Autor Thema: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger  (Gelesen 19761 mal)

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #15 am: 7. September 2014, 03:42:09 Vormittag »
Okay, Zeit für Feedback

Stufe 1 gefällt mir so wie sie ist im Konzept sehr gut. Eine coole Stufe, die ich vllt. etwas abschwächen würde (unter Wasser atmen durch lange Luft anhalten ersetzen), nur um sowas wie das Delphinamulett (mag Gegenstand aus'm GRW) nicht völlig zu entwerten.

Stufe 2 is... kA, ist einfach langweilig und gerade weil wir mehr als drei Schulen im System haben (Paretoria, Phalanx, Einherjar), die auf Schildkampf ausgerichtet sind und ohne diese Schulstufe auskommen erscheint es mir "verschenkt" vom Potenzial her.

Stufe 3,6,9 sind natürlich noch unbekannt vom Effekt her

Stufe 4 gibt's im Rhunir QB als Stärkere Variante für nur 5CP, allerdings kommt der Schild da zugegebenermaßen nicht zurück. Eine Reichweite von Stärke x2 Meter ist auch keine richtige Aussage, denn Fernkampfangriffe in AC haben drei Reichweiten. Zum Vergleich, der Vorteil gibt Reichweite von STR*2/*4/*6 und einen Schaden von 1w10T+STR. Und da ist für mich der springende Punkt. Wenn ich mit dem Schild einen Maximalschaden von 5+STR austeilen kann, dann spar' ich mir den KP, ziehe ein Messer und werfe lieber das. Hat sogar dieselbe Reichweite.

Stufe 5
Wenn hier volle Stufe stehen würde wäre das verständlich. Schild ist generell schon 'ne scheiß Waffe, warum willst du die so beschränken?

Stufe 7
Den dicken Absatz zu Parade im allgemeinen hab ich mal weiter nach unten geschoben. Hier sei nur gesagt, das defensiv Kämpfen ein viel attraktiveres Manöver wäre und vor allem den Spieler mal für offensive Handlung belohnt. *

Stufe 8
*sigh* Paradeprobe Paradeprobe Paradeprobe.

Ich drücke es jetzt mal so aus - Offensiv sagt die Schule folgendes in 10 Stufen à 16 EP:

+ Halbe Schulstufe auf Schaden mit einem speziellen Schild das im Grundwert den gleichen Schaden macht wie ein unbewaffneter Nahkampfangriff
+ Halbe Stufe auf Zurückdrängen, ein Manöver das vielleicht einmal in 20 Sitzungen benutzt wird.
+ Wirft beim Blocken höchstwahrscheinlich einen Angriff zurück, wenn man 2KP zahlt (sobald man den Angriffswurf schlägt schlägt man auch den eigenen VW und sehr wahrscheinlich auch den der Gegner)

Wenn ich eine andere Kampfschule nehme wie Praetoria, die auch auf den Kampf mit Schilden basiert kriege ich

+ Volle Stufe auf alle Stichwaffen (das sind sehr viele)
+ Kann alle Stichwaffen werfen, auch jene die dazu ungeeignet sind
+ Zwei freie Angriffe am Ende der Runde
+ Wundabzüge treten erst während der nächsten Runde in Kraft
+ Alles über VW vom Angriffswurf wird automatisch zum Erfolg

UND obendrauf noch bessere Verteidigungsboni. Ich habe nichts gegen Schulen, die etwas schwächer sind und auch nichts gegen Schulen, die langsam wachsen und selbst auf hohen Stufen unproblematisch sind von der Spielbalance her, aber diese Schulen müssen durch mehr Nutzen ausserhalb des Kampfes ausgleichen. Der Schildkrieger hat eine Stufe, die ausserhalb des Kampfes überhaupt greift und ist ansonsten Schulen die gleichauf in EP sind größtenteils unterlegen. Schild ist hier schön und gut und das Konzept ist stimmig, aber als Spieler würde niemand in meiner Gruppe die Schule so spielen wollen, das garantiere ich dir...

Nimm dir mal das Rhunir QB und schau dir den Einherjar an. Der ist offensiv dem Ritualkrieger weit voraus ohne defensiv groß was einzustecken...

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
*Ich kann's wirklich nicht nachvollziehen, wie Parade mit nur den Stufen ein attraktives Manöver sein soll. Es ist trotz alledem immer noch eine Aktion, die man im Voraus gegen einen Angriff ansagen muss, von dem man nicht weiß ob er einen überhaupt erreicht, sonst ist sie verschwendet, muss den Angriffswurf übertreffen, sofern der Gegner einen trifft (und somit üblicherweise einen Wert jenseits der 16 erreichen, eher höher je nach Angriffswerten der Gegner) UND das alles mit -4 auf alle Aktionen, sofern man auch noch was machen will ausser sich hinter seiner Parade zu verkriechen. Es gibt dutzende Threads im Forum, die das Thema breittreten und von allen Seiten mehr oder weniger gut beleuchten. Paraden sind meiner Ansicht nach nur gut mit hohen Boni jenseits von +4 oder als freie Aktionen.
« Letzte Änderung: 8. September 2014, 12:42:11 Vormittag von Silverhawk »

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #16 am: 9. September 2014, 12:12:28 Nachmittag »
Hi, danke vorab für das Feedback.

Allerdings fällt mir schon beim Überfliegen eine Aussage auf, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.
Du bemängelst bei Stufe 4 dass ich hier nur eine Reichweite angegeben hab und nicht wie bei regulären Wurf-/Fernkampfwaffen 3 Reichweiten. Fakt ist aber dass in AC nicht alle Fernkampfangriffe 3 Reichweiten haben. Bestes Beispiel ist hier die Schule „Praetoria“ welche du ja selbst für dein Feedback heranziehst (Stufe 2, welche meiner doch recht ähnelt). Das aber wie gesagt nur mal so am Rand nach kurzem Überfliegen.

Werd mich aber noch genauer mit deinem Feedback auseinandersetzen und es wird sich wahrscheinlich noch einiges an der Schule ändern – vielleicht so ne Art reboot gerade was die Muster angeht und evtl. noch das Vrai korische Parang (Kompendium) zur Bewaffnung hinzufügt (dann wirds vielleicht auch etwas offensiver  ;) ).

-------------------------------------------------------------------------

Edit, 10.09.14
Übrigens den Fluff hab ich schon mal etwas überarbeitet falls es interessiert.

-------------------------------------------------------------------------

Edit, 11.09.14

Soooo, nun hab ich mal die ersten 5 Stufen vom „Reboot“ des rituellen Schildkriegers entworfen.
Die „Muster“ sind komplett rausgeflogen und werden durch 1-2 weitere Stufen, die eher in die Richtung der ersten gehen, ersetzt.
Außerdem hab ich mal versucht von meinen Paraden wegzukommen (kann aber nicht ausschließen dass noch was mit Paraden kommt  ;) ).
Also dann, bin gespannt auf die Meinungen zum Anfang vom „Reboot“.

-------------------------------------------------------------------------


Chelonia mydas - Ritueller Schildkrieger
Die Schule des Rituellen Schildkrieger hat ihre Wurzeln auf den Inseln von Vrai Kor. Oft wird der rituelle Kriegerschild mit dem in Vrai Kor weit verbreitete Parang kombinieren, aber auch jede andere Waffenpaarung ist anzutreffen. Der spezielle Kriegerschild wird traditionell aus dem Rückenpanzer der grünen Meeresschildkröte gefertigt, welche von den Schamanen und Druiden verehrt wird.
Das Verhältnis zur grünen Meeresschildkröte ist für vielen Außenstehenden nicht leicht nachzuvollziehen, da sie auf der einen Seite verehrt aber auf der anderen als Lieferant für Nahrung genutzt wird. Die Ureinwohner von Vrai Kor sehen darin aber nichts Verwerfliches, da sie die grüne Meeresschildkröte nie aus Hab-/Profitgier töten sondern nur um für ihr eigenes Überleben zu sorgen. Im Ausgleich dafür dass die Meeresschildkröte ihr Leben für das Überleben der Ureinwohner gibt, beschützen diese wiederum die Nachkommen und jungen Meeresschildkröten nach deren Geburt. Außerdem verlangen es die Stammesregeln dass nur mit Erlaubnis des entsprechenden Schamanen oder Druiden eine grüne Meeresschildkröte erlegt werden darf.
Um den Weg des Rituellen Schildkriegers zu beschreiten, muss der Anwärter zunächst die Grundlage hierfür mit seinen eigenen Händen erschaffen. Der künftige Schildkrieger muss seinen eigenen "rituellen Kriegerschild" mit den entsprechenden Handwerksfertigkeiten selbst herstellen (Regeln zur Herstellung von Gegenständen siehe GRW). Die Materialien hierzu müssen soweit möglich selbst gewonnen werden (in Bezug auf den Panzer natürlich das Einverständnis von Schamane/Druide vorausgesetzt), könnten aber auch in Form eines Geschenks durch einen anderen rituellen Schildkrieger angenommen werden. Die Herstellung des Kriegerschildes wird mit einem Ritual zu ehren der Meeresschildkröte, welche ihr Leben für den Schild gab, abgeschlossen. Hierdurch erlangt der rituelle Kriegerschild seine spirituelle Energie.
Das erlangen der ersten Stufe als „Ritueller Schildkrieger“ wird mit einem weiteren Ritual, dem Ritual der Bindung, besiegelt. Das Ritual der Bindung erschafft und festigt das arkane Band zwischen dem Krieger und seinem Schild, wodurch er in der Lage ist die Kräfte und Fertigkeiten als „Ritueller Schildkrieger“ zu nutzen und ihm den Ehrenkodex des rituellen Schildkrieger auferlegt.

Ritueller Kriegerschild
RS: 2          Schaden: 1w10          PB: 2          Bel: 0         Gewicht: 2,5Kg
Für Schamanen / Schildkröten-Druiden zählt der Schild wie ein entsprechender „Standartfokus“.

Voraussetzungen:
Der Krieger muss im Besitz eines durch ihn selbst hergestellten "rituellen Kriegerschildes" sein. Die Schulstufen und Techniken dieser Schule funktionieren nur bzw. können nur mit diesem selbst hergestellten und gebundenen rituellen Kriegerschild genutzt werden. Außerdem wird ihm durch das Ritual der Bindung, auf der ersten Schulstufe, der „Kodex des rituellen Schildkrieger“ auferlegt (der Charakter erhält für diesen Ehrenkodex keine freien Zusatzpunkte).

Kodex des rituellen Schildkrieger
Der rituelle Schildkrieger ist von nun an dran gebunden seinen Eid einzuhalten, das Opfer zu Ehren, welches die grüne Meeresschildkröte gebracht hat. Wurde der Schild gestohlen, verloren oder vernichtet, kann der „Rituelle Schildkrieger“ die Vorteile diese Schule nicht mehr nutzen bis er einen neuen Schild hergestellt und an sich gebunden hat. Sollte der „Rituelle Schildkrieger“ seinen Schild aus freiem Willen verkaufen, verliert er seinen Status als ritueller Schildkrieger. Er kann von nun an weder die erlernte Fertigkeiten dieser Schule anwenden, noch in dieser Schule Stufen aufsteigen oder das Ritual der Bindung erfolgreich durchführen. Es ist ihm nur durch große Sühne vor einem entsprechenden Schamanen oder Druiden möglich überhaupt wieder den Weg des rituellen Schildkriegers zu beschreiten.


Stufe 1     „Kraft der Meeresschildkröte“
Solange der Schildkrieger seinen rituellen Kriegerschild auf dem Rücken trägt, kann er seine Luft unter Wasser Konstitution x3 in Minuten statt in Runden anhalten und erhält seine Schulstufe als Bonus auf die Fertigkeit „Schwimmen“. Außerdem zählt der RS seines Schildes gegen Angriffe von Hinten bzw. in den Rücken wie eine natürliche Rüstung.

Stufe 2     „Schildbumerang“
Der Schildkrieger hat eine spezielle Technik entwickelt um seinen Schild als Wurfwaffe, ähnlich wie ein Bumerang, zu nutzen. Die Reichweite für diesen Angriff beträgt Stärke x3 in Meter und wird mit der Fertigkeit „Schilde“ ausgeführt. Wird der Schild nicht festgehalten oder blockiert, kehrt er zum Schildkrieger zurück. Das Auffangen des zurückkehrenden Schildes ist eine freie Aktion welche keine weitere Probe erfordert.

Stufe 3     „Den Schild ausnutzen“
Der Schildkrieger beweist viel Geschick darin die Deckung und den Schutz seines Schildes optimal auszunutzen. Solange der Schildkrieger eine max. Rüstungsbelastung von -1 hat, wird der RS des rituellen Kriegerschild um seine Schulstufe als ritueller Schildkrieger erhöht. Außerdem ist es ihm möglich den Schild mit seiner Geschicklichkeit statt seiner Stärke zu führen.

Stufe 4   „Geist der Meeresschildkröte“
Ein Teil der spirituellen Energie des Geistes der Meeresschildkröte ist bei den Ritualen der Ehrung und Bindung auf den rituellen Kriegerschild und somit in die Verbindung zwischen Krieger und Schild eingeflossen. Dies erlaubt dem Schildkrieger das Element der grünen Meeresschildkröte, das Meerwasser, zu seinem Vorteil zu nutzen. Der Schildkrieger kann von nun an Meerwasser nicht nur wie normales Wasser trinken, es hat auch noch eine heilende Wirkung auf ihn. Einmal am Tag heilt im das getrunkene Meerwasser einen ganzen Wundgrad. Hierzu muss er jedoch mindestens einen ½ Liter Meerwasser zu sich nehmen. Außerdem halbiert sich die benötigte Zeit um erfolgreich zu Meditieren, wenn er sich dabei in Meerwasser befindet oder davon umgeben ist.

Stufe 5     „Wucht des Schildes“
Der Schildkrieger erhält seine Schulstufe auf den Schaden mit seinem rituellen Kriegerschild. Außerdem kann er mit seinem Schild das Manöver „aus dem Gleichgewicht bringen (GRW – S.188)“ auch einsetzen ohne dass seinem Gegner vorher eine Attacke gegen ihn misslungen ist. (Wucht des Schildes kann auch zusammen mit Schildbumerang eingesetzt werden.)

« Letzte Änderung: 19. September 2014, 10:29:48 Vormittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #17 am: 13. September 2014, 12:46:08 Vormittag »
Ich bin beeindruckt. Das ist um Längen besser als alles bisherig gezeigte und macht im Konzept Lust darauf, es zu spielen. Ich würde aus Salzwasser statt dessen Meereswasser machen, sonst hat der Charakter einfach ständig 'nen Salzstreuer dabei und so macht es zumindest was her, wenn er ein Fass mit Meereswasser dabeihaben will. Gibt ihm einen gewissen eigenen Flair, denke ich.

Wenn du das Parang als Waffe in den Flavor schreibst musst du natürlich im Hinterkopf behalten, das der Charakter nun Zugriff auf eine Waffe mit 2w10+3T Grundschaden (+2 davon durch die hohe Mindeststärke, die man dann normalerweise wohl hat) hat. Gerade da man den Schild in der falschen Hand hält sind das direkt wieder -2 auf alle Aktionen und der Schild verblasst natürlich auch vom Schadenspotenzial neben dem Parang ganz schön...

Stufe 3 ist der Zusatz mit den gezielten Angriffen sehr stark. Bedenke, du "verdienst" dir deine 2w10 Initiative nicht sondern verlässt dich auf den Zufall und kannst jede Runde einfach auf den letzten Platz in der Reihenfolge verzögern. Solange die Gegner dann nicht alles stehen und liegen lassen und dir die Hucke voll hauen wirst du dann üblicherweise ohne Mali gezielte Angriffe machen. Arg stark, mMn. Ich würd' noch anmerken, das alternativ defensiv Kämpfen einen RS Bonus in Höhe der Stufe geben könnte, was auch gut mit dem beschriebenen Flavor harmonieren würde.

Random Brainstorming:
Zitat
Der Schadenswurf von [Waffe mit niedrigem Schadenscode, wie z.B. der Schild] wird stets so behandelt, als hätte der Charakter den höchstmöglichen Schaden geworfen.
Würde ich wie gesagt nur für Waffen benutzen, die von sich aus schlechten Schaden haben. 1w10 sollte hier maximum sein, eher 1w10/2...

Nochmal für's Protokoll: Parade an sich zu verbessern ist völlig in Ordnung, aber du hast ein gewaltiges Handicap insofern das es einfach as written kein attraktives Kampfmanöver ist. Mit so Kleinigkeiten als Verbesserung ist es leider immer noch nur 'ne Spielerei, die man dann eher macht weil die Kampfschule einem halt 'nen Bonus gibt, nicht weil es eine gute Option wäre...
« Letzte Änderung: 13. September 2014, 12:22:35 Nachmittag von Silverhawk »

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #18 am: 16. September 2014, 10:24:28 Vormittag »
Danke für das erfreuliche Feedback zum Reebot des Schildkriegers.

Meerwasser statt Salzwasser ist tatsächlich ne bessere Bezeichnung - erledigt.

Das mit dem Parang ist je vorrangig deshalb weil es ja ne traditionelle Waffe auf Vrai Kor ist, also was liegt da näher als das ein ritueller Krieger aus der Gegend diese Waffe auch benutzt. Natürlich attackiere ich dann mit dem Parang, was ja für ne einhändige Waffe ordentlich Bumms hat, statt mit dem Schild der mäßig bis garkeinen ernstzunehmenden Schaden verursacht. Deshalb möchte ich die Manöver mit dem Schild eher so als Gimmick bzw. Sondermanöver einfügen und weniger als „Damage Dealer“. Weshalb ich auch bei Stufe 5 noch mit dem Gedanken spiele statt einen Bonus auf den Schaden eher einen Bonus auf die Fertigkeit Schilde zu geben. Stattdessen vielleicht bei Stufe 2 noch einfügen dass der Schild geworfen 1W10 statt 1W10/2 macht wegen der zusätzlichen Wucht durch den Wurf oder so.
 
Was die Stufe 3 angeht ist das mit dem Abzug negieren schon relativ stark, aber man läuft einfach die Gefahr dass man dann halt vorher ordentlich die Hucke vollkriegt. Außerdem negiert man damit ja nur den Malus für gezielte Angriffe, weiter Mali durch Wundabzüge /Mehrfachaktionen usw. können damit ja nicht negiert werden ebenso wie der Malus von -4 aufgrund des defensiven kämpfen. Evtl. könnt ich mir hier ne Einschränkung vorstellen wie z.B. der Malus kann max. um die Schulstufe gesenkt werden oder pro 2 Ini-Punkte den Malus um 1 senken.

Also was die Stufen 6+ angeht möchte ich mir etwas Zeit lassen damit es kein Schnellschuss wie die erste Version wird und wir zuerst die ersten 5 Stufen noch etwas optimieren, wobei ich auch denke dass die recht gut gelungen sind  ;D . Grob im Kopf hab ich jedoch schon mal die Gewichtung der restlichen Stufen, zwei in Bezug auf den Schild (evtl. eine mit Parade  ;) ), eine fürs Parang (könnt ja aufgrund der Griffform anders gehalten werden wie z.B. ein Katar, irgendwie in die Richtung), eine für die Schildkröten und die Stufe 10 (wobei ich hier noch überhaupt keinen Plan habe in welche Richtung die gehen soll).
 
Ich lass die alte Version mal oben stehen so als Bezug bis dass hier ne runde Sache ist.
« Letzte Änderung: 16. September 2014, 10:41:20 Vormittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #19 am: 16. September 2014, 05:50:48 Nachmittag »
Hmm, dann wiedersprichst du dir aber ein wenig im Ton der Schule, denke ich. Wenn das ganze Ding "Ritueller Schildkämpfer" heißt, dann sollte definitiv der Schild im Vordergrund stehen, ruhig auch offensiv. Was ist denn einzuwenden gegen höheren Nahkampfschaden bei dem Ding, gerade wenn's doch eh selbst erfunden ist? Machen wir halt die Werte eines Streitkolbens drauf (1w10+2T) und schauen, ob man daraus dann attraktive Kampftechniken bauen kann oder die Zahlen noch nicht stimmen. Aus 'nem Handicap von 1w10/2T Grundschaden entstehen halt keine Kämpferarchetypen, die mit den restlichen Kampfschulen auch nur ansatzweise mitziehen können. Jetzt auf's Parang umzuschwenken ist zwar stimmig von der Herkunft der Schule her, aber erscheint doch ziemlich nebensächlich zu dem, was hier an Phantasievorstellung umgesetzt werden soll.

Zu Stufe 3 zähl' ich mal unsortiert Sachen auf, die daran wackelig sind und nicht schön funktionieren:
  • Initiativewurf bestimmt die möglichen Mali (Arg viel Zufall, gerade weil der Angriffswurf danach genauso um 2w10 daneben gehen kann)
  • Je nach Position in der Initiativereihenfolge kann er ohne Nachteil um etliche Punkte verzögern (Gegner ist erst 5 Punkte nach ihm dran)
  • Es besteht die Möglichkeit, das die Stufe einfach nichts macht, weil der Charakter der letzte in der Initiative ist (Initiative wird jede Runde neu gewürfelt)
  • Die Phalanx-Kampfschule macht schon etwas nahezu identisches in deutlich stärkerer Ausführung (freie Angriffe gegen langsamere Gegner)
Das sind ganz schön viele Stellen, an denen die Technik bröckelt. Ich wäre eher für was simpleres. Wie wäre es mit folgendem als Stufe 3 in ihrer Gänze:

Zitat
Stufe 3
Der Charakter kriegt seine Stufe in ritueller Schildkrieger auf den Rüstungsschutz seines Schilds.

Meinetwegen noch mit stimmiger Bedingung. Ich hab beim Schreiben über Blindwütig Angreifen nachgedacht, um's offensiver auszurichten, aber das erschien mir nicht ganz stimmig mit dem Hintergrund...

Mit sowas als Stufe 3 wird es für den Gegner attraktiv, dem Schildkrieger auch mal seinen Schild wegnehmen zu wollen und der Charakter freut sich über gute Panzerung.

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #20 am: 17. September 2014, 10:24:23 Vormittag »
Ich finde jetzt zwar nicht dass ich mir hier wiederspreche aber das ist Auffassungssache, meiner Ansicht nach steht der Schild immer noch im Vordergrund. Nur weil das Hauptaugenmerk der Schule auf dem Schild liegt (3 von bisher 5 Stufen beziehen auf den Schild) muss dies ja nicht bedeuten ihn auf Schaden auszulegen, oder? Aber ich verstehe deine Einwände.
 
Das Parang passt von der Herkunft perfekt, aber da ja auch schon der Gedanke war die Schule für Schamanen/Druiden interessant zu machen ist es natürlich ungünstig es vorzuschreiben. Ich könnte mir ne Änderung des Fluff so in die Richtung vorstellen: „… oft wird diese Schule mit dem in Vrai Kor verbreiteten Parang kombiniert“ oder so irgendwie, dann wäre es erwähnt aber nicht notwendig.

Was Stufe 3 angeht muss ich, nachdem ich deine Anmerkungen dazu gelesen habe, zugeben dass es tatsächlich doch recht zufallsabhängig ist ob die Stufe richtig greift oder nicht. Mit meinem Vorschlag das Parang nur optional zu sehen, könnte ich mich auch mit deinem Vorschlag für Stufe 3 anfreunden.

Um nochmal auf den Schaden des Schildes zurück zu kommen wäre meine Idee den Grundschaden auf 1W10 statt 1W10/2 anzupassen und bei Stufe 2 noch den Zusatz anzufügen „geworfen verursacht der Schild 1W10+2 Schaden“. Außerdem darf man nicht vergessen dass aktuell Stufe 5 den Schaden ja noch um die Schulstufe erhöht.

Ich pass das erwähnte einfach mal entsprechend an damit man’s im Gesamten sieht und wenn wir uns einig sind übertrag ich’s dann auch an den „Anfang“.
_________________________________________________

Edit

Ok jetzt wo ich's so sehe, ist's mit den Änderungen irgendwie "runder".

Außer vielleicht bei Stufe 3 nur die halbe Stufe auf den RS des Schildes statt die ganze und die Möglichkeit den Schild auch mit Geschick statt mit Stärke zu führen?
« Letzte Änderung: 17. September 2014, 10:53:46 Vormittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #21 am: 17. September 2014, 01:10:45 Nachmittag »
Ich würde vllt. sogar 'ne Beschränkung auf Belastung 1 hinzufügen (der Schildkrieger erscheint mir nicht als der Typ, der schwer gerüstet ist) und dann bei vollem RS bleiben. Oder halbe RS und dafür noch VW Bonus in eine der ersten 4 Stufen einbauen, aber das erscheint mir irgendwie bieder...

Das Schild ist immer noch der Fokus, das siehst du richtig, aber es ist halt immer noch so das Schmock XXX mit Langschwert und ohne Schulstufen höheres Schadenspotenzial hat. Das ist natürlich auch in Ordnung, aber dann sollte man vllt. sogar mit Schulen vergleichen, die ähnlich viel Schaden machen können (also alles was mit Messern und ähnlich niedrigem Schaden agiert) und entsprechende Utility hinzufügen.

Dadurch sind unsere "Maßstäbe" erstmal alle Schulen, die auch 1w10+-1T an Grundschaden machen, namentlich:

  • Bladstrom (offensiv orientiert mit Paradeoption)
  • Esprit de Corps (spektakuläre offensivoptionen spät in der Schule, ansonsten recht ausgewogen)
  • Pugionator (Einzigartige skalierung des Schadens)
  • Schattenhand (extrem offensiv ausgelegt)
  • Einherjar, weil's die beste Schule mit Schildfokus ist
  • weitere, aber das soll erstmal zur Diskussion genügen

Der Schildkrieger sollte sich im Gesamtbild also mit diesen Schulen messen können. Ein Schadensbonus auf Stufe 5 erscheint auf jeden Fall schonmal angemessen und den würde ich auch nicht großartig ändern.

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #22 am: 17. September 2014, 02:34:35 Nachmittag »
Gut dann würd ich die Stufen 1/2/4/5 mal so lassen und in die Stufe 3 noch die Einschränkung mit der Belastung aufnehmen (und die Möglichkeit den Kriegerschild mit Geschick statt Stärke zu führen, gefällt mir einfach).

Dann fasse ich mal die Vorteile eines rituellen Schildkriegers der Stufe 5 grob zusammen (nach aktuellem Stand).

•   Schild zählt als Fokus für Schamanen / Schildkröten-Druiden
•   Luft anhalten Ko x3 in Minuten
•   Schwimmen +5 (Schulstufe)
•   Geg. Angriffe von Hinten/in den Rücken natürlicher RS +7 (2+Schulstufe)
•   Wurfangriff mit dem Schild
•   RS des Schildes um Schulstufe erhöht; RS 7 (2+Schulstufe)
•   Schild mit GE statt ST führen wenn gewollt
•   Meerwasser trinken
•   1x täglich einen Wundgrad heilen
•   KP-Regeneration durch Meditation halbierter Zeitaufwand
•   Schild-Schaden 1W10+5 (um Schulstufe erhöht)
•   Gegner aus dem Gleichgewicht bringen ohne dass dieser einen Misserfolg bei einer Attacke erzielt hat (auch bei Schildwurf möglich).

Für Stufe 5 find ich eigentlich ganz ordentlich. Kann meiner Meinung nach mal so gefixt und die zweite Hälfte der Schule in Angriff genommen werden.

Wenn dann für das Bisherige keine Änderungswünsche mehr anliegen die unbedingt erfasst bzw. diskutiert werden müssten, würd ich’s auch ganz oben unter Reboot so einfügen und mich auf die 2te Hälfte stürzen. Nachträgliche Diskussionen/Änderungen wenn die 2te Hälfte steht, sind ja nicht ausgeschlossen  ;).

Ich werd aber auch noch einen Blick auf die von dir erwähnten Schulen werfen.
« Letzte Änderung: 19. September 2014, 10:30:22 Vormittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #23 am: 17. September 2014, 06:31:23 Nachmittag »
Bin deiner Meinung, GE statt STR ist 'ne schöne Note. Vllt. können wir sogar ein paar Sachen auf spätere Stufen ausdehnen, insgesamt ist das eine recht große Liste an Zeug, die der Krieger bekommt. Gerade mit gängigen Belastung 1 Rüstungen (also so RS 4) haben wir einen RS von 11 auf Stufe 5. Das ist ziemlich gut, und weitere passive Defensivboni sollten wir da wohl gar nicht mehr drauf stapeln.

Gerade die Zusammenfassung bis Stufe 5 macht mMn auch viel Sinn, weil das ein menschlicher Charakter bei der Erschaffung realistisch an Schulstufen haben kann. Also können wir den Spieler bei Charakterstart und bei voll ausgelevelter Kampfschule mit anderen Kampfschulen vergleichen (aber das war rückblickend glaube ich eh klar, nichts für ungut).

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #24 am: 18. September 2014, 12:34:12 Nachmittag »
So, hab es jetzt auch im ersten post angepasst.
Meld mich wieder sobald ich Ideen für die weiteren Stufen hab.

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #25 am: 18. September 2014, 01:09:35 Nachmittag »
Hmmm, wenn ich nochmal drüber nachdenke ist es recht unsinnig, das der Schild im Fernkampf mehr Schaden macht. Vielleicht passen wir's doch einfach auf 1w10T Schaden für beides an, sonst ist es selbst in Nahkampfreichweite so, das man den Schild den Meter Abstand zwischen sich und dem Gegner lieber werfen will, statt ihn im Nahkampf zu überbrücken. Man hat hier übrigens auch Raum für einen weiteren Nachteil der Schulstufe, sofern wir uns im Laufe der Diskussion entschließen sie signifikant zu verstärken. Wenn der Schild erst am Ende der Runde als freie Aktion zurück kommt tauscht man seinen RS Bonus gegen den möglichen Fernkampfangriff ab - sollten wir das so machen, dann könnten wir deutlich mehr Stärke hinzufügen. Vielleicht auch sowas wie mehrere Gegner treffen oder den Rüstungsschutz auf einen verbündeten übertragen (innerhalb späterer Schulstufen)?

Offline CertusRaven

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #26 am: 18. September 2014, 01:12:00 Nachmittag »
Oder mit dem Schild auf Entfernung für jemand anderes parieren?
Hab grad nur den letzten Beitrag gelesen und das kam mir dabei in den Sinn.

"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." (Terry Pratchett)
"Nur der chaotische Geist ist auf der Suche nach der Freiheit." (Jiddu Krishnamurti)

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #27 am: 19. September 2014, 10:26:44 Vormittag »
Eigentlich dachte ich den um 2 erhöhten Schaden so einzustufen dass der Wurf mehr Wucht hat als ein Stoß, aber das relativiert sich natürlich bei steigender Entfernung – also wir könne den Schaden ruhig generell bei 1W10 belassen (ich ändere das mal).

Die Ideen zum Ausbau des Schildwurfes find ich interessant, das „mehrere Gegner treffen“ oder „für einen anderen parieren“ ist ne Überlegung wert. Wobei ich das mit „mehreren treffen“ schon eher in Richtung Lektion statt Schulstufe schieben würde, das mit dem Parieren hingegen könnt ich mir je nach Ausführung sowohl als Lektion oder Schulstufe vorstellen.

Was das „Zurückkehren“ des Schildes angeht, hat der Einwand dass er erst am Ende der Runde zurückkehr sicher seine logische Berechtigung – stört mich aber etwas. Hier würde ich mich wahrscheinlich zu oft gegen einen Wurf entscheiden und mich lieber hinter der recht hohen RS des Schildes verstecken. Allerding könnte ich mir vorstellen, es so zu handhaben das bei einem Wurf gegen einen Gegner der Schild gleich zurückkehrt aber wenn er mehrere Gegner treffen soll und somit quasi von einem zum anderen abprallt dann aufgrund der längeren „Flugzeit“ eben erst am Ende der Runde.

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #28 am: 19. September 2014, 11:26:54 Vormittag »
Klar, die Einschränkung des am Ende der Runde Zurückkehrens soll ja auch eine Berechtigung sein, dem Wurfmanöver mehr Spielstärke als Ausgleich zuzuschustern. Wenn man dafür seinen RS verliert, dann kann man durchaus ein mächtigeres Manöver rechtfertigen. War aber mehr Brainstorming als alles andere.

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #29 am: 22. September 2014, 12:12:18 Nachmittag »
Hi, hier mal vorab ne Idee für ne weitere Stufe. Bin mir aber nicht sicher ob Stufe 6 / 7 oder gar erst Stufe 8.
Naja schaut’s euch einfach mal an.

Stufe X     „In den Rücken“
Der Schildkrieger hat seine Wurftechnik mit dem Schild so perfektioniert, dass er in der Lage ist seinen Gegner zu täuschen und in den Rücken zu treffen. Der Schildkrieger wirft seinen Schild mit genügend Effet um ihn im Fluge schlingern zu lassen, so als wäre ihm der Wurf scheinbar missglückt. Der Wurf streift sein Ziel zunächst nur (½ Schaden), trifft es aber dann bei der Rückkehr in den Rücken mit seinem normalen Schaden. Bei dieser Technik kehrt der Schild erst am Ende der Runde zurück und der Schildkrieger legt erneut eine Angriffsprobe unter Berücksichtigung der üblichen Modifikatoren für „Angriffe in den Rücken“ ab (dies zählt nicht als Mehrfachaktion). Der Angriff in den Rücken erfolgt auch dann, wenn der erste Angriff tatsächlich sein Ziel verfehlt hat (außer bei einer gewürfelten 2 bzw. 3). Wird „In den Rücken“ das erste Mal in einem Kampf angewendet, zählt das Ziel für die Attacke des zurückkehrenden Schildes außerdem als „Überrascht“.

  • „Zwei mit einem Streich“ (Lektion zu „In den Rücken“)
    Der Schildkrieger nutzt die spirituelle Bindung zwischen seinem Schild und sich, um dessen Flugbahn zu beeinflussen. Für 1KP kann der Schildkrieger ein anderes Ziel auswählen welches durch den zurückkehrenden Schild getroffen wird. Das neue Ziel darf jedoch max. die ½ Schulstufe vom ersten Ziel entfernt sein. Wird „Zwei mit einem Streich“ das erste Mal in einem Kampf angewendet, zählt das Ziel für die Attacke des zurückkehrenden Schildes ebenfalls als „Überrascht“ (auch wenn es durch „In den Rücken“ bereits getroffen wurde).

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal