Autor Thema: Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht  (Gelesen 14534 mal)

Jarekk

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #15 am: 15. Juli 2004, 07:45:57 Vormittag »
Zitat
Ich denke es gibt auch einige Leute in Amiland, die von d20 nicht so begeistert sind. Das ist dann unsere Zielgruppe.



Hm... Ich frage mich da nur, ob sich diese Personen dann auch so ohne Weiteres auf AC einlassen. Schliesslich hat ja Fanpro mit TDE auch auf diese Gruppe gehofft. Wegen mangelndem Nachschub scheinen jetzt aber viele von diesen Spielern enttäuscht etwas anderes zu spielen.



Gut, zugegeben, ich habe Marketing während meiner Ausbildung als Lehrfach gehabt, jedoch nicht wirklich drauf studiert. Aber aus dem sich anbahnenden TDE-Debakel könnten sich einige Lehren ziehen lassen. Mindestens ein Quellbuch müsste schon zur gleichen Zeit veröffentlich werden. Und im kurzen Abstand sicher auch das SL-Set.



Na ja, aber wie auch immer. Alex weiss sicher, die man(n) das richtig macht. Ich versprühe jetzt lieber wieder etwas Optimismus.  :wink:

Das kann ich nämlich besser...                    

Lord Azrael Raydenor

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #16 am: 15. Juli 2004, 11:47:51 Vormittag »
@Stahlfaust:



Ich kann meine Sätze auch mit Punkten beenden. Falls es Dich stören sollte. Habe mir das irgendwann mal angewöhnt. Aber für Dich stelle ich es natürlich gerne ab! :wink:





Das ist das Problem, was auch ich sehe. Die Zielgruppe zu versorgen und natürlich an das System zu binden. Bei D&D haben die Übersetzungen Jahre gebraucht, allerdings hatte WotC den klaren Vorteil, dass in Deutschland das Rollenspielervolk weniger Probleme mit den Fremdsprachen haben und damit auch englischsprachiges Regelwerk gekauft wird.



bis dahin



L.A.R.                    

mkill

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #17 am: 15. Juli 2004, 02:35:09 Nachmittag »
Zitat
Vielleicht könnte man ja mal für jetzt anstehende und zukünftige Übersetzungen ein Fachwörterbuch wie dieses anregen:

http://www.heldengruppe.de/modules.php?nam...rms&eid=2<r=A

nur dann eben für AC



Das braucht man für die Übersetzung sowieso, damit die Bezeichnungen einheitlich bleiben. Nicht dass der \\\"Schildsturm\\\" (Stahlfaust 3) an einer Stelle \\\"shield rush\\\", an einer anderen \\\"shield charge\\\" und an einer dritten Stelle \\\"shield storm\\\" heißt. Wobei #3 ein Beispiel für einen klassischen Übersetzungsfehler ist.                    

Talion

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #18 am: 15. Juli 2004, 03:10:10 Nachmittag »
Du wirst lachen, obwohl Earthdawn schon seit \\\'wasweißichwieviel\\\' Jahren ins Deutsche übersetzt wird war ich der erste der sowas erstellt hat (vor 1 Jahr ca.)....als Fanworker, nicht als bezahlter Übersetzer wohlgemerkt. Hat vorher einfach keiner dran gedacht.



Habe mir sagen lassen es ist bei den neuen Übersetzungen bisweilen hilfreich. Bin drauf gekommen als ich selbst n Teil vom Kompendium für GamesIn übersetzt und dabei bemerkt habe wie sehr manche Übersetzungen voneinander abweichen.



Wenn ihr sowas von vornherein macht  :thumbleft:

Dann habt ihr so manchem verplanten professionellen Verlag schon etwas voraus (z.B. GamesIn *hüstel*). Schön wenn auch bei sowas System dahinter steckt.                    

mkill

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #19 am: 15. Juli 2004, 03:41:36 Nachmittag »
*hüstel* Naja, ich denke mal das Alex hier mitliest und den Tip aufgreift...                    

Jarekk

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #20 am: 15. Juli 2004, 04:06:40 Nachmittag »
Na ja, solche Glossar-Dinger sind eh gut.

Wenn ich mir da einige Erratas ansehe...

[Buch] Seite XX: \\\"Immunität gegen Hize\\\" sollte heissen \\\"Resistenz gegen Hitze\\\"



Auch wenn dieser Errataeintrag von einem ursprünglich enlischen Buch kommen mag, im Deutschen ist das sicher auch ned verkehrt. Schon alleine wenn mehrere Personen zusammen arbeiten.



Wie dem auch sei. Gute Sache das.  :cyclops:                    

Lord Azrael Raydenor

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #21 am: 15. Juli 2004, 06:29:15 Nachmittag »
Das ist richtig! Auf jedenfall eine gute Sache, dieses Fachwörterbuch!                    

sackgesicht

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #22 am: 28. Juli 2004, 02:10:19 Nachmittag »
Den genannten Meinungen zum Thema -žFachwörterbuch-œ möchte ich mich gerne anschließen. Eine Übersetzung, die so umfangreich ist, wie diejenige des AC-Grundregelwerkes, sollte allein schon aus terminlichen Gründen am besten ein Team von Übersetzern anfertigen. Dafür ist ein Glossar unerlässlich. Einen Einzelnen die Übersetzung anfertigen zu lassen, halte ich für absolut utopisch. Jemand, der das nebenher macht, würde dafür mit Sicherheit ein Jahr benötigen, wenn nicht länger, und er muss gut genug sein, um den Redigier-Aufwand zu minimieren. Da ich als Lektor arbeite (wirtschaftliche Fachtexte), kann ich euch auch versichern, dass der Aufwand, einen schlecht übersetzten Text zu redigieren, größer ist, als ihn komplett neu zu schreiben.



Übersetzungen sind eine kitzelige Sache. Häufig zählt dabei in der Tat nicht, ob jemand Muttersprachler oder Anglistik-Student ist, sondern ob er genug Sprachgefühl besitzt, um eine ansprechende Übersetzung zu erstellen. Ich arbeite täglich mit zwei studierten Diplom-Übersetzerinnen (Uni) zusammen, die niemals literarische Texte übersetzen würden, weil es an vielen Stellen eher eine Frage des Sprachgeschmacks denn des Wörterbuches ist, wie etwas übersetzt wird. Und dafür hat nicht jeder das richtige Händchen. In der Tat kann auch ein ambitionierter Laie (Rollenspieler) unter Umständen einen besseren Entwurf abliefern, als ein studierter Fachmann, der sich in der Terminologie nicht auskennt. Aber auch der Laie muss so grammatiksicher sein, dass man danach nicht jeden Satz korrigieren muss. Ich habe jeden Tag genug Mist (von studierten Fachsprachlern, aber Nicht-Muttersprachlern, teilweise LK Englisch. Die Lkler sind die schlimmsten, weil die glauben, sie könnten es und nicht mehr im Wörterbuch nachschlagen) auf dem Schreibtisch, bei dem einfachste Dinge wie Zeitenfolge, Satzstellung oder Benutzung von Präpositionen nicht funktionieren. Hier sind die Regeln im Englischen nun mal rigider als im Deutschen. Wer nicht weiß, was eine Präposition ist, sollte sich um den Übersetzerjob übrigens lieber nicht bewerben (ich will niemanden zu nahe treten, aber man erlebt so manches)...



Ich selber möchte den Übersetzerjob nicht geschenkt haben, aber ich würde mich als Lektor anbieten, wenn die Zeit gekommen ist. Es ist übrigens auch ein Irrglaube, dass man Muttersprachler sein müsste, um einen englischen Text verbessern zu können. In meinem Bewerbungsgespräch wurde ich von meinem Chef (Engländer) gefragt, ob ich nur deutsche Texte lektorieren könne, oder ob ich mir auch englische zutrauen würde. Ich antwortete ihm, dass ich mir die englischen Texte sehr wohl zutrauen würde, dass ich aber etwas Zeit benötigen würde, um mich einzuarbeiten. Und ich ergänzte, dass ich (wenn auch Wirtschaftsenglisch mit Diplom abgeschlossen) natürlich kein Muttersprachler sei. Als Antwort erhielt ich ein für mich entscheidenes Statement: -žYou don-™t have to be a native speaker to be a good editor. We have some native speakers in our London department who barely knew how to communicate in their very own language. To be a good editor, you need a good eye for detail. That is essential.-œ



Was soll ich sagen. Sie haben mich nach der Probezeit nicht rausgeschmissen.                    

Witch

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #23 am: 29. Juni 2005, 12:03:18 Nachmittag »
Hallo!



Ich bin neu im Forum, und ich übersetze derzeit das Kompendium, wobei ich auch bereit bin, das Regelwerk und Weiteres zu übersetzen. Ich bin keine Muttersprachlerin, sondern Übersetzerin und arbeite seit mehr als fünf Jahren selbständig.



Da ich ein kleines Baby habe, übernehme ich außer dem Kompendium im Moment keine weiteren (oder nur sehr wenige) Aufträge, so dass es möglich ist, dass ich schon bald fertig werde. Ich arbeite im Moment auch an einem Glossar. Wenn ich mehr dazu habe, werde ich es hier zur allgemeinen Diskussion stellen.



Wenn ihr mehr über mich und meine Arbeit wissen wollt, mailt mich doch an. Ebenso wenn ihr hilfreiche Tipps zur Übersetzung habt, ich nehme alle Anregungen gerne an und versuche sie einzuarbeiten.                    

Madman

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #24 am: 2. Juli 2005, 07:29:01 Vormittag »
Wie Aktuell issen das hier noch?



Wollte auch nur m,ein Mitarbeits interesse in der Sache bekunden.



(Zur DSA Debatte: als ich vor nunmehr 10 Jahren mit RPG angefangen habe hiess es noch das DSA ein rein Deutsches RPG sei und NIEMALS in Amiland veröffentlich würde. BTW DSA 4 stinks!)[/b]                    

Offline Scorpio

Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #25 am: 2. Juli 2005, 10:06:49 Vormittag »
Anhand der Verkaufszahlen in Übersee hätten sie DSA wohl auch mal besser mal deutsch gelassen. :wink:



Ne, ich glaube DSA ist vom Spielmechanismus viel zu \\\"deutsch\\\". Das ist mehr Bürokratie und Verwaltung von Zahlen als irgendwas. AC hat mit seinem feschen Artwork und den schnellen Regeln da bessere Chancen. Ob die Darstellung der nackten Haut in Amiland aber nun positiv wird, oder Proteststürme beschwört... das sei dahingestellt.                    
Autor des Veruna-Quellenbuchs

Madman

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #26 am: 2. Juli 2005, 10:45:22 Vormittag »
Ich stimme soweit Sackgesicht zu in seinen Ausführungen.



Eventuell sollte mann vllt für die Übersetzung eine Baumstruktur  herstellen.



2xLaienübersetzer(wir)->1x Lektor



Achja ich hab auch schon ein RS aussem Deutschen ins Englische übersetzt und ein Zuckerschlecken war das nicht soviel ist sicher, zumal sehr viele Fachwörter hinzukommen die in keinem PONS, Langescheidt und etc stehen. (hatte glaub ich ja schonmal wer gesagt.)



Ja ansonste wiedermal ein Loblied auf Arcane Codex (obwohl ich es bis jetzt noch nicht gespielt habe)



Mfg Madman                    

Hida Yamagata

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #27 am: 4. September 2005, 03:27:50 Vormittag »
Das hier ist mein erster Post und es tut mir wahnsinnig leid, dass ich gleich einen so "uralten" Thread aus den Tiefen das Forums hebe... ;)

Ist das mit den Übersetzern immer noch aktuell oder habt ihr jetzt alles unter Dach und Fach? Ich studiere Amerikanistik und wäre bereit Übersetzungsarbeit zu leisten.

Offline NackterStahl

Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #28 am: 4. September 2005, 04:47:30 Nachmittag »
Ist noch aktuell. Melde dich am besten per e-mail oder telefonsich bei mir.

Hida Yamagata

  • Gast
Übersetzer De->Eng für Arcane Codex Bücher gesucht
« Antwort #29 am: 4. September 2005, 06:14:07 Nachmittag »
Zitat
Ist noch aktuell. Melde dich am besten per e-mail oder telefonsich bei mir.
Ich habe eine entsprechende Mail an kontakt@nackterstahl.de geschickt.

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2025, SimplePortal