Autor Thema: Aviandor - Reich der Seewölfe  (Gelesen 5310 mal)

Offline Phinix

Aviandor - Reich der Seewölfe
« am: 8. November 2016, 02:02:43 Nachmittag »
So,
ich nehme mir Keule zum Vorbild und fange nun auch an regelmäßig zu den Arbeiten an den Piraten Inseln von Aviandor etwas zu schreiben. Jedoch werden bei mir die Abstände und der Fortschritt wegen Arbeit, aufwendigen anderem Hobbys und zwei Kindern größer bzw. langsamer sein.

Warum eigentlich Aviandor?
Eigentlich sind meine Spieler schuld. Bei einer meiner Runden durften die Spieler am Anfang die Region auswählen und sie wählten diese kleine Nördliche-See-Piraten-Inselgruppe, mit einer halben Seite im GRW2, kleineren Erwähnungen im Kompendium und einer Schule, welche bereits im Anhang von Rhunier gelandet ist. Für mich ist dies persönlich zu wenig, um eine dauerhafte Runde darauf aufzubauen, also habe ich mit der Ausarbeitung begonnen und dabei festgestellt: Für ein eigenes Länderquellenbuch reicht das nie, aber für den Fall das ein Seefahrts-Kompendium kommt, wäre das doch etwas. Alex sah dann aber das, was ich noch nicht sah: Das Potential für mehr und gab mir erstmal grünes Licht und Unterstützung weiter auszuarbeiten und drauf los zu schreiben.
Dabei erkannte ich dann auch den Reitz und probierte es in meiner Runde aus. Der gedanklicghe Fehler war bisher, sich bei LÄNDER-Quellenbuch an Länder wie Xirr, Saphira, Veruna, etc. zu orientieren, statt an den Stärken von Goremound und selbst Rhunier. Bei Freibeutern, stetigen Einwanderern vom Festland und einer geringen Größe, aber verteilt auf unterschiedliche Inseln ergeben sich ganz andere Möglichkeiten des Sozialen Spiels. Alles konzentriert sich auf den engen Raum der Häfen, ohne genug Möglichkeiten für abgehobene Strukturen. Es ist egal ob es 1.000.000 oder 20.000 Einwohner, wenn genug Starrsinn und Konfliktpotential da ist, gibt es auch unterschiedliche Strömungen. Gerade die Unterteilungen in Inseln lässt unterschiedliche Fraktionen und landschaftliche Unterschiede und so ein gefährliches und reizvolles Hinterland zu. Wenn man nun noch wirklich am Rand der Welt angesiedelt ist. Zwischen Vulkaninseln im Norden und Wilden im Süden, eröffnet sich auch noch der Raum alte Kreaturen (im Sinne von Bestien), eine für Festländer fremde und ursprünglichere Natur, kombiniert von alten Seemonstern aus den Legenden der Seefahrer einzubauen. Dazu kommt die Vermengung der unterschiedlichen Herkunfts-Land-Kulturen und -Religionen mit jener welcher auf den Inseln einmal ursprünglich war, eine Büchse der Pandorra welche bisher sonst nicht so angefasst wurde. Kurzum, bevor ich Anfange richtig zu schwafeln. Die paar Flecken auf der Karte hatten dann doch mehr Potential als zunächst erwartet und so wuchs das Inselreich von Aviandor an allen möglichen Ecken.

Bisheriger Stand 08.11.2016
Zu allem gibt es ein festes Konzept. Die Konzepttexte schwanken zwischen losen Stichpunkten und Kann-so-nahezu-übernommen-werden-Texte. Zu vielen Bereichen (Fraktionen, Städte, Inseln, NSC und deren Beziehungen untereinander etc.) wurden vorläufige Texte geschrieben (z.T. bevor das Gesamtkonzept fertig war). Momentan geht es darum die Konzepte und vorläufigen Texte in eine Textform zu bringen. Zeiteinteilungen und Geschichte sind da seit heute früh abgeschlossen bzw. auf so einem Stand wo es nur noch gelegentliche Ergänzungen geben wird.

Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline Keule

Re: Aviandor - Reich der Seewölfe
« Antwort #1 am: 8. November 2016, 02:52:33 Nachmittag »
Das mit dem Vorbild ehrt mich :) freut mich das ich motivieren konnte.

Wenn du Lust hast können wir uns ja mal zusammen Telefonieren (Skypen o.ä. ), so zwecks Abstimmung usw.
 

Offline Phinix

Re: Aviandor - Reich der Seewölfe
« Antwort #2 am: 14. November 2016, 11:31:12 Vormittag »
Stand 14.11.2016
  • Klima fertig
  • Fauna und Flora fertig. Wurde dann doch mehr bei den vielen Arten welche etwas spezieller sind, so dass es eher in die Richtung der Ruhinierer Beschreibungen geht, statt eines knappen Überblicks
  • Geographie angefangen, wobei es da eine Unterteilung in Allgemein, wichtiges zum Meer und die einzelnen Inseln geben wird. Bei dem Punkt hatte ich lange bei der Umsetzung überlegt. Die Fraktionen lassen sich nicht wie bei Saphira, Goremound, Rhunier in bestimmte ländliche Bereiche unterteilen, so dass die Fraktionsbeschreibung gleich die Gebietsbeschreibung beinhaltet. Es ist eher so wie bei Xirr Nagesh wo es zwar Schwerpunkte und Vorherrschaften gibt, aber nahezu überall jede Fraktion vorkommen könnten. Zumal die Inseln sich als rein geographisch umrissene Bereiche anbieten, wird die geographie ausführlicher ausfallen, als in manch anderem Buch.
  • Es wird demnächst irgendwann wohl ein direkteres Authorengespräch zwischen Keule und mir geben. Austausch per PN's gibt es bereits
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline Phinix

Re: Aviandor - Reich der Seewölfe
« Antwort #3 am: 13. Dezember 2016, 09:45:07 Vormittag »
Werkstattbericht 3 Stand 13.12.2016
* die allgemeine Georgraphie, die Beschreibungen der 11 Inseln mit ihren Eigenheiten sowie die restlichen Landmarken sind nun fertig.
* Als nächstes kommen die größeren Städte sowie die genauere Beschreibung der Aviandorer
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline Frostdrache

Re: Aviandor - Reich der Seewölfe
« Antwort #4 am: 23. Dezember 2016, 11:25:46 Nachmittag »
Hey.

Ich freu mich riesig, da was zu sehen^^ Nur weiter so!

Offline DeadMatt

Re: Aviandor - Reich der Seewölfe
« Antwort #5 am: 13. Januar 2017, 12:52:02 Nachmittag »
Es lohnt sich ab und zu mal hier rein zu schauen :) gerne mehr davon.
Freue mich mehr von AC zu lesen.

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal