noch ausgearbeitet werden, vor allem da es ein wenn nicht gar dass Kernelement der Schule werden soll – vielleicht sogar der Punkt den man als erstes in Angriff nehmen sollte.

Stufe 4 – Ertappt, hab irgendwie so nen leichten Hang zu Paraden aber hier macht es wirklich Sinn da ein Schild für mich ne Paradewaffe ist (wenn man einen Schild schon als Waffe bezeichnen will). Find diese Idee auch echt gelungen, da sie nicht generell das Parieren außerhalb der eigenen Ini ermöglicht sondern die Möglichkeit dessen langsam steigert entsprechend dem wachsenden „Können“ des Kriegers.

Stufe 5 – glaub mir wenn einer daneben semmelt und dann zur Strafe den Schild verpasst bekommt ist er etwas überrascht, spreche hier zu meiner Schande aus Erfahrung (real-life). Aber sicherlich ausbaufähig oder komplett umstrukturierbar.
 
Stufe 7+8  (siehe Stufe 2,  was mir so eingefallen ist)

Stufe 10; es ist halt ne Paradewaffe und wenn wir jetzt mal nur diese und Stufe 4 behalten, dann sind es 2 Stufen welche auf die Parade abzielen – ist glaub ich vertretbar für ne Paradewaffen-Schule  ;) wir hätten ja jetzt noch Stufe 2 / 7 / 8 (evtl. noch Stufe 5 „zähneknirsch“) für offensives bzw. flairmäßiges.

Freu mich jedenfalls schon mal was letztendlich dabei rauskommt
« Letzte Änderung: 4. August 2014, 01:41:52 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #3 am: 4. August 2014, 02:14:18 Nachmittag »
Random Brainstorming: Schulherkunft ist Vrai Kor, der rituelle Schild ist ein präparierter Schildkrötenpanzer und eine Schulstufe gibt dem Schild die Option, Zauber zu speichern wie ein Matrixring, statt die Runen aufzumalen. Letzteres gibt mehr Interaktion mit anderen Schulen (plötzlich sind alle Magieschulen schöne Kombinationsmöglichkeiten), allerdings müsste sich das zwingendermaßen mit einem anderen Bonus die Stufe teilen, damit man sich als Spieler nicht betrogen vorkommt...


Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #4 am: 4. August 2014, 03:21:45 Nachmittag »
Die Idee mit Vrai Kor und dem Schildkrötenpanzer als Schild hat was, nur das mit dem Schild/Matrixring ist jetzt gar nicht so dass was mir mit dieser Schule vorschwebt.

Aber hier mal ne überarbeitete Version von den Rituellen Mustern.
 
„Rituelle Muster“
Ab der 3. Stufe und alle weiteren 3 Stufen erlernt der Schildkrieger rituelle Muster, welche er auf seinen selbst hergestellten und an ihn gebundenen Rituellen-Schild auftragen kann. Wurde das Muster erfolgreich aufgetragen („Mahlen/Zeichnen“ MW 9 + Stufe des Musters, Zeitaufwand = Stufe des Musters in Minuten) und abschließend mit 1 KP die arkane Verbindung hergestellt (KP wird erst entrichtet wenn das Muster erfolgreich aufgetragen wurde. KP zur Verbesserung der Malen/Zeichnen-Probe zählen nicht), kann er es jederzeit als freie Aktion aktivieren. Sobald der Effekt des Musters genutzt bzw. dessen Dauer abgelaufen ist, erlischt die Magie des Musters wodurch es sich in Rauch auflöst und vom Schild verschwindet. Bevor das Muster wieder eingesetzt werden kann, muss es also erneut nach den obigen Regeln auf den Schild aufgemalt werden. Die Anzahl der gleichzeitig möglichen Muster entspricht der Schulstufe des „Rituellen Schildkriegers“. Der Effekt eines mehrfach aufgetragenen Muster ist nicht kumulativ. Es ist zwar möglich mehrfach dasselbe Muster zur gleichen Zeit aufzumalen, es kann aber nicht mehrfach zur gleichen Zeit aktiviert werden. Die Stufe eines Musters entspricht der Schulstufe in welcher der Krieger Zugang zu diesem erhalten hat.

Beispiele:
Ein Ritueller Schildkrieger der 3. Stufe kann also max. 3 Muster mit jeweils einer Mahlen/Zeichnen-Probe (MW12) innerhalb von insgesamt 9min (3min pro Muster) auf seinem Schild anbringen.
Auf Stufe 6 kann er max. 6 Muster (Stufe 3 Muster / MW12 / je 3min) und/oder (Stufe 6 Muster / MW15 / je 6min) auftragen.
Auf Stufe 9 kann er max. 9 Muster (Stufe 3 Muster / MW12 / je 3min) und/oder (Stufe 6 Muster / MW15 / je 6min) und/oder (Stufe 9 Muster / MW18 / je 9min)auftragen.

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #5 am: 4. August 2014, 04:39:45 Nachmittag »
Warum stehst du so auf unnötige Proben? :D

Wenn der Charakter den Schild vorbereitet wird er mehr Zeit haben als nur 5 Minuten, kann also im Regelfall beliebig oft wiederholen. Das ist nur vor sich herwürfeln. Hier ist es mMn viel sinniger, mit Herstellungsregeln zu arbeiten und zu sagen Malen/Zeichnen Wert von [Stufe] ist nötig, er braucht 5 min pro Muster.

Was mir daran im Grundgedanken noch nicht so schmeckt ist, das das 'ne Tabelle mit Effekten voraussetzt, die die Schule braucht (und es prinzipiell immer noch exakt Waffenmeisterrunen sind, wenn auch temporär). Vielleicht ist es sinnig "einfachere" Boni zu vergeben wie es z.B. der Rhunische Todesengel macht (Bonus festgelegt für VW, fertig!) und das Muster ist eine einzelne Linie, die langsam verschwindet wie eine Lunte? Sodass nur ein einziger Bonus aktiv ist, der für [Stufe] Kampfrunden anhält...

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #6 am: 5. August 2014, 12:20:23 Nachmittag »
Naja, als unnötig erachte ich diese Proben nicht. Klar wenn der Charakter sich die Zeit nehmen kann bzw. hat, solange zu malen bis es perfekt ist – dann brauch man natürlich keine Probe. Die angegebenen Proben/MW sind eigentlich dafür gedacht wenn man sich eben keine Zeit lassen kann.

Überspitztes Beispiel: Charakter ist in ner bruchreifen Hütte verschanzt und der Feind bricht jeden Moment durch und Muster XY könnte ihm die Flucht sichern – ergo kann er sich eben nicht so viel Zeit lassen bzw. beliebig oft wiederholen wie er möchte.

Aber können wir gerne auch so regeln:
Muster der 3.Schulstufe erfordern Malen Rang X und dauern X Minuten, fertig aus. Sprich nur wenn der entsprechende Wert und die Mindestdauer an Zeit möglich ist kann ein Muster aufgebracht werden. (kein Würfel, was es regeltechnisch natürlich erleichtert aber dafür in Ausnahmesituation eben von der Willkür des Masters abhängt)

(Allerdings wiederspricht hier doch dein Vorschlag ne entsprechenden Fertigkeitswehrt vorauszusetzten deinen Einwand zu meiner anfänglichen Idee nen bestimmten Wert für Schilde vorauszusetzen – oder  ;) )

Was das Muster und dessen Effekt angeht kann ich irgendwie deiner Ausführung nicht ganz folgen (nicht böse gemeint, blicks nur grad nicht ganz). Warum brauchen deine Muster keine Auflistung was sie bewirken? Oder meinst du es so, dass z.B. Stufe 3 das Muster XY (fix) ist und eben den Effekt XY hat und eben nicht wie mein Vorschlag auf Stufe 3 eben mehrere Muster zur Auswahl stehen? Vielleicht kannst mal nen konkretes Beispiel hier schriftlich aufzeigen wie das dann bei der Schule auf der entsprechende Stufe stehen würde (bitte ohne Verweise auf QB’s, hab ich leider nicht immer alle verfügbar).

Noch ne ganz andere Idee zu den Mustern.
Hattest du schon mal die Möglichkeit nen Blick auf die neue Schule „Kopfgeldjäger“ zu werfen. Da wurde ne neue Mechanik eingeführt welche KP und/oder Potentialpunkte reserviert solange ein bestimmter Effekt aktiv ist. Sprich ich geb 2KP aus um Effekt XY zu aktivieren und kann diese erst zurückgewinnen wenn ich den Effekt beende bzw. dessen Dauer endet. Oder das Potential wir für die Dauer des Effekts um X reduziert. Bedeutet ich aktiviere den Effekt und hab dann beispielsweise Potential 2 statt 3 solange de Effekt wirkt.
Das wäre doch auch ne Idee für die Muster, welche wir meiner Meinung nach dann aber fest mit ner bestimmten Stufe verbinden sollten – also Stufe 3 gibt fix Muster XY mit dem Effekt XY (Beispiel folgt)


Noch was zum Schild selbst:
Also deine Idee mit Vrai Kor und dem Schildkrötenpanzer hat sich irgendwie bei mir festgesetzt.
Wie wärs mit nem Schild der aus dem Panzer einer Meeresschildkröte gefertigt wird, erreichen gut den Durchmesser eines Rundschildes und sind auch nicht zu stark gewölbt. Dann wäre auch der Turmschild aus dem Rennen wenn wir einen speziellen Schild mit eigenen Werten nutzen (so ne Mischung aus den Werten des Rund- und Ritterschild - RS:2 / Sch: 1w10/2 / PB:2 / Bel. -1 / 2,5Kg).
Und die Muster sind dann keine Bilder im eigentlichen Sinne sondern entstehen dadurch, dass die „Waben“ des Panzers (je nach Muster) unterschiedlich eingefärbt werden.
« Letzte Änderung: 5. August 2014, 01:32:38 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #7 am: 5. August 2014, 01:29:34 Nachmittag »
Der Unterschied zwischen meiner Probe und deiner ist, das sich meine auf Herstellung bezog, bzw. nötig ist um etwas zu bewerkstelligen und deine auf 'ne Kampffertigkeit als Voraussetzung für die Kampfschule. Ich will hier nicht würfeln lassen, weil die Schule in 9 von 10 Fällen eh die Zeit hat, in aller Ruhe zu malen. Hier den Ausnahmefall als die Regel darzustellen zäumt das Pferd von hinten auf, denn der SL kann viel eher aus dem Stehgreif 'nen Mindestwurf ansetzen als das der Charakter jedes Mal die Probe würfeln muss, obwohl ja nichts im Busch ist. Herstellungsproben von sowas wie Tränken sind signifikante Zeiträume von mehreren Tagen und Wochen, da steht etwas auf dem Spiel, aber 5 Minuten mehr oder weniger ist üblicherweise eben egal, denke ich...

Beispiel für meine Version der Muster wäre sowas: Die Muster geben einen Bonus auf 'nen bestimmten Wert, entweder halbe Schulstufe auf einen Defensivwert (VW, SR, GW), oder einen vollen Wert auf so kampfschultypische Fertigkeiten wie Kraftakt, Rennen, etc. (keine Waffenfertigkeiten natürlich) und halten insgesamt [Stufe] Runden. Dafür gibt's dann drastisch reduzierte Anzahl an Mustern, damit sich der Spieler auch für etwas entscheiden muss und nicht sagen kann "ich nehm' alles". Was mir dabei auch sehr gut gefallen würde, wäre es sowohl von Malen/Zeichnen als auch von der Stufe abhängig zu machen (Also Wortlaut: "Muster verleiht für [Malen/Zeichnen-Wert] Runden einen Bonus in Höhe der Stufe").

Ich will einfach vermeiden, das wir hier 20 Muster erfinden, die nichts anderes sind als Runen vom Waffenmeister in ihrem Effekt, bzw. die Kampfschule zu einer "Umformulierung" vom Waffenmeister verkommt. Wir sollten uns mMn stets die Frage stellen "inwiefern unterscheidet sich der Charakter von einem Waffenmeister mit einem Schild als 'Erstwaffe'?" - Wir müssen damit nicht pingelig werden, aber der Grundgedanke ist schon arg ähnlich, da sollten wir zumindest versuchen in den Effekten eher Boni zu bieten, die für den Waffenmeister tabu sind (daher VW/GW/SR Bonus etc).

Gerade bei Waffen aus Tierüberresten bin ich der Meinung, sowohl Schildkrötendruiden als auch Schamanen sollten etwas von der Schule haben, ritueller Krieger passt da mMn auch gut ins Konzept. vielleicht bietet sich da im Laufe der Diskussion was an...
« Letzte Änderung: 5. August 2014, 01:31:40 Nachmittag von Silverhawk »

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #8 am: 5. August 2014, 01:41:27 Nachmittag »
Ups, da hat sich meine Aktualisierung wohl etwas mit deiner Antwort überschnitten  ;D

Kannst ja über den vorherigen Post nochmal drüberlesen.

Jetzt ist der Knoten geplatzt, jetzt versteh ich besser was du meinst.

Was das mit den Druiden und Schamanen angeht könnte der Schild ja als Fokus dienen.

Hab jetzt oben mal ein paar Änderungen eingefügt (farbig markiert), allerdings bin ich noch immer am überlegen ob vielleicht die neue Mechanik (reservieren von KP / Potenzial) welche beim Kopfgeldjäger benutzt wird, für die Muster ne Option wäre.
« Letzte Änderung: 6. August 2014, 12:17:04 Vormittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #9 am: 6. August 2014, 01:37:07 Vormittag »
Jo, Potenzial Reservieren gefällt mir als Mechanik dabei auch sehr, ich sehe die Mechanik nun in etwa so:

Keine Voraussetzung zum Aufmalen an sich, wir belohnen Malen/Zeichnen in der Dauer des Effektes schon
Hält [Malen/Zeichnen] Runden an, reserviert dabei Potenzial (also nicht ganz 1:1 wie die Mechanik vom Kofpgeldjäger, wenn mich nicht alles täuscht)
Bonus skaliert mit Schulstufe, halb für Verteidigungen, voll für Fertigkeiten und dergleichen.
Anzahl der Muster in höhe der halben Stufe ergibt Sinn, vllt. müssen wir uns da gg. Ende nochmal dransetzen.

Brainstorming: Eine Stufe, die ein Muster sofort verbrennt für einen höheren Bonus in einer Runde, bzw. einen einmaligen Effekt.

Zu den Änderungen:
Wenn dir das Schildkrötenpanzer-Konzept gefällt nimm's auch in den Fluff auf. :D

Gib mir doch mal 'nen Grund warum der Lehrer unbedingt Stufe 4 sein muss. Ist der Schildreflex irgendwie wichtig für ein Ritual der Bindung? Haben alle rituellen Schildkrieger ein schlechtes Gedächtnis und können sich das Ritual, das sie auf Stufe 1 selbst mitbekommen haben erst drei Stufen später merken? Diese Extrawurst hier ist völlig unnötig und es wird spieltechnisch absolut keinen Unterschied machen, denn der SL baut einen derartigen Lehrercharakter eh nur dann ein, wenn er will das er den Spielern was beibringen kann.

Sofern das jetzt fest ist mit den Werten des Schildes müssen wir uns über Stufe 1 nochmal unterhalten. Falls wir das Muster mit VW-Boni koppeln, dann muss die Stufe definitiv verworfen werden, 2 VW Boni gestapelt passen sowohl vom Konzept als auch vom Powerlevel nicht wirklich gut zusammen. Und Belastungsmalus vom Schild verlieren heißt übersetzt soviel wie "der rituelle Schildkämpfer kriegt +1 auf alle Proben". Erscheint eher uninteressant...

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #10 am: 6. August 2014, 09:15:59 Vormittag »
Das mit dem Mindestrang können wir gerne rausnehmen, schließlich müsste jeder Schildkrieger bestrebt sein diese Fertigkeit entsprechend hoch zu haben da sie ja die Dauer des Effekts festlegt.

Was das Potenzial reservieren angeht hätte ich schon 1:1 gedacht, wurde dann auch die max. gleichzeitig nutzbaren Muster/Effekte begrenzen (ohne es extra aufschreiben zu müssen) und etwas Taktik reinbringen.
____________________________________________

Beispiel:

Stufe 6 Schildkrieger mit Potential 2,
hat aktuell (die für ihn max. möglichen) 3 Muster auf dem Schild.

Damit stellt sich für ihn im Kampf die Frage: 
Nutz ich meine Muster eines nach dem anderen und reduziere damit mein Potential nur um 1 und kann somit noch 1KP pro Runde ausgeben oder; ok jetzt kommt‘s drauf an ich sollte 2 Muster aktivieren um meine Chancen zu verbessern und kann den eben für die Dauer keine KP ausgeben.

Kann je nach Situation ausschlaggebend sein. Und wir hätten vielleicht noch nen Anreiz für die bereits erwähnten Schamanen/Druiden welche ja oft ein höheres Potential haben als kämpferische Charaktere und somit wenn es hart wird auch mal 3 oder gar 4 ihrer Muster gleichzeitig aktivieren können. (Gut die müssen natürlich besser taktieren da ihr Potenzial auch drüber entscheidet, kann ich Zauber XY dann noch wirken.)

Ich bau das mal oben so bei Stufe3 ein damit wir es im Gesamten sehen.
____________________________________________

Dass mit dem Muster welches „verbrennt“ greifen wir eher nochmal auf wenn wir unsere Muster festgelegt haben um zu entscheiden ob es sinnvoll ist den Bonus weiter zu steigern.

Die Idee mit der Mindeststufe des Lehrmeisters in Bezug auf das Ritual war eigentlich dahingehen gedacht dass man ja schließlich nicht von nem Lehrling/Anfänger ausgebildet wird sondern von einem der den Job schon ne weile macht (Erfahrung/spirituelle Reife; so in die Richtung) und hängt natürlich nicht vom Schildreflex ab sondern war hier nur als Hinweis dass es jetzt möglich ist – kann ich aber verschmerzen wenn wir‘s rausschmeißen.

Das wir die Stufen alle nochmal im Einzelnen durchgehen müssen ist mir schon klar war ja wie bereits erwähnt einfach mal was mir so einfiel. Hier sollten wir aber vielleicht auch abwarten bis wir unsere Muster/Effekte festgelegt haben um es besser abstimmen zu können.

Edit:

Find die überarbeitete Mechanik zu den Mustern (im Haupt-post bereits eingefügt) eigentlich soweit ganz gut. Deshalb würd ich hier gerne mal nen (zumindest vorübergehenden) Haken dranmachen, außer es wären noch gravierende Änderungsvorschläge vorhanden (wir können natürlich auch später nochmal auf die Mechanik eingehen). Ich werd mal die Punkte farblich abheben von den ich der Meinung bin dass diese vorerst so bleiben können um die Stellen an denen sich auf jeden Fall noch was tun muss etwas abzuheben.

Dann würde ich nämlich gerne mal auf die Muster direkt eingehen um das Thema Muster mal an nen Punkt zu bringen wo wir den Rest der Schule genauer in Angriff nehmen können (sprich die restlichen Stufen).

Dein Vorschlag war ja Muster welche die Verteidigungswerte beeinflussen, welche die auf Fertigkeiten wirken und Sonstige. Da wir auch im Auge behalten wollen nicht zu viele Muster zu haben (keine Liste), denke ich ist mein ursprünglicher Gedanke ganz passend. 3 Stufen welche jeweils 3 Muster beinhalten. Macht dann 9 Muster insgesamt von denen später max. 5 gleichzeitig auf den Schild aufgetragen werden können, also stark die Hälfte. Find ich so eigentlich recht annehmbar, und würd ich auch auf den Stufen 3 / 6 / 9 belassen.

Hier mal ne Idee in „Rohfassung“:

1. Den Mustern kein „Aussehen“ zuordnen wie z.B. Muster des Falken oder so, sondern eher etwas umschreibendes / weniger Greifbares wie Muster des Geistes oder der Bewegung. Dann würden die Muster etwas Individuelles bekommen da jeder Schildkrieger z.B. mit „Bewegung“ etwas anderes in Verbindung bringt und die Muster dann für andere weniger zuordenbar werden.

2. Muster jetzt von der Kategorie her nicht mischen sondern je eine Stufe die sich den Verteidigungswerten widmet, eine für die Fertigkeiten und die dritte für die Sonstigen. Welche der Gruppen wir dann auf Stufe 3; 6 oder 9 legen können wir noch entscheiden. Zur Dauer hab ich jetzt nichts geschrieben, da hatten wir ja [Rang in Malen/Zeichnen] in Runden angedacht.

Beispiele:

Stufe X      „Rituelle Muster der Verteidigung“
„Geist“         Effekt: GW +1/2 Schulstufe   
„Körper“      Effekt: SR +1/2 Schulstufe   
„Reaktion“      Effekt: VW +1/2 Schulstufe   

Stufe X      „Rituelle Muster der Fähigkeit“
„Geist“         Effekt: Eine Fertigkeit mit dem Bezugsattribut IN oder WI + Schulstufe
„Körper“      Effekt: Eine Fertigkeit mit dem Bezugsattribut ST oder KO + Schulstufe
„Reaktion“      Effekt: Eine Fertigkeit mit dem Bezugsattribut WA oder GE + Schulstufe

Stufe X      „Rituelle Muster des Spirituellen“
„Geist“         Effekt: Temporäre KP (Schulstufe), unabhängig vom Potenzial nutzbar    
„Körper“      Effekt: tödlicher Schaden wird zu betäubendem Schaden
„Reaktion“      Effekt: Attacken / Paraden / Ausweichen +1W10 und die besseren 2 zählen
« Letzte Änderung: 7. August 2014, 12:50:04 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #11 am: 12. August 2014, 08:59:28 Nachmittag »
Jo, es bleibt natürlich abzuwarten, ob wir die Staffelung der Stufen so beibehalten (ich kann mir auch vorstellen das in einer Stufe abzuhandeln so wie es der Berserker beispielsweise macht), aber lass uns erstmal davon ausgehen. Willst du vllt. erstmal die offensichtlichen Sachen korrigieren, die jetzt anfallen (VW-Bonus aus der ersten Stufe raus, z.B.), bevor ich "ins leere" brainstorme? :D

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #12 am: 29. August 2014, 11:35:23 Vormittag »
So Urlaub überstanden

Also dann lassen wir das mit den Mustern vorerst mal so stehen, allerdings schwebt mir da noch ne alternative zur Mechanik vor (z.B. ähnlich der Söldnerschule aus dem Kompendium/Dornenwald QB, dass man sich auf ne Spezialisierung festlegt und dann eben auf bestimmten Stufen entsprechende Boni oder Gimmicks fest erhält – Schildkrieger des Geistes erhält ab Stufe 3 solange er den Rituellen Schild bei sich trägt seine ½ Schulstufe auf seinen GW – ohne Effektdauer oder Potentialreservierung dafür wäre es dann bei erlernen der Stufe fix auf den Bereich Geist festgelegt, auch für kommenden Stufen).

Stufe 4 und 10 möchte ich beibehalten und denke auch dass 2 Stufen welche auf Parade ausgerichtet sind für ne Schule mit Paradewaffe durchaus vertretbar sind. Allerdings die Positionierung auf welche Stufe sie dann kommen ist noch offen (Stufe 10 habe ich außerdem etwas überarbeitet).

Das würde dann 5 Schulstufen bedeuten die vorerst fix sind, also noch 5 zum Überarbeiten (Vorschläge folgen in Kürze).

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #13 am: 29. August 2014, 01:55:00 Nachmittag »
Stufe 1 „Kraft der Meeresschildkröte“
Solange der Schildkrieger seinen rituellen Kriegerschild auf dem Rücken trägt, kann er Unterwasser atmen und sich mit seiner normalen Bewegungsweite (so als wäre er an Land) bewegen. Außerdem zählt der RS seines Schildes gegen Angriffe von Hinten bzw. in den Rücken wie eine natürliche Rüstung.

Stufe 2 ersetzen durch „Schildreflex“ (aktuell noch Stufe 4)

Stufe 4 „Schildbumerang“
Der Schildkrieger hat eine spezielle Technik entwickelt welche ihm ermöglicht seinen Schild als Wurfwaffe zu nutzen. Der Angriff kostet 1 KP und erfordert einen Angriff mit der normalen Waffenfertigkeit. Die Reichweite für diesen Angriff beträgt Stärke/x2 in Meter. Wird der Schild nicht festgehalten oder blockiert, kehrt er zum Schildkrieger zurück. Das Auffangen des zurückkehrenden Schildes ist eine freie Aktion welche keine weitere Probe erfordert.

Stufe 5 „Wucht des Schildes“
Der Schildkrieger erhält seine ½ Schulstufe sowohl auf den Schaden mit seinem rituellen Schild, sowie als zusätzliche Erfolge bei „Angriffen zum Zurückdrängen“ mit dem Schild.

Stufe 7 ersetzen durch „1000 Schilde“ (aktuell noch Stufe 10)

Stufe 8 „Schildreflektion“
Der Schildkrieger ist in der Lage normale und magische Geschosse mit seinem rituellen Schild zurück zu werfen. Hierfür legt er eine Paradeprobe mit dem Schild gegen den Angriffswurf / Zauberprobe des Geschosses ab, gelingt diese und erreicht ebenfalls den entsprechenden VW des Angreifers so wurde das Geschoss auf diesen zurückgeworfen. Schildreflektion kostet pro Anwendung 2KP und funktioniert nicht gegen Geschosse von Kriegsmaschinen.

Stufe 10 „Meisterlicher Schild“
In den Händen des rituellen Schildkriegers wird sein Kriegerschild zu einem schier unüberwindlichen Schutzwall. Sowohl der RS als auch der PB seines Kriegerschildes werden um seine ½ Schulstufe erhöht. Außerdem schützt ihn der RS seines Kriegerschildes von nun an auch gegen rüstungsignorierende Angriffe.   

« Letzte Änderung: 3. September 2014, 02:32:08 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #14 am: 3. September 2014, 02:39:35 Nachmittag »
So, hab die Vorschläge mal ganz oben eingebaut - der Übersicht halber.

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal