Autor Thema: Bogensoldat  (Gelesen 2695 mal)

Offline Ragnar

Bogensoldat
« am: 11. Juli 2019, 02:51:45 Nachmittag »
Ich hatte die Schule mal vor einiger Zeit gebastelt, weil ich eine Option für Fernkämpfer wollte, die nicht zwingend auf Schnellfeuer a la Blattschuss hinausläuft. Zudem hat die Schule auch Möglichkeiten für Armbrustschützen und Berittene Bogenschützen. Eure Meinung dazu würde mich interessieren.

Bogenschützen für Arcane Codex

Bogensoldat

Berufswegspezialisierungen: Langbogenschütze, Armbrustschütze, Berittener Bogenschütze
auf stufe 2/4/6/8/10

Stufe 1
Meisterschaft des Bogens
+halbe Stufe auf Angriffe mit Waffen entsprechend der Fachrichtung
+halbe Stufe auf Schaden  mit Waffen entsprechend der Fachrichtung

Stufe 2

Langbogen: Artilleriefeuer
Gegen Flächenziele, Bereiche usw. kann der Langbogenschütze auch auf bis zu 400m (bzw. doppelte lange Reichweite der Waffe) feuern. Das ist nützlich um Armeeformationen zu beschießen oder aus sicherer Entfernung Feuer zu legen. Angriffe auf Einzelziele sind auf diese Entfernung reine Glückssache (erschwert um 16). Die Pfeile regnen dann quasi von oben herab, da sie in einem weiten Bogen geschossen wurden.

Armbrustschütze: Präzision
Ein gekonnter Armbrustschütze kann mit lediglich einer Runde zielen den maximalen Bonus für Zielen erreichen (+3 üblicherweise).

Berittener Bogenschütze: Schuß aus dem Galopp
Der Berittene Bogenschütze kann seine Stufe in dieser Schule zu seinem Reitenwert addieren, wenn es um die maximale anwendbare Stufe seiner Waffenfertigkeit geht. Aus dem Stillstand oder dem Galopp kann er ohne weitere Abzüge aufgrund seiner eigenen Bewegung feuern.

Stufe 3
Schnell-Laden
Bogenschützen erhalten eine freie Nachladehandlung pro Runde.
Armbrustschützen können doppelt so schnell nachladen (1 Handlung zählt für 2 Ladehandlungen)

Stufe 4
Langbogen: Rapider Rythmus
Zusätzliche Ladehandlungen geben nur -2

Armbrustschütze: Rittertöter
Der Armbrustschütze kann seine Stufe in dieser Schule von feindlicher Rüstung abziehen, wenn es um die Schadensbestimmung seiner Armbrustbolzen geht.

Berittener Bogenschütze: Parthischer Schuss
Der berittene Bogenschütze kann meisterhaft während der Bewegung feuern, auch in ungewöhnliche Richtungen wie etwa direkt nach hinten. Dies gibt keine weiteren Abzüge und er kann dabei sein Pferd mit den Schenkeln lenken, ganz so, als würde er sich voll auf das Reiten konzentrieren, also auch Manöver, Sprünge etc. durchführen oder sogar als freie Aktion Gegner niederreiten während er schießt.

Stufe 5
Selbstverteidigung
Oftmals kann ein Bogenschütze leider nicht auf Schutz durch verbündete Truppen vertrauen und wird in Nahkämpfe verwickelt. Daher ist auch eine Nahkampfausbildung oft Teil der Ausbildung.
Der Bogenschütze kann eine Nahkampfwaffenfertigkeit auswählen, in Zukunft erhält er auf diese einen Angriffs- und Schadensbonus entsprechend seiner halben (aufgerundeten) Schulstufe in Bogensoldat.

Stufe 6

Langbogen: Weiter Schuß
Die Bogenreichweite wird um Schulstufe x1 / x2 / x4 und /x8 erhöht
Also etwa von 50/100/200/400 auf 56/112/224/448 auf Stufe 6

Armbrustschütze:
Deckung ausnutzen
Armbrustschützen werden oft zur Verteidigung von Befestigungen eingesetzt oder kämpfen auf dem Schlachtfeld mit beweglicher Deckung, sogenannten Pavisen. Diese Deckungen erschweren Treffer auf den Schützen zukünftig in doppeltem Ausmaß, weil er gelernt hat sich optimal dahinter zu kauern.

Berittener Bogenschütze: Pferd antreiben
Der berittene Bogenschütze muss oftmals die Geschwindkeit seines Reittieres voll nutzen um mit dem Leben davon zu kommen. Dank dieser Stufe kann er die Sprintgeschwindigkeit seines Reittiers um seine doppelte Stufe in dieser Schule erhöhen, solange er es reitet.

Stufe 7
Doppelschuß
2 Pfeile zum Preis von einem
'nuff said

Stufe 8

Langbogen
Verwundbare Stelle angreifen
Der Langbogenschütze kann ohne Abzug die am schwächsten gerüstete Grundtreffernzone seines Ziels angreifen, es gelten dann die üblichen Regeln für die Auswirkungen von gezielten Treffern. Die Grundtrefferzonen sind: Arm, Bein, Rumpf, Kopf, ggf. Flügel

Armbrust
Beherzter Schuß
Wenn ein Armbrustschütze einmal geladen hat, kommt es oft darauf an, dass der Schuß auch zählt. Er kann bis zu seinem doppelten Potential auf einen Schuss ausgeben, bei einem doppelschuss zählt der Bonus dann für beide Bolzen.

Berittener Bogenschütze
Schwung mitgeben
greift der Bogenschütze vom galoppierenden Pferd aus nach vorne an, erhält der Pfeil zusätzlichen Schwung. Er kann in diesem Fall noch einmal seine halbe Stufe auf den Schaden des Pfeils addieren.

Stufe 9

Taktischer Rückzug
Einmal pro Runde kann der Bogenschütze sich zusätzlich frei bewegen. Gibt er dafür 2 KP aus, kann er sich auch aus einem laufenden Nahkampf zurückziehen ohne dadurch Angriffe zu provozieren. Möglicherweise um dann auf kürzeste Entfernung zu feuern.

Stufe 10

Langbogen
Ins Auge
Der Schütze muss 5 KP bezahlen, dabei kann er sein Potential ignorieren, und kann dann für einen einzigen Pfeil entweder Entfernungsabzüge oder Abzüge für gezielte Treffer (respektive kleine Ziele) ignorieren.

Armbrust
Durchschlag
Der Schütze kann für 2 KP pro Bolzen die Schadwirkung seiner Armbrustbolzen verdoppeln. Potential beachten!

Berittener Bogenschütze
Tödlicher Hagel
Pro investiertem KP kann ein zusätzlicher Pfeil (keine Doppelschüsse) geladen und abgeschossen werden. Potential beachten!

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal