Hallo Menschen,
da an anderer Stelle explizit gewünscht hier mal unsere Hausregeln zu Seeschlachten.
Wir spielen momentan ein Piraten-Abenteuer und testen die Hausregel dabei aus. Bisher läuft das ganze recht gut. Vorweg sei gesagt, dass das ganze an einem Abend entstanden ist und es bisher nur einmal (gerade eben) überarbeitet worden ist. Es ist also noch ein Rohling.
Hier die Regeln zum
Download. (Passwort: arcanecodex)
Wir benutzen allerdings einige Hilfsmittel:
- Eine Liste mit Schiffstypen und dessen Werte aus einer sehr alten Ausgabe von ANDUIN(Nr. 89, September 2004), Seite 31ff., welche auch ein Arcane Codex Abenteuer enthält
- Manöver-Schablonen aus einem Tabletop-Spiel
- Ein Whiteboard und ausgedruckte Schiffe wie in Anduin89 Seite 32 oben rechts, welche mit einem Magneten auf der Rückseite auf dem Whiteboard verschoben werden können
Die Schiffskarten aus der Zeitschrift dienen als Hilfe, welches Schiff sich wie schnell bewegen kann, wie viel Ladungskapazität es hat, die Rumpfstärke, etc.
Als VW der Schiffe haben wir uns grundsätzlich auf 0-5 geeinigt, welches ganz gut funktioniert. Das meiste läuft über Mali, welche beim Schuss auf ein Schiff gegeben werden (zum Beispiel: wie sehr schwankt das eigene Schiff, wie hoch sind die Wellen, wie weit ist es entfernt, will man einen speziellen Punkt treffen oder freut man sich wenn man überhaupt was trifft) - diese Mali sind aber oft nach Gefühl vom SL angegeben, können aber verringert werden.
Das, was bei uns noch fehlt sind Schiffsaktionen um ein Schiff am sinken zu hindern. Ich will noch etwas einführen, was Zimmermännern während eines Kampfes ermöglicht entstandene Löcher grob zu flicken um das Schlimmste zu verhindern. Das Allermeiste läuft jedoch ohne die Regeln ab. Wir haben es uns als Ziel gemacht, dass wir so kurz wie möglich in einer Seeschlacht verweilen wollen und zum Entern kommen wollen. Das Ziel unserer Schlachten ist also nie: Wir zerschießen ein Schiff - sondern immer: Wir verlangsamen es und Entern es dann!
Das was nicht so richtig läuft und auch nicht so wichtig ist: Die Bewegung.
Generell verzichten wir in letzter Zeit stark darauf die Bewegung punktgenau abzuarbeiten, sondern ich als SL steuere die Schiffe grob nach dessen Möglichkeiten in die von den Spielern gewünschten Weisen.
Normalerweise ist angedacht, dass wir vor jeder Runde die aktuelle Geschwindigkeit anhand von Windrichtung und Stärke aus der Tabelle ablesen, die dortige Zahl durch zehn Teilen und diese als Zollbewegung haben. Beispiel: Wind steht NW, das Schiff ist in "Quartering" (siehe Schiffsblätter) und bewegt sich 210 Meter in der Runde. Wir benutzen also 21" insgesammt in der Bewegung, welche vom Steuermann mit beliebiger zulässiger Kombination aus den Manöverschablonen abgehandelt wird. Wir haben nur festgestellt, dass das auf einem Whiteboard noch immer sehr viel ist, daher werden wir das wohl noch verringern.
Auch die Initiative der einzelnen Rollen ist noch in den Kinderschuhen. Wir haben uns mittlerweile darauf geeinigt, dass alle Matrosen, die die Fähigkeit Unterstützen wählen dies zum Zeitpunkt desjenigen tun, die sie unterstützen wollen.
Ihr könnt es euch ja mal anschauen und euren Senf dazugeben oder in eurer Runde testweise ausprobieren.
Liebe Grüße
Drey
EDIT [06.03.2019] Downloadlink aktualisiert