Autor Thema: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger  (Gelesen 19760 mal)

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #30 am: 22. September 2014, 12:52:08 Nachmittag »
Ich würde es simpler gestalten. Zahl' 1 KP und greif' in den Rücken an. Das der Gegner überrascht ist liegt aber im Ermessen des Spielleiters, nicht festgelegt in der Schulstufe, denke ich...

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #31 am: 12. Februar 2015, 10:10:10 Vormittag »
Ja, ähm … hat nun doch etwas länger gedauert. Ok, ehrlich gesagt hab ich’s auch irgendwie  … vergessen.  :-[
Aber Silverhawk und seinem Verweis auf den Rituellen Schildkrieger in einem aktuelleren Post sei Dank, also tata … ein Entwurf für die Stufen 6 – 10.

Stufe 6 „In den Rücken“
Der Schildkrieger hat seine Wurftechnik mit dem Schild so perfektioniert, dass er in der Lage ist seinen Gegner zu täuschen und in den Rücken zu treffen. Der Schildkrieger wirft seinen Schild knapp am Gegner vorbei so als wäre ihm der Wurf scheinbar missglückt, trifft ihn aber dann bei der Rückkehr in den Rücken. Hierfür gibt der rituelle Schildkrieger 1 KP aus und legt eine Angriffsprobe unter Berücksichtigung der üblichen Modifikatoren für „Angriffe in den Rücken“ ab. Diese Technik kann auch dafür genützt werden um eventuelle Deckung (bis max. ¾ Deckung) oder Hindernisse wie z.B. Bäume oder Personen zu umgehen. („In den Rücken“ kann mit „Wucht des Schildes“ kombiniert werden.)

Stufe 7 „Energie der Meeresschildkröte“
Durch Meditation kann der der rituelle Schildkrieger die Energie der Meeresschildkröte anzapfen und in Form von arkane Kraftpunkte (in Hohe seiner Schulstufe) im Kriegerschild speichern. Wird der Kriegerschild aufgeladen, wärend er sich in Meerwasser befindet oder davon umgeben ist, zählen die gespeicherten KP bei ihrem Einsatz nicht gegen das Potential des Kriegers. Bevor der Kriegerschild erneut mit KP aufgeladen werden kann, muss er zunächst komplett entleert sein. Hierzu kann der Schildkrieger auch bereits im Schild gespeicherte KP freigeben/verfallen lassen ohne Sie zu benutzen.

Stufe 8 „Eins mit dem Schild“
Langes Training und Erfahrung lassen den Schildkrieger Eins werden mit seinem Schild. Der Schild wird wie eine Verlängerung seiner Selbst, so als wäre er ein Teil seines Körpers. Bei allen Proben für Manöver mit dem Schild, wird jeder Würfel so behandelt als zeige er mindestens eine Augenzahl in Höhe der ½ Schulstufe (abgerundet) in „Ritueller Schildkrieger“. Einzige Ausnahme ist ein natürlicher Misserfolg (1+1 oder 1+2), dieser bleibt unverändert.

Beispiel: Solange bei einem Schildkrieger Stufe8 kein Misserfolg (1+1 oder 1+2) vorliegt, zählen alle Würfel bei Manövern mit dem Schild welche eine 3 oder weniger anzeigen als gewürfelte 4. Auf Stufe10 würde dies bedeuten, dass jede 4 oder wenige als gewürfelte 5 zählt (sofern kein Misserfolg vorliegt).

Stufe 9 „ -- ? -- “
Der Schildkrieger erhält pro Runde eine Parade als freie Aktion. Diese Parade kann er für sich benutzen aber auch um für einen Verbündeten/Gefährten/Schutzbefohlenen, welcher sich in Wurfreichweite seines Schildes befindet, zu parieren. Nutzt der rituelle Schildkrieger diese freie Parade für eine der genannten Personen statt für sich selbst, kann er Sie unabhängig von seiner Initiative jederzeit und ohne Abzug durch eine eventuelle Initiativedifferenz einsetzen.

Stufe 10 „Schutz der Meeresschildkröte“
Die spirituelle Verbindung zwischen dem rituellen Schildkrieger, seinem Kriegerschild und dem Geist der Meeresschildkröte hat ihren Höhepunkt erreicht. Der Kriegerschild ist nun in der Lage den Krieger auch vor rüstungsignorierendem Schaden zu Schützen. Außerdem kann der Schildkrieger den Schutz der Meeresschildkröte für kurze Zeit auf Verbündeten/Gefährten/Schutzbefohlenen ausdehnen. Hierzu muss er sich eine Runde lang auf seinen Schild und die spirituelle Verbindung zur Meeresschildkröte konzentrieren. Zu Beginn der nächsten Runde kann er dann unter Aufwendung von 2KP als freie Aktion den Schutz der Meeresschildkröte ausdehnen. Ab dem Zeitpunkt dieser Aktivierung zählt der RS seines Schildes für eine Anzahl der oben genannten Person in Höhe seiner ½ Schulstufe für die Dauer von X (Runden, ganzer Kampf, Szene? - bin mir bei der Dauer unschlüssig).




Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #32 am: 12. Februar 2015, 10:46:45 Vormittag »
Hab gerade wenig Zeit, weil ich auf dem Sprung bin, aber erstmal cool, das du noch da bist! Ich hatte nicht damit gerechnet, noch mit dir an der Schule weiter zu arbeiten.

Stufe 7: Ich würd' die KP durchaus gegen das Potenzial zählen lassen, glaube ich. Es ist viel unnötiges Bookkeeping, wenn der Spieler die eingesetzten KP voneinander unterscheiden muss, die ihm zur Verfügung stehen. Schau mal das Knotenschwert aus der Seelenschmiede an, das hat 'nen interessaten Ansatz was "Speicherkapazität" angeht.
Spontan würd' ich auch sagen, der Schildkrieger braucht noch eine Stufe mehr, für die er die KP auch ausgeben kann.

Stufe 8: Coole Idee, aber glaube ich selten relevant. Wenn ich mit allen Würfeln 'ne 5 würfle treffe ich üblicherweise nur Wurstgegner, da isses verschenkt, oder?

Stufe 9 & 10: Thematisch sehr sehr ähnlich. Ich würd' daraus eine Stufe machen, die den RS des Schildes einem bestimmten Ziel verleihen kann.

Mehr folgt, bin wie gesagt auf dem Sprung! :D

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #33 am: 12. Februar 2015, 02:15:43 Nachmittag »
Ich hoffe mal ich kann dranbleiben, hab aber zurzeit viel um die Ohren.
Kann also sein das ab und zu der eine oder andere Tag verstreicht bis ich antworte.
Freut mich aber dass von deiner Seite aus noch Interesse an dieser Schule besteht.

Aber hier gleich mal ein paar Anmerkungen zu deinen Anmerkungen  ;)

Gut, das mit der getrennten Dokumentation der KP kann natürlich für den einen oder anderen störend oder unpraktikabel erscheinen. Wird mir auf jeden Fall mal das angesprochene Knotenschwert anschauen.

Das mit den Wurstgegnern seh ich jetzt nicht so. Immerhin muss der Schildkrieger Stufe 10 sein damit die Würfel mind. als 5 zählen und ich behaupte mal das einer auf Stufe 10 auch seine entsprechende Fertigkeit auf 10 hat. Würde also bedeuten (ohne Mali) wären das dann 10+5+5 = 20, ich weiß ja jetzt nicht wie das bei anderen aussieht aber abgesehen von nem Patzer alles bis VW20 quasi automatisch zu treffen hört sich jetzt nicht nach nur Wurstgegner an oder?

9+10 haben zwar das „Thema“ Schutz wenn man es so nennen möchte sind doch aber recht unterschiedlich von dem was sie eigentlich bewirken. Also Stufe 9 gibt ne freie Parade welche auch für andere eingesetzt werden kann und in diesem Fall dann auch noch „vereinfacht“ da immer und ohne Ini-differenz einsetzbar. Stufe 10 hingegen ermöglich zum einen den RS des Schildes, welcher im Hinblick auf vorhergehende Stufen immerhin 12 beträgt, auch gegen Schaden zu nutzen der RS ignoriert. Und auf der anderen Seite die Möglichkeit gibt bis zu 5 anderen Personen einen zeitlich begrenzten RS-Boost von 12 zu geben.

Also dann wart ich mal bis du die Zeit hattest dir das Ganze in Ruhe zu Gemüte zu führen. Bis denn.
« Letzte Änderung: 12. Februar 2015, 02:19:16 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline Chinkazu

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #34 am: 12. Februar 2015, 03:13:11 Nachmittag »
Mir persönlich würde spezifisch auf die Würfeldreherei ein Kompromiss einfallen der im Schnitt etwas bessere Ergebnisse produziert als die zwei 5er. Man darf einen seiner Wüfel auf den Wert seiner Schule drehen, was jedoch bewirkt dass man keinen automatischen Erfolg oder kritischen Erfolg nachträglich erschaffen kann. Jetzt ist nur die Frage ob das nicht schon wieder zu stark wäre, da das so allgemein die maximalen Ergebnisse stark nach oben treiben würde. Der minimale Wert ist in diesem Beispiel eine 12 (Bei den beiden max. 5ern eine 10)
...The End is near!...

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #35 am: 13. Februar 2015, 01:34:54 Vormittag »
Stufen 9 und 10 tun mMn trotzdem essentiell dasselbe: Sie schützen Teammitglieder. Das man selbst etwas davon hat ist schön, aber ich bin der Meinung, das RS umgehen gegen den Schildkrieger weiterhin 'ne Option bleiben sollte. Stufe 9 gefälllt mir, keine Frage, Aber ich find bei Stufe 10 erstens zu stark, der ganzen Gruppe 'nen RS von 12 ohne Belastung zu geben und zweitens die Technik an sich enorm unspektakulär. Das sind zwei Passives, von denen einer aktiviert werden muss und wird nur im Prinzip cool, weil die Zahlen zu groß sind...

Was mir an Stufe 8 nicht gefällt ist, das sie so generisch ist. Das könnte man buchstäblich für jede beliebige Waffe machen und gerade für ein Schild drängt es sich mir nicht direkt auf. Da würde ich lieber den Platz genutzt sehen, um den Kampfstil des Schildkriegers ein bisschen mehr zu definieren. Ausserdem hatten wir das Thema schonmal, glaube ich: Fertigkeitsboni sind berechtigterweise selten und noch seltener in Kombination mit Schadensboni, und das hier ist wenn man es mal auf seine Essenz runterkocht ein kompliziert geschriebener Fertigkeitsbonus.

Ich muss mal allgemein ansprechen, weil's mir gerade auffällt: Wenn in Stufe 8 und höher noch von Stufenabhängigen Boni gesprochen wird, dann ist mMn etwas falsch. Gerade bei Stufe 10 steht z.B. halbe Stufe - Wem machen wir hier was vor? Da steht 5, kann ja keine andere Zahl sein... Sowas sollte man bei der Konzeption mMn bewusst vermeiden, einfach damit mehr Stufen rauskommen, die sich wirklich so anfühlen als wären sie konzipiert für die späten Techniken der Schule. Ich könnte jetzt z.B. Stufe 8 nehmen und auf Stufe 2 setzen, es würde sich nicht deutlich stärker anfühlen, weil die Technik nur durch das Scaling überhaupt interessant wird.

Brainstorming für Techniken:

Unverwundbarkeit für 1 Runde als Stufe 10, einsetzbar einmalig in größeren Zeitintervallen für 2KP. Lichtbringer darf's glaube ich einmal pro Szene...
"Unbewegliches Objekt" - In der Runde nur Parade benutzbar, darf sich nicht bewegen, kann gegen einen Gegner, den er pariert seine SR als Schaden verursachen (in irgendeiner Weise SR einbauen halt).

Ein Spieler meiner Gruppe hat ausserdem zwei gute Schadensbasierte Mechaniken gebrainstormt:
Schwung ausnutzen - Turnenprobe nachdem das Schild aufgefangen wurde => doppelter Schaden/Schadensbonus.
Wucht - Schaden, der am RS versagt wird als rüstungsignorierender Betäubungsschaden verursacht (vermutlich halbiert, da das sonst einfach zu stark ist).


ich würd' auch nochmal auf die ersten 5 Stufen, bzw. den Flavortext zurückkommen: Ist mMn keine gute Idee, Charakteren vorzuschreiben, was sie an Handwerksfähigkeiten haben müssen. Der Ehrenkodex ist auch quasi leer, denn "verkauf das Schild nicht" wird schon bestraft damit, das er dann seine Schulstufen nicht mehr benutzen kann - Ein Spieler muss ziemlich blöde sein, um das freiwillig zu machen... Das alles läuft auf so 'ne Tatsache hinaus, die einer meiner Spieler immer gern anmerkt: Fanschulen sind meist so geschrieben, das sie nur einen ganz bestimmten Charakter zulassen. Sollte man natürlich vermeiden.
Da der Schildkrieger eher einen flinken Kämpfer wiederspiegeln soll würd' ich aber mal anregen, Belastung auf -1 zu limitieren.
« Letzte Änderung: 13. Februar 2015, 05:46:23 Vormittag von Silverhawk »

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #36 am: 13. Februar 2015, 01:38:53 Nachmittag »
Jo, also da kann ich dir schon zustimmen dass es etwas dünn wirkt wenn zwei Stufen hintereinander eher passiv sind vor allem wenn es auch noch die beiden letzten sind.
 
Die 9 würd ich aber gern so lassen wie sie ist. Ok ist mal wieder was mit Parade wozu ich ja wie du bei unseren bisherigen Projekten (wenn ich das so nennen darf) sicher schon bemerkt hast, nen leichten Hang habe  ;D  - aber ein Schild ist nun mal da um Angriffe abzuwehren außerdem fand ich die Anregung von CertusRaven mit dem Parieren auf Entfernung ganz nett.

Was die 10 angeht muss ich gestehen die war eher so ein „einfach mal drauflos“ aus Mangel an besseren Ideen. Die kann man gerne komplett rauskicken.

Bei Stufe 8 hab ich jetzt bewusst nicht einfach nen Fertigkeitsbonus gegeben, sondern wollt etwas machen dass einfach (abgesehen von Misserfolgen) eine gewisse Form von Zuverlässigkeit (mir fällt gerade kein besseres Wort dafür ein) gibt, da es zwar keine höheren Endergebnisse aber konstantere Mindestergebnisse schafft. Es reduziert einfach die Möglichkeit auf niedere Ergebnisse ohne gleichzeitig das Maximum zu erhöhen. Sorry ich weiß nicht wie ich‘s anders ausdrücken soll. Die Alternative von Chinkazu, nur einen Würfel den aber auf die volle Stufe zu drehen macht keinen wirklich ausschlaggebenden Unterschied – liest sich vielleicht nur verständlicher. Den Einwand mit Fertigkeitsboni und Schadensboni in Kombination kann ich aber nachvollziehen. Dass das ganze generisch ausfällt ist ja jetzt nicht verwunderlich oder? Sobald etwas unabhängig der Umstände den reinen Würfelwurf/Würfelergebnis modifiziert ist es nun mal generisch, seh ich jetzt nicht als Kritikpunkt. Aber wir können auch gerne mehr in die Richtung Kampfstil gehen, ist ja jetzt nicht in Stein gemeißelt. Die Idee aus deiner Gruppe mit "...Schaden, der am RS versagt wird als rüstungsignorierender Betäubungsschaden verursacht..." find ich auch interessant.

Was die Stufenbezogenen Aussagen in höheren Stufe angeht – ist halt auch ne Sache der Formulierung, natürlich kann man auf Stufe 10 auch einfach 5 statt ½ Stufe schreiben und ja, stufenbezogene Techniken wirken auch auf niederen Stufen besser da man hier ne größere Steigerung vor Augen hat.

Thema Flavortext und vorherige Stufen. Was die Handwerksfertigkeit angeht hab ich jetzt ja keine spezielle vorgegeben gemacht. Abgesehen davon, wer etwas herstellen möchte der braucht nun mal die passende Fertigkeit. Es kommt ja auch keiner der ein Schwert herstellen will und sagt: „find ich doof dass das nur die machen können die schmieden können“ – du verstehst was ich meine? Dass der Schild bzw. dessen Herstellung ein Teil des Rituals ist geht ja aus der Beschreibung bzw. dem Konzept der Schule hervor. Da ich ja aber wie gesagt keine expliziten Handwerksfertigkeiten oder MW vorgebe, ist es ja Auslegungssache wie ein Spielleiter das Umsetzt. Also ich kann hier keine Einschränkungen oder Vorschriften für spezielle Charaktere feststellen.

Was den Kodex angeht hast du recht, der sag fast das Gleiche aus wie die Voraussetzungen. Kann man rausnehmen bzw. umformulieren. Das mit der max. Belastung von -1 haben wir ja in Stufe3, denke das reicht aus.

Allgemeiner Vorschlag von mir wäre (zwecks Übersicht), ich nem die Stufe6 mal in den Reeboot rüber (an der scheint ja niemanden etwas zu stören) und die 9 würd ich auch mal so übernehmen allerdings auf der Stufe 8. Dann könnten wir uns mal auf neue Ideen und Vorschläge für Stufe 7 / 9 / 10 konzentrieren. Ach ja und apropos Übersicht, ich nem mal den alten Entwurf ganz raus – zu dem werden mir wohl nicht mehr zurückkehren.
« Letzte Änderung: 13. Februar 2015, 02:01:22 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #37 am: 13. Februar 2015, 11:37:07 Nachmittag »
Bin deiner Meinung, Priorität sollte gerade sein, die Schule vollständig zu machen um dann sinnvoller auszubessern. Ich würd' sogar sagen Stufen 6 und 7 gehören schon in den OP.

Stufe 6: Völlig OK, das ist übrigens schon 'ne Art versteckter Fertigkeitsbonus, sollte man im Hinterkopf behalten. Als Lektion dazu könnte ich mir auch vorstellen, einen missglückten Wurfangriff für 3 KP nochmal in den Rücken zu würfeln. Evtl. würde ich's tauschen mit Stufe 7, dann entsteht so'n schöner Wechsel zwischen Utility- und Kampfbasierter Schulstufe in der Mitte der Schule.

Stufe 7: Ist vom Prinzip her auch OK, ich frag' mich halt nur ein wenig, was der Chelonia Mydas damit anfangen soll. Er hat eigentlich recht wenig Optionen was KP angeht und ich bin der Meinung, man kann Spielern gar nicht zuviel Auswahl geben. Wenn sich die Rahmenbedingungen ändern (sprich noch 1-2 Schulstufen KP brauchen, idealerweise sogar vor dieser Stufe) ist die völlig OK.

Stufe 8: Wie gesagt, arg spät für einen derartigen Bonus. Das er skaliert ist verschenkt, weil er nur einmal im Wert hochspringt und Fertigkeitswert erhöhen ist wie schon gesagt eh heikel. Ich muss glaube ich echt mal in meine Signatur die Auflistung packen, welche Schulen VW Bonus und welche Fertigkeitsbonus bekommen, ich seh' nämlich überall, wie das gern mal aufgeführt wird und dann verschluckt wird, das das nur in Ausnahmefällen Teil von Schulen ist und diese das auch verdienen, weil sie irgendwo anders viele Abstriche machen.

Stufe 9: mMn in Ordnung, es auf Stufe 8 zu packen ist auch OK und da der Chelonia Mydas keinen VW Bonus kriegt ist das unbedenklich.

Stufe 10: Hast du ja schon gesagt, ist einfach Füller. Geht mir auch üblicherweise so, wenn ich Kampfschulen entwerfe - die hohen Stufen sind mMn deutlich schwerer, weil die "besonderer" sein müssen. Ich würd' anregen, hier Unverwundbarkeit oder den SR-basierten Angriff zu verwursten, das macht beides viel her und ist immer noch spielbar.

Was mir gerade vorschwebt: Ich würd' gern Platz machen auf Stufe 5 für 'ne neue Stufe die den Charakter für eine Runde (alternativ einen Angriff, wenn's zu stark wird) unverwundbar macht. Das ganze würde einmal pro Szene gehen und auf zweimal pro Szene hochspringen wenn er Stufe 10 ist, ähnlich wie Pugionator beim Schaden.

Dann wäre die Staffelung der Schulstufen wie folgt:

Stufe 1: Schildbumerang (Muss nicht, aber könnte man tauschen um Kampf/Utility/Kampf/Utility/Kampf/Utility zu skalieren, was ganz elegant wäre)
Stufe 2: Kraft der Meeresschildkröte
Stufe 3: Den Schild ausnutzen
Stufe 4: Geist der Meeresschildkröte
Stufe 5: Die Unverwundbarkeitsstufe die ich angeregt habe
Stufe 6: Energie der Meeresschildkröte
Stufe 7: In den Rücken
Stufe 8: _____ der Meeresschildkröte (ich würd' doch die freie Parade auf 9 schieben, wir haben die Chance hier bis zum Schluss 'n Thema durchzuziehen!)
Stufe 9: Freie Ranged Parade
Stufe 10: _____ der Meeresschildkröte (Utility-Stufe 10 gefällt mir als Grundgedanke sehr)

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #38 am: 16. Februar 2015, 11:17:01 Vormittag »
Hm, also die Gewichtung Kampf + Utility 50/50 passt mir nicht so ganz.
So 60/40 ist mir da schon lieber (Utility, Kampf, Kampf, Utility, Kampf, Kampf, Utility, Kampf, Kampf, Utility)
und wir würden das „Thema“ so auch bis zum Schluss durchziehen.

Dann würde die 1 bleiben wo sie ist, allerdings würd ich die 2 mit der 3 tauschen – fände ich stimmiger,
vor allem auch wegen dem GE statt St und dem Stufenabhängigen RS-Bonus.

Die Idee mit der Unverwundbarkeit auf Stufe 5 die ab Stufe 10 2x aktiviert werden kann find ich auch gut,
da kann man mal was zusammenschustern.

In den Rücken würd ich auf der 6 belassen allerdings etwas abgewandelt und wie ein Upgrade zur 3 machen
(und nochmal auf der 9) so dass sich auf diesen drei Stufen der Schwerpunkt auf den Fernkampf mit dem Schild
legt (so dass sich dieser Schildwurf schrittweise aufwertet).
Ich würd da irgendwie noch die (entfallende) Stufe 5 und die Idee deiner Gruppe mit dem RS/Betäubungsschaden reinbringen.

Staffelung:
Stufe 1 (Utility): Kraft der Meeresschildkröte
Stufe 2 (Kampf-defensiv): Den Schild ausnutzen
Stufe 3 (Kampf-offensiv): Schildbumerang
Stufe 4 (Utility): Geist der Meeresschildkröte
Stufe 5 (Kampf-defensiv): "Unverwundbarkeitsstufe" (1x auf 5, 2x auf 10)
Stufe 6 (Kampf-offensiv): In den Rücken (Upgrade zu 3)
Stufe 7 (Utility): _____ der Meeresschildkröte (Thema KP können wir bis auf Weiteres rausnehmen)
Stufe 8 (Kampf-defensiv): Schützender Schild
Stufe 9 (Kampf-offensiv): "Bumerang/in den Rücken 2" (Upgrade zu 3+6)
Stufe 10 (Utility): _____ der Meeresschildkröte

_________________________________________________________________

Vorschläge für die Stufen 6 + 9

Stufe 6: „In den Rücken (neue Version)“
Der Krieger hat Schwung und Wurftechnik mit dem Schild soweit verbessert, dass er in der Lage ist seinen Gegner zu täuschen und in den Rücken zu treffen. Der Schildkrieger wirft seinen Schild knapp am Gegner vorbei so als wäre ihm der Wurf scheinbar missglückt, trifft ihn aber dann bei der Rückkehr in den Rücken. Hierfür gibt der rituelle Schildkrieger 1 KP aus und legt eine Angriffsprobe unter Berücksichtigung der üblichen Modifikatoren für „Angriffe in den Rücken“ ab. Diese Technik kann auch dafür genutzt werden um eventuelle Hindernisse wie z.B. Bäume oder Personen zu umgehen. Außerdem zählt der Getroffene (unabhängig davon ob er Schaden erhält) automatisch als „aus dem Gleichgewicht gebracht“.

Stufe 9: „Wucht des Aufpralls (neue Version)“
Der Kriegerschild trifft seine Ziele mit so immenser Wucht, dass selbst die stärksten Rüstungen nur einen Teil seiner kinetischen Energie von ihrem Träger abhalten können. Die Wucht seiner Würfen ist so hoch, dass der Schaden des Kriegerschildes um +1W10 steigt (2W10 statt 1W10). Außerdem erleidet der Getroffene rüstungsignorierenden Betäubungsschaden in Höhe seines halben RS (oder doch eher voll?).

Beispiel:
12T Schaden geg. RS 12 = 6B Schaden nach RS-Abzug
12T Schaden geg. RS 8   = 4T und 4B Schaden nach RS-Abzug

« Letzte Änderung: 16. Februar 2015, 12:23:10 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #39 am: 16. Februar 2015, 12:48:57 Nachmittag »
Dann entsteht mMn keine schöne Staffelung vom Schadenspotenzial. Bis Stufe 9 macht er ziemlich pissigen 1w10+STR Schaden, wobei Stärke vermutlich nicht hoch sein wird weil's 'ne GE-basierte Schule ist und dann auf einmal sind's 2w10+STR + hälfte Rüstungsignorierender B Schaden. In die ersten 5 Stufen muss einfach irgendwo 'n Schadensbonus, sonst will der Char sein Schild gar nicht werfen sondern einfach mit seinem Parang zuhauen, denke ich. Bei deinem Staffelungsvorschlag müsste man glaube ich den meisten Leuten zeigen, das hier ein Thema durchgezogen wird (deutlich weniger offensichtlich) und man kann sich dann auch wieder komplett davon lösen, da stört's glaube ich nur beim Versuch, gleichzeitig Spieltechnisch 'ne schöne Balance zu schaffen...

Leider kocht der Schildkrieger gerade vom halbmagischen Kämpfer mit Tiermotiv herunter zu "kann sein Schild werfen". Ich würd' jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke wahrscheinlich aus in den Rücken 'ne Lektion für Stufe 3 machen (was mMn der Ort ist, wo schrittweises verbessern von Schulstufen passieren sollte) und Platz schaffen für mehr Zeug, das den Flavor besser rüber bringt. Ist dann zwar mehr Inhalt, den es zu füllen gilt aber am Ende kommt glaube ich 'ne "komplettere" Schule dabei raus. Dann kann z.B. auf Stufe 6 der Schadensbonus sein oder man schiebt alternativ irgendwo den Schaden ein und verschiebt den Rest entsprechend um 1 nach hinten. Die KP-Speicher Sache war toll, sie hat nur vorher mit den Möglichkeiten der Schule nicht besonders gut zusammengepasst. Wenn die Stufe 5 von mir reinkommt ist das schonmal eine Sache mehr, für die er KP ausgeben könnte und der Speicher macht auch dieses Subthema als Zweitschule für Schamanen und Druiden klarer.

Wo ich gerade von Flavor spreche: Eigentlich ist es ziemlich verschenkt, das man hier nicht klarere Bindungen zu O'manth, der in Vergessenheit geratenen Schildkrötengottheit von Vrai Kor schlägt. Statt von mundanen Meeresschildkröten zu sprechen und denen irgendwelche Magie zuzusprechen erscheint es mir sinniger, direkt Bezug auf O'manth zu nehmen. Die Schildkrieger wären dann Verteidiger des alten Glaubens und gewissermaßen gesegnet von O'manth, die z.B. die noch existierenden Tempel beschützen, die von den Anhängern der aktuellen Gottheiten geschändet werden würden.

Als Stufe 10 könnte man sich was überlegen, das an die Halbgestalt von den Druiden angelehnt ist oder ihm vllt. diese einfach ermöglichen - Thematisch wäre es passend, denke ich. Vielleicht auch so 'ne Art Totem-Mode, in dem sich so 'ne Geisterschildkröte silhouettenartig über den Kämpfer legt und ihm bestimmte Boni verleiht...

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #40 am: 16. Februar 2015, 02:03:57 Nachmittag »
Öhm … O'manth, Schildkrötengottheit von Vrai Kor …, sorgt vermutlich für nen stimmigeren Background als einfach nur eine Verehrung von Meeresschildkröten.

Also mal angenommen wir würden deinen Vorschlag zur Staffelung aufgreifen, wäre es zu stark wenn wir auf Stufe 1 den Schildbumerang mit dem Schadensbonus in Höhe der Schulstufe (nur wenn geworfen) koppeln? Also im Prinzip so:

Stufe 1     „Schildbumerang“
Der Schildkrieger hat eine spezielle Technik entwickelt um seinen Schild als Wurfwaffe, ähnlich wie ein Bumerang, zu nutzen. Die Reichweite für diesen Angriff beträgt Stärke x3 in Meter und wird mit der Fertigkeit „Schilde“ ausgeführt. Wird der Schild nicht festgehalten oder blockiert, kehrt er zum Schildkrieger zurück. Das Auffangen des zurückkehrenden Schildes ist eine freie Aktion welche keine weitere Probe erfordert. Außerdem erhält er seine Schulstufe auf den Schaden mit seinem rituellen Kriegerschild wenn er diesen wirft.

Zu der Idee mit der Unverwundbarkeit hätte ich da noch nen Alternativvorschlag.

Stufe 5: „Schutz von (O’manth)

Der Schild zerfällt in seine einzelnen Rückenplatten, welche sofort beginnen den Schildkrieger zu umkreisen. In unregelmäßigen Bahnen schwirren die Segmente des Panzers in alle Richtungen um ihn herum und erzeugen so eine Barriere, welcher ihn mit einem feinen Nebel aus Gischt umhüllt. Die Luft um den Schildkrieger ist währenddessen von Meeresluft und Brandungsgeräuschen erfüllt. Solange der Schildkrieger sich auf seine spirituelle Verbindung zu O‘manth konzentriert und keine Aktionen unternimmt außer sich fortzubewegen, kann er diese Barriere aufrechterhalten. „Schutz von (O’manth)“ kann 1x (2x ab Stufe 10) pro Szene für 2KP aktiviert werden. Wärend ihn der Wirbel aus Gischt und Panzersegmenten umgibt, wird:

A - sein GW auf seinen VW addiert, für max. Willenskraft in Runden
oder
B - er vorrübergehend unverwundbar, für die Dauer seines Potentials in Runden
« Letzte Änderung: 16. Februar 2015, 02:22:59 Nachmittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #41 am: 16. Februar 2015, 06:12:22 Nachmittag »
Ich denke auch meine Staffelung hat da wenig Taug, ich hab' leider selbst nicht dran gedacht, das der Schadensbonus irgendwo untergebracht werden will. Den noch draufzuklatschen erscheint für alle bestehenden Stufen einfach zuviel, also muss das Muster mindestens einmal gebrochen werden, fürchte ich.

Deine Stufe 5 ist unvergleichlich viel stärker als mein Vorschlag. Ich hatte mich bewusst am Lichtbringer angelehnt, der darf nur einmal pro Szene für 'ne Runde unverwundbar werden. Deine Stufe darf es potenziell für einen gesamten kurzen Kampf... Erscheint ziemlich broken...

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #42 am: 17. Februar 2015, 09:20:15 Vormittag »
In Bezug auf die Staffelung muss ich dann aber anmerken, dass wenn wir deinen Vorschlag nehmen und den Rhythmus zwischendrin brechen deine Aussage dass das „Muster“ schwer zu erkennen ist dann aber eher hier als bei meiner Staffelung zutrifft. Abgesehen davon find ich das „Muster“ bei meiner Staffelung eh nicht schwer zu erkennen, die erste Stufe und dann alle drei weiteren.

Naja, also ganz ehrlich ne Stufe die mir bringt dass ich, wenn ich nichts mache außer mich zu bewegen, für eine Runde unverwundbar zu sein find ich lahm und würd weder ich noch einer meiner Spieler EP für ausgeben – aber das ist halt Ansichtssache.

Also ich stell mal den Entwurf am Anfang so um wie ich es für passend halte, rein wegen der Übersicht und um etwas klarer zu machen wo primär noch gefeilt werden sollte.

Ich geb Bescheid sobald ich‘s umgestellt habe - Ok, umgestellt

Ach übrigens, hab mir das Wenige zu O’math mal angeschaut – O’math war ne Meeresschildkröte, ner Anpassung steht also nichts im Weg (kommt dann auch bei Gelegenheit).
« Letzte Änderung: 17. Februar 2015, 09:53:02 Vormittag von fiddelschnarf »

Offline Silverhawk

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #43 am: 17. Februar 2015, 10:45:19 Vormittag »
Jo, ich sag ja auch das das Muster an sich 'ne schlechte Idee war, nicht spezifisch dein Muster :P

Wo hast du denn her, das der Charakter sich nicht bewegen oder agieren können darf? Das steht zwar in einem meiner Beiträge in der Nähe von der Unverwundbarkeit, bezieht sich aber auf was ganz anderes...

Stufe 6 wäre der Schaden, Stufe 5 die Unverwundbarkeit für eine Runde, einsetzbar einmal pro Szene und hochgestuft auf zwei Anwendungen auf Stufe 10.

Offline fiddelschnarf

Re: [Schule, 2te.Ed.] Ritueller Schildkrieger
« Antwort #44 am: 17. Februar 2015, 12:29:19 Nachmittag »
Ok, also ich glaube wir reden gerade etwas aneinander vorbei – kann das sein?  :-\

Wo hab ich den behauptet sich nicht bewegen zu können, ich hab geschrieben...
Zitat
...wenn ich nichts mache außer mich zu bewegen...

Abgesehen davon ging ich hierbei auf deine Kritik zu meinem Alternativvorschlag ein, bei dem du dich auf den Lichtbringer beziehst.
Zitat
...bewusst am Lichtbringer angelehnt, der darf nur einmal pro Szene für 'ne Runde unverwundbar werden...

Und hier schreibst du ja wieder für eine Runde.
Zitat
...Stufe 5 die Unverwundbarkeit für eine Runde, einsetzbar...

So ich hoffe wir können das hier aber mal beiseiteschieben, ich arbeite hier zu gerne mit dir zusammen um daraus jetzt ne
„aber du hast gesagt – Diskussion“ werden zu lassen.

Zurück zur Schule

Unabhängig davon ob jetzt nur bewegen oder nicht, gefällt mir für eine Runde Unverwundbar irgendwie nicht.
Deshalb hab ich das mit dem Schaden auch mal auf Stufe 5 belassen (kann aber noch auf 6 geschoben werden).
Kannst aber gerne versuchen mich (mit genaueren Angaben) von der Unverwundbarkeit zu überzeugen.
Wie z.B. ist man währenddessen irgendwie eingeschränkt,wie kann ich während der Unverwundbarkeit agieren
oder bin ich einfach für eine Runde Unverwundbar und kann ganz normal agieren.

Vielleicht könnte man ja das Zeitfenster etwas ändern. Etwa für die Dauer von Potential in Runden dafür nur 1x pro Tag oder so.
Oder die Dauer nicht auf Runden sondern z.B wärend deiner nächsten 3 Aktionen, so kann es etwas variieren.
Mach ich nur 1 Aktion hält es 3 Runden, mach ich ne entsprechende Mehrfachaktion hält es halt nur 1 Runde oder 2.

« Letzte Änderung: 17. Februar 2015, 12:31:53 Nachmittag von fiddelschnarf »

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal