*Kedyn steigt in die Gruft und schiebt den Sargdeckel langsam beiseite...*
Sorry, altes Thema, aber macht meiner Meinung nach keinen Sinn ein neues zu eröffnen

Ich weiß ihr leistet keinen Support, aber ich hab jetzt doch mal eine Frage und vielleicht bekomme ich ja doch eine Antwort

1. Grundsätzlich ist mir so ziemlich klar, was ich mir der Tabelle anstellen soll. Die rechte Seite und den Kasten unten ignorier ich einfach, das ist für eure Hausregeln zum Verschmelzen von Zaubern.
Die
Tabelle "Machtkosten des Zaubereffektes" (links oben) ist doch im Endeffekt dazu da, die fertigen Zauber aus GRW und Kompendium einzutragen und zu ermitteln welche
Machtkosten die NICHT-Schadenseffekte haben, oder? Denn das ist ja das einzige was ich nicht direkt aus den Komponenten ermitteln kann.
Diese gebt ihr meiner Meinung nach auch in der Zelle D18 aus, nur nennt ihr sie "Machtkosten des Zaubereffektes".
Bsp: Wenn ich dort den Erdmagie-Zauber "Faust des Sagan Dalath" eintrage (ich hab die Tabelle mal angehängt), werden mir Machtkosten von -1 ausgerechnet. Aber der Zauber macht ja 4W10 T Schaden, hat also an und für sich schonmal Machtkosten von 48, oder?Wie sich die -1 berechnet, ist mir schon klar, das ist eben das was übrig bleibt, wenn man alle berechenbaren Machtkosten vom Grad*6 abzieht.
Ich will hier gar nicht kleinlich sein, sondern eigentlich nur sichergehen,
dass zum Zaubereffekt folgendes gehört:
*
Schadenseffekte (Machtkosten klar definiert)
*
Schadensart*
Nicht-Schadenseffekte (Machtkosten willkürlich, siehe Punkt 3)
*
Wiederholungen des Schadens oder von Effekten
2. Und da kommen wir auch gleich zu Frage 2.
Sonderbedingung (Material/Umstand) gehören so wie ich das Kompendium verstehen würde
NICHT zu dem Zaubereffekt dazu, oder? Das macht ihr in der oberen Tabelle auch so, in der unteren jedoch nicht. In Zelle D37 verwendet ihr die Sonderbedingungen zur Berechnung des Grades des Zaubereffektes. Hat hier jedoch keine größeren Auswirkungen,
evtl. stimmt dadurch nur nicht der mögliche Minimalgrad des Zaubers. 3.
Die Machtkosten der Nicht-Schadenseffekte sind ziemlich zufällig und werden im Endeffekt von den Erstellern der Zauber nur genutzt um einen Zauber in den gewünschten Grad zu packen, oder?
Ich meine man muss sich ja nur mal die Beispiele aus dem Kompendium ansehen:
Schule Zauber Machtkosten
Nekromantie Geister sehen -114
Nekromantie Beschleunigung der untoten Diener 7
Illusionsmagie Stimme imitieren -6
Illusionsmagie Doppelgänger 20
Hexerei Schrumpfen 24
Hexerei Niedere dämonische Kraft beschwören 43
Erdmagie Ritual des Erdgnoms 15
Feuermagie Brand verlangsamen -16
Wassermagie Frostrüstung 31
Luftmagie Gefüllte Segel 4
Negative Machtkosten für einen Effekt? Ein Effekt sollte doch eigentlich immer etwas kosten bzw. Wert sein?
4. Eine allgemeine Frage zu Zaubern. Ziemlich viele
Erdzauber funktionieren ja nur auf Erd/Sand/Steinboden. Kann man das eigentlich als
Sonderbedingung nutzen um die
Machtkosten der Zauber zu verringern? Oder ist das halt einfach so bei Erdmagie?
Würde mich freuen, wenn ich eine Antwort bekommen könnte.
Vielen Dank und Beste Grüße,
Kedyn