Autor Thema: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)  (Gelesen 4937 mal)

Offline Saran

Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« am: 4. Juli 2017, 05:00:29 Nachmittag »
Ich habe mich, da ich jetzt die zweite Generation einer Söldnerrunde als Kampagne leite entschieden den Spielern die Möglichkeit gegeben coole Schulen, wenn sie im Bezug auf den Hintergrund schwierig zu spielen sind, in abgewandelter Version auf Söldner zugeschnitten zu spielen. Ein Fall ist (oh, welch eine Überraschung!) die Schattenhand. Hier möchte ich einmal meine bisherigen Ergebnisse präsentieren und euch nach Ideen für meine Probleme, sowie Verbesserungsvorschläge bitten.

1: Auf ins Getümmel!
Der Söldner erhält in unübersichtlichen Situation (Menschenmengen, Schlachten,
Kämpfen in schlecht überblickbarem Gelände,[etc?]) einen Bonus auf seinen VW
in Höhe seiner halben Schulstufe in Schlachtenstecher.
2: Überraschender Angriff
In der ersten Runde eines Kampfes erhält der Söldner einen Initiativebonus in
Höhe seiner Stufe in Schlachtenstecher.
3: Krankheitsresistenz
Der Söldner lebt ein Leben voller Entbehrungen und Krankheiten.
Er erhält auf seine SR gegen letztere einen Bonus in Höhe
seiner Stufe in Schlachtenstecher.
4: Auf die weichen Stellen
Hier ist eine der Problemstufen. Zum einen gäbe es die Möglichkeit den Malus einfach
in gleicher "Stärke" bei dem Manöver Rüstung umgehen zu verringern. Andererseits
spielen wir mit Teilrüstungen was in vielen Fällen die Stufe völlig obsolet macht.
Jedoch würde die Stufe sehr stark machen wenn man das auf Angriffe gegen ungerüstete
Stellen bezieht. Eine andere Möglichkeit wäre da wir eher low-Power spielen die Reduzierung
in Höhe der halben Stufe zu veranschlagen. Ideen?
(Original: Dem Assassinen ist es nun möglich, einen Gegner lautlos zu töten, ohne den
Malus von -4 in Kauf nehmen zu müssen.)
5: Gedrehter Stich
Durch lange Übung hat der Söldner es gelernt beim Stich seine Waffe blitzschnell
in der Wunde seines Gegners zu drehen. Der Schaden mit Kurzschwertern
erhöht sich um die Stufe des Söldners in dieser Kampfschule.
6: Immer in Bewegung
Mit dieser Technik kann der Söldner sich für 1 KP seine Bewegungsreichweite im
Kampf bewegen und einen Angriff machen. Dabei ist es unerheblich, ob die
Bewegung vor oder nach dem Angriff stattfindet. Dies gilt als eine Aktion.
(Einmal Pro Runde einfügen?)
7: Nachstechen
Hat der Söldner einen Gegner getroffen ohne ihn dabei zu töten, so bekommt er
sofort als freie Aktion einen weiteren Angriff auf denselben Gegner. Diese Fähigkeit kann
nur einmal pro Runde angewendet werden und funktioniert nur mit Nahkampfwaffen.
8: ____________
Ich habe keine Ahnung was man hier gut als Ersatz einfügen kann.
(Original: Die Augen des Assassinen haben sich an die Dunkelheit, die ihn umgibt, gewöhnt. Er
kann selbst in kompletter Finsternis ohne Abzüge kämpfen und agieren. Seine Augen
bedienen sich dabei einer schwarz–weiß Nachtsicht, bei der er keine Farben erkennen kann.
Auf diesen Sichtmodus und zurück zur normalen Sicht zu wechseln ist eine freie Aktion.)
9: Schnelle Kampfbereitschaft
Der Charakter kann in einer freien Aktion bis zu zwei Waffen gleichzeitig ziehen.
10: Schlachtenlegende (Ja, das habe ich absichtlich geklaut)
Die Schlachtenlegende beherrscht einen gefürchteten Todesstoß. Er kann beliebig
viele arkane Kraftpunkte in einen Angriff investieren. Zusätzlich zum Angriffswurf
werden die arkanen Kraftpunkte auch noch auf den Schaden addiert.

Über Unterstützung und Feedback würde ich mich sehr freuen.
LG Saran

Offline Sl8

Re: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« Antwort #1 am: 5. Juli 2017, 09:21:11 Vormittag »
Bevor man sich auf die regeltechnischen Teile und Balancing stürzt, solltest du dir vorerst Gedanken übern den Charakter der Schule machen.

Das Ganze soll auf der Schattenhand aufbauen. Die Schattenhand ist eine Assassinenschule.
Sie zeichnet sich dadruch aus, dass der Charakter sein Ziel im Schutz der Dunkelheit oder aus einem vorbereiteten Hinterhalt schnell erledigt.
Durch den Aufbau mit Inibonus nur in einer Runde und gerade Stufe 10 ist der Attentäter nach seinem Angriff meist nutzlos, oder zumindest deutlich schwächer (keine KP, kein INI Bonus mehr).
Er muss eben den Kampf in der ersten Runde für sich entscheiden. In einem langezogenen Kampf zieht er meist den Kürzeren.

Jetzt die Fragen:
Soll deine Adaption dasselbe tun? Geht es darum 1 Ziel im Schlachtengetümmel auszuschalten und dann wieder zu verschwinden?
Oder soll sich die Schule durch etwas anders auszeichnen?

Theoretisch wäre es auch kein Problem den Charakter Schattenhand lernen zu lassen und in eine Söldnertruppe zu stecken.
Alternativ gibt es immernoch die "Söldnerschule" Kriegshunde, die sehr zu empfehlen ist :)

Offline Saran

Re: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« Antwort #2 am: 5. Juli 2017, 01:34:37 Nachmittag »
Diese Schule hat sich innerhalb der gepanzerten Faust Kanrdt entwickelt, als sich die Notwendigkeit für mobile und präzise Kämpfer herauskristallisierte um eventuellen Bedrohungen durch Magier und schwere Infanterie präventiv entgegenzuwirken. Die Kämpfer dieser Kampfschule arbeiten bevorzugt mit einem oder zwei Kurzschwertern, wozu häufig Schild und eine Fernkampfwaffe bzw. Wurfwaffen gehören.
Die Problematik bei der Ursprünglichen Schule ist, dass die eine Assassinenschule. Die gepanzerte Faust Karndt steht halt auch für ehrenhaften Kampf. Der Schwur der Kompanie ist auch dem der Karndtpriester recht ähnlich.
Das Problem mit der Sache, dass die Schattenhand nach dem Todesstoß deutlich schwächer ist, sehe ich nicht wirklich. Der bekommt schließlich immer noch einen dicken Bonus auf den Schaden, einen VW Bonus und zusätzliche Angriffe.
Was die Kriegshunde angeht. Die bekommen die SCs beim Fortschritt in der Geschichte Stückchen für Stückchen als Gimmick dazu.

Offline LordAmandus

Re: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« Antwort #3 am: 5. Juli 2017, 02:57:36 Nachmittag »
1. Warum bekommt er einen VW Bonus wenn er beengt ist. Wäre es nicht klüger ihm keine Abzüge zu geben trotz dieser Situation?
2. Inibonus ergibt nur Sinn in einer 1v1 Situation, oder wenn er mit einer langen Waffe kämpfen würde oder überraschend agiert. In einer Schlacht ist das alles nicht gegeben. Ebenfalls kämpft er nicht mit Speeren sondern mit Kurzschwerter. Niemand tritt einfach so aus einer Schlachtreihe nur um schnell einen ersten Schlag zu landen, insbesondere als agiler Kämpfer :)
3. SR gegen Krankheiten ist fair würde aber die halbe Stufe verwenden und dazu Hitze und Kältetoleranz hinzufügen.
4.rüstungumgehen auf stufe 4 ein no go. reduzierung um halbe stufe ist auch op
5. Schadenbonus ist ok, nur nicht besonders kreativ
6. 1kp für Bewegung + Angriff oder nur zusätzliche Bewegung? Beides wäre OP, aber sich mehr zu bewegen für 1 KP ist ok. Und man hat dann wirklich einen agilen Char der sich auch im Getümmel schnell bewegen kann, trotz Paraden oder Angriffen. Wenn du hier aber schon vorhast ihm mehr oder weniger eine freie Angriffsaktion zu schenken, dann solltest du auf Stufe 7 nicht nochmal eine geben. Sonst hat er nämlich einen Angriff, gibt dann einen KP aus für einen weiteren Angriff und wenn der Gegner nicht tot ist noch einen dritten Angriff. Und das auf Stufe 7. 3 Angriffe ohne Abzüge für 1 KP. Da wird selbst der Lichtbringer neidisch
7. Nachstechen ... well... ist ein freier Angriff. Die meisten Schulen bekommen sowas erst sehr spät und haben einen Drawback. Gegner ist am Boden, Gegner wurde in der letzten Runde getroffen, Gegner hat einen verfehlt oder eben KP kosten. Hier ist die einzige Vorraussetzung den Gegner nicht getötet zu haben.
8. Man könnte man einen Bonus auf Führung oder Aufmerksamkeit geben, einfach für die Übersicht über die Schlacht
9. Waffen ziehen ist in der Schlacht irgendwie obsolet hat man eh immer parat
10. Ist eben ein Schlag, danach alle KP weg aber ein Gegner sicher tot. Im Gegensatz zur Schattenhand nur noch einen Schadensbonus, da man Schwerter verwendet

ich finde die Schule insgesamt nicht so gut gebalanced. Du gibt VW Bonus, SR Bonus, Schadensbonus, freie Angriffe, keine KP Restriktion und willst den Charakter auch noch agil gestalten.
Eine normale Schlachtreihe ist aber alles andere als das. Ausdauernde lange Kämpfe, Formationen ... Die einzigen die wirklich agil sind, sind Kavallerie oder "fliegende" Wesen.

Ich würde diese Schule tatsächlich unter den Kriegshund packen und lieber eine neuer Untergruppe erstellen, die du "Infiltrator" oder so nennst. Dadurch kannst du dich am Kriegshund orientieren und gleichzeitig ein paar Gimmicks einbauen, die Charakterspezifisch sind.

So fehlt leider ein wenig der rote Faden, wohin du damit willst. Was soll der Kern der Schule sein?
« Letzte Änderung: 5. Juli 2017, 03:08:05 Nachmittag von LordAmandus »

Offline Saran

Re: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« Antwort #4 am: 5. Juli 2017, 06:33:36 Nachmittag »
Das Ziel war ja nie eine vollkommen andere/neue Schule zu kreieren, sondern eine vorhandene so abzuwandeln, dass die (ich weiß das klingt jetzt ein wenig bescheuert) regeltechnische Essenz der Schule erhalten bleibt. Mir beispielsweise gefällt die Schattenhand abgesehen vom Fluff sehr gut. Daher möchte ich eine eher - nennen wir es mal -allgemein verträgliche Version bauen. Da ist mir jetzt auch der passende Name eingefallen ... der Scharmützler. Weniger für die großen Schlachten, sondern eher um kleinere Gruppen der Gegner zu vernichten und domit die Gesamtstreitmacht zu schwächen.
1. Das ist einer der Punkte die ich auf jeden Fall drin behalten wollte, da es für mobile Kämpfer, wie diesen der Tod ist sich binden zu lassen. Damit soll weiterhin die Komponente der Notwendigkeit von taktischer Positionierung relevant bleiben.
2. Das Problem mit der Initative erkenne ich an. Dann würde ich sagen, dass ich an dieser Stelle den Aufmerksamkeitsbonus einfüge, den du bei 8. aufgeschrieben hast. Solche Boni sollte man meines Erachtens möglichst früh einfügen. Nicht zu vergessen, dass niemand es mag überrascht zu werden.
3. Gefällt mir die Idee. Ist gekauft.
4. Ursprünglich war der Gedanke in gewisser weise ein statisches +4 auf Rüstung umgehen zu geben. Ich sehe aber ein dass das für eine so geringe Stufe ziemlich hart ist und würde das dann auf die Stufe 8 verlegen. In welcher Form ich das dann mache muss ich nur noch überlegen. Stattdessen kommt dann hier die Möglichkeit zum ausweichen außerhalb der Initiative.
5. Es ist einfach was ganz klassisches was man in den meisten wirklichen Kampfschulen findet.
6. Da sehe ich nicht das Problem und vor allem nicht die 3 Angriffe ohne Malus. Ohne diese Technik wären das eine Aktion Bewegung, eine Aktion Angriff und das Nachstechen. Das wäre so schon ein -4 auf beide Angriffe. Mit der Technik eine Aktion Bewegung und erster Stich und das Nachstechen. Für den dritten Angriff müsste man dann die Mehrfachaktion sein und ich füge definitiv die einmal pro Runde Begrenzung ein.
7. Wieder sehe ich nicht das große Problem. Die meisten Schulen bekommen die zusätzlichen Angriffe nur kurz nachher (oft auch ohne drawback) nicht zu vergessen der Sturmreiter, der bekommt den schon auf Stufe 6 und da ist die Tatsache, dass man den Gegner zumindest getroffen haben muss ein größerer Drawback, als dass der Sturmreiter dafür auf dem Pferd sitzen muss.
8. Hier die Sache mit den Rüstungen - ich werd das einfach mal anhand von ein paar Statistiken durchsehen und dann entscheiden, wie ich das mache.
9. Ist richtig, deswegen hier ein Platzhalter.
10. Soll halt die Notlösung für besonders zähe Drecksäcke darstellen.

Das ich hier keinen wirklichen roten Faden habe ist zwar nicht ursprünglich geplant, aber durchaus passend. Nahezu sämtliche Schulen sind ja passend zum Lebensstil der verschiedenen Gruppierungen aufgebaut. Bei Söldnern gibt es halt nicht diesen roten Faden. Heute machst du das morgen was völlig anderes und übermorgen bist du eventuell schon tot. Da passt dieses sprunghafte gut rein.

Offline LordAmandus

Re: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« Antwort #5 am: 5. Juli 2017, 08:24:05 Nachmittag »
Was ich jetzt sehe ist, dass du dir einfach das beste aus vielen Schulen herauspickst, was das Balancing sehr schwierig macht.

4. Ausweichen unabhängig von der INI ist eine große Sache. Denn normale Charaktere dürfen nicht handeln, außer sie sagen voll defensiv an, dann dürfen sie aber nichts anderes machen als Ausweichen und bekommen zusätzlich den Malus zwischen den jeweiligen Initiativen.
Das einem Krieger einfach so zu geben ist sehr stark.

6. Das siehst du falsch jeder Charakter hat eine freie Bewegung pro Runde. D.h. beim Mensch 4m. Zusätzlich dazu hat man einen normalen Angriff jede Runde. Freie Angriffe gelten nicht als Mehrfachaktion, werden also ohne Malus behandelt, es sei denn man hat davor schon eine Mehrfachaktion gemacht, dann bekommt der "freie Angriff" ebenfalls den Mehrfachaktionmalus
D.h. du schenkst einem Charakter für 1 KP eine freie Aktion Bewegung und eine freie Aktion Angriff, was mit der freien Aktion Nachstechen kompatibel ist. Insgesamt 8m Bewegung + 3 Angriffe ohne Mali. Was für einen Anfangscharakter unglaublich stark ist.
Wenn man es ausreizt wären es sogar 8m Bewegung + 5 Angriffe mit Malus von -8.

7. auf dem Pferd sitzen ist ein Drawback. Schließlich kann man nicht überall reiten. Ebenfalls kann er vom Pferd geholt oder dieses getötet werden. Der Drawback "ich muss treffen" ist dahingehen gering angesiedelt.

An sich ist die Frage ob man die Schule wirklich anpassen muss. Warum nicht wirklich einen "Schattenhand" nehmen, der nicht selbst in der Schattenhandgilde ist. In Schlachten kann er ein Schwert tragen und sobald eine 1v1 Situation kommt, zückt er als freie Aktion seinen Dolch und sticht die Person ab. Danach zurück in den normalen Schlachtenalltag :D
Die Schulen in AC sind ja sowieso recht offen und stellen eher Leitlinien als feste Parameter dar. D.h. die Schule muss nicht zu 100% auf das Charakterkonzept passen und wenn dein Charakter eine Stufe nicht braucht, dann ist das eben so. Magier verwenden auch nicht alle ihre Zauber.

Du solltest dich nur zwecks Balancing nicht am stärksten orientieren sondern immer einen Mittelweg einschlagen und im Moment gibt die Schule, wie du sie aufgebaut hast sehr viel.
Aufmerksamkeitsbonus, SR Bonus, Extraschaden, Rüstungumgehen, Freie Bewegung + Angriff, weiterer freier Angriff, unendlich KP verwenden ...
und das ohne dazu Lore oder Flavortext zu haben der das rechtfertigt.

Schau dir z.B. den Lichtbringer an. Mit Abstand der beste "Krieger" im GW. Dafür den fetten Drawback Kodex und Glauben. Das rechtfertigt zwar immer noch nicht ganz das, was er kann, aber es ist ein guter Anfang für ein Balancing.

Deine Schule ist derzeit komplett frei. Du hast keine Beschränkung durch Rüstungswahl, Waffengattung, Kodex, Glauben, Verhaltensweisen, Verpflichtungen ...
Als Spielleitung steht es dir natürlich frei Spielern das alles zuzugestehen und ihnen starke Charaktere zu ermöglichen, insgesamt wirkt es aber nicht besonders geschickt oder kreativ, sondern wie oben beschrieben, dass du alles, was du haben wolltest, einfach reingepackt hast und dich dabei an starken schulen orientiert hast.

Als mal low power Beispiel schau dir den Jäger an.
Aufmerksamkeits/Spurenlesen Bonus, Wurfreichweite verdoppeln, Proben auf Tarnung und Überleben wiederholen, Bonus Schaden, beliebig KP für einen Angriff, doppelten Schaden gegen Gegner, die er schon verwundet hat, Angriffe bringen Gegner zum bluten
Da gibt es keine extra Widerstandswerte, keine Extraaktionen, keinen Inibonus, keine AOE Attacken o.Ä. und trotzdem ist er ein guter Duelist und starker Kämpfer.
Dementsprechend würde ich dir raten lieber "flavor" in deine Schule zu packen, als alles, was du für wichtig hältst. :)

Offline LordAmandus

Re: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« Antwort #6 am: 5. Juli 2017, 08:36:10 Nachmittag »
Um es zu verdeutlichen, was ich mit Flavor meine.
Du sagst es ist ein Söldner mit einem sprunghaften Leben, der gleichzeitig gut in einer Schlachtreihe aber auch im 1v1 zurechtkommen soll. Am besten noch Ausdauern und Resistent, aber auch agil. Im Endeffekt die Eierlegendewollmilchsau.

Soziale Aspekte gehen dabei vollkommen verloren. Was ist mit Spielen, Zechen oder Rhetorik?  Schließlich muss er sich mit anderen Söldnern verstehen oder gar Gehaltsverhandlungen führen. Wo ist dann die Verhaltensregel wie z.B. beim Berserker "Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre" mit Glücksspiel und Hurerei.
Wo sind die Tricks des Charakters oder eines agilen Kämpfers wie Finten und wenn es darum geht einen Gegner komme was wolle auszuschalten, warum dann nicht auch mit Tricks?
Es gibt so viele Kampfmanöver die man ausnutzen kann, aus dem Gleichgewicht bringen, Waffe verhaken, bedrängen ... warum nicht darauf lieber irgendwo einen Bonus geben, je nach Kampfstil. Oder wenn man sagt, dass die Person Kurzschwert und Schild verwendet warum nicht über das Schild etwas machen?
Man sollte sich aber von Anfang an eine Rolle überlegen, die der Char besetzt, egal wie er dann letztendlich ausgespielt wird.
Jäger = Jäger
Blattschuss = guter Bogenschütze und Sniper
Schattenhand = Assassine
Lichtbringer = klassischer Paladin
...

Offline Sl8

Re: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« Antwort #7 am: 5. Juli 2017, 09:47:17 Nachmittag »
Ich muss LordAmandus in weiten Zügen zustimmen, auch wenn er es doch recht schonungslos präsentiert.

Fürs erste beschränkte ich mich auf den "roten Faden".
Ich bin der Meinung jede Kampfschule sollte einen haben. Kampfschulen sind in meinen Augen nicht einfach wahllos zusammengewürfelte Techniken, sondern haben einen Zweck.
Genau aus diesem heraus haben sie sich entwickelt. Deshalb ist es wichtig dass dieser Zweck sichtbar wird und die Schule diesen erfüllt.

@Saran
Auch wenn du sagst
Zitat
Bei Söldnern gibt es halt nicht diesen roten Faden.
hast du doch für diese Schule schon den perfekten Zweck genannt.
Zitat
Weniger für die großen Schlachten, sondern eher um kleinere Gruppen der Gegner zu vernichten...

Ich würde diesen Ansatz weiterverfolgen.
Ein schneller, agiler Kämpfer der gegen eine Überzahl schwächerer Gegner besteht und siegreich ist.

schnell, agil -> ganz klar VW Bonus; evtl einschränken auf leichte Rüstungen (sonst rennt der in Volldose rum), max Bel -1 oder dergleichen

Aktuelle Stufen die gegen Einzelgegner sind, kann man ersetzen durch Techiken die eben gegen eine Überzahl von Gegnern helfen.
7: Nachstechen -> ersetzen durch einen Bonusangriff pro Runde wenn der Charakter in der Unterzahl ist
10:Schlachtenlegende -> warum nicht hier einen Angriff gegen ALLE Gegner in Reichweite (klar geklaut und nicht kreativ, würde aber zum Thema passen)

ein Vorschlag für Stufe 4:
Der Charakter kann von seinen Gegnern nicht flankiert werden, solange diese in der Überzahl sind und er die Angreifer wahrnimmt.

Ich würde die Sache mit der Rüstung über Bord werfen. Der Charakter soll keine Ritter jagen, sonder vielmehr verwundbare Magier oder Bogenschützen und der dergleichen.
Spontan bin ich gerade zu unkreativ für einen passenden Ersatz, aber ich melde mich wenn ich was habe :)

Das sind jetzt nicht alle Stufen, aber hoffentlich sind ein paar gute Anregungen dabei.

Offline Bad Karma

Re: Schlachtenstecher (Working title) (Abgewandelte Schattenhand)
« Antwort #8 am: 7. Juli 2017, 11:35:10 Nachmittag »
Hmm mal als erstes eine Frgae zum Fluff:
Was haben Schwere Infantrie (also dicht formiert kämpfende, stark gepanzerte Infantrie) und Magier gemein, dass man hier eine einzelne Lösung finden kann?
Perönlich kann ich Generäle und Magier zusammensehen als besondere Ziele. Oder vielleicht auch Plänkler/Leichte Infantrie und Magier. Aber gerade Schwere Infantrie und Magier befindet sich für mich geistig erstmal an zwei unterschiedlichen Enden einer Skala.

Ansonsten fehlen mir in den Schulen eben Konzepte welche helfen das Ziel auch zu verfolgen. Soweit ich viele Kampfschulen deuten würde sind halt ~50% der Schulstufen auch sehr den Fluff folgend. Daher Mal ein Paar Überlegungen welche mir dazu kamen, ein wenig als Brainstorming:

Um Magier im Nahkampf auszuschalten muss man an diese herankommen. In einer Schlacht gegebenenfalls an einer Schlachtenlinie bzw. unbeschadet durch einen Pulk hindurch. Um der schweren Infantrie beizukommen ist an sich das stärkste Mittel die Formation zu sprengen - dann sind Sie erneut Reiterei-Futter. Sprich was abseits von einem guten Kämpfer bringen deine Schulstufen nun wirklich um den Fluff zu unterstützen und wo sind die Einschränkungen, welche ihn ebenfalls Stärken könnten.
Würde für mich bedeuten wenn du diese für mich immer noch gegensätzlichen Paare bedienen wolltest würde ich schauen was sich anbietet den Gegner zu bewegen und zum Magier zu kommen:

"Durchbrechen. Stf. x (8+?)
Ein erfahrener Schlachtenstecher lernt das hin und her der ineinander gedrängten Schlachtenreihen zu lesen und weiß daher die Schwachstellen der gegnerischen Linie auszunutzen und diese zu sprengen indem er sich mit voller Wucht in diese wirft. Und nur ein überlebender Schlachtenstecher kann auch ein erfahrener werden, so dass er auch weiß wie er hierbei wieder hinaus kommt.
Gibt der Schlachtenstecher 1KP für seine freie Bewegung aus, kann er sich seine Rennen-Bewegungsweite ungehindert durch Gegner fortbewegen, wobei er diese seine Stärke in Metern zur Seite stößt. Er löst hierbei keine etwaigen Reaktionsangriffe aus (gab imho ein Paar Schulen die so etwas boten). Jene Gegner die der Schlachtenstecher hierbei zur Seite gedrängt hat, bekommen einen Malus in Höhe der halben Initative Differenz auf Angriffe auf den Schlachtenstecher für diese Runde."
- das Ganze wäre jetzt imho sehr stark, aber mir fällt gerade nichts besseres als Beispiel ein, also außer z.b. eine Würfelprobe gegen die SR der Gegner um diese zu bewegen...

Auch ist natürlich wie er überhaupt die Magier findet. Für so etwas bietet sich dann halt eine Stufe an, die ihm hilft Magier in der Schlacht zu erkennen oder auch vor der Schlacht, gegebenenfalls halt auch etwas das er überhaupt durch die feindliche Reihe hindurch sieht was dahinter ist. Oder wo er eine Übersicht behält was sich im Getümmel der gesamten Schlacht tut.

"Sicht von Karndt Stf. (3?)
Schlachtenlärm, Helmvisirere, Staub und nicht zuletzt die Feinde selbst lassen eine jede Schlecht bald unüberschaubar für jemanden direkt am Feind werden. Doch die Schlachtenstecher der gepanzerten Faust Karndts scheinen hiervon unbeeindruckt.
Der Schlachtenstecher erhält für eine Schlacht den Vorteil Orientierungssinn und erahnt stets wie die Schlachtelinien verlaufen, d.h. er kann für den Umkreis von 10m x seiner Schulstufe die Position von Gegnerngruppen (d.h. mehr als 5 Streiter) auf 20m - Schulstufe erahnen. Zudem erahnt er stets die ungefähre Richtung zum nächsten feindlichen Magier in einer solchen Schlacht, wobei er die Position umso genauer erahnt, desto mehr KP der Magier in der letzten Runde ausgegben hat. (bspw. 50m wenn der Magier noch nicht gezaubert hat -10m pro KP).
- Die Schulstufe ist nun sehr bedingt auf Schlachten ausgelegt. Könnte hier aber je nach SL auch glänzen. Ggf. kann man bei so bedingten Sachen dann halt auch noch einen Mini-Bonus geben.

Dann wieder das beweglich/präzise vs. Schwere gerüstete Infantrie und ggf. auch das Kurzschwert gegen Hellebarden/Piken/Lanzen oder auch längeren Waffen. Wobei da sicherlich wieder Vorurteile gegen Rüstungen mitbespielt werde...

"Umarmung von Karndt Stf. (6?)
Halte deine Freunde nahe, aber umarme deinen Feind ist eine Weisheit der Schlachtenstecher, welche gelernt haben sich sowohl die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit von Kriegern in schwerer Rüstung als auch der Unhandlichkeit langer Waffen zu Nutze zu machen.
Ist der Abstand zwischen Schlachtenstecher und Gegner geringer als 3 Meter, so erhält er einen Bonus abhängig von dem Rüstungsschutz des Gegners, sowie der Größenklasse seiner Waffe, da er sich instinktiv so an ihn herandrückt, der Gegner seine Waffe nicht vernünftig zu Einsatz bringen kann.
Jeder RS über X (8?) führt zu einem Malus von -1/2 um den Schlachtenstecher zu treffen. Für jede Größenklasse, welche eine Waffe über M hinausgeht, kommt ein zusätzlicher Malus von -2 zum tragen. Der Malus ist begrenzt auf die halbe Schulstufe in Schlachtenstecher."

Also nur so als Ideen, wie ich an die Sache herangehen würde. Vor allem versuche ich halt die Flufftexte sehr kurz dazu zuschreiben um zu sehen ob man einen roten Faden findet.
Maschinen können viel schneller dummes anstellen als Menschen - darum arbeiten wir jetzt daran dies auszunutzen.

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal