Arcane Codex > Gesetze der Klinge - Die Regeln

Auswirkungen von Wucht- Schnitt- und Stichschaden

(1/3) > >>

Graywalker79:
Habe mit der Suchfunktion im Forum leider nix dazu gefunden. Deshalb hier meine Frage. Wofür gibt es die Unterscheidung der drei Schadensarten, wenn sie sich ausser Stichschaden (da man mit Stichwaffen leichter Rüstung umgehen kann) in nichts unterscheiden?

Es gibt zwar eine kurze Zeile bei der Erläuterung der stumpfen Hiebwaffen die besagt, dass Wuchtwaffen besonders gut für den Kampf mit gepanzerten Gegnern geeignet sind, jedoch ohne weitere regeltechnische Beschreibung. Ist dies ein Relikt aus der 1. Edition oder gibt es tatsächlich solch eine Mechanik?

Acharak:
Im Kompendium gibts optionale Regeln, die die Schadensarten nutzen. Da ist halt Stich gut gegen Kette und schlecht gegen Platte etc. etc.

Graywalker79:
Ach danke. Habe nur im GRW danach gesucht.

Ente:
Hallo,

nach meiner Durchsicht den AC Grundregelwerkes von 2017 kann ich leider keine Möglichkeit erkennen, z.B. den Streitkolben mit Wuchtschaden in ein ordentliches Verhältnis zu einem z.B. Schwert zu bringen.

Meiner Meinung nach ist er einfach zu schwach im Schaden.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem aktuellen Regelwerk diesbezüglich gemacht? Was kann ich tun?

Danke!

Gruß Ente

Graywalker79:
Der Schaden ist in der dritten Edition gleich geblieben. Es ging hier auch nicht direkt um den Schaden selbst sondern die Schadensart die bei jeder Waffe angegeben ist. So schützt ein Kettenhemd besser vor Schnittschaden (z.B. vom Schwert) und ein wattierter Waffenrock vor Wuchtschaden (stumpfe Hiebwaffen).

Ohne diese optionalen Regeln sind die Schwerter meist in der blanken Schandenshöhe überlegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln