Autor Thema: Brainstorm für Traum-Dämon  (Gelesen 3825 mal)

Offline Richtenstahl

Brainstorm für Traum-Dämon
« am: 16. August 2015, 10:15:30 Vormittag »
Freunde, ich bracuhe mal eure Hilfe:
in der nächsten Session soll meine Gruppe gegen einen Dämon antreten. Es wird ein harter Kampf, aber, natürlich, sollen sie ihn schaffen.
Doch sie werden feststellen,d ass der Dämon immer wieder kommt, und dass man in eine (Alp-)Traum-Welt wechseln muss, um ihn endgültig zu besiegen.
Ich hätte von euch einfach, in einer Art Brainstorming, Ideen für diese Traumwelt. Womit könnte man seinen SPielern Angst machen, sie bizarres erleben lassen. Motive, Stimmungen, Regel-Ideen, was immer euch einfällt.

Lasst eurer dunklen Phantasie freien Lauf!
 :-D
Das ganze Leben ist ein Spiel...


...und ich bin gut im Mogeln.

Offline Kanalie

Re: Brainstorm für Traum-Dämon
« Antwort #1 am: 16. August 2015, 07:33:11 Nachmittag »
Spontaner Einfall und Schuss ins Blaue:
In einem Abschnitt des Traumes könnte alles verkehrt herum laufen bzw. auf dem Kopf stehen. Das könnte nur Fluff sein, d.h. gehen die Charaktere vorwärts bewegt sich die Welt rückwärts, Oben und Unten vertauscht, etc. Das könnte sich aber auch auf die Regeln auswirken durch eventuelle Mali wegen des Umdenkens oder bei Proben verwandelt sich eine 10 in eine 1, eine 7 in eine 3 usw. Es wäre plötzlich gut "schlecht" zu würfeln ^^
Besitzer von:
- GRW 1.+2. Edition
- Kompendium
- Goremound QB
- Saphiria QB
- Xirr Nagesh QB
- Mordain QB
- Ketzerhammer
- Kopfgeldjäger
- Lied der Gier

Offline FieserMoep

Re: Brainstorm für Traum-Dämon
« Antwort #2 am: 16. August 2015, 09:02:02 Nachmittag »
Der Klassiker bei sowas wäre es jeden seine größten Ängste erleben zu lassen. Hier muss man aber aufpassen da dieses Motiv schon sehr oft verwendet wurde und schnell abgedroschen wirken kann. Ebenfalls zwingend erforderlich ist eine gewisse rollenspielerische Tiefe damit die Charaktere bzw. Spieler das ihnen präsentierte auch wirklich ernst nehmen, insbesondere da manche Ängste sich nicht mit einem combat encounter darstellen lassen und so schnell Gefahr laufen geskipped zu werden.

Kanalie hat dabei auch schon was angesprochen bezüglich der "physikalischen Gesetze" und ich würde das ganze vielleicht etwas weiter treiben. Im Kampf kann man verdeckt dem Traum eine Initiative (Unmodifiziert) zuweisen. Wer schneller ist entgeht potentiellen Effekten, wer langsamer ist hat vielleicht Pech. Dazu eine Tabelle auf der man würfeln kann (Sofern du das nicht einfach so entscheiden willst und notfalls immer noch drauf verweisen kannst wenn die Spieler nachfragen am Ende der Sitzung).
Das kann dann wie folgt aussehen und schlicht unmögliche Dinge im Traum darstellen wie Formen die unmöglich sind (Unendliche Treppe etc.)
Bei 2d10 könnte das wie folgt ausschauen. (Vorherige Effekte enden in der nächsten Runde automatisch und die Spieler Erfahren den Effekt erst nachdem sie ihre Aktion angesagt haben)
2-3 Ohne Sinne: Der Charakter verliert alle seine Körperlichen Sinne.
4-5 Halluzinationen: Wie die Schwäche auf Stufe 4.
6-7 Furchtsame Erscheinung: Dem Charakter begegnen aus seiner Wahrnehmung furchteinflössende Gestalten. Der SL würfelt einen D10 für die Furchtstärke und testet normal gegen Furcht.
8-9 Verdrehte Welt: Vorne ist hinten, rechts ist links. Alle Aktionen die eine bestimmte Richtung erfordern sind verdreht. Sprich anstatt auf einen Gegner zu chargen, rennt man von ihm weg.
10-11 Ohne Relation: Distanzen sind nicht einzuschätzen, egal ob nah oder Fernkampf jeder Würfelt einen D10 und die höhe des Wurfes bestimmt den Reichweitenmalus der auf normalem weg (Mundane Techniken etc.) nicht zu negieren ist.
12-13 Stillstand: Die Zeit scheint für den Charakter still zu stehen, seine Aktion verfällt er kann aber immer noch durch andere Aktionen beeinflusst werden.
14-15 Größe: Die Größe des Charakters+Ausrüstung in Relation zu seiner Umgebung ändert sich. Spieler würfeln einen D10. 1=S; 2=F; 3=W; 4=K; 5-6=M; 7=G; 8=R; 9=Gi; 10=Kol
16-17 Verrückte Schwerkraft: Spieler würfelt einen D10, ungerade Werte werden von seiner Bel abgezogen, gerade aufaddiert.
18-20 Nichts
Das ganze kann man natürlich beliebig weiter treiben.

Offline Phinix

Re: Brainstorm für Traum-Dämon
« Antwort #3 am: 17. August 2015, 01:02:35 Vormittag »


  • Ich würde es nur nach einem Dämon aussehen lassen,
    wäre aber eher eine Illussion bzw. ein Bewohner der Traumebene. Wenn die Gruppe sich also in die Irre führen lässt, hat sie es dann schwerer.
  • Dazu würde ich ihn nur sichtbar für Kinder und Wahnsinnige machen - jedoch von denen ein paar einbauen.
  • Wirklich stofflich wäre er dann auch nur im Blickfeld der "Sehenden", ansonsten ist er nur schwer antastbares ätherisch oder nur als verderbte Präsenz wahrzunehmen
  • wirklich tötbar wäre er dann nur, wenn die Überzeugung bei den Hilfesuchenden entsteht, dass der Dämon tatsächlich gefallen ist - ein Barde könnte es also auch mit einem großen Scheinritual schaffen
  • Deswegen würde ich ein unscheinbares, aber für die Gruppe nettes sowie hochgradig verstörtes Kind einbauen. So in die Richtung "Es spricht nicht, seit dem seine Mutter vergas das Feuer in der Küche zu löschen und das Haus mit allen anderen verbrannte, während der Nachtwächter von dem Dämon angegriffen wurde" Das bietet die Möglichkeit den "Dämon" nach der Stunde des Sieges wiederkehren zu lassen und sich eindrucksvoll am Dorf zu rächen, nachdem die SC's den Ort verließen.
[li] Den Rückzugsort des Traum-Wesens hätte ich den Träumen der Kinder gesehen und die Möglichkeit dass ein auf Flucht und versteckend basierender Kampf durch mehere Alpträume geht. Gerade dann wenn alles andere zerrüttend sein kann, dann wäre ein völlig ruhiger Traum mit Gehöft und Getreidefeld auch etwas beunruhigendes. Ansonsten auch natürlich aufhebung von Physik und Bedeutungen (Wiesen in denen man versinkt, überschreitbares Wasser etc.)
[/li][/list]

Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline Silverhawk

Re: Brainstorm für Traum-Dämon
« Antwort #4 am: 17. August 2015, 01:22:03 Vormittag »
Ich würde das ganze vermutlich in so 'ne Eldritch-Horror Richtung treiben. Lass' dich da am besten von Call of Cthulhu inspirieren. Was Phinix vorschlägt schlägt schon grob in dieselbe Kerbe, denke ich.

Offline Frostdrache

Re: Brainstorm für Traum-Dämon
« Antwort #5 am: 18. August 2015, 08:59:11 Nachmittag »
Mein nächster geplanter Dämon wird eine Standuhr sein. Das könnte dir vieleicht weiter helfen.
Erst mit einem Blick in die Ebene der Dämonen erkennen sie die Uhr als dämonisch. Der Kasten dient als Portal in die Dämonenwelt und die Pendel sind der Wächter. Mit der richtigen Sicht (In dem Zimmer wird es einen großen, roten Spiegel geben, welcher eine merkwürdige Oberfläche besitzt. Doch er dient nicht dem erwarteten Portal, sondern durch das Spiegelbild lässt sich der wahre Charakter der Uhr, evtl nur auf einem Gemälde, erkennen) wird man zwei Dämone sehen, die das Pendel hin und her schubsen und jeden so zerteilen, der ungefragt durch will. Greift man den Durchgang an fallen die Ziffern von dem Zifferblatt und verwandeln sich in Dämone. In der ersten Runde fünf kleine, in der Zweiten vier größere, dann kommen drei fiese. Je nach Stärke der Gruppe lässt sich das fortsetzen. Dass Ziffernblatt kann angreifen, die Schwingerdämone mit dem Pendel werfen, der ganze Uhrenkasten kann zum Leben erwachen und einen Mahlstrom in sich erwachen lassen, usw...
Wenn du nicht klar machst, dass man durch die Uhr in die andere Ebene muss, können sie den Dämon besiegen, nur um ihm zu nächster Gelegenheit wieder gegenüber zu stehen. Erst wenn sie heraus bekommen haben, dass sie in den Mahlstrom müssen, oder durch die Uhr, bevor sie zum Leben erwacht, kommen sie auf deine (Alp-)Traum-Ebene.

Gruß

Frostdrache

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal