Arcane Codex > Waren und Sklaven

Mecha-Karte

(1/3) > >>

Mialra:
Hey Leute,

für meine Halblingserfinderin und Ingeneurin der Techgilde, hab ich mir einen besonderen Gegenstand ausgedacht. Man kann damit zwar nicht kämpfen, aber vielleicht ist es dem ein oder anderen ja noch nützlich im Rp ;)



Beschreibung: Ein schlanker Kasten aus Holz, so groß wie ein Handkoffer. Klappt man ihn auf kann man eine gespannte Karte in der Mitte erkennen. Zwei Zahnrädchen navigieren eine Nadel entlang der x- und y- Achse auf der Karte.
Stellt man so eine gewisse Postion, auf der Karte, mit der Nadel ein, so entfaltet sich eine neue, detaillierte Karte des gewählten Gebietes. Somit es möglich anstelle einer Weltkarte ein bestimmtes Land zu zeigen, ein bestimmtes Gebiet aus diesem Land, oder sogar eine Karte einer Stadt.

Konstruktion: Wie bereits beschrieben handelt es sich um einen Holzkasten von außen. Von innen ist das Gerät mit vielen feinen Drähten und Zahnrädern bestückt, welche den Mechanismus antreiben. Man kann so, je nach Größe des Koffers, bis zu 100 Karten im inneren des Koffers aufbewahren und "einspeichern". Die Karten im Inneren sind speziell gefaltet und verwart, so dass sie aufschnappen und sich  aufspannen, sobald sie aufgerufen werden.
Da handelsübliche Karten für diese Konstruktion weder das passende Format noch das passende Material haben (Dünne, feine Stoffe oder Leder), müssen die Karten von dem gewünschten Gebiet speziell angefertigt werden.

Kosten: (Eigentum der Techgilde! Nicht- Mitglieder zahlen das doppelte bis dreifache)
Kleiner Koffer, Platz für 20 Karten >> 6 GM
Mittlerer Koffer, Platz für 50 Karten >> 8 GM
Großer Koffer, Platz für 100 Karten >> 10 GM

Hierbei handelt es sich lediglich um den fertigen Koffer, eine Weltkarte und eventuell noch 1 Zusatzkarte
Jede weitere, fertige Karte kostet je nach Gebiet 50 S - 2 GM.
So würde eine Gebietskarte von Veruna, ein Land das viele schon bereits und gesehen haben nur 50 Silber kosten, eine Karte von Xiyy Nagesh hingegen, wo bisher nur wenige Außenstehende zu besuch waren könnte 2 GM kosten.
Der Preis setzt sich daher zusammen, dass sie Karte von Hand gemalt wird, auf einen hochwertigen Material und direkt für den Anwender montiert wird, in seine Koffer.
Denn gerade beim montieren ist auf die Feinmotorik und die spezielle Falttechnik zu achten.

Natürlich kann der Besitzer sich auch selbst Karten anfertigen oder anfertigen lassen und selbst montieren. Einem Leihen ist hiervon jedoch abzuraten.

Um eine Mech - Karte herzustellen werden 2 Wochen Zeit, je nach Größe 3 bis 8 GM, Handwerk: Erfinder Stufe 8, Handwerk: Kartograf 10
Diese besteht dann jedoch nur aus einem Grundkoffer plus Weltkarte.

Will einer Charakter eine weitere Karte in den Koffer falten, so benötigt er einen Tag Zeit pro Karte. Die Kosten pro Karte, um diese selber herzustellen, belaufen sich auf 20 Silber, für Material und Tinte. EIne karte zu Zeichnen hängt je nach Detailtreue des Zeichners ab und kann zwischen ein paar Tagen bis hin zu mehreren Wochen dauern.


Schwachstellen der Mechkarte:
Die Mechkarte ist ein sehr empfindliches Gerät, schon eine Mittlere Erschütterung kann die feine Motorik im Inneren stören. Fällt die Mechkarte den Anwender zum Beispiel aus der Hand oder von einen Wagen runter, so würfelt er mit 1w10.
Bei einer 1-3 ist das Gerät kaputt und muss für ein Drittel des Kaufpreises repariert werden.
4-7 bedeutet, dass die Feinen Instrumente leicht verrüttelt wurden und ein geübter Erfinder jene einfach wieder richtig setzen kann, Kosten hängen hierbei von dem Handwerker ab.
8-10 heißt nochmal Glück gehabt, bis auf ein paar Kratzern hat die Mech-Karte nichts abbekommen.

Der SL kann den Wurf geliebig erschweren, mit werten von 1e10 -1 oder -2, wenn der Charakter z.b. mit dem Gerät in der hand hinfällt, drauffällt oder sonst was.

Wird die Mech-Karte nass (kein Regen sondern fällt ins Wasser) ist sie immer zerstört! Die Karten und die feinen Zahnräder vertragen kein Wasser.






So das ist meine Idee bisher ^^ sollte es Kritik oder Vorschläge geben freue ich mich darüber :D


 

DeadMatt:
Die Idee finde ich super aber sollte um einiges teurer und schwerer zu erstellen sein.
Ich würde dies ggf. sogar als einzigartiges Artefakt machen.


Warum? Naja, ich glaube das eine gute Karte eines Ortes schwer zu beschaffen ist. Eine gute Karte eines Landstriches erst recht. Eine Gute Karte des ganzen Landes wird noch schwerer und eine gute Karte des Kontinentes würde ich schon als extrem selten ansehen.

Wenn ich nun noch eine Maschine dran hänge die das ganze verbindet, dann wirds richtig groß.


P.S. Kombinieren wir dies nun mit Illisionsmagie könnte man 3D Karten gestallten :D

Acharak:
Wir hatten mal eine ähnliche magische Karte in einer Runde, allerdings von einem kleinen Dämon besessen der *etwas* widerwillig war :D
Sie hat die grobe Umgebung  von uns gezeichnet, ich glaube so 20km Radius waren es. Und den Weg zu unserem nächsten Ziel, ganz nach Wunsch eben. Aaaaaallerdings muss ich da nochmal auf den Dämon verweisen, weswegen die Routenführung *hust* etwas besonders war manchmal.

Mialra:
Meeeh der hat beim quoten meinen halben Post gelöscht T_T nochmal von vorne.


--- Zitat von: DeadMatt am 29. Januar 2019, 09:21:36 Vormittag ---Die Idee finde ich super aber sollte um einiges teurer und schwerer zu erstellen sein.
Ich würde dies ggf. sogar als einzigartiges Artefakt machen.
--- Ende Zitat ---

Erstmal  vielen Dank ^^ freut mich dass es jemanden gefällt.

Ich hatte auch schon überlegt die Herstellung schwerer zu machen, mir fielen nur keine weiteren Bedinungen mehr ein, außer Mitglied der Techgilde noch, wie würdest du denn die Bedinungen noch verändern?

Wegen dem Preis habe ich mich an die Warentabelle im GRW 3. Edition orientiert wo eine Karte 200 KM kostet, leider stand nicht drin um was für eine Karte es sich da genau handelt.

Ich vermute, dass die Techgilde da sicherlich bereits ein paar Karten besitzt und jene dann auf Nachfrage abzeichnen kann für die Mecha - Karte.

Mit dem Artefakt ist so eine Sache, als ICH spiele es in meiner Runde also Prototyp aus. Meine kleine Halblingsdame Flix ist die Erfinderin und reist durch die Welt um möglichst viele Karten zu zeichen um die Mecha - Karte zu vervollständigen. Ich habe nicht vor sie damit fertig werden zu lassen xD Es wird also vermutlich bei dem einen Prototyp bleiben und ihr persönlicher Gegenstand und somit  ein Artefakt sein. Vielleicht stellt sie mal nochmal eine zweite für einen wirklich sehr, sehr guten Freund ... wer weiß.

Ich habe mir somit eher ein paar Preise etc. überlegt um das ganze euch hier besser präsentieren zu können und ggf einbauen, falls es jemand in sein Spiel übernehmen möchte.




--- Zitat von: DeadMatt am 29. Januar 2019, 09:21:36 Vormittag ---P.S. Kombinieren wir dies nun mit Illisionsmagie könnte man 3D Karten gestallten :D

--- Ende Zitat ---

xDD Wäre sicherlich lustig .... und Luftmagie damit sie nicht runterfallen kann xP



--- Zitat von: Acharak am 29. Januar 2019, 09:58:36 Vormittag ---Wir hatten mal eine ähnliche magische Karte in einer Runde, allerdings von einem kleinen Dämon besessen der *etwas* widerwillig war :D
Sie hat die grobe Umgebung  von uns gezeichnet, ich glaube so 20km Radius waren es. Und den Weg zu unserem nächsten Ziel, ganz nach Wunsch eben. Aaaaaallerdings muss ich da nochmal auf den Dämon verweisen, weswegen die Routenführung *hust* etwas besonders war manchmal.

--- Ende Zitat ---

Die Idee finde ich super und würde ich mir gerne abgucken für ein anderes Abenteuer, vielleicht nur als kleines Zwischending oder so mal gucken ^^ aber ist sicherlich lustig

DeadMatt:

Ohne Referenzen zu anderen Gegenständen zu ziehen oder mich damit im Detail beschäftigt zu haben:

Kleiner Koffer, Platz für 20 Karten >> 10 GM
Mittlerer Koffer, Platz für 50 Karten >> 24 GM
Großer Koffer, Platz für 100 Karten >> 50 GM


Um eine Mech - Karte herzustellen werden 2 Monate Zeit, je nach Größe 5 bis 12 GM, Handwerk: Erfinder Stufe 10, Handwerk: Kartograf 8 (je nach Kartenqualität)
Diese besteht dann jedoch nur aus einem Grundkoffer plus Karte der Region.[size=0px]


Weitere Ideen:
 - Evtl. das Teil weniger schnell Kaputgehen lassen bei höheren Kosten
[/size] - Wenn man will könnte man auch EP pro implementierter Karte verwenden um die "erlebte Erfahrung" mit einzuweben was das ganze schwieriger macht und immer mit Aufwand verbunden ist. Dann würde ich die restlichen Herstellungskosten natürlich reduzieren.

Als Prototyp und gleichzeitig als Antrieb der Figur finde ich es richtig cool! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln