Nackter Stahl Verlagsforum

Arcane Codex => Kreijor und die Stählernen Königreiche - Die Welt von Arcane Codex => Esse der Götter - Werkstattberichte => Thema gestartet von: Mink am 20. Juli 2007, 03:03:56 Nachmittag

Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 20. Juli 2007, 03:03:56 Nachmittag
Hallo AClerInnen,

ich wollte die schon vor dem Erscheinen des Quellenbuches SpielerInnen und SLs die Möglichkeit geben, Fragen zu den Hochelfen und ihrer Insel zu stellen.
Das hier ist wohlgemerkt kein "Anregungen"- Thread, denn der kreative Prozess ist abgeschlossen ;).
Regelfragen klammere ich erst einmal aus, ich werde keine genauen Regeln posten, die stehen dann im Buch, aber wer Fragen zum Hintergrund und/oder Rollenspiel hat sei hiermit herzlich aufgefordert, sie sich einfach von der Seele zu schreiben.
Ich werde dann so lange antworten, bis Klarheit herrscht (oder ich verzweifelt das Handtuch werfe).
Bitte nur ernstgemeinte Fragen. Ich scheu zwar etwas Humor in Threads normalerweise nicht, aber das hier soll ein Hilfethread sein.
Das Thema "Sidhe und Humor" wird im übrigen im Buch auch behandelt  :D .

Die Aussagen hier im Thred sind allerdings nur so lange gültig, bis das Buch erscheint. Sollte im Quellenbuch einiges dann doch ein wenig anders geschrieben sein, sind die Aussagen Opfer meiner Überarbeitung geworden.
Ich werde mich allerdings schon hier um Verbindlichkeit bemühen.
Noch einmal die Bitte: Keine "genauen" Regelfragen zu KP Kosten oder Werten.
Solche Dinge stehen erst kurz vor Erscheinen des Buches endgültig fest.

Es grüßt und lädt zum Fragen ein
Carolin / Mink
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: tger am 20. Juli 2007, 03:58:25 Nachmittag
Ich meine gelesen zu haben, dass nur die Sidhe die Surmkrieger-Lektionen kenn, daraus folgere ich, dass sie insgesamt gute Luft und Blitz-Magier sind. Ist diese Folgerung richtig?

Falls das zutrifft, wie sehen die Verbindung zu der Luftmagier-Gilde in Rahm aus?

Danke für deine Mühen.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 20. Juli 2007, 04:31:02 Nachmittag
Habe mein GRW nicht zur Hand, also entschuldige ich mich bereits jetzt, falls irgendwelche Fragen dort schon beantwortet sind.

Wie sieht es denn mit dem Verhältnis der Sidhe zu ihren Nachbarländern aus?

Neigen sie eher zur Isolation oder suchen sie den Kontakt mit bestimmten Ländern und wenn ja zu welchen und warum?

Wie beeinflusst der Außenposten der Schwertmeister das Verhältnis zu dem betroffenen Land? (Entschuldigung, habe das GRW nicht zur Hand, Aquitain oder Veruna?)

Wie stehen die Sidhe zu der Techgilde?

Gibt es interne Zwistigkeiten in der Politik der Sidhe und wenn ja, worüber?

MfG
Dirk

P.S. Auch mein Dank für deine Mühe.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 20. Juli 2007, 05:20:29 Nachmittag
Wow, Slade, das war ja man viel ;).

Aber zuerst zu tger:
Uliath ist eine Insel, die mit Magie geschaffen, abgespalten, durch Magie verwüstet und dann magisch wieder errichtet wurde. Magie und Magier sind dort teilweise erschreckend stark, manchmal auch unkontrollierbar (mehr kritische Fehlschläge in manchen Gebieten, in anderen ist der Zauber einfach leichter/mächtiger).
Die Sidhe sind seit ihrer Existenz mit diesem Land verbunden, die Magie durchfließt sie besonders stark. Deswegen sind sie sind fast allen Magieschulen sehr zugetan und haben wahre Meister, die furcht- oder wunderbare Dinge mit ihrer Macht schaffen.  Gerade Elementarmagie ist aber besonders beliebt, da sie sowohl perfekt für den Kampf (auch vom Schwanenschiff herab) genutzt werden kann, als auch beim Erschaffen außergewöhnlicher Gebäude, Schwerter, Kleider mit eingewoben wird. Luftmagier und Eismagier sind für Kämpfe auf dem Wasser sogar von enormer Bedeutung. Mit Helia und Thargos aus Haus Furitur als Eis/Feuermagier und Haus Yeolanh als den Architekten und Erdmagiern sind auch in der Politik einige mächtige Magier vertreten. Haus Niollor beispielsweise beschäftigt sich neben dem Bogenschießen ebenfalls viel mit der Luft: Einerseits sind sie für ihre gute Wahrnehmung berühmt (Gerüche und Geräusche werden durch Luft getragen, die Sicht durch die Klarheit der Luft bestimmt, besonders gute "Seher" sind Vögel, also Lufttiere) und andererseits gelten ihnen Blitze als die "Pfeile des Himmels" . Haus Elanyr, das "Haus der Schwäne" und Heimat der neuen Kampfschule "Schwanenritter", lebt auf einer Insel direkt rechts oben von Uliath (bei den Inseln des alten Volkes/Nebelinseln), ist das Haus der Bootsbauer. Dieses Haus ist wegen seines Wappentieres (Schwan) und seiner Position auf einer kleinen Insel ebenfalls stark in Magie, die Luft und Wasser betrifft.
Es gibt häufig auch Verbindungen zwischen Illusionsmagie und Elementarmagie, um "Kunstwerke" zu kreieren.

Zu Rham und damit auch zu einem Punkt von Slade:
Die Kontakte der Sidhe zu anderen Ländern und deren Gilden dürftig zu nennen, wäre noch ein Kompliment. Hochelfen leben nicht umsonst absolut abgeschlossen. Ihre Kultur ist fast viertausend Jahre alt, und es gibt noch Sidhe, die sich an Zeiten vor den Atlantern erinnern, weil sie da gelebt haben.
Ihre Unsterblichkeit, die Abgeschlossenheit als Inselvolk und ihre hohen Ansprüche an Perfektion lassen andere Völker ungenügend erscheinen.
Die höchsten, besten Magier leben in ihrer Sicht selbstverständlich auf Uliath. Wozu also Kontakt nach Rham? Davon würden ja doch eher die anderen Völker profitieren, denn was soll ein unsterblicher Sidhe noch nicht gesehen haben. Trotzdem gibt es auch Sidhe in Rham, Abenteurer und Andersdenker, die Neugier auf die Welt haben, oder einfach Hochelfen, die es als Teil des perfekten ansehen, auch das andere zu studieren (eigener Kult!).

Weiter also mit der Politik/anderen Ländern:
Uliath pflegt Handel mit Veruna und Mordain. Zu Mordain besteht hier und dort auch schon einmal etwas wie ein freundlicher Kontakt, Veruna dagegen wird nur als Lieferant von Korn geschätzt.
Die Schwertmeister von Calynthor leben zwar auf Klippen, die eigentlich zum verunischen Reich gehören, doch es ist eine fast uneinnehmbare Bergfeste, die außer rauhem Stein und Meeresblick für Veruna nicht viel zu bieten hat. Man handelt also höflich miteinander und bemüht sich sonst, den anderen zu ignorieren.
Offenen Krieg haben die Sidhe nur mit den Morai/Xirr Nagesh. Eine lange, tragische Geschichte des Mordens, des Verrates und entsetzlicher Schlachten prägt die Beziehung, und den meisten Sidhe ist  alleine der Anblick eines Dunkelelfen so zuwider, dass sie ihn vernichten oder den /RaumPlatz verlassen, wenn einer anwesend ist (auf neutralem Gebiet - in Uliath wäre keine Gnade zu erwarten). Dass einer der drei "Königskandidaten" sogar ein Dunkelelf ist, führt zu gewaltigen Problemen und Anfeindungen. Selbstverständlich meist durch kleine Gesten gegenüber Dandryl, denn der Wunsch der sterbenden Königin wird geehrt - niemand würde ihn offen angreifen oder beleidigen.
"Unschöne" Völker wie Trolle, Orks sind ebenfalls noch weniger gern gesehen als die Menschen.
Die Krask werden als Nachfahren von Gwyrmangars grausiger Brut auch misstrauisch betrachtet und selten freundlich gesehen.
Sidheabenteurer gibt es ausgesprochen wenige, warum, erläutere ich gerne später einmal.
Die Techgilde wird von den meisten Sidhe abgelehnt und Uliath importiert selber keinerlei "technische Experimente". Die Insel hat hohe Magie und löst fast alle ihrer Probleme deswegen mit semimagischen oder magischen Gegenständen (dazu mehr im Buch).

Was die Innenpolitik angeht:
Selbstverständlich gibt es ungemein viele Streitigkeiten und Intrigen.
Worüber? Über fast alles.
Sidhe sind eigentlich Individualisten und sehr stolz. Außerdem sind viele sehr alt. Konflikte und Meinungsverschiedenheiten sind teils über Jahrhunderte angewachsen. Es gibt viele verschiedene religiöse Kulte, Häuser und Schulen, die sich gegenseitig permanent widersprechen.
Der Rat der Schwäne (aus allen 12 Häusern, dazu der jeweilige Herrscher aller Sidhe) einigt sich auf alle wichtigen Dinge und es herrscht eine hohe Etikette, weswegen nicht häufiger Krieg auf Uliath ausbricht.
Schwelende Konflikte aber gibt es zu genüge. Die Thronfolge allein ist ein Thema, was alle Gemüter erhitzt, ganz abgesehen vom Religionsstreit (welcher Kult/Gott ist gerade wichtiger) und dem Machtgerangel der Häuser.
Um alle Punkte zu benennen, müsste ich hier einige Seiten schreiben (die ich gerade lieber als Schreibzeit fürs Regelwerk aufwenden möchte).
Wenn aber noch Fragen zu einzelnen Punkten der Innenpolitik bestehen, kläre ich diese gerne.
Wer einen Sidhe hat und von Adel ist, deswegen also nach einem Haus sucht, kann auch gerne anfragen, welches für seinen Charakter/NSC passend wäre.
Bei Interesse am Umgang der Sidhe miteinander oder an den Geschichten des Quellenbuches kann ich eventuell auch mal eine der Kurzgeschichten in einen Thread posten - allerdings muss ich das vorher mit dem Verlag klären ;).

Noch eine Bitte:
Wenn ihr konkrete Verweise auf das GW oder Kompendium habt, gebt bitte die Seitenzahlen an, die es betrifft. Ich gehöre nicht zu den Sidhe und kenne deswegen die Texte noch nicht perfekt auswendig ;).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 20. Juli 2007, 07:55:06 Nachmittag
Meinen allerherzlichsten Dank für die ausführliche und umgehende Antwort.

Da tun sich mir leider wieder einige Fragen auf.  :unsure:

1. Wie sieht es mit Göttern aus? Deinen Ausführungen entnehme ich, dass es noch zusätzliche Götter geben wird. Richtig? Welche Aufgabenfelder decken diese den ab?

2. Uralte Sidhe und Atlanter. Wenn es heute noch Sidhe gibt, die Atlanter noch live und in Farbe erlebt haben und somit auch alles, was mit deren Untergang zu tun hatte, gibt es dann noch eventuell atlantäische Artefakte auf Uliath? Wie stehen, bzw. standen die Sidhe zu den Atlantern?

3. Bei solch großen magischen Fertigkeiten und den Erfahrungen aus der teilweise erlebten Vergangenheit, wie ist das Verhältnis zur Hexerei?

4. Wie steht ein so langlebiges Volk mit solch herausragenden Magiern zur Nekromantie?

5. Wenn die politischen Strukturen in Häusern organisiert sind, wie schaut es aus mit Ahnenkulten?

Entschuldige bitte die Fülle an Fragen.

MfG
Dirk
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 20. Juli 2007, 11:34:09 Nachmittag
Hast du möglicherweise ein größeres Bündnis mit Aquitaine vergessen?
Zumindest im Kompendium wird eines zwischen Ulaith und Aquitaine genannt (Kapitel 17 Armeen und Schlachten, S.502 wenn ichs gerade richtig sehe).

In wie weit geht die Ablehnung zur Techgilde?
Kannst du vielleicht schon etwas zu den Unterschied zwischen den semi-magischen Gegenstände der Techgilde und der Uliath sagen? Denn die TechGilde benutzt neben Zahnrädern etc., soweit ich es weiß, auch einen großen Teil Magie (Elementare als Antrieb etc.).

Gibt es so etwas wie Archetype Meinungen über die Völker?
Bei Morai und Krask hast du es ja schon ein Stück ausgeführt, doch ist sowas für mich ein recht interessanter Punkt ;)

Wie sieht der Kontakt zu den Waldelfen aus? Welche sich ja meines Wissens nach von Morai und Hochelfen eher abgewandt hatten?

Auch hier (wie im Varnheim QB-Thread), wird es weitere Informationen zum 'taktisch/strategischen'-Verhalten der Uliath geben. Bzw. Erweiterungen der Kompendiums-Schlachtenregeln? - Musst jetzt nicht in den regeltechnischen Bereich gehen ;)

Ich danke schon einmal für alles was du beantwortest und für diesen Thread im allgemeinen ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 21. Juli 2007, 09:47:07 Vormittag
Hi,

die Beantwortung wird etwas dauern und ein bisserl kürzer werden, immerhin stecke ich gerade die meiste freie Zeit ins Feilen am Buch. Ich hoffe das geht ok ;).

zu Slade:

1. Es bleibt weiterhin bei Auris und Liondrielle als Gottheiten der Sidhe. Allerdings werden sie nicht nur in ihrer Gänze verehrt, sondern es haben sich Kulte und Rituale um einzelne Formen dieser Götter ("Aspektformen") gebildet.
Auris z.B. wird sowohl als Gott des Schutzes als auch als Gott der Zeit verehrt.
Das diffizil zu erklären ging aber grad etwas weit.

2. Die Möglichkeit der Artefakte besteht, wer weiß das schoh genau =) ...
Was den Kontakt angeht: Zur atlantischen Zeit regierte erst Dravanna aus dem gefallenen Haus Karakas, die den Bürgerkrieg nach Uliath brachte, so dass nach fast 120 Jahren Kämpfen einiges in Schutt und Asche liegt, bevor ihr eigener Sohn sie tötet. Glück, dass die Atlanter da nicht angegriffen haben. Anschließend kommt ein sehr edler, friedfertiger Mann an die Macht, Alaryn aus Haus Thilamria, und die Sidhe und ihre neu gegründeten Einheiten der Schwanenreitter haben erst einmal genug damit zu tun, so viele der verbleibenden "Schatten" ( Spitzel und Sicherungstruppe) zu finden wie möglich. Zu dieser Zeit fängt auch langsam der Handel mit anderen Völkern wieder an. Es wird also Handelsbeziehungen gegeben haben, allerdings keinen ausgeweiteten Kontakt. Sidhe bleiben gern unter sich.

3. Verboten. Gaaaaanz verboten. Weder Auris noch Liondrielle erlauben so etwas. Es gehen allerdings Gerüchte um, dass Haus Shantador mit Hexerei experimentiert haben soll.

4. siehe 3, nur dass selbst Haus Shantador keine Nekromanten haben soll. Sidhe verehren das Leben und sind unsterblich. Beerdigungen werden durchgeführt, in dem der Körper magisch mit dem Land verbunden wird und so die Seele Einklang findet. Unglückliche Sidhe, die keinen "Wächter der Zeit" hatten, der das für sie macht, weil sie fern von Uliath gestorben sind, fürchten nichts mehr, als vor ihrer "Heimführung" ( eine Zeremonie) den Körper geraubt zu bekommen. Nur überaus korrumpierte Sidhe fern der schönen Insel würden Nekromantie auch nur ansehen.

5. Beziehst du dich auf den Vorteil Ahnengeist? Falls nicht, dann schreib bitte die Regelbuchquelle (Buch, Seite) hierhin. Falls ja: Wie oben kurz angesprochen "beerdigen" Sidhe ihre Toten, in dem sie in die ewige Insel eingehen. Es gibt eine eigene Künstlertradition, die nur zu dem Zweck, dass der Geist eines besonderen Sidhe gewürdigt werden soll, unsterblich schöne Kunstwerke schaffen (z.B. eine feine Steinarbeit in Alabaster, die einen fliegenden Seelenvogel zeigt, oder auch mit Naturzaubern auf Uliath selber geschaffene Orte/Pflanzen). Insofern ist die Verehrung der Ahnen bei den Sidhe ebenfalls sehr stark, und es gibt einen Tag der Erinnerung, bei denen ihnen speziell gedacht wird. Familien und Häuser sind den Sidhe wichtig.


zu Bad Karma:

Es gibt ein Bündnis zwischen den beiden Ländern insofern, als dass sie beide die selbe See befahren und sich (bisher) nicht angreifen. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass man aufeinander zählen kann, wenn eine große, beiden feindlich gesinnte Flotte (Sklavereischiffe der Morai aus dem Süden bspw) die Länder bedroht. Ein echtes Bündnis ist das allerdings nicht, bei dem militärisches Vorgehen en detail abgesprochen udn gar Material ausgetauscht wird.

Semimagie bedeutet, dass auf Uliath selber wegen dessen hohem Magiegehalt auch Gegenstände existieren, die ihre Magie dort aus der Insel selber beziehen. Diese Gegenstände funktionieren in der starken Magieanreicherung Uliaths, nicht aber auf dem Festland. Sie lehnen die Techgilde ab - Sidhe sind zu stolz, anderen Völkern gegen Geld oder auch so offen etwas abzuringen. Sie forschen lieber eigenständig und benutzen eigene Materialien. Ihre Schiffe sind deswegen nicht wie in Aquitaine mit Kanonen, sondern mit hoher Magie ausgestattet, genau wie ihre Verteidigungsanlagen.

Zu der "typischen Meinung" (Sidhe denken über,,,,,): Ja gibt es, aber das würde etwas weit gehen, nun alles aufzuzählen. Grundlegend gilt:
Hässliche oder offen böse/böse Magie verwendende oder sehr primitive Völker genießen sehr wenig Ansehen, hohe Kulturen mit vielen Magiern und ausgeklügelter Etikette, deren Mitglieder nicht "hässlich" sind, genießen mehr   Ansehen.
Sidhe auf Reisen haben sich allerdings zu eigen gemacht, immer eher vom Individuum auszugehen, als von der ganzen Rasse. Man hat also Vorurteile, lässt sich aber eines Besseren belehren, sollte jemand sich sehr edel, kultiviert und klug verhalten. Es soll sogar Sidhe gegeben haben, die ein Band mit einem Menschen eingegangen sind, das ist allerdings für 99,99999 Prozent der Hochelfen undenkbar und unaussprechlich. Stellt es euch so vor, als würdet ihr als Weißer im Amerika der vierziger/fünfziger Jahre einen "Schwarzen" heiraten - ein Skandal.

Waldelfen sind Verräter an ihrem Volk und zwar geduldet, aber nicht hoch angesehen. Sie haben die Hand nicht gegen die Sidhe erhoben, doch sie haben sich von Auris abgewandt, deswegen haben ihnen die Sidhe nicht recht verziehen. Dennoch sind sie den Hochelfen näher als die meisten anderen Rassen, einfach, weil man gemeinsame Ahnen hatte. Seht sie so etwas wie die "schwarzen Schafe" einer Familie. Da Arborea aber weit weg ist, muss man sich selten mit ihnen beschäftigen.

Taktik und Strategie? Selbstverständlich, wohl aber hauptsächlich was Schiffskämpfe und die Nutzung von Magie angeht. Uliath ist eine beachtliche Seemacht. Der Teil wird aber vermutlich nicht sehr umfangreich sein: Die Sidhe sind Verteidiger, keine Angreifer, und die meisten ihrer Taktiken sind deswegen dafür ausgelegt, zu verhindern, dass die Morai ihr Land betreten. Außerdem haben die Sidhe einen mächtigen Verbündeten, wenn es darum geht, ihre Insel vor der Invasion zu schützen: Uliath selbst, das, so sagt man, ein eigenes Bewusstsein haben soll (was sich auch schon gegen die Sidhe gerichtet hat).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: tger am 22. Juli 2007, 08:09:26 Nachmittag
Auf jeden Fall danke für deine Mühen. Du hast durchaus mein Interesse für das doch hoffentlich bald erscheinende QB geweckt.

Wie weit nach Norden reicht der Einfluss der Sidhe? Zwischen Uliath und Mordain liegen ja einige kleinere Inseln, lässt sich in etwa eine Grenze ziehen, ab der die Sidhe kein Interesse mehr haben?
Gehe ich recht in der Annahme, dass die stakre magische Aktivität von Uliath auch auf die umliegenden Inseln abstrahlt?

Was den Kontakt mit Rahm anbelangt, ist mir klar, dass die Sidhe nicht so ohne weiteres ihr Wissen mit den Magiern aus Khoras teilen, aber sicherlich besteht doch auch von Seiten der Sidhe aus Interesse an dem ein oder anderen magischen Gegenstand, welchen sie selber aufgrund der begrenzten Ressourcen der Insel nicht fertigen können.
Zitat
Trotzdem gibt es auch Sidhe in Rham, Abenteurer und Andersdenker, die Neugier auf die Welt haben, oder einfach Hochelfen, die es als Teil des perfekten ansehen, auch das andere zu studieren (eigener Kult!).
Das mit dem eigenen Kult klingt interessant, kannst du das näher ausführen, oder wolltest du mit der Äußerung nur die prinzipielle Möglichkeit einräumen.

Lass dich von uns hier nicht zu sehr ablenken, deine Arbeit am Buch geht auf jeden Fall vor.
Auf ein baldiges Erscheinen!
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 22. Juli 2007, 11:06:06 Nachmittag
Zum Einflussgebiet:
Haus Elaryn bewohnt noch die nordöstliche Insel von Uliath aus, danach fangen die "Wahren" Nebelinseln an, auf denen eigene Mächte walten.

Zur Magie:
Die Inseln des Alten Volkes sind ebenfalls sehr magiereich, aber nur Uliath selber ist dermaßen "magieaufgeladen".

Khoras/Rham:
Die Sidhe sind hohe Meister ihrer Magie und haben Jahrtausende um zu forschen und ihre Materialien zusammenzutragen. Wie schon gesagt, dass allgemeine Interesse an allem Äußeren ist gering, es sei denn, es betrifft sie direkt. Sie lehnen den Kontakt jedoch nicht so stark ab wie z.B. die Techgilde, und da Elementarmagie sehr stark vertreten ist /untersucht wird, ist es nicht ausgeschlossen, dass hier und dort mal ein Sidhe auch Rham besucht. Es ist aber nicht ein Kontakt, der von einer Gilde/Organisation ausgeht.

Der Kult der "Dämmerung"
... ist ein recht junger. Gaaaanz grob gesagt sind seine Vertreter der Meinung, dass zur wahren Vollkommenheit der Blick nicht nur auf das schöne, perfekte und eigene gerichtet werden muss, sondern auch auf die Dinge, die anders, nicht perfekt oder sogar hässlich sind. Vanyar Shantador, Gwydion Lormond (einem in Mordain geborenem Barden!) und einige andere Sidhe (Kurzgeschichte im Quellenbuch! ich spoilere also nicht weiter) sind Anhänger dieser Idee, die jedoch nicht gerade populär ist. Manche Liondriellepriester halten es für Ketzerei.
Es gibt übrigens auch eine Philosophie auf Uliath, die besagt, dass wahre Vollkommenheit die Abwesenheit aller Dinge ist. Aber dazu ein ander Mal.  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Steinknacker-Troll am 23. Juli 2007, 02:28:49 Nachmittag
Zitat
Es gibt übrigens auch eine Philosophie auf Uliath, die besagt, dass wahre Vollkommenheit die Abwesenheit aller Dinge ist. Aber dazu ein ander Mal.

Sidhe sind jetzt Zen-Buddhisten? ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: tger am 23. Juli 2007, 03:00:35 Nachmittag
Zitat
Sidhe sind jetzt Zen-Buddhisten? ;)
Ah, das hilft mir auf jeden Fall weiter, unter Zen-Buddhisten kann ich mir was vorstellen  :lol:

Aber besonderer Dank an Mink, die Informationen genügen mir vorerst um damit was anzufangen. Nimmst du schon Vorbestellungen an auf das QB?

 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 23. Juli 2007, 05:53:27 Nachmittag
In der Tat sind die "Schüler der Leere" so eine Art Zenbuddhisten ;).

Die verschiedenen "Formen" der Götter sind auch von Hinduismus/Buddhismus inspiriert.

Vorbestellungen an Saskia/Alex =D .

Wer noch Fragen hat  - immer raus damit.

Gruß
Carolin
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 24. Juli 2007, 05:55:49 Nachmittag
Herzlichen Dank für die schnellen Anworten.
Ich bin dein Fan!  :D  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 24. Juli 2007, 07:49:39 Nachmittag
Hmm, entschuldige, sollte dazu schon was im GRW oder Kompendium gestanden haben oder sogar gar hier ;) , aber gibt es eine besondere 'Krieger'-Mentalität bei den Hochelfen?
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 24. Juli 2007, 07:53:57 Nachmittag
Erkläre doch einmal an einem Beispiel, was du unter Mentalität genau verstehst, ehe ich hier zu weit aushole.
Und ich entschuldige jederzeit, wenn wer was überlesen hat, passiert mir auch oft, das sind ja auch wahnsinnig dicke Schinken =) !
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 24. Juli 2007, 09:41:25 Nachmittag
Bsp. Bushido. Sozusagen eine Art 'Kasten'Mentalität hinter den Kriegern, welche genauere Verhaltenskodex / Philosophien beinhalten.
Ich wüsste ansonsten gerade nicht ganz so gut, wie ich es weiter beschrieben sollte *G*.
-Ziehe nicht das Schwert ohne es zu benutzen
etc. etc. ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 24. Juli 2007, 11:05:08 Nachmittag
Eine Art Verhaltenscodex bzw Kriegeretikette meinst du, nicht wahr?
Die Sidhe haben alleine 4 Kampfschulen auf Uliath (die nicht-ausschließlich sidhischen mal nicht mitgerechnet):

Klingenlied
Sturmkrieger
Schwanenritter
Todestänzer

Jede dieser Schulen hat einen eigenen Codex und ein zum Teil stark differierendes Gedankengut, denn sie sind zu unterschiedlichen Zeiten der Sidhegeschichte und/oder aus unterschiedlichen Motiven heraus entstanden.
Der Codex des Klingenlieds steht glaube ich auch beispielhaft als Ehrenkodex im Kompendium (oder wars das GRW).
Dazu käme noch die Philosophie der Bogenschützen.
Da es nicht nur eine "Kriegerkaste" gibt, gibt es kein allgemeingültiges Konzept wie das Bushido.
Allgemeinere Etikette haben die Sidhe im Bezug auf das gesamte Zusammenleben, da gibt es eine ganze Menge ungeschriebener Gesetze.
Philosophien, welche auch von Kämpfern angewendet werden (aber nicht von ihnen gemacht und nicht nur von ihnen gelebt werden), gibt es natürlich auch, eben zum Beispiel die Schule der Leere oder das Ideal.

Wenn du mir also sagst, welche Art der Kriegskunst bzw Schulen du in etwa meinst, kann ich versuchen, es etwas genauer zu formulieren. Allzu detaillierte Informationen werde ich allerdings nicht hereinstellen, immerhin gibt es dafür ja nachher das Buch ;).
Lebensgefühl und etwaige Spielweise - da helfe ich dir aber gern.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 25. Juli 2007, 11:03:35 Vormittag
Hi,

Klingenlied und Sturmkrieger beziehen sich ja auf bereits vorhandene Kampfschulen.

Was ist unter Schwanenritter und Todestänzer zu verstehen?
Welche charakterlichen, bzw. rollenspieltechnischen Unterschiede bieten diese Kampfschulen von den Einstellungen her?

MfG
Dirk
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 25. Juli 2007, 01:49:06 Nachmittag
Hast meine Frage damit schon gut beantwortet :)
Und vor allem stelle ich fest, das man mich leicht neugierig machen kann *lacht*.
By the way, war das Bushido nicht auch eher speziell für 'Schwertkämpfer' bzw. Samurai? *G* - Zumal man dann ja noch unter den Schwertkampftechniken unterscheiden konnte Iai, die gewisserweise wohl auch einen gewisser Ausdruck einer Philosophie war (zumindest denke ich es war so ;) ).

Ansonsten würden mich im speziellen die Todestänzer interessieren (verdammt, mich macht so ein 'blöder' Name doch glatt sehr neugierig und ich fange wieder an rumzuspinnen ;) ), aber da Slade ja sozusagen eh schon nach allen gefragt hat *lacht*...

Klingt auf jeden Fall bisher sehr interessant :)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 25. Juli 2007, 02:43:43 Nachmittag
Ja, es handelt sich um die Kampfkunst der edlen Krieger (Bushi=ungefähr Ritterm wenn ich mich nicht irre). Aber das führt hier was weg vom Thema. Wir können ja mal einen "Japan/Chrina"Thread aufmachen ;).

Zu den beiden neuen Kampfschulen:

Schwanenritter sind schwergepanzerte Elitekämpfer der Sidhe, die vor allem in hohen Positionen im Militär und in der Leibgarde der Königin anzutreffen sind. Sie ähneln am ehesten dem, was wir uns unter den Rittern aus Arthus Zeit vorstellen und kommen auch aus einer Epoche der Sidhe, die von Tugenden, Ehre und wahrer Einheit geprägt wurde (die Zeit der tugendhaften Schwäne unter König Alaryn aus Haus Thilamria). Gegründet wurden sie vor ca 2000 Jahren von Merverin Elanyr, dem Vorsteher des Hauses Elanyr und sie genießen in der jetzigen Epoche Uliaths auch wieder einen besonderen Ruf.

Die Todestänzer sind eine Einheit von Kämpfern, die den Tod und die Schmerzen verachten. Gegründet hat sie Norvallor Durgael in einer der dunkelsten Zeitalter der Sidhegeschichte, der Herrschaft der dunklen Königin Dravanna (Zeitalter der fallenden Schatten). Nach einem tragischen Verlust schwört Durgael, das Eisen zu besiegen und entwickelt so nach langer Leidenszeit und Abhärtung diese Schule. Todestänzer haben gelernt den Schmerz des Stahls mit wachsender Kraft in dieser Kampftechnik zu ertragen, die Meister haben ihn sogar besiegt (nicht gleich ausflippen, rohes Eisen ist immer noch ein Problem!).
Haus Durgael hat die meisten Todeskämpfer und seit den grausigen Geschehnissen und Norvalors neuer Stärke das Häusermotto "Härter als Stahl". Die Jungs sind sehr verbissen und fokussiert, leben mit ständigen Schmerz.

Mehr ging nicht, dann hätte ich euch wunderschöne Kurzgeschichten gespoilert.
Ich hoffe, ich hab nicht schon zu viel gesagt und bekomme von hoher Hand einen Klaps auf den Po.
Frauen schwatzen einfach gern ;)...
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 26. Juli 2007, 01:30:45 Vormittag
Herzlichen Dank für die Antwort.

Zitat
Ich hoffe, ich hab nicht schon zu viel gesagt und bekomme von hoher Hand einen Klaps auf den Po.
Frauen schwatzen einfach gern ...
Hängt das mit der Möglichkeit eines Klapps auf den Po zusammen????  <_<
:P

Spaß beiseite, das mit dem Schwätzen ist kein Problem, zumindest für uns. Du hast mit Bad Karma und mir ja zwei dankbare und aufmerksame Zuhörer.  ;)
Kaufen werde ich das Buch sowieso.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: USUL am 29. Juli 2007, 04:36:33 Nachmittag
Ich hatte mal die Anfrage, ob man den Sidhe Vorzug, mit dem man Rituale verpassen kann ohne zu altern, auch für die Zeit der "Mutterschaft" einsetzen darf. Und habe es einfach mal aus meiner Sicht bestätigt - wie siehst du das?

btw.:
Zitat
Ja, es handelt sich um die Kampfkunst der edlen Krieger (Bushi=ungefähr Ritterm wenn ich mich nicht irre). Aber das führt hier was weg vom Thema. Wir können ja mal einen "Japan/China"Thread aufmachen ;).
Die Ideale von "Der Tafelrunde" sind angeblich ebenfalls aus dem Orient, über die Seidenstraße zu uns gekommen. Sprich unsere "Ritter-Ideale" stammen von den Samurai ab ... auch Buddhas Geschichte wurde europäisiert und von den Christen umgeformt  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 30. Juli 2007, 12:48:55 Vormittag
Wegen der Mutterschafts/Aurissegengeschichte:
Ich habe sogar auf eine Anfrage von dir im Autorenforum geantwortet, Usul ;)..
Ich zitiere es hier aber mal für die breite Masse:

Mit dem Kinderkriegen wird sich im Quellenbuch sogar ausführlich beschäftigt, ist schließlich ein wichtiges Thema.
Ich selber bin allerdings nicht der Meinung, dass mit diesem Vorteil das Altern beim Empfangen der Kinder einfach gecancelt werden kann.
Denkst du nicht, die gestorbene Königin wäre sonst nicht jedes Mal so verheerend gealtert, dass schließlich die letzte Geburt sie getötet hat?
Hat Auris ihre Not nur nicht gesehen und ihr diesen Segen deswegen verweigert, so dass sie nach so vielen toten Kindern am letzten Kind sterben muss?

Meiner Meinung nach ist das Kinderkriegen bei den Sidhe einfach nicht ganz das selbe wie bei anderen Rassen.
Kinder sind ein ganz besonderes Geschenk, deswegen werden Mütter trotz des Alters ja auch sehr vereehrt, eher untypisch für die Jugendkultisten bei den Sidhe.
Es ist ein deutliches Opfer, und ich denke, Auris mag sehen, dass bestimmte Sidhe einfach reisen müssen, um Erfahrungen zu sammeln, weil sie eine wichtige Aufgabe haben etc.
Für diese Sidhe setzt er das Altern aus.

Ein Kind ist aber etwas ähnliches wie ein Teil eines selber, ein Opfer, und deswegen muss die Mutter auch bereit sein, bewusst diesen Teil von sich zu geben, genau wie sie danach ihr restliches Leben für das Kind da sein muss.
Vielleicht aber - und das ist doch auch ein Gedanke - ist es zusätzlich noch so, dass Auris derMeinung ist, dass dieses Übergehen in ein neues Alter, auch nach außen hin, ein wichtiger Punkt des Mutterseins ist.
Man verlässt das Alter der ewigen Jugendlichkeit und wird Mutter.

Nun, noch ist das Buch ja nicht draußen, und Spielleiter können die Dinge eh immer händeln, wie sie sei für richtig ansehen.

Ich werde allerdings mit der Besonderen Segnung nicht verbinden, dass man Kinder ohne Altern bekommen kann. Das wären ja bei einem Punkt schon 10 Kinder =)...

Eventuell finde ich allerdings noch eine andere Möglichkeit, aber ich bin noch etwas unschlüssig, eben weil ich auch eine gewisse Philosophie hinter dieses "Opfer der Jugend" bekommen mag, und es nicht nur als merkwürdige körperliche Vorraussetzung sehe.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Steinknacker-Troll am 30. Juli 2007, 10:16:04 Vormittag
Hm, mein Problem mit den Sidhe und dem hohen Lebensalter war immer, dass ein Charakter theoretisch 2000 Jahre alt sein kann, jedoch trotzdem genau so erfahren/gebildet/stark ist wie ein Mensch mit 20 Jahren. Wird es bezüglich dessen eine Regelung oder Begründung geben?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 30. Juli 2007, 10:42:31 Vormittag
Ja =)!
Mich hat es als Elfenspieler auch immer etwas gestört, dass ein 30jähriger Mensch soviel drauf hatte wie ein Sidhe mit über 300.
Natürlich perfektionieren die Sidhe auch immeralles, weswegen sie ja auch eleganter wirken und Boni auf ihre Kunstfertigkeiten bekommen.
Grund dafür, dass nicht alle Sidhe unglaublich mächtig sind, ist ein Ritual, das sogenannte Ritual der Erinnerung oder auch Ritual des Vergessens.
Als Auris den Sidhe die Unsterblichkeit schenkte, damit ihre Erinnerungen ewig leben konnten (so entstand auch die neue Schule "Seele der Zeit"), schenkte er ihnen auch das Vergessen.
Es gibt alle 100 Jahre ein großes Fest in den Bergen von Araun (im Heiligutm Ulain), bei dem die Sidhe sich entscheiden können, welches Wissen sie bewahren, und welches sie fortgeben (entweder komplett vergessen, oder sie geben es einer "Seele der Zeit", die es für die Ewigkeit bewahrt).
Wenn ein Sidhe dieses Ritual häufiger ignoriert (hängt ein wenig von seiner Intelligenz / geistigen Kapazität ab, Regeln im Buch), werden seine Erinnerungen verworren, seine Künste unzuverlässig.
Ignoriert er das Ritual sieben mal, kann er sogar wahnsinnig werden.
Die Last der Erfahrungen und Erinnerungen ist dann zuviel für den eigentlich ja nicht für die Unsterblichkeit gemachten Körper (ist ja nur durch ein wiederholtes Ritual möglich!!).
Sidhe haben zwar die Möglichkeit, ihren Geist so zu schulen, dass er mehr fassen kann (neuer Vorteil), aber auch nicht ~unendlich.
Außerdem gibt es demnächst eventuell dann auch einen Vorteil, dass man sich an Dinge "erinnert", die man eigentlich vergessen hat (gedachte Fertigkeitspunkte o.ä.).

Wie gesagt, die meisten nutzen dieses Ritual für einen Neubeginn, oder um sich von den Dingen zu trennen, die sie schon perfektioniert haben.
Beispielsweise schmieden sie eine letzte, legendäre Waffe und geben dann die Schmiedekunst auf, oder sie spielen ein Lied, dass so schön ist, dass die Götter weinen müssen, und hängen ihre Laute dann an die Wand (grob gesagt).
Manche bevorzugen es, alles in die Perfektion einer Kunst zu legen, in dem sie sie nie vergessen, doch sie vernachlässigen dabei alle anderen Dinge und sind häufig bereit, auch ihre persönlichen Erinnerungen zu vergessen. Das ist natürlich extrem, aber wiederum sehr sidhisch. (neuer Nachteil)
Das können dann immer noch wahnsinnig mächtige Wesen sein.

Ich finde an dieser Umsetzung reizvoll, dass du auch einen den Sidhe spielen kannst, die damals schon beim ersten König Ulias dabeiwaren. Er kann sich aber entschieden haben, viel zu vergessen, einen neuen Weg zu gehen, oder Leid hinter sich zu lassen, und es ist trotzdem ein Anfangscharakter.

Ich hoffe, ich habe helfen können.
Frag ruhig, wenn etwas unklar ist.
Gruß
Carolin

Die ganz genauen Regeln gibts natürlich dann im Buch ;).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Donnerklinge am 30. Juli 2007, 11:37:07 Vormittag
Je mehr ich von deinen Antworten lese, um so begeisterter bin ich von dem kommenden Quellenbuch (Ungeduld macht sich breit). Gleichzeitig finde ich es toll, wie du gleichzeitig viel erzählst und doch genau so viel sagst, dass man mit jeder deiner Antworten noch neugieriger wird  :lol:  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Steinknacker-Troll am 30. Juli 2007, 01:29:42 Nachmittag
Wow, diese Regelung gefällt mir wirklich gut. Sonst kann ich nichts mehr dazu sagen. :D Ein brillianter Einfall.

Ich könnte mir denken, dass man rollenspieltechnisch auch die Schwäche "Dunkle Erinnerungen" oder "Amnesie" sehr gut in diesen Hintergrund einflechten kann.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 30. Juli 2007, 01:56:00 Nachmittag
Genau ;). Gibt so einige feine Dinge.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Maranielle am 31. Juli 2007, 07:55:52 Nachmittag
Yay, endlich Infos zu dem Buch, auf das ich seit dem GRW warte   B)  !

Wie stark ist auf Uliath eigentlich das Druidentum ausgeprägt bzw. gibt es überhaupt Druiden im engeren Sinne in der Hochkultur der Sidhe und welchen Stellenwert nehmen sie ein ?

 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 31. Juli 2007, 08:23:54 Nachmittag
Es gibt Druiden, Tiermeister und Jäger in Haus Mithadan, einem der großen Häuser. Das Haus ist zwar m Rat der Schwäne vertreten, doch sie nutzen diesen Sitz selten und halten sich aus der Politik meist heraus.
Haus Mithadan besitzt auch nicht - wie die meisten großen Häuser - eine eigene Stadt, sondern bewohnt die Wälder um das Araungebirge.
Als Hohes Haus haben sie zwar theoretische Macht und eine Stimme unter 13 - die Allgemeinheit auf Uliath registriert sie jedoch wenig.
Während bei den Priestern von Auris und Liondrielle und den dazugehörigen Kulten ein großes Machtrangeln herrscht, sprechen die Druiden von Mithadan davon, dass Uliath selber zu ihnen spricht.
Normalerweise würde diese Aussage belächelt, aber da Uliath sein "Bewusstsein" durch Reaktionen auf Ereignisse der Geschichte gezeigt hat (Beben, Wogen, etc, im Buch dazu mehr im Kapitel Geschichte und unter "Uliath"), ist diese Behauptung auch ein Grund, warum der Kult der Druiden noch ein wenig Respekt hat.
Der druidische Glaube ist allerdings nicht annähernd so bedeutend wie in Mordain oder bei den Waldelfen. Außerdem ist auch diese Ausrichtung der Lebensart nicht ganz so "wild" wie in den anderen Völkern/Ländern.
Auch die Druiden sind Sidhe, dass darf man nicht vergessen.
Die derzeitige Führerin von Haus Mithadan ist im übrigen einer meiner Lieblingscharaktere (neben den Königskindern, Norvalor Durgael und Erinnys Shantador) und eine echte Herausforderung für die Sidhe ;). Ich will da aber ungern die Überraschung spoilern, sie wird in einer Kurzgeschichte des Buches eine wichtige Rolle spielen.

Bei mehr Fragen: Stellen.

Carolin
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 31. Juli 2007, 09:11:42 Nachmittag
Mal eine mit auf ein anderes Buch bezogene Frage, soweit du authorisiert bzw. in der Lage bist, sie zu beantworten ;)
Laut Kompendium sieht es in Drakia auch so aus, als ob sich das Land gegen 'Fremdlinge' wehrt, habt ihr da schon miteinander genauer gesporchen (ich denke ja mal ja, da Alex das ja macht soweit ich das mitbekommen habe), damit sich das hinterher nicht zu ähnlich ist? *G*
Wie gesagt, ich schätze ja das ihr das gut bedacht habt ;)

Achja, da ja mal lustigerweise hier so ein Thread kam (auch hier im Unterforum, auf der selben Seite), was wäre wohl die Landestypische Waffe für Uliath, wenn es denn eine gibt?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 1. August 2007, 12:27:35 Nachmittag
Es gibt keine "landestypische Waffe", da die verschiedenen Schulen ganz anders kämpfen.
Am gebräuchlichsten aus Uliath sind allerdings Schwerter, und eine Spezialität sind sehr feine Lunariumklingen, die so hauchdünn geschliffen werden, dass normaler Stahl brechen würde.
Neue Ausrüstungsgegenstände, Waffen und Rüstungen werden detailliert im Buch beschrieben, da kann und darf ich nun wirklich nicht viel drüber verraten ;).

Was das Land angeht:
Drakia soll sich laut Legende gegen Leute wären, die ihm keinen Schwur geleistet haben.
Uliath wehrt sich auch schon einmal gegen seine eigenen Bewohner, wenn sie es zu bunt treiben, und es verbergen sich etwas andere Mechanismen dahinter als bei Drakia.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Steinknacker-Troll am 1. August 2007, 12:50:00 Nachmittag
Preisfrage: haben Sidhe auch Katanas? ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 1. August 2007, 01:53:16 Nachmittag
Sidhe haben sehr scharfe, dünngeschliffene Klingen.
Man könnte von der Schärfe und dem Aufwand der Herstellung her einen Vergleich mit einem Katana ziehen, doch die Form der Schwerter ist anders, und sie haben (meist) einen Parier.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Maranielle am 3. August 2007, 11:52:17 Vormittag
Wenn das nicht zuviel verrät, könntset Du uns vielleicht eine "Hauchdünne" Beschreibung der großen Häuser und ihrer jeweiligen Agenda geben (scheinen ja alles Spezialisten zu sein) ?

Ist der Unterschied zwischen einem adligen Sidhe und einem aus dem Volk eigentlich genauso ausgeprägt wie in einem menschlichen Königreich ? Wie gehen die Machthaber der Insel mit ihrem Volk um ?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 3. August 2007, 04:02:12 Nachmittag
Hui, das ist eine Menge Arbeit.
Es sind 13 Häuser (inkl Königshaus), die kleinen Häuser nicht mitgerechnet.
Ich werde das gerne ganz kurz anreißen, aber erlaube mir Zeit bis Sonntag, morgen hab ich nämlich "frei" und Familie ;).

Was das Verhältnis von Adel/normalem Volk angeht:
Adelstitel sind Ehrentitel, bedeuten Macht, Einfluss und größere Reichtümer, sowie Dienerschaft/Anhänger.
Die großen Häuser haben fast alle sehr bedeutende Helden/Wohltäter in ihren Rängen und sind seit über 3000 Jahren Teilhaber der Macht.
Die Verehrung des Volkes ist ihnen also gewiss.
Da aber bestimmte Stände, die es bei "gewöhnlichen Sterblichen" gibt, auf Uliath nicht existieren (Bettler, Tagelöhner, Sklaven), und jeder, der etwas für das Volk tut für seine Arbeit geachtet wird, ist der Unterschied kein ganz so erheblicher.
Wo keine Armut ist und weniger Stände, ist die Stellung des Adels natürlich auch nicht ganz so herausragend wie in anderen Gesellschaften.
Der Adel herrscht, regiert mit und übernimmt die Funktion, Befehle der Königin umzusetzen und darüber zu beratschlagen.
Sie haben allerdings keine Macht über Leben/Tod eines einfachen Bürgers, und gelten - seit Alaryn, dem Schwanenkönig - als Teil des Volkes, nicht als Vorsteher.

Zu den Häusern dann, wenn ich Zeit dafür habe ;) - kommt aber sicher.
Ist nur umfangreich, und deswegen nicht mal eben schnell geschrieben.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 4. August 2007, 11:40:15 Nachmittag
So, Samstag Nacht, ich lege dann eine Schicht für das Forum ein ;).

Also:

Es gibt 13 große Häuser, das Königshaus und die 12 Häuser, die im Rat der Schwäne vertreten sind.

Die Häuser (und dahinter, welches ihre "Lieblingsschulen" sind und eine Art kurzes Motto):

Durgael (Waffenmeister, Runen, Todestänzer)
-žHärter als Stahl-œ

Dramimory (Schwertmeister, Klingenlied, Kampfmagie)
-žTödliche Eleganz-œ

Elanyr (Schwanenritter, Meeresmagie, Bootsbau)
-žEinheit und Edelmut-œ

Niollor (Bogenschützen, Sturmkrieger, Dämonenjäger)
-žWache Augen -“ wacher Geist-œ

Shantador (Das Haus der "Außenseiter", Haus der Geheimnisse, Licht und Schatten, Schicksalsforscher)
-žUmarme den Widerspruch-œ

Furitur (Magie (Kampfmagie und Elementarmagie, besonders Feuer und Eis)
-žMit feuriger Klinge und eisigem Schild-œ

Lunarielle (Kunst, Barden, Gelehrte, vielfältige Schulen) (ehemals Haus Viris)
-žAus dem Dunkel in das Licht -œ

Aerdi Faenrae (Haus der Hofhaltung, Graue Eminenz, Höflinge) *
(ehemals Gefolge Haus Arakis)
-žMit silbernem Schleier-œ

Mythallaum  (Haus der Illusionsmagie, Traummagie,  Liondriellepriester)
-žLiebe und Schönheit-œ

Mithadan (Natur, Tiermeister, Druiden, Jäger, Schwanenmaiden)
-ždas Ohr dem Land, die Stimme dem Volk-œ

Thilamria (Lichtbringer, Aurispriester, Heilkundige)
-žEwige Wahrheit-œ

Yeolanh (Architekten, Erdmagie/Kristallmagie)
-žjedem Stein seinen Platz-œ

Velverdyn (Chronisten, Seelen der Zeit, Königsfamilie, Bildnis der Liondrielle)
-žKein Vergessen-œ

Alte Häuser:
Karakas das 13. Haus (gefallen)
Aldarik (vernichtet)
Viris (jetzt Lunaraelle)


So, dass war ganz grob und nur eine kurze Auswahl.
Im Regelwerk ist das natürlich detaillierter, mit Führern, wichtigen Personen, Motto, Häuservorteile/-nachteile, Symbol des Hauses, Stadt des Hauses, kleinere Häuser aus dem Gefolge, Politik und Denkensart.
Sieh das da oben also wirklich nur als gaaanz groben Überblick.
Hast du an einem bestimmten Haus besonderes Interesse gefunden?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Maranielle am 5. August 2007, 03:39:02 Nachmittag
:D  An meinem natürlich, Haus Dramimory  :D

Haben wir Schwertmeister viele politische "Feinde" in der Heimat ?

P.S.: Danke für Deine Nachtschicht  ;)  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 5. August 2007, 04:15:09 Nachmittag
Durgael klingt wirklich sehr nett *auf die mal sehr gespannt ist* *G* 'Hard'liner, wie es scheint *G*
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 5. August 2007, 06:35:25 Nachmittag
Haus Shantador klingt interessant. Wie sieht es da mit Schulen aus? Wieso Außenseiter. Licht kann man sich bei den Sidhe ja gut vorstellen, wie sehen die Schatten aus?
Kannst du schon etwas näheres zu dem Haus sagen?
Ok, doofe Frage. Können wirst du schon, darfst du auch?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 5. August 2007, 06:48:30 Nachmittag
Haus Dramimory ist einmal in der Geschichte ordentlich im Rang gerutscht, ist aber nun eines der beiden größten (neben Durgael).
Da General Erandil Dramimory, Führer des Hauses, nicht nur ein guter Stratege und Kämpfer, sondern vor allem ein sehr charmanter, gewitzter Mann ist, dem die Frauenherzen zu Füßen liegen, hat er sehr wenig Feinde.
Er hat es sogar geschafft, Norvalor Durgael das Amt des Kriegsherren abzunehmen, ohne ihn sich zum Feind zu machen.
Manchen scheint es allerdings ab und an so zu sein, dass Erandil schon fast etwas zu perfekt ist. Aber einen zu perfekten Sidhe kann es nicht geben... oder =)?
Seine Schwester Riallia, ehemalige Prinzessin,  war es, die nicht nur als Erste das Lunarium entdeckte, sondern nach einem harten Schicksalsschlag in der Felsenfeste Caylinthor auch das Klingenlied entwickelte.
Sie lehrt zur Zeit die beiden Prinzen den Kampf - mit mäßigem Erfolg.

Haus Durgael hat einen der ältesten und willensstärksten (stursten =)....) Sidhe zum Führer, Norvalor Durgael, Recke aus vielen Jahren der Schlacht.
Norvalor ist ein Mann aus Uliaths erster Stunde, und war stets den Königen treu ergeben. Bei einer Königin hat er allerdings in der Rebellion an vorderster Front gestanden, doch das ist eine andere Geschichte. Er ist ein Mann, der viele Tiefschläge einstecken musste, und sie haben ihn nur härter gemacht. So hart, dass Haus Durgael gelernt hat, den Stahl zu besiegen.
Sein Haus verehrt ihn abgöttisch, und er ist extrem geschätzt. Er st allerdings auch ein Mann, der sich häufig wegen seiner Treue und seines fehlenden politischen Überblicks als Spielball inmitten der Meere aus Intrigen befindet, die auf Uliath das Klima bestimmen.

Haus Shantador wird geleitet von Erinnys Shantador, einer überaus klugen, aber scharfzüngigen und teils die Etikette bewusst ignorierenden Frau. Es gab bereits Gerüchte, dass hohe Mitglieder des Hauses Hexerei betreiben sollen - hoch verboten. Erinnys ist etwas undurchsichtig, und Haus Shantador hat wegen der vielen "ungewöhnlichen" Sidhe (Freidenker, Provozierer, "hässliche" Sidhe, Erforscher der dunklen Seiten) den Ruf, das nächste Haus zu sein, was fallen könnte. Lady Shantadors eigener Neffe trägt offenbar ein Dämonenmal (graue Haare und violette Augen ohne Pupillen).
Sie hat Unmengen von Leuten, die sie nicht leiden können, vor allem die sehr gewinnende Politikerin Aeris Aerdi Faenrae, und der Berater der Königin.
Inwiefern an den Gerüchten etwas dran ist - Buch lesen, mehr wissen.

Ich darf aber verraten dass 2 der 3 vorgestellten Häuserführer in Geheimgesellschaften sind.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 5. August 2007, 08:13:39 Nachmittag
Wunderbar wunderbar *G*...
Würde ein eiserner Spielball in so einem Meer nicht eher zu Boden sinken und dort recht beharrlich verharren? Nene quatsch, gefällt mir schon gut :)

Auch das es ein Paar 'dunklere' Dinge zu geben scheint, find ich Klasse (mag Elfen die als total perfekt dargestellt werden nicht so *G*).

Auch das viele ('gezwungenerweise'), Elfische Charaktere im Buch beschrieben werden, gefällt mir gut :)

Kannst eigentlich schon was zu den Artworks sagen? Wobei da NS vielleicht der bessere Ansprechpartner wäre? Z.b. nur ob es schon Infos gibt, wer diese wohl zeichnen wird?

Ich hoffe ich löcher dich und NS nicht zu sehr ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: NackterStahl am 5. August 2007, 08:23:12 Nachmittag
Das Cover ist von James Ryman und liegt bereits vor. Zu den anderen können wir noch nichts verraten.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 5. August 2007, 10:01:06 Nachmittag
Herzlichen Dank für die schnelle und umfassende Antwort.

Das hört sich erfreulich schön nach wenig "typisch" Friede-Freude leuchtend tolle Elfen an.  :D
Bin sehr angenehm berührt, da ich erst Bedenken hatte, da die Darstellung der Sidhe oft den Eindruck zu erwecken scheint, dass sie so gut sind, dass ihnen die Sonne aus dem ..... scheint.  <_<
Freut mich, dass du das nicht so zu sehen scheinst.

Kann es kaum erwarten das Uliath-Quellenbuch zu erwerben.  ;)  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 6. August 2007, 03:50:38 Nachmittag
Zitat
Kann es kaum erwarten das Uliath-Quellenbuch zu erwerben. wink.gif

Da sind wir zwei - ich kann es kaum erwarten, es in meinen Händen zu halten, in den Läden zu sehen und zu signieren ;) .
Bis da habt ihr ja noch diesen Thread als kleine Hilfe  :lol: .
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 6. August 2007, 04:31:41 Nachmittag
Zitat
[...] und zu signieren ;) .
 
Wo kann man sich das Werk denn dann signieren lassen? Würde mich dann schonmal für eine Unterschrift anmelden.  :D  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 6. August 2007, 06:44:51 Nachmittag
Abwarten - ich muss die Termine dann mit NS klären. Ich würde aber gerne einmal persönlich mit da sein (Messe, Con o.ä.) und Fragen klären, signieren etc. - da sollte sich ein Termin finden lassen.
Wenn alle Stricke reißen und die Termine nocht übereinanderpassen, dann auf dem nächsten Feencon, der ist ja um die Ecke ;).

Ich habe mich übrigens entschlossen, auch nach dem Erscheinen des Regelwerkes eine Zeit lang noch täglich hier Frage und Antwort zu stehen. Schließlich ergeben sich mit komplett neuen Regeln und Details auch neue Fragen.

Grüße
Carolin


 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: tger am 6. August 2007, 07:09:58 Nachmittag
Zitat
Abwarten - ich muss die Termine dann mit NS klären. Ich würde aber gerne einmal persönlich mit da sein (Messe, Con o.ä.) und Fragen klären, signieren etc. - da sollte sich ein Termin finden lassen.
Wenn alle Stricke reißen und die Termine nocht übereinanderpassen, dann auf dem nächsten Feencon, der ist ja um die Ecke ;).

Ich habe mich übrigens entschlossen, auch nach dem Erscheinen des Regelwerkes eine Zeit lang noch täglich hier Frage und Antwort zu stehen. Schließlich ergeben sich mit komplett neuen Regeln und Details auch neue Fragen.

Grüße
Carolin
Das finde ich ein tolles Angebot.

Ich bin schon sehr gespannt auf das Erscheinen des Buches, meine anfängliche Skepsis betreffend der generisch perfekten Hochelfen hat sich durch deine Anmerkungen mehr als gelegt und ich kann es kaum abwarten mich mit denen näher auseinander zu setzen.

Ich hoffe das verlegen verläuft reibungslos, falls es an Lektoren mangelt bin ich sicher, lässt sich hier im Forum so manch einer finden, ich selber wäre natürlich auch gerne bereit das Buch gegenzulesen  :D  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Maranielle am 11. August 2007, 12:36:39 Vormittag
@ NaSta

Wie, das Cover ist bereits fertig ??? Und noch nicht hier im Forum zu sehen ??? Das kannst Du doch nicht machen...uns einfach so hier auf dem trockenen sitzen lassen.

Nach dem zu urteilen, was ich bisher von James Ryman gesehen habe, verspricht dieses Buch ja in mehr als nur einer Hinsicht ein rechter Leckerbissen zu werden  :D

@ Topic

Was auch nochmal wissenswert wäre: Wie geht man auf der Insel mit den unheilvollen Vorzeichen des nächsten Kataklysmus um ? Werden die Sidhe auch ihr Scherflein beitragen, das die Dämonen schön in ihrer Hölle bleiben oder ist das nur ein Problem für die Festlandbewohner ?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 11. August 2007, 11:06:13 Vormittag
Die Sidhe haben zur Zeit ihre eigenen Zeichen - und das sind eine ganze Menge.
Es gibt zwei neue sehr gefährliche "Monster". Beide sind eine Bedrohung, eine davon aber greift nicht nur an und macht sehr krank, sondern kann auch manche Sidhe besessen machen (die dann "dunkel" werden (nicht optisch, da ist das unsichtbar), neue spielbare Rassenvariante). Dazu kommen  "Unruhen" ihrer eigenen Insel und ein bis dato unbekannter neuer Feind taucht auf und stellt Forderungen.
Außerdem schwelt auf Uliath gerade die politische und religiöse Stimmung , und eventuell stehen nicht nur Diskussionen sondern auch ein neuer Bürgerkrieg an, wenn sich eine dieser Flammen zur Feuersbrunst entfacht.

Es gibt auch jemand auf Uliath, der denkt, dass die Zeit reif ist, ein Gott zu werden.
Jemand anders denkt, es ist Zeit, nach der Macht zu greifen und zu herrschen.
Und dann ist da noch jemand, der kurz vor einer verzweifelten Reise auf das Festland steht, um bei den wenigen Verbündeten, die Uliath hat, und lang verlorenen Cousins nach Rat zu fragen.

Kurz:
Was für Anzeichen eines Kataklysmus?
Uliath scheint und schimmert und ist ein Bild des Friedens. Man muss nur von weit genug weg schauen. Und die Sidhe bevorzugen die Höhen.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 11. August 2007, 01:14:00 Nachmittag
*aufgeregt von einem Bein aufs andere hüpft* - ui ui ui, das klingt toll, das klingt toll *G*
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 11. August 2007, 10:34:52 Nachmittag
Bitte bitte ;) .
Mir macht das Antworten hier richtig Spaß.
Obwohl einige Fragen, mit denen ich fest gerechnet habe noch gar nicht gestellt worden sind =).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Seeric am 12. August 2007, 01:45:02 Vormittag
Schön das es dir Spass macht. Ich muss sagen diesen Einsatz von deiner Seite finde ich vorbildlich und bewundernswert. Ich habe den Thread bisher mit grossem Interesse verfolgt. Mit eigenen Fragen halte ich mich aber zurück. Ich hoffe das Quellenbuch wird noch einige Überaschungen für mich bereit halten.  ;)
Ich meine hier gelesen zu haben dass das Cover schon vorliegt. Wie gross sind die Chancen es in nächster Zeit im Artwork-Forum zu finden?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 12. August 2007, 10:05:27 Vormittag
*verweist an Nacker Stahl*

Diese Entscheidungen trifft natürlich der Verlag ;) .
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: NackterStahl am 12. August 2007, 04:48:29 Nachmittag
Zur Spielmesse werd ich es spätestens hier einstellen.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Timon am 23. August 2007, 02:27:49 Nachmittag
Hallo zusammen!

Das hier scheint ja über lange eine muntere Diskussion unter den wenigen Elfenfreunden gewesen zu sein...
Da ich auch ein solcher bin, habe ich gerade das ganze Thema mal nach einer Ankündigung abgesucht, wann dieser Meilenstein meiner zukünftigen Rollenspielaktivitäten denn für mich ergatterbar wird - aber nix gefunden!  :o

Ist denn am Ende noch gar kein echter Termin festgelegt? Kann ich das Buch zur Spiel 07 in Essen an mein Herz pressen?  ;)

Und vor allem und nicht zuletzt: allergrößten Respekt für die literarische Leistung und die Bereicherung des Systems, soweit ich das aus den bisherigen Angaben schließen konnte!
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 23. August 2007, 02:40:07 Nachmittag
Vielen lieben Dank =)!
Angaben zum Erscheinungsdatum etc liegen aber beim Verlag, da musst du verzeihen.
NS und Saskia werden euch sicher einen netten Post o.ä. gönnen, wenn alles spruchreif ist. Ich habe ja schon einmal in einem anderen Thread erwähnt, dass das Erscheinen der Bücher von unendlich vielen Faktoren zusammenhängt. Der Autor und der Verlag sind da nur 2 ;).
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kell´Dor am 14. November 2007, 01:01:27 Nachmittag
und ab wann kann man das buch jetzt kaufen?
steht schon ein termin fest?
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 14. November 2007, 02:14:16 Nachmittag
Hallo,

ich selber rechne im nächsten Jahr damit. Ich bin aber nur ich ;), nicht NS.
Erscheinungstermine werden grundsätzlich und frühzeitig vom Verlag bekanntgegeben.  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kell´Dor am 16. November 2007, 04:00:49 Nachmittag
und mit wem kann ich schon jetzt einige dinge über meinen neuen charakter absprechen um die hintergrundgeschichte festzulegen?
oder muss ich bin nächstes jahr damit warten? B)
auserdem würde mich auch mehr hintergrund zu den moröai interessieren!
habt ihr da schon etwas?
oder kann ich meine ideen zu einem quellenbuch über xirr nagesh dazusteuern und dabei helfen?
an wen kann ich mich da wenden?
danke!
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: kell`thalas am 17. November 2007, 01:40:54 Vormittag
Infos über die Dunkelelfen würden mich auch reizen!
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Donnerklinge am 17. November 2007, 10:31:21 Vormittag
Infos über das Xirr Buch sind dünn gesät. Es haben sich schon verschiedene Autoren an Xirr versucht und sich die Finger verbrannt, zuerst mKill, danach InShadowsBehind. Im Moment arbeiten Alex und Saskia selbst an diesem Quellenbuch. Infos zu Xirr gibt es nur in diesem (http://www.nackterstahl.de/nackterstahl/forum/index.php?showtopic=2488) Thread (Wenn USUL sich schon die Mühe macht, einen eigenen Thread zu basteln, sollte man das auch würdigen und Minks Uliath Topic davon verschonen ;)). Hier (http://www.nackterstahl.de/nackterstahl/forum/index.php?showtopic=2570&st=30) gibt es einige Infos von Alex zu Erscheinungsterminen (Seiten 2-4 glaube ich).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: USUL am 17. November 2007, 10:55:39 Vormittag
Zitat
oder kann ich meine ideen zu einem quellenbuch über xirr nagesh dazusteuern und dabei helfen?
an wen kann ich mich da wenden?
danke!
Melde Dich diesbezüglich bei Nackterstahl oder Saskia.

btw.: Zum Thread von Xirr Nagesh (http://www.nackterstahl.de/nackterstahl/forum/index.php?showtopic=2488)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: wolf am 6. Dezember 2007, 08:45:50 Vormittag
Zitat
Zur Spielmesse werd ich es spätestens hier einstellen.
Öhhmmm, welche Spielemesse war gemeint und im welchen Jahr  :huh:  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 10. Dezember 2007, 12:40:04 Nachmittag
Wenn Du ganz konkrete Fragen wegen der Hintergrundgeschichte Deines Charakters hast: Stelle Sie hier in den Thread, und ich werde mich bemühen, sie zu beantworten, ohne zu spoilern.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Amazeroth am 21. Januar 2008, 08:03:58 Vormittag
Konkrete Fragen zur Hintergrundgeschichte, fein, na gut:
Ich werde bald zum ersten mal als SC in einer AC-Runde mitspielen.

Mein Charakter ist ein Sidhe, Windmagier:
Uliath sind eine Seemacht sagtest du, also dachte ich mir kommt er aus eine Familie mit einer laaangen Seefahrer-Tradition. So wurde auch mein Sidhe in diesen Bereichen ausgebildet.
Eines Tages hat er sich aber unerlaubt und heimlich eines der kleineren Schiffe genommen (Delphinschiffe?) und wollte aufs Meer hinaus, um sich und seine Fähigkeiten zu testen und das herrliche Gefühl des Seefahrens zu erleben. Dabei hat er es auf ein Riff (oder ähnlicher Unfall) gesetzt und zerstört.
Deshalb hat die Familie ihn verurteilt, so das er nie wieder unter einer Flagge Uliaths ein Schiff führen darf, da er eines ihrer kostbaren Schiffe leichtsinnig zerstört hat.
Das ist dann der Grund, weshalb er Uliath verlässt, da seine Leidenschaft für Schiffe zu groß ist, als das er sie aufgeben würde.

Fragen:
1. Kann er ein Delphinschiff IRGENDWIE überhaupt alleine steuern? Wenn nicht, gibt es eine passende Alternative? Müsste etwas sehr wertvolles und evtl. einzigartiges sein, da ihm deswegen das Seefahren in Uliath verboten wurde.
2. Ich dachte mir diese Schiffe sind alle einzigartig und unsagbar wertvoll, also würde eine traditionelle Seefahrer-Familie ihn so hart verurteilen? Ist das durchaus realistisch oder eher überzogen?
3. Kann man irgendwie fliegende Schiffe bauen? Mein Charakter ist nämlich "Besessen" (die Schwäche) von der Idee eines fernen Tages fliegende Schiffe unter seinem Kommando zu haben, darauf arbeitet er hin. Natürlich will er das über seine Windmagie erreichen, die ihm gelehrt wurde.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 21. Januar 2008, 01:56:27 Nachmittag
Ich würde statt eines Deplhinschiffs die Spähschiffeinheit, die "Libelle" nehmen. Die kann sogar so etwas wie fliegen.
Wenn Du klare Regeln und Ehrbegriff haben willst schlage ich Dir als Hintergrund die Gebiete von Haus Durgael vor (wo allerdings etwas mehr auf Kampf geachtet wird, klare, harte Kerle - am ehesten so etwas wie Schotten), das Gebiet des Hauses Elanyr (Bottsbau, Meeresmagie und Schwanenritter - am ehesten eine Ritterecke, ist eine Insel) oder das Gebiet des Hauses Niollor (mehr Bogenschützen, zenverhaftet, Verteidigung des Südens, ähnlich der Kultur im alten Japan).
Bloß nicht an den kulturellen Referenzen aufhängen! Es sind nur GROBE Ähnlichkeiten zur Orientierung, nicht 1:1 umsetzbar.
Wenn Du eigen- und leichtsinnig ohne Erlaubnis ein solches Schiff bei diesen Familien genommen und zerstört hättest, wäre es möglich, dass sie ein Familien urteil treffen, dass Dir so lange Schiffahrt verbietet, bis .........(aber immer mit dem "bis" dahinter, einer erfüllbaren Bedingung - lebenslang wäre viel zu hart, Du bist ja unsterblich!). Denkbar wäre, bis Du bewiesen hast, dass Du ohne fremde Hilfe es selber schaffst, ein solches Schiff zu besitzen, oder dass Du etwas für die Familienehre tun sollst, oder dass Du einen Auftrag erfüllen musst (der auch in die Ferne gehen kann).
Bei diesen Familien heißt es: Beweise Dich.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Amazeroth am 21. Januar 2008, 02:30:05 Nachmittag
Danke schonmal für die Antwort.

Das mit dem "Beweise dich" passt mir eigentlich ganz gut, mal sehen was ich da mache. Aber dann habe ich ja einen guten Grund Uliath zu verlassen: Die Aufgabe erfüllen!

Das Haus Durgael klingt ganz gut. Mein Charakter ist ein "Bücherwurm" mit "Gutes Gedächtnis (die beiden Vorzüge) und somit hätte er wohl gute Chancen in diesem Haus als Außenseiter zu gelten, unter all den harten, kämpferischen Brüdern und Schwestern. Das verschlimmert seine Lage noch ein wenig mehr, das gefällt mir :)
Wenn ich es dann irgendwann mal schaffe ein paar fliegende, taugliche Schiffe herzustellen, dann komme ich zurück und beeindrucke meine Familie, so der Plan.

Also danke dir nochmal, ich habe nun schon zuviel geplaudert.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 21. Januar 2008, 03:33:48 Nachmittag
Dann wird Dein Charakter vermutlich obwohl er aus dem Gebiet der  Durgael ist viel Zeit im Gebiet von Haus Lunaraelle verbracht haben. Die haben auch eine Hauptstadt mit viel Schiffahrt (die "Libellen" stammen von dort) und dort ist Danar Lunaraelle Lord, ein ehemaliger König, der Wissenschaft und Kultur als seine Prämisse hat.
Universitäten, Schulen, Ärztehäuser und ähnliches verdanken die Städte ihm.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 23. Januar 2008, 02:48:26 Nachmittag
Aufgrund von Emailanfragen hier noch einmal ein paar Aussagen zum Buch:

Die "Sturmkrieger" werden im Buch erweitert. Ich habe mir für sie sogar eine eigene Art Training ausgedacht, welches populärer Volkssport geworden ist.
Es wird dazu Regeln und NSC geben.
Auch Kampfschulen habe ich schon mindestens 2 (eine sehr elegante und eine, die mit der Überwindung des Eisens zu tun hat), wobei ich bei den Sidhe eine Menge neuer Schulen einbaue, die anderes als reinen Kampf betonen. Ein Gelehrter ist genauso in Planung wie eine Spezialeinheit von Liondriellgläubigen und eine Aurisklasse etcetc. Meine "Assassinen/Spionklasse" kommt ja jetzt ins Xirrbuch zu den dort lebenden Sidhe.
Natürlich habe ich auch eine komplett neue Magie sowie 2 zusätzliche klerikale Magieschulen, da es sich bei den Sidhe um ein sehr magisches Volk handelt. Ich habe Foki für Magie entwickelt, die als "Pakete" kaufbar sein werden und jedem Magier eine eigene Möglichkeit geben werden, seine Magie noch individueller und potenter zu machen.
Die meisten neuen Vorteile werden ebenfalls auf Magie, Eleganz, soziale Kompetenzen, Wissen gehen, wobei einige Häuser eigene Vorteile haben, die wieder kampflastiger sind.

Eine Information für Leute, die Sidheunterstützung für Armeezüge fremder Länder etc planen:
Uliath schickt keine Truppen.
Niemals.
Da müsste schon die Welt brennen, oder jemand ein persönlicher enger Freund eines Lords/einer Lady eines hohen Hauses sein (was bei denen sehr unwahrscheinlich ist). Einen solchen Bund hat der Sage nach z.B. ein gewisser Trollstamm mit den Durgael.
Falls Truppen: Sidhe haben einen sehr hohen "Eliteanteil" bei ihren Truppen.
Das kann man besonders bei ihrer letzten Schlacht gegen die Dunkelelfen schön betrachten, die im Eingangsteil des Buches (Geschichte) geschildert wird.
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: USUL am 23. Januar 2008, 04:13:34 Nachmittag
Zitat
Einen solchen Bund hat der Sage nach z.B. ein gewisser Trollstamm mit den Durgael.
*Ich liebe Legenden*

 B)  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 25. Januar 2008, 04:05:05 Nachmittag
Hallo Mink,

ich spiele eine Windmagierin/Graue Eminenz des Hauses Niollor (schon weit fortgeschritten) und hätte ein paar Fragen zum Adel in Uliath.
Welche Adelstitel gibt es innerhalb der Häuser und wie spricht man eine adlige vornehme Dame an? Sind Adlige auf Uliath allgemein arrogant? Gibt es sowas wie Diplomaten bei den Sidhe? Werden Mitglieder des Hauses Niollor dann so wie im Stil der japanischen Samurai erzogen?
Ich meine ihr hättet zuerst das Uliathquellenbuch zu Ende schreiben sollen bevor ihr die Morai  beginnt. Man sollte mit der ältesten Elfenunterart beginnen und dann erst die Dunkel und Waldelfen herausbringen.

Gruß Keldorn
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 25. Januar 2008, 04:49:07 Nachmittag
Sie sind alle gleichalt, die Elfenunterarten. Sie haben sich sämtlich aus den ursprünglichen Elfen entwickelt. Höchstens den Waldelfen könnte man ein paar Jahre Verzug vorhalten, was aber in Elfendimensionen einen Wimpernschlag bedeutet.
Der Grund, warum zuerst Xirr herauskommen soll ist einfach:
Es ist schon eine Menge dafür geschrieben und gezeichnet worden, dem Projekt fehlt nur noch Umarbeitung, Schliff und einzelne Kapitel. Es war also sinnig, es vorzuziehen, auch wenn ich sehr darunter leide, meine geliebten Sidhe kurz nur am Rande zu führen, schließlich kann ich das Uliathbuch komplett von 0 auf selber entwickeln und alle Ideen allein konstruieren. Dennoch soll Xirr ein würdiges AC-Regelwerk werden, und deswegen stecke ich größtmögliche Sorgfalt und Aufmerksamkeit hinein. Euer Vorteil ist, dass alle Dinge, die ich für Uliath schon angedacht und entwickelt habe, nun mit dem Brudervolk/Konkurrenzland vernetzt werden können, was ein stimmigeres Gesamtbild gibt.
Also: Freuen, nicht mosern. Kommen ja beide Bücher raus, nur eben nacheinander.

Zurück zu Deiner konkreten Frage:
Innerhalb der Häuser haben die Hausvorstände und die Ratsmitglieder im Rat der Schwäne (pro Haus einer, oft deckungsgleich mit dem Häuservorstand) eine Sonderposition und einen Sondertitel.
Grundsätzlich hat jeder Adelige das Recht, sich Lord oder Lady zu nennen. Wenn allerdings direkt nach dem Titel der Name des Hauses kommt, bedeutet das, dass Der/Diejenige das Haus beherrscht (Lady Shantador beispielsweise ist nur Erinnys). Als Durchschnittsadeliger benutzt man nach dem Titel innerhalb des Hauses den Rufnamen, in fremden Häusern erst den Rufnamen, dann einen Verweis auf die Familie (Lady Kelys ulo Shantador; ulo heißt in dieser Betonung "aus dem Hohen (Haus)").
Ob es innerhalb des Hause zusätzliche Titel gibt, hängt ein wenig vom jeweiligen Haus ab. Hochzeremonielle Häuser oder sehr militärische Häuser haben oft mehrere Zusatztitel, die Funktionen benennen oder Verwandschaftsverhältnisse klären). Häuser, die eher "einfach" strukturiert sind haben oft gar keine Titel.
Haus Niollor, Haus der Balance, der Winde, der Bogenschützen und Phliosophen stellt seine Mitglieder in Ränge je nachdem, was geleistet worden ist, hat aber deren sehr wenige.
Der Lebenstil der Niollor ist sehr nah an den Dingen und religiös geprägt, wobei Liondrielle sehr wenig Einfluss genießt, und Auris auf eine sehr spezielle Art verehrt wird (mehr im Buch). Haus Niollor gibt sehr viel auf Ehre und Moral. Graue Eminenz ist eine ungewöhnliche Schulwahl für dieses Haus, Windmagier weniger.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 25. Januar 2008, 09:30:18 Nachmittag
Danke Mink für deine Antworten!!

und ich wünsch dir viel Erfolg bei deinen Quellenbüchern, aber vermische die Sidhe und die Morai nicht beim Brainstorming und Schreiben (grins)!!
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 27. Januar 2008, 06:03:35 Nachmittag
Hallo Mink,
wie sieht eigentlich das Wappen von Haus Niollor aus? Mit welchen Häusern ist es verbündet bzw. verfeindet? Hat Haus Niollor spezielle Wappenfarben oder Symbole? Wer führt das Haus zur Zeit an?

Viele Grüße Keldorn
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 27. Januar 2008, 06:43:23 Nachmittag
Sei mir nicht bös, aber das ist langsam recht spezieller Inhalt des Buches.
So ins Detail kann ich einfach nicht gehen, sonst kann man sich nach Lesen dieses Threads nachher den Kauf sparen ;).
Ich weiß, für Deinen Charakter ist das wichtig, aber ich will nicht noch konkreter werden, wenn es ok ist.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Lori Lerchenschrei am 27. Januar 2008, 09:55:33 Nachmittag
Ich habe mir das ganze eben durchgelesen; ich bin zwar nicht sosehr der Hochelfenfan habe aber noch zwei Fragen:
1. Im GRW1 gab es die Legende eines wieder von Auris aufgenommenen Waldelfen, wird es dazu mehr geben?
2. Was (könnte) passiert wenn ein anderes Wesen, zum Beispiel Aramedes (der Bruder des in einer Selbshifegruppe hängendens Waldelfen), einen Hochelfen mit seiner eingenen Elementarmagie (Luft) schlägt (besiegt, nicht tötet)?

mfg
L.L.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 28. Januar 2008, 08:36:37 Vormittag
Zu 1 - ja.
Zu 2: Ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
"In einer Selbsthilfegruppe hängend" ist mir an sich schon ein Rätsel. Was ist das für Dich?
Wie schlägt der Angreifer den Hochelfen mit seiner eigenen Magie?
Wird sie umgelenkt oder wendet der Angreifer nur die gleiche Magieart an?
Weswegen findet der Kampf überhaupt statt und auf welche Art?
Was für Konsequenzen hältst Du denn für möglich?

Versuch, mir das Ganze etwas Klarer auseinanderzupflücken.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Lori Lerchenschrei am 28. Januar 2008, 04:43:54 Nachmittag
Das mt der Selbhilfegruppe findest du in Regeln/"Über das effektive Spielen einen Magiers" von Arames...
Tut mir leid sollte ich dich verwirrt haben.
Die möglichkeiten:
ewiger(!) Hass oder eine gute Freundschaft...
Besiegt habe ich ihn mit dem Fluch des Baranthas und dann dem Druckluftstrahl, klingt billig war es auch, aber nur geglückt weil dem Sidhe nur der Zauber Schweben nicht gelungen ist.
Ich zitiere:
" Der dürfte jetzt gleich ganz oben sein... 3,... 2,... 1,... JETZT!"
*Bumm* :D
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 28. Januar 2008, 07:30:48 Nachmittag
Weder ewiger Hass noch gute Freundschaft ergeben sich aus dieser Situation.
Schlägst Du einen Sidhe mit seiner eigenen Magie, wird er in den meisten Fällen Respekt zollen, oder aber erklären, dass Du nur Glück hattest.
Langwierige Gefühle und so starke Emotionen wie Hass oder Freundschaft entwickeln sich bei den unsterblichen Sidhe fast nie aus einer einzigen Situation. Das wäre wesensfremd.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Lori Lerchenschrei am 28. Januar 2008, 08:57:54 Nachmittag
Danke für die Antwort... ;)  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 5. Februar 2008, 05:33:27 Nachmittag
Zitat
Für mich wäre es eine wichtige Frage ob bei der Erziehung der Sidhe all das Kulturgut und das Wissen das sie über die Jahre angesammelt haben weiter gegeben wird. Da die Sidhe ja nach perfektion streben (zumindest im Grw 2. ed) fand ich die ausreden meines SL dahingehend immer wurstig das das ja nicht jeder Sidhe wissen muss.

Oder gibts wirklich Sidhe die künstlich dumm gehalten werden?

Ich habe es mir mal einfach aus dem anderen in diesen Thread kopiert.
Selbstverständlich geben die Sidhe ihr Wissen weiter - genau wie jedes andere Volk.
Dies drückt sich vor allem im Grad der kulturellen Zivilisiertheit aus - und da sind die Sidhe sehr weit oben.
Allerdings wird nicht jeder Sidhe gezwungen, sämtliches Wissen anzuhäufen, das wäre ja auch großer Blödsinn. Wie ich in diesem Thread Ende Juli letzten Jahres einmal geschrieben habe, hat auch ein Sidhehirn einfach nicht Platz für alles.
In Schulen und Universitäten - ja, die gibt es - kann jede Sidhe, der will, eine grundsätzliche Ausbildung in Sprache, Geschichte, Wissenschaften etc bekommen.
Deswegen haben die Sidhe ja auch eine neue Schule, den Gelehrten, der speziell für Wissen und Lehre zuständig ist, und zwar auch das Wissen anderer Völker. Diese Leute spezialisieren sich aber meist.
Parallelen findest Du in der Geschichte:
Während es zu Zeiten Goethes noch einfach war, ein "Universalgenie" zu sein und in allen wissenswerten Dingen ein wenig Ahnung zu haben, ist das heute bei der Wissensmenge fast nicht mehr leistbar.
Du kannst also einen "Allroundersidhe" spielen, der sich überall ein wenig informiert hat, oder aber einen hochqualifizierten Spezialisten.
Das kann aber durchaus auch ein Waffenkünstler oder Musiker sein, der sich um den Rest einfach nicht schert, um einfach auf seinem Gebiet umso perfekter zu sein.
Wie viel Wissen ein jeder sammelt, hängt also stark von ihm ab.

Um alle wichtigen Dinge einer Zeit festzuhalten als kulturelles Erbe sind nicht nur Bücher sondern auch Illusionstheater und vor allem die "Seelen der Zeit" als Schule entstanden.

Habe ich etwas missverstanden oder vergessen?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Notfallhamster am 5. Februar 2008, 10:12:51 Nachmittag
Um das beispiel mal Praxisnah umzusetzen:

In meiner Gruppe spielt nun ein Spieler einen SIdhe der KEINE ahnung von der Welt hat und was sein RP betrifft noch keine Leuchte ist. Ich hab mich an ihn und den SL gewand und gefragt ob das nicht etwas arg für ihn sei weil er eben kein Hintergrundwissen hat auser die Volksbeschreibung des Grw 2.ed .

Da die SIdhe ja auch laut Grw. 2.ed nach Perfektion in manigfaltigen Berreichen streben, die zeit haben sie ja, wäre es für MICH etwas untypisch einen Sidhe vor mir zu haben der wenig bis nichts über die Geschichte der Welt weis. Klar ist das die SL da noch viel mit diesem Char besprechen müsste, jedoch kenne ich die SL so gut das ich weis das sie dies nicht tun wird.

In so fern kommt die Fragestellung eben auf ob es auch Sidhe gibt die sozusagen nichts von ihrer Kultur und dem Angebotenen Wissen mitnehmen, auser dem das auf ihrem Charakterblatt steht. Das fände ich meiner Warte nach etwas SEHR ungewöhnlich wenn man sich einen "Hochelfen" Stereotyp so ansieht.

Vieleicht kannst du nach diesem Kurzabriss besser verstehn was ich meine und die Frage etwas detailierter beantworten ;) .
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 5. Februar 2008, 10:34:00 Nachmittag
Noch detaillierter O_o?

=)
Ich versuchs mal so.
Die meisten Sidhe haben sich mit der Welt um sich herum wenig bis gar nicht beschäftigt. Alles, was außerhalb Uliaths ist, ist nicht von Bedeutung. Die meisten Sidhe verlassen ihre Insel nicht, denn außerhalb ist Mord, Chaos, Krankheit, Hässlichkeit.
Außerdem hat ein Sidhe, der seine Heimat verlässt, nicht die Gewissheit, dass er richtigt beerdigt wird (was ich hier nicht näher erläutere, ist QB Wissen und ich mag nicht noch mehr spoilern) und dadurch "verloren" geht.
Viele Sidhe denken auch - ja, solche gibt es genug - dass es außerhalb Uliaths kein wissenwertes Wissen und keine Wesen gibt, die weiter wären als das Schöne Volk.
Perfektion in allen Dingen kann keiner erreichen. Punkt der Sidhe ist, in allem, was sie lernen und machen Perfektion zu erreichen.

Kommen wir zu Deinem konkreten Fall:
Unerfahrene Spieler haben a) die Möglichkeit, sich SL-Hilfe durch einen Vorteil zu sichern (oder irre ich mich da?) B) die Möglichkeit, einfach Punkte in Wissenfertigkeiten zu stecken, um den Malus auszugleichen oder c) eben kein Wissen in dem entsprechenden Gebiet.

Ich habe als SL in solchen Fällen meist den Spieler beraten, bin mit ihm die Welt und die Kultur durchgegangen und habe gesagt "würde ich empfehlen" oder eben nicht.

Grundzüge der sidhischen Gesellschaft, die eigene Sprache und ein wenig der eigenen Geschichte sollte meiner Meinung nach jeder Sidhe besitzen.
Mehr ist Charaktersache.
Es gibt Sidhe, die können ausschließlich ihre Magie und beschäftigen sich weder mit Politik, Kriegen noch mit der Gesellschaft. Extrem - aber extrem passt gerade zu den Sidhe. Vielleicht wenden sie sich nach der Perfektion der arkanen Macht dann einem neuen Gebiet zu, um das vollkommen beherrschen zu lernen.
Außerdem darfst Du nicht vergessen, dass Sidhe alle 100 Jahre ihr Ritual des Vergessens haben, um nicht dem Wahnsinn anheimzufallen.
Sie haben also ein wenig größere Geisteskapazitäten als Menschen, aber eben nicht unendliche.
Meist spezialisieren sie sich deswegen bis sie ein Gebiet gemeistert haben, dann schaffen sie etwas von einmaliger Schönheit und wenden sich einem neuen Gebiet zu.

Insofern ist das Charakterkonzept Deines Mitspielers gar nicht "unpassend".
Außerdem gibt es tatsächlich auch junge Sidhe von 21 Jahren - die wissen nicht mehr als andere "Neulinge". Vielleicht solltet ihr eurem Freund dazu raten, so jemanden zu spielen.

Wenn es um das reine RPG geht, finde ich schlüssige Charaktere immer sinnvoller als reine Punktemonster. Für mich gehört ein Wissen um die eigene Kultur (zumindest in Ansätzen) zu jedem Charakter.
Das ist trotzdem eine Sache zwischen Spieler und SL.

Was die Regeln angeht und das GRW:
Die Rassenvorteile der Sidhe sind andere. Hätte das GRW ihnen einen Wissensbonus oder einen "Allroundervorteil" gegeben, hättest Du recht.
Es ist also niemand auf eine solche Rolle festgelegt.

 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: K.haos-Prinz am 22. Februar 2008, 10:05:50 Vormittag
@ Mink

Also, eines schönen Tages beschäftigte ich mich damit auf die Karte Kreijors zu gucken (schöne beschäftigung nicht wahr?!). Und mir hat sich da was aufgedrängt.
 
Ich weis das die Pirateninseln von Aviandor und die Kosareninseln von Koris gute Standpunkte für piraterie sind, aber wär ich Pirat (oder besser der König der Piraten ;) ) würd ich definitiv ein Stützpunkt, wenn nicht sogar die Hauptstadt der Píraten, (wie z.B. Tortuga damals) nördlich von Uliath auf eine der Inseln haben. Warum? Ganz einfach: reichlich ausbeute und man könnte vielleicht mit den Sidhe verhandeln (müsstest du ja wissen ;) ) das man keine Sidhe Schiffe Überfällt, aber dafür reichlich Morei auf den Grund der See schickt! Morei leben von Sklaven- bzw. allgemein von Handel (wenn man mal das Land betrachtet). Folglich kommen sie sogar eher in Frage für ein Überfall als die Sidhe (was aber nicht heißt das die Sidhe gar nicht überfallen werden). Und ein Charismatischer Captain (bzw. inoffizieller Bürgermeister) der Piratenstadt/insel könnte doch dafür bürgen, immerhin hätte man damit den schutze Uliath, da ich mal annehme das die Sidhe eine Schiffsflotte der Morei, selbst wenn diese nur auf dem weg zur Piratenstadt/insel wäre, nicht in den Gewässern der nähe ihres Landes dulden würde. Mal davon abgesehen das die Morei auch nicht so dumm seien würden sich mit den Piraten und den Sidhe anzulegen (geh ich jetzt mal von aus), oder sie übehaupt von der Piratenstadt/insel wissen.

Is halt ne Idee, was sagst du dazu?.  :D  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 22. Februar 2008, 12:28:08 Nachmittag
Die Inseln im Norden gehören bis auf 3 zu den Inseln der alten Götter.
Von den 3 Inseln ist eine eine Verbannungsinsel, eine gehört dem hohen Haus Elanyr (deren Hauptsitz) und eine ist eine unbewohnbare Insel, die zur Verteidigung ausgebaut ist.
Sorry - keine Möglichkeit auf einer davon unterzukommen.


Die Inseln darüber sind die Inseln der alten Götter.
Jaja, bau da Dein Piratenreich auf.
Gnihihihihihi.
*Hände reib*
Nein, im Ernst: Die Inseln der alten Götter ist das gefährlichste Terrain, was man sich denken kann, und nur  sehr tollkühne und gierige Humanoide reisen hindurch, oder unersättliche Forscher.
Dort gibt es zwar Bewohner, aber sehr wenige, mit denen Du oder ich Kontakt wünschen. Echt. Nicht umsonst kommt kaum jemand raus, der reinfährt, und die wenigen sind schon mal wahnsinnig oder uralt.
Der Herrscher dieser freundlichen Gefilde ist der Nebelkönig, der furchtbar undurchsichtig und mit gottgleichen Kräften ausgestattet ist.
Lies Dir am Besten mal den Text zu den Inseln auf der Karte durch.


Soviel nur zu den geographischen Dingen.
Die Sidhe würden niemals Nichtsidhe in ihrem Terrain in den Nebeln dulden. Schonmal gar nicht Piraten. Sidhepiraten gibt es nicht. Naja, zumindest wenn Du die Sidhe fragst. Gerade im Norden, wo die Schwanenritter des Tugendhauses Elanyr sitzen (König Arthus Jungs im Prinzip) ist sowas kaum denkbar.
Auch wenn es bei den Sidhe a)etwas rassenoffenere oder B) weniger ehrliche Gesellen geben mag, ist beides nicht offizielle Politik. Etwas anderes wäre, wenn Du Kontakt zu einem Haus hättest, was Dich duldet. Mir fällt aber gerade nicht ein, welches Sidhehaus offen Piraten dulden sollte. Oder auch unoffen. Blutige, gierige, grausame Leute, schmutzig und auf schmutzigen Schiffen, vulgäre Sprache.... Nein nein.

Und wenn Du indirekt unterstellen würdest, dass die Morai in den EIGENEN Gewässern ein Problem für die Sidhe sind, hättest Du sie zudem noch beleidigt.

Nicht so ganz easy die Jungs.

Andersherum gehts übrigens eher - rede mal mit den Morai =)....


Ist aber natürlich abgesehen davon, dass es zu Uliath/Inseln im Nebel nicht passt, eine schöne Idee gewesen.  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: K.haos-Prinz am 22. Februar 2008, 02:25:46 Nachmittag
Also gut, der Gott der Piraten (nennen wir ihn mal Jack Sparrow, ähm... ich mein natürlich Captain Jack Sparrow ;) ) höchst persönlich unterhält die Insel und hält seine allmächtige Hand über die Piraten so das sie göttlichen Status erlangen und somit die Gewässer beherrschen. *grössenwahnsinnig/guck* muhahahahaha

Nein Spaß beiseite, wechsel zu Xirr Nagesh Thread, bis gleich! ;)  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: CaerSidis am 4. März 2008, 01:29:19 Vormittag
Gibt es schon Ideen für die Bezeichnung der verschiedenen Kirchenränge bei Priestern und eventuell auch bei Lichtbringern?

Bin da grade etwas am basteln und dachte ich frage lieber nach, falls es da schon was gibt.

Nur mal als Beispiel, ein Priester mit Kirchenrang 4 wird sicher kein "Dekan" sein sondern ein "xxx".
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 4. März 2008, 03:55:41 Nachmittag
Es wird Sidhetitel geben - die sind aber noch nicht fertig, da ja grad Xirr vorgeht. Noch darfst/musst Du Dich also frei austoben.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Notfallhamster am 14. April 2008, 08:37:29 Nachmittag
Um hier mal ne Frage zu stellen die mir in nem anderen Thread innen sinn kam:

Sidhe sind allergisch gegen Eisen und Stahl. Wie verhält es sich mit Mithril? Da bekommen sie keinen Abzug nehme ich an.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 23. April 2008, 03:07:10 Nachmittag
Korrekt. Pures Eisen geht gar nicht, Stahl gibt Abzüge, Mithril und Lunarium beispielsweise sind kein Problem.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Steinknacker-Troll am 23. April 2008, 04:13:21 Nachmittag
Wieso geht Stahl mit Abzügen, und Eisen gar nicht? Stahl ist doch raffiniertes Eisen?

Wird es denn als Alternative Rüstungen o.ä. geben, die z.B. aus Bronze oder Kupfer sind?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 23. April 2008, 07:05:14 Nachmittag
Reines Eisen ist die verfluchte Substanz - dementsprechend bringt es laut GRW (sofern ich mich da recht erinnere) die "Hand eines Sidhe zum Schmelzen" - unangenehm.
Durch das (nicht kalte) schmieden und die "Veredelung" zu Stahl verliert das Eisen an ätzender Wirkung. Es bleibt gefährlich genug, um Schmerzen und Beschwerden auszulösen, aber es schlägt nicht sofort schwere Wunden rein durch seine Anwesenheit.

Bronze und Kupfer sind weitaus ungefährlicher als selbst Stahl - beide Materialien können ohne Mali verwendet werden.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Steinknacker-Troll am 24. April 2008, 12:54:15 Vormittag
Erkläre es mit Magie... hätte ich auch selbst drauf kommen können. :) Danke für das Beseitigen der Unklarheit.

Wird es denn explizit Gegenstände aus anderen Materialien, die sonst nicht zur Verwendung kommen, geben? Zum Beispiel eine Rüstung aus Kupfer?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 24. April 2008, 09:34:55 Vormittag
Die gibt es jetzt doch schon, nennen sich Gegenstände minerer Qualität ;)
Zumindest mein ich mich da an sowas zu erinnern.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Stahlfaust am 24. April 2008, 09:54:24 Vormittag
Die Veruner haben Bronze-Rüstungen die einen Punkte Belastung mehr haben als üblich. Vielleicht meinst du das.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Steinknacker-Troll am 24. April 2008, 10:31:51 Vormittag
Ich meinte eigentlich eher als Sidhe-spezifische Alternative zu schweren Rüstungen, die aus anderen Metallen gefertigt sind.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Stahlfaust am 24. April 2008, 12:48:19 Nachmittag
Ich bezog mich auf Bad Karma's Beitrag.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Steinknacker-Troll am 24. April 2008, 01:45:46 Nachmittag
Sorry. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.  :unsure:  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 24. April 2008, 03:52:23 Nachmittag
Es wird sowohl "minderwertigere" Alternativrüstungen/-waffen geben als auch equivalente (aber teurere) Rüstungen.
Der Nachteil sollte ja nun nicht ausgehebelt werden ;).
Wer das dann doch unbedingt will, macht sich halt nen Todestänzer oder einen Sidhe aus Haus Durgael mit entsprechenden Lektionen/Vorteilen.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 24. April 2008, 06:46:34 Nachmittag
Ich meinte eigentlich, dass ich meine im Kompendium mal gelesen zu haben (und auch in einer Diskussion darüber, vor der letzten), dass Gegenstände aus 'schlechteren' Material (was bei Rüstunge/Waffen vor allem sowas wie Kupfer/Bronze ist), einfach eine schlechtere Qualität haben.
Ja mag sein, dass die Veruna das haben ;)

Aber Mink hats ja nun eh geklärt ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Sternenfeuer am 25. April 2008, 09:57:12 Nachmittag
Apropo mindere und nicht so mindere Rüstungen.
Da gibt es eine Sache bei der ich mir mit meinem Hochelfen noch nicht so sicher bin: Wie verdient ein wahrer Hochelf sein Gold im "Ausland" *g*
Ich stand nun schon häufiger vor dem Problem das mein Elf kein Geld hatte und sich nichts leisten konnte weil es keine Arbeit gab die ich für ihn richtig gefunden hätte. Holzhacken, Straßenräuber ausplündern nachdem sie uns überfallen haben, Bücher abschreiben, Botengänge in der Stadt und ähnliches. Das führte dann schonmal dazu das meine Gruppe sich wunderte warum der Magen des Elfes so grummelte...tja lag daran das er kein Geld mehr für Essen hatte und zu stolz war sich etwas zu leihen.
Also was sind Arbeiten die ein Hochelfenkrieger in der Not annimmt?Ich bin mir da nicht sicher.
Und auch noch etwas das mir in diesem zusammenhang eingefallen ist: Was meint ihr was Hochelfen von Arenakämpfen oder der Arena der Veruner allgemein halten?  Blutiges Spektakel für die Massen? Oder eine Möglichkeit den dummen Menschen mal zu zeigen wie ein "echter" Krieger/Magier zu Werke geht?

Sternenfeuer

PS: Mink..sagmal..du hast auf irgendeiner Seite geschrieben das die Fragen die du erwartet hast noch garnicht gestellt wurden..was für Fragen wären denn das? :)  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 25. April 2008, 10:13:24 Nachmittag
Zitat
PS: Mink..sagmal..du hast auf irgendeiner Seite geschrieben das die Fragen die du erwartet hast noch garnicht gestellt wurden..was für Fragen wären denn das? smile.gif

Als ob ich euch da drauf stoßen würde =)....


Grundsätzlich sind die meisten Hochelfen arrogant. Aber ein Sidhe, der die "Ewige Insel" verlassen hat (also das einzig wahre Paradies), um in den Dreck der Welt zu gehen, ist ja auch anders als die meisten.
Ich denke, es sollte mit einer guten Geschichte alles möglich sein. Sidhe sind nicht alle "Goodie-Two-Shoes" - gerade die, die nicht mehr auf der Insel weilen - warum sollte derjenige also nicht stehlen, morden? Natürlich besudelt er damit das Bild der Sidhe und seine Mitelfen werden entsetzt sein. Denkbar ists trotzdem.
Für Geld kämpfen? Auch da: Warum nicht. Als Kämpfer bspw, der durch möglichst viele Konfrontationen seinen Stil verbessern möchte, der "Klingenlied" gegen alle Stile der Welt (und deren beste Kämpfer) ausprobieren mag (etcetc). Oder jemand, der einfach den Ruf als "Bester" will (sehr sidhisch).
Gelehrte der Sidhe (neue Schule) und Seelen der Zeit (auch neue Schule) nehmen sogar "dreckige" oder einfache Arbeiten an, um dadurch Dinge besser zu begreifen, in sich aufzunehmen.
Ich wüsste gerade nichts, was ein Sidhe nicht tun würde - Ausnahme Nekromantie. Der Sidhe der Nekromant wird, verlässt und verrät alles, an was er glaubt und was er ist. Das wäre unverzeihlich. Aber auch da kann es natürlich einen besonderen Mann/eine einzigartige Frau geben, der/die durch etwas ihre komplette Weltsicht verändert hat und auf das eigene Sein und ihr Volk pfeift. Mit einer coolen Geschichte lässt sich vieles begründen.
Als SL sollte man aber darauf achten, dass solche Beispiele wie die meisten oben genannten absolute Ausnahmen darstellen - die meisten Sidhe wären entsetzt (im Falle der Nekromantie würde eine sehr, sehr saftige Strafe warten...).


 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Sternenfeuer am 26. April 2008, 10:15:47 Vormittag
Alles klar :) Dann wird die nächste Runde lustig *g*

Zu den Fragen....hmm gut dann überlege ich mir mal was so typische Fragen sein könnten  :)  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Stahlfaust am 26. April 2008, 10:50:32 Vormittag
Zitat
Ich wüsste gerade nichts, was ein Sidhe nicht tun würde - Ausnahme Nekromantie. Der Sidhe der Nekromant wird, verlässt und verrät alles, an was er glaubt und was er ist. Das wäre unverzeihlich.
Oh das ist interessant. Das bedeutet Nekromantie ist für Sidhe viel schlimmer als Hexerei und Dämonenpaktiererei?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 26. April 2008, 12:43:16 Nachmittag
Ja. Hexerei ist zwar auch verboten, aber Nekromantie geht gegen das gesamte Glaubensgefüge/Lebensprinzip.
Selbst "böse" Sidhe verachten und ekeln sich davor (würden aber sicher auch mit Dämonen paktieren, um weiter zu kommen). Um sich dieser "untoten Kunst" hinzugeben, muss ein Hochelf schon sehr, sehr, sehr verkommen und fernab jeden sidhischen Pfades sein.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 26. April 2008, 01:26:37 Nachmittag
Ich denke das kann man durch das ja eigentlich 'Unendliche' Leben der Sidhe erklären, ne Mink? ;)
Fänds nett, wenn wir dazu ne schöne weiterführende Erklärung (also in die Denkweise) im Quellbuch finden.
Zumindest mir helfen solche 'Gedankengangs-Untermauerungen' immer mich in Rassen einzudenken ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Stahlfaust am 26. April 2008, 01:38:06 Nachmittag
Sehr interessant. Passt aber auch, denn Dunkelelfen sind ja das Volk das am zweithäufigsten Nekromanten hervorbringt (nach den Menschen).
Da zeigen sich wieder die Gegensätze zwischen den beiden Völkern.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 26. April 2008, 07:01:29 Nachmittag
Das Ganze hat sowohl mit ihrem Leben, ihrer Lebenseinstellung, ihrer Geschichte als auch mit Begräbnisriten und Glauben zu tun.
Selbstverfreilich wird da drauf eingegangen =) - ich finde nämlich, um die Sidhe zu einem "wirklich" eigenen Volk zu machen, ist es wichtig, auch deren Gedanken und Lebensgefühl zu transportieren.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: irgend.ein.meister am 9. Oktober 2008, 11:18:55 Vormittag
WOW das nenne ich mal einen ergiebigen Thread. Danke an alle Beteiligten.  ;)

Um meine Hintergrundstory und mein Rollenspiel mit mehr Leben zu füllen hätte ich auch noch eine Reihe von Fragen?

- Welches Liedgut / Tanzkunst / Gedichte haben die Sidhe, oder vielmehr mit welcher Epochen im "irdischen" ist sie vergleichbar alt griechisch, römisch, rokoko -¦?

- Inwieweit driftet die Schere zwischen Führenden und Geführten auseinander (gibt es Standesdünkel)?

- Ist die Herrscherliga dem Volk eher Nahe oder eher Fern?


- Welcher Art es Gesellschaftsspiele gibt es bei den Sidhe ( außer AC natürlich  ;)  )


- Wie bauen die Sidhe ihr Metall ab und verhütten es? (der Sidhe mit der Spitzhacke über der  Schulter will nicht in meinen Kopf rein) :rolleyes:

Danke im Voraus :)



 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 13. Oktober 2008, 11:40:45 Nachmittag
Uiii - Frage 1-3: Hängt völlig von dem jeweiligen Haus ab. Obwohl es eine Königin gibt, der alle (relativ) loyal sind, sind die Häuser in ihren Herrschaftgebieten fast allein verantwortlich. Da diese schon laaange bestehen, haben sich da große Unterschiede ergeben.
Welches Haus wäre es also?

Neben dem typischen "Spiel der Könige" (eine Art Schach, dass auf heiligen Zahlen der Sidhe basiert und sidhetypische Figuren hat) gibt es vor allem ein berühmtes Kartenspiel, welches in magischer und nichtmagsicher Variante vorliegt. Details würde ich aber ungern vorab rausposaunen.
Es gibt außerdem eine Menge Sport bei den Sidhe, mit eigenen Ligen etc.

Metallverarbeitung findet auf verschiedene Arten statt. Durgael hat Meisterschmiede, die sogar Stahl verarbeiten. Shantador verspinnt das Metall zu kunstvollen Schmuckstücken und ultradünnen Kettenhemden. Niollor faltet das Metall, Lunaraelle hat eine Technik des Ätzens.
Metallgewinnung wird durch Erdelementarmagie fokussiert. Vieles auf Uliath läuft rein mit Magie, da das Land selber sie ausschwitzt. Dennoch gibt es tatsächlich auch idhe mit der Spitzhacke - die Elfen lieben es, in ihrem Leben alles einmal gemeistert oder erlebt zu haben (besonders Haus Lunaraelle).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Lori Lerchenschrei am 14. Oktober 2008, 11:02:44 Vormittag
Zitat
Dennoch gibt es tatsächlich auch idhe mit der Spitzhacke - die Elfen lieben es, in ihrem Leben alles einmal gemeistert oder erlebt zu haben (besonders Haus Lunaraelle).
Jetzt gefallen die Sifhe einem doch gleich viel besser ;)  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mann mit Stundenglas am 7. Januar 2009, 11:15:13 Nachmittag
Hallo, ich hab ein kleines Problem so als SL:
Meine Gruppe hat das Schwertergrab im Aschenwald entdeckt.
Ein Hochelf und Anführer der Gruppe (hochrangiger Lufmagier) hat ein paar Leute zusammen getrommelt und wollte unbedingt hinein.
Das ganze lief recht hart ab (ist ja schließlich eine Artefaktfalle)
Aber am Ende haben es (die meisten) geschafft.
Ich habe sie den Aufgebahrten König in Rüstung und mit seinem Schwert finden lassen.
Frage nun:
Der Hochelf der gemeint hat, er müsste das Grab eines Altvorderen ehrwürdigen Elfen plündern. Wie würden die wichtigen Leute auf Uliath das finden?
Er wollte eigentlich den Leichnam nach Uliath überführen und in ehren halten, aber ein paar Halblingsgangster aus der eigenen Gruppe und ein gewiefter Dieb haben sich mit den Artefakten aus dem Staubgemacht und den Leichnahm übel zugerichtet. Lediglich die Kronjuwelen kann er in Uliath abgeben.
Ich fand als SL die ganze Aktion etwas unpassend, aber er kann ja frei entscheiden.
Welche Konsequenzen wird das für den Hochelfen haben, der in Uliath bericht erstattet?

Wär schön wenn ich ein paar Tipps haben könte wie ich als Meister das gane authentisch ausspiele.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kara am 8. Januar 2009, 11:08:52 Nachmittag
Ich kann dir zwar keine authentischen Informationen geben, aber was hältst du davon wenn seine Hausoberen gar nicht begeistert sind und ihn beauftragen die _gesamten_ Aurtefakte hübsch wieder herbeizuschaffen und er hat nur 10 Jahre Zeit! Für einen Sidhe wär das die Ausgabe von "Nur noch 48 Stunden" :D
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mann mit Stundenglas am 9. Januar 2009, 11:01:11 Vormittag
hm, das wäre ne Möglichkeit. Voralem weil die Diebe mittlerweile selber tot
sind (nachdem sie das Zeug verschachert haben) oder eine Gesichtstransplantation in Goremount hinter sich haben.  :D  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Orgrim Doomaxe am 9. Januar 2009, 07:09:40 Nachmittag
Gegebenenfalls darf der Sidhe so lange nicht an der Auriszeremonie teilnehmen, bis er alle Schätze wiedererlangt hat.
Das dürfte einen gewissen Motivationsschub geben.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 9. Januar 2009, 07:21:47 Nachmittag
Gräber.... sind so eine Sache.
Zunchst einmal - zu plündern sollte es da nix geben. Wenn der Typ da begraben wurde, dann entweder von einem Ignoranten (= Nichtelf), der einfach alles dazugelegt hat, und somit zum Haareausraufen, weill alle norwendigen Zeremonien nicht gemacht worden sind.
War ein Priester aus Uliath dabei - was bei einem Bergräbnis ja eigentlich sein sollte -  dann sind seine Sachen daheim in Uliath. War kein Priester dabei, hat der Elf nicht nur die Pflicht, den Typen und all seine Schätze daheim abzuliefern, sondern auch, es einem Sidhepriester zu melden und so lange über den Körper persönlich zu wachen, damit er nicht missbraucht wird.
Wer das nicht tut, begeht Hochverrat am Volk der Sidhe. Die letzte Zeremonie ist für einen Sidhe eine dermaßen wichtige Sache, dass das ganze Volk auf Leute, die diese verhindern, stören oder ähnliche Dinge mehr als nur etwas säuerlich runterblickt.
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mann mit Stundenglas am 9. Januar 2009, 08:09:28 Nachmittag
Danke, es war dann wohl letzterer Fall, da das Schwertergrab (im GRW als Artefaktfalle beschrieben) uralt ist und der darin begrabene Elfenkönig fern von Uliath starb.
Der Hochelf hatte ja auch vor alles zu Bewahren und nach Uliath zu überbringen, es ist ihm nur nicht gelungen. er selbst hatte (so ziemlich als einziger in der Gruppe, was er aber nicht ahnte) nur die besten Vorsätze.

In dem Fall wäre es also Gerechtfertigt, den Leichnahm und alles andere nach Uliath zu bringen. Aber nun ist der Leichnam futsch (ein Halbling hat ihn unsanft in voller Fahrt von der Kutsche geworfen)

Würde der elf jetzt ausgestoßen, weil er es vermasselt hat?!
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 9. Januar 2009, 10:12:13 Nachmittag
Er sollte zumindest alles daran setzen, den Leichnam wiederzufinden, oder aber so schnell wie möglich einen Aurispriester finden, der das Ritual vollzieht.
Fernerhin sollte er mal ein ernstes Wörtchen mit dem Rest der Gruppe halten.
Uliath hatte übrigens 12 Könige/Königinnen, die jetzige mitgerechnet.
Diejenigen, die verstorben sind befinden sich alle auf Uliath. Soll dich aber nicht hinerdn, bei dir was ganz eigenes zu machen, ich wollte nur einmal die offizielle Version darstellen ;).
Wenn ihr also Elfenadel in der Ferne versterben lasst, sind Prinzen/Prinzessinnen oder so besser geeignet.
Wenn ihr es aber nur als Flavour braucht, und Uliath keine große Rolle in der Kampagne spielt, ist eh alles machbar ;).
Ich habe auch als SL immer wieder ganze Regentschaften erweitert und umgestrickt.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mann mit Stundenglas am 9. Januar 2009, 10:31:49 Nachmittag
Ok, danke.
Der Rest der Gruppe ist über alle Berge und auf sie wurde Kopfgeld ausgesetzt. Der Magier ist leicht verzweifelt, weil ihm klar ist dass er Mist gebaut hat.

Ich hab nochmal nachgelesen. Im GRW steht, das Schwertergrab ist ein Überbleibsel aus der Zeit der alten Götter. Ich weiß ja nicht, in wie weit es Auris da schon gegeben hat und ich glaube die Elfen müssten da noch als ein Volk existiert haben. Dann wäre der Verlust vielleicht nicht so schlimm für die Sidhe. Dann stammt das Grab eh aus der Zeit vor dem Bruderkrieg und vor der Insel Uliath.

Das ganze hat nur als ein Abenteuer stattgefunden und ist mit Uliath bis auf den Elfen nicht weiter verknüpft.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 10. Januar 2009, 09:34:53 Vormittag
Vor den Bruderkriegen gab es zwar Auris schon, aber wenn er vor der Zeit "verlorenging" wird man das eher nicht bemerkt haben.
Dann muss Dein Elf sich nicht ganz so quälen. Es wäre dennoch ein Gewinn, ihn nach Hause zu bringen - und würde in dem Fall eher eine Belohnung geben, weil es nicht selbstverständlich war. Oder eben keine Bestrafung, wenn er es nicht tut.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kuririn67 am 13. Januar 2009, 08:31:14 Nachmittag
Moin,
dann stell ich mal wieder die unbeliebte aber doch eigentlich von allen heimlich gestellte Frage ...
"Wann, können wir dieses umfassen Meisterwerk käuflich erwerben?"
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 13. Januar 2009, 10:12:56 Nachmittag
Wie du vielleicht mitbekommen hast (siehe im News Forum 'Wann kommen die neuen Bücher' oder so), dürfte Mink momentan noch mit Xirr beschäftigt. Daher dürften die Arbeiten an Uliath noch nicht soviel weiter fortgeschritten sein....

 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 15. Januar 2009, 12:26:02 Vormittag
Vor Uliath kommen definitiv noch Xirr und sicher auch noch 1-2 andere Bücher, die bereits näher an der Fertigstellung sind.
Es wird aber dran gearbeitet, und ihr werdet nicht noch weitere 3 Jahre oder so warten müssen ;).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 15. Januar 2009, 05:15:44 Nachmittag
Zitat
Vor Uliath kommen definitiv noch Xirr und sicher auch noch 1-2 andere Bücher, die bereits näher an der Fertigstellung sind.
Es wird aber dran gearbeitet, und ihr werdet nicht noch weitere 3 Jahre oder so warten müssen ;).
Ach, dann ist ja gut. Dachte schon es würde 4 Jahre dauern.  :D  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 29. Januar 2009, 02:43:39 Nachmittag
*lach*
Dann würde ich das Buch allen echten Fans widmen, die noch leben *kicher*.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Herz des Tigers am 21. April 2009, 03:18:22 Nachmittag
Hallo,
ich war schon mal hier im Forum registriert, musste mich jedoch seltsamerweise neu anmelden, aber sei's drum.

Ich habe einige Fragen zu dem Quellenbuch über Uliath:

Werden spezielle Metalle wie Lunarium oder Mithril genauer beschrieben und werden ihre Funktionsweisen verdeutlicht (zB Boni bei höherer Qualität: werden Gegenstände aus Lunarium guter oder besserer Qualität wie Gegenstände legendärer Qualität behandelt, in anderen Worten skaliert der Lunariumbonus mit der Qualitätstufe des Gegenstandes, usw)

Gibt es Informationen zu Legierungen aus Verschiedenen Metallen, wie zum Beispiel Mithril und Lunarium, oder (sicher extrem selten) Lunarium und Drakonium?

Wird es zur Schwertschule Klingenlied neue Techniken geben? Ich fand die Schule immer sehr gut gemacht und sehr stimmig, leider sind die Techniken im Vergleich zu anderen Schulen, insbesonders solchen aus den neuen Quellenbüchern, eher mager.

Ich habe in dem Thread hier irgendwas über eine neue Schule gelesen, die der Klingenliedschule etwas ähneln soll. Könntest du einen kleinen Vorgeschmack darauf geben?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 21. April 2009, 03:39:30 Nachmittag
Nein, für einen Vorgeschmack ist es zu früh. Die Regeln sind die letzten Dinge, an denen gefeilt wird und die stehen, also musst du dich da in etwas Geduld üben ;).
Legierungen mit Lunarium sind auf Uliath fraglich - das Metall ist selten, fast heilig, und wertvoll. Ich werde das aber genauer ausführen, zusammen mit den verschiedenen Regeln und Infos zum Lunarium. Da wird auch etwas zum Skalieren der Werte stehen ;).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Ibag am 21. April 2009, 05:06:47 Nachmittag
Zitat
Hallo,
ich war schon mal hier im Forum registriert, musste mich jedoch seltsamerweise neu anmelden, aber sei's drum.
 
Ja, leider gab es Probleme damit, dass eine Hand voll User plötzlich nicht mehr existierte. Tut mir leid. Neuregistrierung ist dann leider ein Muss. Sorry!
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 21. April 2009, 06:33:06 Nachmittag
Die Fragen bekam ich gestellt und wollte sie mal hier für alle hineinstellen:

FRAGE:
Ich wollte dich als Autor nur mal eine Sache fragen: gibt es in Uliath ein abtrünniges Morai Haus? So als ausgleichende Gerechtigkeit zu Haus Karakas.

Ich wollte wegen der einen kleinen Frage jetzt keinen Thread aufmachen.

Wobei, ich hätte da noch eine Frage, die ich mir seit Arcane Codex rausgekommen ist stelle: wenn am Zenir Thar eine Morai und ein Sidhe ein kleines "Ups" im Bett haben (warum auch immer, nur rein hypothetisch), würde dann Aufgrund Anaraths Segen der immer funktionierenden Schwangerschaft ein Kind entstehen können? Vorausgesetzt, die Morai ist die Frau. Oder geht das einfach nicht, weil die Regeln No sagen? Allerdings, was sind Regeln gegen einen göttlichen Segen   ...?



ANTWORT:
Jedweges Ups führt zu keiner Schwangerschaft. Weil der Segen von Auris parallel gebraucht würde - für den/die Sidhe. Und der erteilt den auf seinem Fest nur 2 zusammen.
Recht kompliziert - also: Kein Problem.
Die Sidhe haben zum Ausgleich nicht nur den spielfreudigen bösen Nebelkönig auf den Inseln der alten Götter, der sie gerade beehrt, sondern vor allem die Reste von Haus Karakas auf Uliath samt deren Schule und natürlich die Schattensidhe. Aber das erklär ich mal später.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: CertusRaven am 22. April 2009, 01:54:57 Vormittag
Schattensidhe? Erzähl uns meeehr. :lol:  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 22. April 2009, 10:35:49 Vormittag
*wedelt mit dem Zeigefinger hin und her*
Geduld, Geduld.
Zu viel wichtigen Inhalt verraten nimmt den Spaß am Buch nachher ;).
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: USUL am 22. April 2009, 06:20:04 Nachmittag
Zitat
*wedelt mit dem Zeigefinger hin und her*
Soll ich *g* ...


*Au* ... *au*


Ja Herrin. Ich werde es nicht wieder tun, Herrin.


 :D
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 22. April 2009, 11:22:37 Nachmittag
O_o - aaaah, falscher Thread! Wir sind doch nicht bei den fiesen Dunkelelfen sondern den edlen Sidhe.

*flüstert*
Merk es Dir, SKLAVE...
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Jarmon am 25. Juni 2009, 09:20:53 Nachmittag
Ich habe da mal ne frage
wir haben bei uns in der Gruppe einen Sidhe der Nekromant geworden ist(schon was her) und dieser will jetzt aber wieder zurück zu den Sidhen und ist auf dem weg der besserung, er hat viele Sidhe aus den klauen der Dunkelelfen befreit darunterauch einige Adlige(wir spielen schon sehr lange mit dieser Gruppe und sind dementsprechend mächtig). Der Sidhe besitzt auch nicht mehr nekromantie. Aber dagegen hat er in seinen jungen Jahren viel unruhe in Uliath gestiftet, wäre es denkbar das er wieder aufgenommen werden könnte?? wenn ja welche strafe würde ihn erwarten?

und

wie stehen die Sidhe zu schwulen??
MfG
Jarmon

Wir wissen nicht mehr weiter und brauchen dringend hilfe

 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bornek am 24. Juli 2009, 01:58:47 Nachmittag
Das mit der Einstellung der Sidhe zu Homosexualität interessiert mich auch (und es gibt doch auch Zwitter bei ihnen, oder?). Steht da im Buch was zu?
Ansonsten freue ich mich schon sehr auf Uliath und hoffe es wird schon bald fertig.
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 3. August 2009, 06:59:48 Nachmittag
Ein König der Sidhe war homosexuell, und seine Liebe und ihr tragischer Ausgang ist Teil der Legenden. Sie war aber nicht tragisch, weil die Sidhe etwas gegen Schwule haben ;). Ist selten, aber wird geduldet, so lange weiterhin für Nachwuchs gesorgt wird. Natürlich hüpfen die meisten nicht gerade vor Begeisterung, aber Liebe ist Liebe - Liondrielle akzeptiert das.

Nekromantie ist ein mehr oder weniger unverzeihliches Vergehen.
Hat der Nekromant einmal Sidheleichen genommen, ist er so weit über die Grenze gegangen, dass er nicht mehr als Sidhe gilt. Kommt er jemals nach Uliath, wird man ihn ausstoßen und ihm alle Segen verwehren. Was de facto heißt, dass er sterben wird. Je nachdem wie doll er es getrieben hat, wird man seine Seele sogar nicht "rückführen", ihm also den Eingang in das "Sein" Uliaths verwehren (die ultimative Strafe).
War kein Sidhe unter den Opfern, wäre es möglich, dass man ihm einige sehr harte Questenauferlegt, die viel mit dem Leben und dem "Einsammeln" von verlorenen Sidhe zu tun haben und ihm dann eine neue Chance gibt. Dafür sollte er am besten einige Fürsprecher unter den adeligen Sidhe haben - der Hof hat Macht.

Ja, es gibt Zwitter, und einige von ihnen gelten sogar als von Liondrielle besonders beschenkt (siehe Hohepriester) und erhalten ein paar nette Vorteile bzw Rituale ;).... aber da nehm ich nix vorweg.
Es gibt aber durchaus auch Auristreue und Druiden, die Zwittertum als nichts Gutes ansehen, als ein Zeichen von Unentschlossenheit, von Unfruchtbarkeit und Verfall der Reinheit.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Scree am 3. August 2009, 11:59:58 Nachmittag
Wie sieht es aus wenn ein sidhe nekromant gar nichts mit leichen zu tun hat? Es gibt ja schließlich noch viele andere Zauber der nekromantie, unter anderem "Fleisch formen" welcher den nach perfektion strebenden sidhen ja sehr entgegenkommend sein müsste.
Und wie sieht es mit Untoten, speziell Vampieren aus? Von wegen "übernatürliche Schönheit". Ist das erstrebenswert oder schon wieder gotteslästerung  :D

MFG Scree
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 4. August 2009, 07:43:27 Nachmittag
Untote gehen gar nicht. Zumindest keine Sidhe. Alle anderen sind nur widerliche Abartigkeiten, bei Sidhe heißt das, dass sie alles verlassen und verraten haben, was sie waren und ihrem Volk und Uliath unwiderbringbaren Schaden zugefügt haben. Vampire gelten nicht als schön, sondern als widerlich. Totes Fleisch per se ist hässlich.

Nekromantie ist verboten. Jede Form von. Es widerspricht jeder Faser des Sidheseins. Erwischt man dich, egal wie, fliegst Du aus der Gemeinschaft. Das ist übersetzt ein Todesurteil. Hast Du dabei Sidhe daran gehindert, dass ihre Seele durch die Reste ihres Körpers rückgeführt wird, hast Du Deine eigene Rückführung für immer verhindert. Höchststrafe.
Fleisch formen kann einem die letzte Form der Schönheit, die nur Sidhe durch den speziellen Segen der Liondrielle bekommen können (Vorteil) nicht geben und gilt als widerliche Abart.


 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Scree am 5. August 2009, 11:32:37 Vormittag
Mist  :D

Obwohl das ein paar nette Dunkle Geheimnisse geben könnte. "Schönheits-op in Goremound"  :ph34r:

MFG Scree
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Miykael am 5. August 2009, 04:32:21 Nachmittag
Zitat
Mist  :D

Obwohl das ein paar nette Dunkle Geheimnisse geben könnte. "Schönheits-op in Goremound"  :ph34r:

MFG Scree
Ich denke, bei den Sidhe ist es ähnlich wie bei meiner Arborim (wenn auch aus einer anderen Motivation heraus):

Sie würden niemals absichtlich nach Goremound gehen. Und wenn doch, dann gibt es ein großes Blutbad...
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Feyladil am 6. August 2009, 12:32:09 Nachmittag
Hallo Mink,

ich hätte da auch noch ein paar Fragen. Und zwar leite ich zur Zeit eine Kampagne, wo Konflikte zwischen Morai und Sidhe durchaus eine Rolle spielen (mehr kann ich hier nicht verraten -> wer weiß schon, wer hier alles mitliest ^^). Meine Gruppe ist aktuell auf dem Weg nach Drammimory - präzise gesagt, werde ich morgen bereits den Teil leiten, wo sie dort ankommen. Von daher sind meine Fragen quasi ein bisschen dringend. ;)

Also, im Xirr-Handbuch wird ja auch dieses Verräterhaus (Name ist mir gerade entfallen) eingeführt. Sind diese Ex-Sidhe in irgendeiner Hinsicht von Uliath-Sidhe optisch zu unterscheiden?

Und dann hätte ich noch die Frage, ob Du ein paar Hinweise auf die Schwertküste von Cailynthor geben kannst:
- Gibt's da nur Sidhe bzw. was läuft da sonst noch so rum?
- Wie sieht die Stadt aus?
- Gibt's da eine Festung?
- Wie werden Fremdlinge behandelt?
- Haben Fremdlinge eine Chance eine Passage nach Uliath zu erhalten?
- Gibt es Händler, die eine entsprechende Sondergenehmigung haben?
- Hat Veruna in irgendeiner Form Einfluss in der Stadt bzw. militärische Präsenz?

Wäre klasse, wenn Du da (grob) was zu sagen könntest.

Lieben Gruß
Feyladil


Ah, noch eine Frage:

Mal angenommen (rein hypothetisch) ein Charakter würde einen Gegenstand aus Absynthium (hieß das so?) in einem "nimmersatten Beutel" aufbewahren.
- Würde man diesen Gegenstand spüren können?
- Wenn ja, wie hoch wäre wohl die Wahrscheinlichkeit in Drammimory dafür?
- Wie würde darauf reagiert werden bzw. ist dieses Metall dort überhaupt bekannt?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 6. August 2009, 03:23:29 Nachmittag
Hallo Mink,

könntest Du mir einige Tipps geben, wie es möglich wäre zwei so verfeindete Rassen wie Morai und Sidhe in ein und derselben Abenteurergruppe unterzubringen? Insbesondere, wenn jeder Vertreter der jeweiligen Rasse ein typisches Verhalten an den Tag legt?
Eigentlich kann das nicht funktionieren, oder?

Wenn wir gerade schon dabei sind, wie sieht es mit Waldelfen in Gruppen mit Morai und Sidhe aus?

Bin da gerade etwas ratlos, möchte meine Spieler allerdings auch nicht noch einschränken.

Auch von anderer Seite bin ich für sinnvolle Vorschläge dankbar.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Feyladil am 6. August 2009, 04:57:16 Nachmittag
Hallo Slade,

ich heiße zwar nicht Mink, habe aber schon vor einem ähnlichen Problem wie Du gestanden.

Wenn die beiden Charaktere tatsächlich so archetypisch drauf sind, dann ist das in der Tat ein Problem (für die beiden).

Allerdings könnte es ja bspw. sein, dass der Mor'ai ein Ausgestoßener ist. Klar kann er dann den Sidhe immer noch hassen - aber andererseits, vielleicht kann der ja mal nützlich sein (als Kanonenfutter u. ä.)? ^^ Auf diese Weise könntest Du sogar das Element der potentiellen Intrige in die Runde kriegen. Je nach Gruppe kann das sehr reizvoll sein - oder aber auch total in die Hose gehen.

Letzten Endes ist es aber so, dass Deine Spieler miteinander spielen wollen (sollten). Vielleicht sollten sie sich daher besser selbst überlegen, ob und wie so eine Konstellation funktionieren könnte? Du kannst sie ja auf die Problematik hinweisen. Wenn sie dann immer noch auf ihren Konzepten bestehen (und sich ggf. gegenseitig abschlachten), dann ist das nicht Dein Problem.

Du als SL hast mit dem Leiten des Abenteuers schon genug zu tun. Die Gruppe zusammenzuhalten, ist defintiv nicht Dein Part.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Nemo am 6. August 2009, 07:26:46 Nachmittag
@Slade
Wie mein VorrednER bin ich nicht Mink, doch vielleicht kann ich auch etwas beisteuern ;)

Wie schon gesagt: vielleicht einigen sich die Spieler von ihrem Konzept abzuweichen.

Notfalls musst du sie zwingen; vielleicht sind sie durch ein Artefakt (zwei Amulette, zwei Ringe, oä.) aneinander gebunden;
Es könnten beide Ausgestoßene sein; eine heilige Aufgabe verbindet sie; sie haben den selben Auftraggeber; der Morai gibt sich als Aborim oder Sidhe aus (Zauber und Artefakte sind im Xirr QB zu finden, falls nicht vorhanden: fragen), beide haben Amnesie (Schiffbrüchige an Land gespühlt von einem Aufeinandertreffen von Sidhe- und Moraischiffen), etc.

Am besten aber rede mit den beiden, so das sie im Spiel nicht eingeschränkt werden; du bist der SL es ist muss nicht deine Aufgabe sein einen Hintergrund zu erstellen; du kannst nur beraten!)

Hoffe es hilft dir  :ph34r:


@Feyladil

Soweit ich mich erinnere sehen die Verräter Sidhe (vom Haus Krakas) Optisch nicht anders aus. Ausnahme ist das sie altern, sprich ab einem gewissen Alter sehen sie, im wahrsten Sinne des Wortes, alt aus ;)
Gut vielleicht sehen sie etwas bleicher aus und haben (bei sehr schlechter Ausbildung) einen Akzent, Dunkelelfische Ausrüstung/Kleidung; was ich aber nicht glaube wenn sie im Ausland agieren.

... :ph34r: und auch dir



sorry Mink das ich reinquatsche ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 6. August 2009, 11:22:10 Nachmittag
@Slade:
Zum Verhältnis zwischen Hochelfen und Waldelfen schrieb Mink mal folgendes (erste Seite dieser Thread).
Zitat
Waldelfen sind Verräter an ihrem Volk und zwar geduldet, aber nicht hoch angesehen. Sie haben die Hand nicht gegen die Sidhe erhoben, doch sie haben sich von Auris abgewandt, deswegen haben ihnen die Sidhe nicht recht verziehen. Dennoch sind sie den Hochelfen näher als die meisten anderen Rassen, einfach, weil man gemeinsame Ahnen hatte. Seht sie so etwas wie die "schwarzen Schafe" einer Familie. Da Arborea aber weit weg ist, muss man sich selten mit ihnen beschäftigen.

Ich weiß aber nicht, ob noch irgendwo anders Aussagen zu dem Verhältnis zwischen ihnen oder den Morai gemacht wurden... Hab teilweise ein schlechtes Gedächtnis.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Feyladil am 7. August 2009, 07:31:45 Vormittag
@Nemo:
Wieso denn bitte VorrednerIN?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Nemo am 7. August 2009, 12:14:14 Nachmittag
@Feyladil
*Räusper, hüstel, schluck*
Tut mir leid :o ; Schande über mein Haupt!  :unsure:

Ich sollte meine Brille aufsetzen wenn ich im Forum rumgeister! :rolleyes:

Wird geändert   :ph34r:

Sorry, hoffe es is nicht so schlimm ;) und mein geschreibe hat dir hoffentlich auch geholfen oder tut es noch
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 9. August 2009, 12:43:14 Vormittag
Nicht vergessen - einer der eventuellen Regenten von Uliath (3 Königskinder) ist auch ein Morai =)..... Der kriegt sogar den Aurissegen....

Grundsätzlich ist alles möglich - nur einen Rassenhass sollten beide nicht haben. Vielleicht hat Dandryls (oben genannte Moraiprinz auf Uliath) gutes Vorbild einen Sidhe inspiriert, sich da zu öffnen? Vielleicht ist ein Morai durch einen Sidhesklaven auf die Idee gekommen, dass die Jungs gar nicht so übel ist?
Es gibt so viele Möglichkeiten.

Zu den Fragen wegen Cailynthor: Haus Dramimory ist (nach ihrer Verbannung vor einigen Jahrtausenden) zum Herrn dieses Außenpostens geworden und hat ihn auch nach der Begnadigung nicht verlassen. Die Felsenfeste Cailynthor, ihr Hauptsitz, ist eine in die Felsklippen gehauene beinahe unzugänliche Stadt, wo harscher Wind und salziges Meersluft vorherrschen. Es wird Handel vor allem mit Vernua betrieben, auf einem speziell dafür gelagerten Vorplatz. Außer Haus Dramimory ist auch Haus Yotankahn, ein Gefolgshaus, dort vorhanden. Ihr Führer, Kadran, ist zurzeit oberster Herr des Klingenlieds, was seinen Schulhaupsitz ebenfalls in den Felsen Cailynthors hat.

Passagen nach Uliath erfordern Geduld, Kontakte und Glück. Denken die Jungs/Mädels, dass Du es wert bist, lässt man Dich eventuell durch. Bis zur Handelsinsel. Von da müsstest Du nochmal nach Uliath rein, und das schaffen nur die Schiffe der Sidhe (und einige Morai ;)....).

Sidhe sind ausgesucht höflich, gerade die Dramimory haben da viel von ihrem Lord, Erandil gelernt, einem 'smarten" Kerl, der sowohl ein exzellenter Kämpfer als auch Politiker/Diplomat ist und derzeit für die Armee zuständig.
Benimm Dich ordentlich, und sie werden Dich nicht merken lassen, dass Du eigentlich die unterlegene Rasse bist ;).

Veruna Einfluss?
Militärische Präsenz auf keinen Fall. Indirekten Einfluss dadurch, dass sie Getreide liefern, aber da sie im Gegenzug Zugang zu Sidhequalität (Kunstwerke, Waffen etc) haben, würden die da vermutlich  nicht wegen politischer Macht ein Embargo raushauen (da fragst Du aber besser den Vernuaauthor ;)...).

Cailynthor hat als einzige Sidhestadt einen Prozentsatz von Andersrassen, der über 0,01% liegt (grob geschätzt). Ich würde von etwa bis zu 1% ausgehen. Es ist aber wegen der Lage auch sehr klein, zugig und nicht gerade ein "Traumland". (Mir fällt gerade ein, dass auch Gorias, die Stadt der Durgaels einige "Fremde" hat, nämlich Trolle, und bei den Shantadors in Mathol durchaus Fremdrassen zu finden sind... aber eben alles nicht sehr viel, sind keine Außenstädte, die Handel betreiben).

Wenn man einen Mithadan-Sidhe und einen Arborim hat, müssten die super miteinander auskommen.

Haus Karakas unterscheidet sich in jungen Jahren nicht von Sidhe aus anderen Häusern, sie sehen am ehesten aus wie Sidhe aus Haus Lunaraelle oder Shantador. Je nachdem könnten allerdinsg sogar Morai als Haus Shantador durchgehen, wenn sie sich ein wenig zurechtmachen...

Was die Regelfragen wegen Absynthium angeht verweise ich auf die Spezis der Regeln ;) - da gehör ich nicht dazu. Ich arbeite gerade mit Hilfe an den Schulen und habe meine helle Freude an meinen stahtragenden Kämpfern ;).

Mehr ins Detail geh ich aber nicht - soll ja auch noch Überraschung fürs Buch bleiben.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kell´Dor am 18. August 2009, 08:53:40 Vormittag
Jetzt nochmal die Frage die sicherlich schon so oft gestellt wurde, und mich immernoch interessiert!
Wann soll "Uliath" erscheinen?
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kell´Dor am 18. August 2009, 12:19:25 Nachmittag
Ich würde sagen wenn jemand soviel Wert darauf legt einen Morai/Sidhe Mischling zu spielen und wenn die Geschichte stimmt, dann nur zu!
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Mink am 18. August 2009, 02:16:13 Nachmittag
Hier die Antwort, die niemand hören will ;):
Dauert noch.

Ich werde noch dieses und nächstes Jahr daran arbeiten, weil ich - ähnlich wie bei Xirr - möglichst viel Informationen, Flair und auch neue Regeldinge (Vorteile, Schulen, Zauber, Aspekte....) unterbringen muss und möchte. Genaue Aussagen zum Erscheinen kann ich nicht machen, da auch noch Illustration, Lektorat und Layout ihre Zeit brauchen, und all das liegt nicht in meiner Hand.
 
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Nemo am 23. August 2009, 10:50:12 Nachmittag
*Schnief* :(

Aber OK,
Gut Ding will Weile haben  ;)  

natürlich steigen die Erwartungen jetzt um einiges  :P


Trotzdem, schade mein Morai hatte sich schon auf seine Todfeinde gefreut;
kenne deine Feinde wie dich selbst!  :ph34r:


Ich bleibe (weiterhin) in freudiger Erwatung ;)
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Overmind am 10. März 2010, 08:33:06 Nachmittag
guten morgen mal wieder,

ich wollte wissen, ob es in Uliath angedacht ist, dass es neue Illusionszauber, oder irgendetwas dazu gibt.
Irgendwie passte es hierher (vor Drakia) noch am Besten, obwohl ich nicht weiss ob Sidhe eine vorgetäuschte Schönheit nicht auch imperfekt empfinden, da sie ja 1000 Jahre + an irgendetwas lernen können und dementsprechend nicht umbedingt diese Illusionen brauchen.

Gibt es eigetnlcih Prestige-zauber für Hochelfen die schon seit anbeginn dabei sind? (ich meine als 1500 Jahre alter Sidhe könnte man ja schon ein wenig mehr als stufe 15 haben oder?) ^^ naja ich freu mich auf jeden schon auf das Buch

so far
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: CertusRaven am 11. März 2010, 01:15:15 Nachmittag
Über Stufe 15 wird's da bestimmt etwas geben und nicht nur in Uliath. Ich meine mich erinnern zu können, dass arkane Magieschulen bis Stufe 20 gehen sollen, wohl auch im Magiekompendium schon.
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Overmind am 11. März 2010, 04:36:56 Nachmittag
mh aber ich fände es sinnvoll, dass sidhe nsc's mehr gelernt haben können, bzw dass Sidhe generell höhere Werte in Fertigkeiten bekommen sollten, da sie einfach unsterblich sind (alterungstechnisch) ^^ vll gibts das bei mir einfach als hausregel ^^

wenn das im magiekompendium kommt freu ich mich schon drauf  
Titel: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 2. September 2010, 01:24:24 Vormittag
Hallo Mink, wir schreiten auf das Ende des Jahres 2010 zu.
Wird das Uliath QB noch 2010 kommen oder doch erst 2011?
 
Gruß Keldorn  :D  :D  :D
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 4. November 2011, 03:27:10 Nachmittag
Hallo Mink, wir schreiten auf das Ende des Jahres 2011 zu.
Wird das Uliath QB noch 2011 kommen oder doch erst 2012?
 
Gruß Keldorn  :D  :D  :D
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: CertusRaven am 4. November 2011, 09:53:30 Nachmittag
Für 2012 ist laut Verlagsführung ersteinmal Drakia geplant, vermutlich zur Spiel '12 in Essen. Nicht, dass ich mich über Uliath nicht freuen würde. :)
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Amazeroth am 23. November 2011, 06:58:30 Vormittag
Ich bin hier zwar im Uliath Thread, weil ich nach Neuigkeiten Ausschau halten wollte, aber Drakia lässt mir das Wasser im Mund zusammen laufen :D
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Besakur am 14. Februar 2012, 12:50:12 Nachmittag
Vor Uliath kommen definitiv noch Xirr und sicher auch noch 1-2 andere Bücher, die bereits näher an der Fertigstellung sind.
Es wird aber dran gearbeitet, und ihr werdet nicht noch weitere 3 Jahre oder so warten müssen ;).


So, 3 Jahre sind es geworden und im nächsten Jahr bekommen wir alle eine Widmung! ;-)

Ein paar Fragen habe ich jetzt aber auch.
1)
Gibt es noch andere Götter die von den Sidhe abgebeten werden?
Ich vermisse nämlich den Aspekt Heilung bei den Elfischen Göttern.
2)
Bei der Familie Dramimory hast du bei den Lieblingsschulen die Schwertmeister erwähnt.
Ist das eine neue Kampfschule, oder ist das ein Waffenmeister der sich auf Schwerter spezialisiert hat?
3)
Wie sieht es bei den Sidhe mit Halbdämonen aus?
Werden sie anders behandelt, Ausgestoßen oder gibt es so etwas nicht?

Würde mich freun bald was zu hören.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Silverhawk am 15. Februar 2012, 05:10:43 Vormittag
Ich hab zwar keinerlei Kompetenz hier zu antworten, aber zumindest zu 1.) kann ich dir glaub ich weiterhelfen. Die Morai verehren exklusiv Anaranth, aber benutzen 'nen "Trick" um trotzdem mehr als eine Gottheit zu haben. Die Gute Frau wird bei denen in Aspekte aufgeteilt, die man seperat verehren und "bepriestern" kann. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit Auris genauso laufen wird...
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Frostdrache am 15. Februar 2012, 11:23:34 Vormittag
Ich hab zwar keinerlei Kompetenz hier zu antworten, aber zumindest zu 1.) kann ich dir glaub ich weiterhelfen.
-> Finde ich lustig...

Wenn es hier nur um Auris geht habt ihr schon Liondrielle vergessen, die ja zum Pantheon der Shide gehört. Und wo zwei sind können auch mehr sein.

Gruß

Frostdrache

Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 13. Januar 2013, 10:19:28 Nachmittag
Ich denke mal das es bei den Sidhe auch außer Liondrielle und Auris noch andere Gottheiten in so einer Art Sidhepantheon geben könnte.
Wir schreiben das Jahr 2013, vermutlich müssen wir noch bis 2023 auf das QB für Uliath warten (kicher)!! Dann ist mein Sohn (geboren 2011) vermutlich alt genug für Arcane Codex. Schade das die armen Sidhespieler so lange auf ihr QB warten müssen.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Besakur am 15. Januar 2013, 10:03:59 Nachmittag
Tja, 2013 haben wir in der Tat, und die Autorin hat sich jetzt zu ihrem Threat auch seid einiger Ewigkeit nicht mehr gemeldet.
Schade, denn ich hätte noch einige fragen an Mink.
Aber so wie ich AC und den Verlag kennen gelernt habe würde es mich nicht wundern wenn Mink nicht mehr an Uliath arbeitet, und das Projekt eingestellt wurde.

Also Nackter Stahl, mal Butter bei die Fische, was ist Sache?
Reichen 6 Jahre nicht?
Ich glaube die AC Fans wollen kein neues Rollenspiel von euch, auch kein Tabletop oder was auch immer. Woran liegt es, das Mink sich zu nichts mehr äußert, und die Quellenbücher auf die wir warten nicht erscheinen?

Wäre nett wenn mal jemand etwas dazu sagen könnte.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Silverhawk am 16. Januar 2013, 06:06:16 Vormittag
Thread "Wann kommen die neuen Bücher" im Newsbereich, Seite 30 unteres Drittel. Es wird da recht ausführlich von NaSta aufgezählt, wie weit welche Bücher denn nun gerade sind.

Hier wäre das Statement zu Uliath spezifisch:

Zitat
Uliath: Minks Ding. Außer dem bekannten Cover noch keine Illus. Von Mink (euch bekannt aus Xirr) habe ich wohl aufgrund ihrer mehrfachen Fortpflanzung und Berufsstart allerdings seit einer Weile nichts gelesen. Die vorhandenen Texte (z.B. episch umfangreiche, traumhaft ausgearbeitete Historie/anspruchsvoll), sind klasse. Denke aber das könnte noch lange dauern.

Die nächsten Bücher in der Pipeline sind Drakia und Mordain, falls euch das in irgendeiner Weise hilft oder tröstet. Soweit ich das sehe wird größtenteils nur noch von Alex und Saskia an den Büchern gearbeitet oder zumindest sind diese in einem Zustand, wo deren Input gefragt ist. Uliath ist meines Erachtens nach insofern speziell, dass Mink hier nicht einfach aussen vor gelassen werden kann, damit Xirr und Uliath schön miteinander verwoben werden können.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Besakur am 16. Januar 2013, 12:03:47 Nachmittag
Danke für deine Antwort, sie hat mir zumindest in Ansätzen geholfen.
Nackter Stahl hat wirklich sehr ausführlich geantwortet.
Aber (bitte jetzt nicht kleinlich sein) das ist zwei Jahre her und einiges hat sich seid dem getan, nur viel erschienen ist seid dem nicht.
Vielleicht sollte man darüber nachdenken das was man hat in mehreren kleinen Schritten zu veröffentlichen? Oder steht da die Wirtschaftlichkeit im Weg? (Ernstgemeinte Frage)
Ich denke wenn es alle zwei oder drei Monate eine Art Magazin über AC erscheinen würde, in dem etwas zu den einzelnen Quellenbüchern berichtet und gespoilt wird, dann würde es zeigen das sich was bewegt, und wir Infohungrigen Fans wären etwas ruhiger.
Ich für meinen Teil würde gerne für ein solches Magazin 10-15 Euro zahlen.
Ach ja, die Quellenbücher würde ich mir dennoch besorgen.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: ikopol am 16. Januar 2013, 12:26:13 Nachmittag
Mit dem Ketzerhammer gab es ja schon den (imho nicht optimalen) Versuch, zwischendurch mal etwas kleines zu bringen. Ich sehe es so: Wir haben seit dem alten Posting zwei neue Quellenbücher bekommen (Veruna und Dornenwald) und es scheint doch voran zu gehen. Arcane Codex ist eben kein Spiel, bei dem man jedes Jahr mehrere Quellenbücher erwarten kann - damit muss sich wohl jeder abfinden. Die regelmäßigen Anfragen sind natürlich sicher trotzdem nicht verkehrt, schon allein um zu zeigen, dass Interesse an den Büchern besteht.

Zum Ketzerhammer: Ich denke, es wäre klüger, so etwas nur als PDF zu veröffentlichen und erst wenn man mehrere Hefte hat diese gesammelt in den Druck zu geben. Das bietet dann einfach ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber für mich ist der Kauf eines Rollenspiel-PDFs auch so normal geworden wie SB-Bäckereien.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Besakur am 16. Januar 2013, 10:52:17 Nachmittag
Ich würde ja auch garnicht groß rumheulen, wenn von offizieller Seite mal wieder jemand Fragen zu den Dingen beantworten würde die hier gefragt werden, oder die mir unter den Nägeln brennen.

Derzeit habe ich die Wahl entweder zu warten (was ich ja jetzt auch schon seid Jahren mache) oder mir mein eigenes Uliath zu überlegen.
Letzteres führt dann entweder dazu das ich die Geschichte meines Charas und alles was damit zu tun hat, revidieren und überarbeiten muss, oder weiterhin meine Version zu spielen und damit zum Teil aus der Arcane Codex Welt auszusteigen.
Beides finde ich blöd.
Ich bin halt jemand der entweder sich an die vorgegebene Welt hält, oder seine eigene baut.
Schwarz und Weiss. Keine Farben kein Grau!
Und deswegen bitte jetzt kein Mitleid.

Also, bitte bitte lasst von offizieller Seite mal wieder jemanden Fragen beantworten.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Silverhawk am 17. Januar 2013, 03:47:27 Vormittag
Naja, es wurden halt keine Fragen beantwortet in diese Richtung, weil sich nicht so wirklich was getan hat, würde ich wohl behaupten. Aktueller Stand der Dinge ist, dass im Mai Mordain/Drakia erscheint und zur SPIEL dann das jeweils andere. Ich nehme mal an, weil so ziemlich alle anderen Autoren mehr oder weniger stillstehen, dass ansonsten an den Büchern nicht weiter gearbeitet wird, da Alex und Saskia ihre Zeit dem jeweils aktuellen Projekt widmen. Ich kann schon durchaus nachvollziehen, warum man sich da selbst keine Release Dates setzen will, wenn man selbst kaum den Überblick hat, wieviel noch wo getan werden muss...

Es is halt ein Problem, dass NaSta als quasi Zwei-Personen-Verlag nicht genug Geld ausgeben kann, um professionelle Autoren zu beschäftigen, und da statt dessen nur Hobbyisten (zu soweit ich das mitbekommen habe sehr niedrigen Honoraren) beschäftigt wurden und ohne Konzept und wahrscheinlich von beiden Seiten unprofessionell gearbeitet wurde ist jetzt halt ein riesiger Wulst an halbfertigem Kram entstanden, an dem die Autoren halt maximal in ihrer Freizeit noch schreiben können, da sich von dem, was da geldtechnisch passiert, nicht leben lässt. Es gibt halt so wie ich das sehe keine wirklichen Optionen für NaSta. Professionelle Hilfe kann man nicht bezahlen und unprofessionelle Hilfe hat ja den aktuellen Zustand erst verursacht.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Anya am 17. Januar 2013, 03:58:53 Nachmittag
Schön gesagt, ich warte auch gespannt, bin ja auch selber Spielerin.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Slade am 26. März 2013, 08:13:41 Vormittag

So, fast vier Jahre nach dem letzten Autorenpost könnte mal wieder etwas detaillierteres Licht ins Dunkel geworfen werden.
Gibt es den Autor in seiner Funktion noch und arbeitet sie noch am Quellenbuch?
Überlegt man sich den Autor zu wechseln? Welche Priorität hat Uliath?
Und ja, ich habe bereits eine Stellungnahme von NS zum Stand der Dinge gelesen. Allerdings ist diese mittlerweile auch veraltet.

Beste Grüße,
Dirk

P.S.: Bitte keine gutgemeinte Spekulationen von halbinformierten Dritten. Danke! 
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Sternenwanderer am 11. November 2013, 09:49:49 Nachmittag
Ist halt ein Problem, da Autoren für RPGs üblicherweise in ihrer Freizeit schreiben. Wenn Arbeit und Familie drängen, bleibt leider nicht so viel zum Schreiben übrig. Ich bin aber vorsichtig optimistisch.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 15. März 2014, 05:41:39 Nachmittag
Na ja ich hab mir jetzt mal eine Klingentänzerin gebaut, die stark an Tauriel aus Smaugs Einöde angelehnt ist. Zusätzlich zum Doppelklingenkampf beherrscht sie auch sehr gut den Bogen. Ich hab  sie als Sidhe gebaut wegen der Unsterblichkeit die die Waldelben bei Tolkien haben. Und die Arborim waren mir schlicht zu primitiv. Ich hab nen Trainigskampf gegen einen Fechtmeister aus Aquitaine gemacht der ging 5:2 für meine Sidhe aus. Der möchte sich nie mehr mit ihr anlegen. Und dabei hab ich noch unter schnitt gewürfelt. Ich hab da so eine Gruppe von Klingentänzern für sie erfunden die ich die "Sternenjäger von Uliath" gennant hab zusätzlich können sie auch noch mit Bogen umgehen.   :) :) :) :) :)
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kleiner_Fuchs am 30. Mai 2014, 04:15:13 Nachmittag
so primitiv sin die waldelfen doch gar nich, leider denken nur die meisten immer erst an die kriegerischen waldelfenhäuser die skalps jagen, da gehen die freundschafts-, wald- und magiehäuser offenbar unter. schade eigentlich.

Is denn inzwischen über uliath irgendwas neues bekannt?
auch wenn die elben von tolkien iwie schon cool sind, ich hoffe doch sehr, dass uliath nicht zu nem tolkien abklatsch wird.
Ich mag die Elfenvölker bis jetzt eigentlich ziemlich gern^^
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Warlock am 30. Mai 2014, 04:40:38 Nachmittag
Uliath ist neben Drakia das Quellbuch auf das am sehnsüchtigsten gewartet wird hab ich das Gefühl, hoffe sie kommen in nächster Zeit vlt doch noch. Vielleicht sollte man mal eine kleine Spendenaktion oder so etwas starten, es dürfte doch genug RP´ler geben dass jeder so 1-3 Kröten loswerden kann, tut keinem weh und es summiert sich.

@Keldorn: Dein Post hat für mich augenscheinlich keine zum Thread passende Relevanz, das würde viel mehr in einen Charakter Thread unter "Narben des Lebens - Eigenkreationen" passen, um Übersicht und Sinnigkeit im Forum zu wahren :)
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 11. Juni 2014, 09:57:19 Nachmittag
Na Sidhe unterscheiden sich doch schon sehr von den Tolkienelben. Sidhe haben keine geschärften Sinne, noch können sie nachts besser sehen als normale Menschen was ich eigentlich schade finde. Weil sie ja als Lunarim, Mondkinder oder Nebelvolk bezeichnet werden, und da würde für mich schon eine leicht verbesserte Sicht dazu gehören. So wie die Restlichverstärkersicht der Arborim zum Beispiel. Wie navigier ich dann durch den Nebel der Uliath umgibt, wenn ich nur genauso gut sehe, wie ein Mensch. Das Lunarium als Ersatz für Stahl fand ich immer ganz gut.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 12. Juni 2014, 06:35:49 Nachmittag
Meine Sidhe braucht nicht glänzendes Lunarium. Da hab ich mir überlegt, so wie man ja Stahllegierungen mit Hilfe von Kohlenstoffbeigabe in ihrer Struktur verändert. So könnte man ja auch zu Lunarium Kohlenstoff geben um es dunkler und matter zu machen???
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Chinkazu am 12. Juni 2014, 07:31:46 Nachmittag
Ein Metall kann man auch einfach matt schleifen ;) Glänzend sind nur glatte Oberflächen. Danach noch eine Brünierung z.B. und das Metall sollte auch etwas dunkler werden. Eine einfache Erklärung kannst du unter folgendem Link unter Schwarzfärben finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren)
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 16. Juni 2014, 05:15:08 Nachmittag
Mir ist da was merkwürdiges aufgefallen, Sidhe sind eher Taggeschöpfe und ihre Haut ist hell, Arborim leben im tiefen Wald und deshalb ist ihre Haut hell bis hellbraun. Und bei Sidhen bräunt sich die Haut irgendwie nicht so häufig?
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Frostdrache am 17. Juni 2014, 09:20:37 Vormittag
Mir ist da was merkwürdiges aufgefallen, Sidhe sind eher Taggeschöpfe und ihre Haut ist hell, Arborim leben im tiefen Wald und deshalb ist ihre Haut hell bis hellbraun. Und bei Sidhen bräunt sich die Haut irgendwie nicht so häufig?

Und du möchtest darauf ernsthaft eine Antwort die mit Realismus zu begründen ist und nicht mit Fluff? Ok, ich versuche es mal.

Da Auris ihnen alle Sieben Jahre eine Frischzellenkur verpasst sind die Shide ein Volk welches keiner Alterserscheinungen, also auch keine Hautalterung durch Sonneneinstrahlung erleidet. Evolutionär bedingt ist Hautdunkelung und Hautregeneration als nichts was zum Überleben wichtig ist, daher sich auch nicht durchsetzen muss/kann. Somit sind bei den Shide nicht die gleichen Verhaltensweisen bei Hautalterung durch Sonneneinstrahlung anzusetzen, wie bei Menschen und anderen Rassen. Hmm, wie erklären sich dann eigentlich die Einschlüsse in der Haut?
Zu den Aborim finde ich bestimmt auch noch was... Vieleicht durch die häufige Symbiose mit Bäumen... Quasi ne Nachwirkung im Photosyntheseprozess... Hier tatsächlich der Sonneneinwirkungsprozess... Yaal lässt ihnen erstes Fell wachsen... Degeneration, weil sie sich abgewand haben...

Gruß

Frostdrache
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 17. Juni 2014, 05:25:48 Nachmittag
Danke für die tolle Antwort Frostdrache. Meine Sidhe hab ich jetzt als Halbblut konzipiert. Eine Halbelfe mit Vater Sidhe, Mutter Arborim. Das Aussehen hat sie von der Mutter, sieht also wie eine Waldelfe aus. Auch ihre Haut ist dann etwas hell bräunlich. Ihre Werte hab ich rein von den Sidhen genommen. Denn die Vorteile von beiden Völkern wären wohl zu stark. Sie betet Auris und Liondrielle an und ist somit in deren Glauben erzogen worden. Mal gespannt ob es vielleicht in einer Erweiterung mal Regeln für Halbelfen geben wird.  Wobei es schon merkwürdig ist das Sidhe als einziges Elfenvolk nicht besser sehen als normale Menschen. Ob es bei den Sidhen auf Uliath auch so ne Art Waldläuferklasse geben wird. Weil nachdem was man aus dem GRW entnehmen konnte steht ihre Naturverbundenheit der der Waldelfen in nichts nach. Nur das ihre Umwelt magisch angepasst und verändert wurde. Aber ich denke auch auf Uliath gibt es Flecken die noch ursprünglich sind. Ich denke nicht das die Sidhe ne Kopie der Tolkienelben werden. Sie sehen schon mal definitiv schlechter und haben ansonsten auch keine geschärften Sinne.
Ich denke das Mink (letzte Antwort im Thread vor 5 Jahren) schon lange nicht mehr am Uliath QB arbeitet.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Phinix am 17. Juni 2014, 06:06:39 Nachmittag
Wieso sollten sie auch?
Als die drei Völker noch eins waren, konnten brauchten sie das nicht. Sie lebten auf einer schönen Halbinsel, welche sie nach ihrem willen formten und waren auf ein Dasein an Tag und nicht im Zwielicht ausgelegt.
Die Morai haben ihre Sichtverändert, in der Zeit des Untergrundes erhalten und die Aborim in ihrer Zeit im Zwielicht der Bäume. Im Prinzip sind alle Elfenvölker irgendwie göttlich verändert wurden. Die Aborim mit ihren Seelennamen durch ihren Waldgott. Die Morai mit ihrer Geburtenkontrolle durch ihre Göttin. Und die Sidhe mit ihrer Alterslosigkeit durch ihren Oberelfengott (habe gerade tatsächlich nicht die Namen der Elfengötter im Kopf). Wenn er seine Elfen weiterhin tagaktiv haben will, dann gibt er ihnen nichts, wo sie auch in anderen Regionen außerhalb ihrer Insel zurecht kommen.

Wenn man es tatsächlich biologisch versuchen wollen würde, wäre der Ansatz eher, dass Sidhe einen durchgängigen Vitamin-B-Überschuss haben, aber auf das durch Sonnlicht gebildete Vitamin-D angewiesen sind. Zwar wird durch die hohe Lichtdurchlässigkeit der Haut noch immer Vitamin-B zerstört, was gerade für den Nachwuchs im Mutterleib sehr ungünstig ist (bei unsterblichem Volk ist Fortpflanzung aber nicht primär wichtig), aber wenn dies durch die Nahrung abgefehdert werden kann, sollte der zweite Punkt wichtiger sein. Die Haut muss bis zu einem gewissen Grad Lichtdurchlässig sein, damit Vitamin D gebildet werden kann. Sie wären damit umgedrehte Eskimos und andere sehr weit im Norden lebende Völker. Bei diesen wird Vitamin D in Ermangelung einer gescheiten Sonneneinstrahlung nur noch über die Nahrung aufgenommen und sich nur noch auf den Schutz des Vitamin B konztentriert, weswegen sie wiederum eine dunklere Haut haben, als Menschen in Skandinavien, welche immernoch ihren Vataminhaushalt ergänzend mit Sonnenlicht unterstützen können (auch wenn sie dennoch Aufnahme durch Nahrung benötigen).
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 18. Juni 2014, 05:06:18 Nachmittag
Man könnte irgendwie meinen, die Sidhe hätten nicht nur ihre Umwelt magisch verändert, sondern auch ihre ganzen Wälder restlos abgeholzt. Das man seine Umwelt magisch verändert, muss aber nicht heißen das man jetzt keine tiefen dunklen Wälder mehr mag. Nein ich bin einfach von einer anderen Sichtweise an dieses Thema herangegangen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es auch Sidhe gibt die einer magisch veränderten Umwelt skeptisch gegenüberstehen und immer noch tiefe dunkle Wälder mögen und auch gern in Ihnen leben. Das mit der magischen Veränderung jetzt die ganze Naturverbundenheit über Bord geworfen wurde, glaub ich jetzt bei so einem großen Volk mal einfach nicht. Und magisch verändert muss ja nicht automatisch heißen das man keine Dunkelheit mehr mag. Wie groß ist das Volk der Sidhe geschätzt eigentlich?? Die Insel ist riesig, von der Fläche größer als die BRD, in der Länge schon mal 1500 km, Breite knapp 500 km. Da nehm ich mal ne Bevölkerung von 10 Millionen an, dann wär das noch wenig. 
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Chinkazu am 18. Juni 2014, 10:57:14 Nachmittag
Da jedoch Veränderungen erst im Laufe der Evolution geschehen wird das bei Sidhe langen dauern. Durch ihre sehr hohe Lebensrate (Unsterblich durch das Auris Ritual) ist die Wahrscheinlichkeit einer Mutation bzw. kurz gesagt Zelländerung sehr gering bis nicht vorhanden. Dadurch liese sich erklären warum eben jenes Volk kaum eine Veränderung druchlaufen hat. Menschen leben ja auch nicht nur im prallen Sonnenschein, sondern gehen auch in Wälder etc. haben jedoch auch keine Nachtsicht oder vergleichbares, weil sie eben nicht seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden ihren Körperbau an die Umgebung anpassen konnten.

Es gibt beispielsweise echte Berichte und Funde darüber, dass es "Halblinge" in einer Inselkette gegeben haben muss. Dort hat sich die Körperstruktur der des Waldes angepasst und wurde kleiner um durch das Unterholz kriechen zu können. Dieser Prozess jedoch dauert sehr lange. So wie wir uns alle Stück für Stück weiter entwickeln. Siehe hierzu beispielsweise Menschen ohne Weisheitszähne etc.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 19. Juni 2014, 07:34:47 Vormittag
Ich bin ja froh das dieser thread noch lebt, wenns schon niemals ein QB Uliath geben wird. Chinkazu wir haben nicht zufällig schon mal in einer AC Runde zusammen gespielt?? Beim Spielertreff in Coburg oder mal in Rödental??

Gruß Keldorn (alias Thunder im FIS-Forum)
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Chinkazu am 19. Juni 2014, 12:44:47 Nachmittag
Oh doch das kann sogar sein ;)
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 22. Juli 2014, 10:47:29 Nachmittag
So mal wieder was zu den Sidhen schreiben. Meine Halbblutsidhin, ist genauso Sidhe wie sie Arborim ist. Müsste sie dann alle NichtElfen automatisch davon überzeugen können das sie eine Arborim ist, ohne sich zu Verkleiden?? Also wenn sie auf Sidhe oder Arborim trifft ist das klar mit dem Verkleiden, aber da müsste sie eigentlich nen Bonus kriegen, weil sie durch ihre Eltern ja beide Kulturen kennengelernt hat. Und ihre Mutter hat sich ja nicht nur weil sie Auris gläubig geworden ist, gleich komplett neue Kleidung zugelegt oder ihren Haarstil geändert.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: CertusRaven am 22. Juli 2014, 11:17:42 Nachmittag
@Keldorn:
Einfache Sache: es gibt keine Mischrassen in Arcane Codex, die wurden - auch beio den Elfen - explizit ausgeschlossen (Ausnahmen wie Halbdämonen und dieser eine NSC bei den Sidhe mal ausgenommen..wobei, war der nicht sogar Morai?).

Worauf ich hinaus will, egal wie man es dreht, man befindet sich im Hausregelbereich, schon allein weil du einen gemischtrassigen Charakter spielst.

Am einbfachsten wird es sein, du entscheidest dich für das Elternteil, dem dein Charakter am meisten entspricht.
Entweder das oder du ziehst das Gemischtrassending voll durch, was bedeutet, dass sich der Charakter weder der einen als auch der anderen Rasse einfach so zuordnen lässt. Unter den Sidhe wäre sie eine Arborim, unter den Arborim eine Sidhe und unter Menschen (wenn diese denn mit Elfen vertraut sind) keins von beidem.

Einen Bonus zum Verkleiden als diese oder jene Elfenrasse halte ich für den falschen Impuls. Im Gegensatz zu einem Menschen würde ich ihr aber immerhin keinen Malus ob der Ohren auferlegen.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kleiner_Fuchs am 26. Juli 2014, 07:15:52 Nachmittag
@CertusRaven:

Jain.
In der Tat ist es laut Grundregelwerk für die 3 Elfenvölker durchaus möglich sich untereinander zu kreuzen.
"Einzig die verschiedenen Elfenarten sind sich insoweit noch ähnlich genug, dass in einigen wenigen Ausnahmefällen Nachkommen gezeugt werden können. Dann gehört das Kind stets jeweils einem  der Völker der Eltern an. Es handelt sich niemals um einen Hybrid." (S. 369) Aber wie du sagtest, n richtiger Mischling ist es dann ja nicht.

@Keldorn:
Heißt du musst dich entscheiden von welchem Volk du Vor- und Nachteile erben willst. Einen Sidhe mit Restlichtverstärker und Seelennamen gibt es nicht. Und auch keinen Arborim der von Spielbeginn an den Segen von Auris und die Fertigkeitsboni der Sidhe genießt.

Möglich wäre seit Kompendium und dem Dornenwaldquellbuch:
Arborim mit Langlebigkeit + Eisenallergie + Seelenloser.

Was das Aussehen angeht: wenn es 2 Meter Morai gibt, dann kann es auch Sidhe mit dunklerem Teint geben oder einem Arborim einen helleren. (entspricht vllt der Schwäche Auffällig).
Aber du wirst keinen Vorteil daraus ziehen können, außer, wie CertusRaven bereits sagte, vllt in Hausrunden.
Für Menschen sehen die Elfen in der Regel eh alle gleich aus.
Wenn du unbedingt auch von Elfen für eine andere Rasse gehalten werden willst musst du halt Verkleiden und evtl Schauspielern ordentlich skillen. Die haben ja nicht nur unterschiedliche Klamotten, Hauttöne und  Haar-/ Augenfarben, sondern haben womöglich unterschiedliche Gesichtszüge, bewegen sich und reden auch unterschiedlich, im Alltag und in Gesprächen kann man schnell auffliegen. Ich mein, versuch doch mal nach Russland zu fahren und dich als Einheimischer auszugeben^^
Oder nach China als Chinese getarnt^^

Boni gibt es keine, außer vllt man sagt mit Wissen: Arborim/Sidhe/Morai oder Mode bei einem vorhergehenden Wurf entsprechend Erfolge an, und schafft die.

PS.: Gibt es eigentlich einen geeigneteren Thread als diesen um solche Fragen zu klären? Eigentlich geht dieser Thread doch um das Uliathquellbuch^^
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 29. Juli 2014, 05:25:17 Nachmittag
Hallo kleiner_Fuchs
Sie hat die Werte einer Sidhe aber das Aussehen einer Arborim. Das müßte dir aber eigentlich bekannt sein und danke für die Schützenhilfe (zwinker). In welchem Thread könnte man solche Arten von Fragen denn dann unterbringen??? Das zwischen 2 Welten zu stehen, würde ich irgendwie gerne durchziehen und mehr über sie schreiben wenn ich den richtigen Thread dafür noch finde.

Gruß Keldorn
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kleiner_Fuchs am 1. August 2014, 11:59:34 Vormittag

Ich weiß es, aber nicht jeder. Deswegen hab ich ja auch gemeint das oberflächliche Aussehen allein kannst due recht frei entscheiden. Die Beschreibung im GRW ist auf die Allgemeinheit einer Rasse gerichtet, nicht auf jedes einzelne Individuum. Ich hab zum Beispiel auch einen Morai dessen Haut nicht blass ist.

Ansonsten würd ich sagen dass man diese Diskussion vllt besser hierhin verlegt:

NackterStahl Verlagsforum  ->Arcane Codex  -> Narben des Lebens - Eigenkreationen  -> (N)SC´s und Kreaturen

Und da einen Beitrag aufmachen wie "Diskussion über außergewöhnliche (N)SC" oder irgendwie so was.
Weil ich bin mir nicht sicher ob es wirklich ganz in die (N)SC Sammlung passt, so wie die aufgebaut ist.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 15. August 2014, 06:37:20 Nachmittag
 Haben Sidhe eigentlich vermehrt freundlichen Kontakt zu Naturgeistern wie Nixen oder ähnlichen Völkern. Könnte mir das wegen der Insellage eigentlich gut vorstellen, das sie sich mit Nixen gut verstehen.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 14. September 2014, 09:27:46 Vormittag
Mir ist bei den Elfennamen im GRW 2 ein Fehler aufgefallen. Wyloriel ist kein männlicher Elfenname, weil die Silbe -iel immer "Tochter" bedeutet.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kleiner_Fuchs am 15. September 2014, 07:13:40 Nachmittag
AC ist nicht "Herr der Ringe", gehe nicht von Tolkiens Elbensprachen aus ;)
Erst wenn einmal dass Uliathquellbuch kommen sollte können wir näheres über deren Sprache sagen. Vllt bedeutet -riel was ganz anderes.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern dass im GRW die Bedeutung der Namensendungen erwähnt wird
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 16. September 2014, 06:00:02 Nachmittag
Hallo Fuchsi,
das Ulitath QB wird glaube ich langsam nie kommen. Mich als Elfenfan stört sowas halt ein bisschen. Aber die anderen Sidhenamen passen ja alle. Nur der eine gehört nach meiner Meinung zu den weiblichen Namen. Wenn man schon im Sindarin wildern muss dann bitte richtig. Im Lied der Gier ist der gleiche Fehler nochmal drin, der Beispielcharakter Lysmondriel ist männlich, der Name aber auch wieder weiblich aua!! Lysmondriel müsste eine Frau sein.

Gruß Keldorn
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Phinix am 16. September 2014, 10:29:51 Nachmittag
Öhm, wieso?
Reise ich diesen Namen aus dem Elfenkontext raus und stecke ihn in ein System wie z.B. Engel, da Lysmondriel zu einem männlichen ebenso wie zu einem weiblichen passen. Dazu, wenn es mehr als einmal und bei unterschiedlichen Quellen auftritt, dann könnte es vielleicht kein Fehler sein ;)

Ansonsten bin ich eh der Meinung: Nicht meckern, sondern sehen wo man selber helfen kann.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 16. September 2014, 10:54:17 Nachmittag
Das soll keine Kritik an AC sein. Nur ich finde halt das die Silbe -iel nun mal Tochter  bedeutet. Das klingt für mich dann halt komisch, da ich Sindarin und Quenya ein bisschen sprechen kann. Hört sich dann für einen männlichen Elfen halt merkwürdig an "....Tochter des oder von" zu heißen Hahahaha. Und Sohn  ist doch auch ne schöne Silbe -ion (ionn). Korrekt wäre das dann Wyloion und Lysmondrion klingt doch viel besser.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Silverhawk am 17. September 2014, 09:35:27 Vormittag
Das kannst du ja gern merkwürdig finden, Keldorn, aber was du hier machst ist den Autoren zu erklären wie ihre Welt funktioniert - und das ist ziemlich anmaßend, besonders weil es nicht einmal als Frage formuliert ist, sondern von dir als Fakt dargestellt wird, weil ein Autor, der mit AC gar nichts zu tun hat in einer Publikation, die mit AC nichts zu tun hat eine Sprache erfunden hat, die mit AC nichts zu tun hat (du erkennst ein Muster, nehme ich mal stark an). Wenn es dich stört ignoriere es und gut ist, aber offensichtlich interessiert es sonst keinen hier, ob die Elfen den Tolkienschen Authentizitätstest bestehen...

Das klingt vielleicht etwas harsch, aber die Diskussion ist irgendwo sehr unnötig...
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 17. September 2014, 04:43:00 Nachmittag
Hallo,
Entschuldigung das ich die Autoren bevormundet habe. Jeder kann bei Hochelfen eigentlich machen, was er möchte, weil ja kein Author mehr an einem QB für Uliath arbeitet. Und jeder darf mit jedem Namen herumlaufen den er haben will. Ich kicher dann im Stillen über die in meinen Ohren merkwürdig klingende Namensgebung. Steht denn wenigstens eine Jahreszahl für ein Uliath QB fest? Ich warte seit 7 Jahren darauf. Und so kann man sich auch Leute verprellen, die das Spiel eigentlich mögen. Und die Autorin hat sich 2009 das letzte Mal im Forum blicken lassen das war im letzten Jahrzehnt. Deshalb braucht man sich hier dann aber auch nicht wundern, wenn Spielleiter ihr eigenes Uliath bauen. Das nur noch mit den Namen leichte Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Uliath der Autoren hat. Und mich haben die Elfennamen halt gestört.

Gruß Keldorn
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Silverhawk am 17. September 2014, 06:56:51 Nachmittag
Wenn ich schätzen müsste sind aktuell GRW 3.0 und Drakia die großen Prioritäten, ersteres weil darin vermutlich die ganzen Kompendien verwurstet werden, die ebenfalls schon seit langer Zeit still stehen, letzteres weil's am fertigsten ist. Das sind zwei Regelwerke, die zur SPIEL ende Oktober möglicherweise erscheinen werden, eines davon mit voraussichtlich mehr Fluff zur Welt von Kreior im allgemeinen und damit auch Uliath (hoffe das tröstet dich über die lange Wartezeit etwas hinweg).

Die letzte Aussage von Verlagsseite ist allerdings drei Jahre her und wenig hilfreich, um weitere Releases vorauszusehen (Dornenwald z.B. erschien trotz der Aussage, es sei ohne Autor und musste neu geschrieben werden). Es erscheint halt das, woran Saskia und Alex als nächstes arbeiten. Da soweit ich das verstanden habe die Autoren damals alle einfach "drauflos geschrieben" haben und wohl auch von Verlagsseite etwas blauäugig durchgewunken wurde zog sich das ganze ziemlich in die Länge, die Honorare der Autoren sind längst alle abgeschrieben und kein Ansporn mehr in Relation zur investierten Zeit, die meisten Beteiligten haben schlicht die Muße nicht mehr, da noch viel Energie reinzustecken...
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Kleiner_Fuchs am 17. September 2014, 07:11:40 Nachmittag
Und selbst wenn Uliath noch nicht draußen ist, und wohl noch etwas auf sich warten lässt, heißt das nicht das man jetzt unbedingt die Hochelfen an Tolkiens Elben anpassen muss. Ich habe inzwischen 3 Hochelfen die prima auch nur mit GRW funktionieren, und wir hatten in unserer alten Spielergruppe auch ne nette Runde auf Uliath, ganz ohne Einflüsse von Tolkiens Geschichten.

Und es gibt auch noch so viele andere Rassen wo man ohne QB auskommen muss und es funktioniert.

Dazu kommt:
"Ein eigenes Uliath bauen" ist was ganz anderes als die Hochelfen an Tolkiens Elben anzupassen.

Und ich kenn zwar jetzt des Simarillion nicht, aber ich denke nicht dass man für jeden der GRW Namen eine Entsprechung auf Sindariin oder Quenya findet. Es sind einfach Namen, von denen man dachte so könnten Elfennamen klingen. Also unterstelle den Autoren bitte keine "Wilderei". Von allen die ich kenne bist du der einzige der Tolkiens Ideen für seine Elfen verwendet. Das wird dir auch niemand verwehren, aber erwarte nicht dass sich dann die anderen an dich anpassen.

AC ist nun mal nicht Herr der Ringe.
Dafür gibt es ein eigenes Pen and Paper-System.

Sorry wenn es etwas hart klingt, aber ich bin eher der direkte Typ;3

@ Silverhawk:
Gibts eigtl auch einen Thread wo man schon erste Infos über das GRW 3 bekommt? Ich hab zwar hier und da Fetzen gelesen dass eine 3. Edition kommt, aber leider keinen Sammelpunkt gefunden^^
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Silverhawk am 17. September 2014, 07:22:50 Nachmittag
Da Tolkien wohl oder übel die Vorlage für Elfen lieferte ist es klar, das die Namen nach seiner erfundenen Sprache klingen. Aber es ist ja auch nichts daran auszusetzen, die beiden gleichzusetzen, solange alle in Keldorns Gruppe das genauso sehen. Ich denke nur man beraubt sich der Option die Klischeerasse Elf mal von 'ner anderen Seite zu beleuchten (gerade wegen der Teilung der drei Völker sehr interessant).

Ist halt wie gesagt Geschmackssache, deshalb find' ich die Diskussion ja so unnötig - über Geschmack lässt sich nicht streiten...

zu GRW3 gibt's leider nur einen kleinen Gesprächsfetzen und die Aussage, es sei bald fertig. Zu finden ist das ganze dann hier:
http://forum.nackterstahl.de/index.php/topic,6245.msg59450.html#msg59450 (http://forum.nackterstahl.de/index.php/topic,6245.msg59450.html#msg59450)
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 18. September 2014, 07:15:48 Vormittag
Bald hieß es auch mal bei Uliath. Also dann vermute ich mal sarkastisch 2017.

Gruß Keldorn
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Phinix am 18. September 2014, 07:56:29 Vormittag
Optisch sehe ich übrigenz eine größere Annäherung zu den Warhammer Fantasy als zu den HdR Elfen, aber dass sei mal dahingestellt - verfügen aber auch hier ihre eigenen Elemente. Und selbst wenn wir davon ausgehen dass Sindarin und Quenia benutzt werden würden, dann fallen mir auch noch Übersetzungsvarianten (mit irgendwelchen Kurzformen) ein wie "zu ehren der hohen Tochter", "Gratziel wie die Tochter des" oder sowas. Ich spiele gern auch mit Sprachen und versuche herauszubekommen welche außerhalb von AC existierende Sprache ich am besten nutzen kann, um das entsprechende Land näher zu bringen. Die Quellenbücher liefern eine gute Richtung, aber fehlt z.B. bei Mordain so ein direkter Deutsch-Llyr-Deutsch-Übersetzer, wo dann Protokeltisch aushelfen kann. Ich spreche auch ein bisschen BlackSpeech, deswegen habe ichs in meiner Runde als Wragg benutzt, aber für den offiziellen Stuff sind Alex, Saskia und der vielleicht irgendwann mal kommende Autor für Trulk zuständig.

Auf was ich hinaus will, vielleicht ist es ein Fehler, vielleicht hat der damalige Namensausdenker sich darüber noch keine Gedanken gemacht aber vielleicht ergibt es auch in einem für uns nicht ersichtlichen System sinn, doch wenn du so sehr an der Realisierung des Buchs interessiert bist, dann frag an ob du den bisherigen Stuff übernehmen, dich ins bisherige reinarbeiten und es umsetzen kannst. Bisher stammten Xirr und Uliath aus der gleichen Autorenfeder von daher wird es eine große Herausforderung sich wirklich in alles reinzuarbeiten. Aber unmöglich ist es nicht. Oder setze einfach neue Impulse im Forum, in dem du eigene Ideen zu digitalen Papier bringst und so gemeinsam etwas entsteht, wo irgendjemand anderes sagt: "Ja, ich machs zuende" oder den bisherigen Autoren zeigt "Hey da gibt es noch immer richtig interesse, ich mach nochmal einen grooooooßen Kraftakt und vollende das balt fertige". Sieben Jahre nur zu warten und sich immer mal beschweren, halte ich für den ungünstigsten Weg vorran zu kommen.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 18. September 2014, 05:03:38 Nachmittag
Also irgendwie glaube ich nicht, das der Verlag mir einem fremden Forumuser das ganze Uliathmaterial das bisher existiert zuschicken würde. Ich denke einfach es gibt bisher nicht genug Material um ein ganzes Quellenbuch zu schreiben. Und soviel Zeit hab ich auch gar nicht. Und wenn man was schreibt, muss man gewaltig aufpassen das man nichts klaut. Ich kann gerne Anregungen hier schreiben, aber ob die jemand aufnehmen wird steht auf einem anderen Blatt. Und das ich den Thread jetzt hier als Moderator übernehmen darf glaub ich auch nicht. Mein Uliath wäre sicher ein ganz anderes, als es sich die Verlagsleute denken.

Gruß Keldorn
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Phinix am 22. September 2014, 08:41:33 Nachmittag
Viele der Autoren waren mal Forenuser und sind es noch.
Natürlich gibt es da einen Grad an vertrauen und man müsste schon Schreiberkompetenz beweisen, aber sonst ist Nackter Stahl eigentlich nicht dafür bekannt nicht auf die User zu hören. Wieso willst du Moderatorenrechte? Hat irgendjemand der Fanschulenschreiber etc. Moderatorenrechte bekommen?

Nur damit ich es richtig verstehe, du wartest seit sieben Jahren auf ein Quellenbuch, obwohl du das Land zu dem es ist ganz anders aufziehen würdest? Das verstehe ich nicht. Kann sein, dass ich es nur nicht verstehe, weil ich für meine Runden recht viel ausarbeite und dann später zur Verfügung stelle und auch sonst mal hier mal da was geschrieben habe - aber warum wartest du auf etwas, wo du am Ende aller wahrscheinlich nach eh nicht zufrieden sein wirst oder zumindest nur siehst wie stark dein bisheriger Charakter von dem dann offiziellen abweicht?
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 29. September 2014, 04:30:18 Nachmittag
Ich weiß ja nicht, ob ich dann unzufrieden wäre, wenn ich es nicht lesen kann. Dann soll man halt alles was an Material existiert doch einfach als Entwurf mal verbreiten um vielleicht eine Resonanz zu kriegen, ob sich das Weiterschreiben überhaupt noch lohnt. Und das was ich bisher hier gelesen habe, hat mir eigentlich ganz gut gefallen.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Anya am 29. September 2014, 09:56:46 Nachmittag
Und nachdem man dann alles mal gerade als Entwurf verbreitet hat, wieso sollte dann noch irgendwer das Buch kaufen? Sorry, aber dieser Vorschlag ist ein bisschen schräg...
Ist ja nicht so, dass man sich mal schnell in ner halben Stunde ein halbes Buch aus den Rippen geleiert hat.
Abgesehen davon, was macht man dann, wenn die Leute die sich denn Entwurf dann angesehen haben unzufrieden sind? Alles in die Tonne kloppen und neu anfangen?
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 3. Oktober 2014, 09:57:39 Nachmittag
Hallo Anya,
ich würde mir das Uliath QB ja sofort kaufen, wenn ich nicht schon seit nun mehr 7 Jahren drauf warten würde. Und man erfährt ja auch gar nichts mehr ob daran überhaupt noch gearbeitet wird oder nicht. Man erfährt ja auch nicht mal ob es komplett gestrichen wurde. In meinen Augen ist das halt keine gute Werbung für den Verlag.

Gruß Keldorn
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Anya am 4. Oktober 2014, 11:01:04 Vormittag
Hallo Keldorn,

ich kann das sehr gut verstehen, dass dir die lange Warterei auf den Zeiger geht, aber das ist nunmal die Entscheidung von Nackter Stahl was sie wann angehen. 
Tröste dich, mir geht es nicht anders mit Drakia und ich bin Co-Autor. Mein Part an dem Ding ist schon seit Jahren erledigt und seitdem warte ich, ob es irgendwann mal fertig wird. Im Moment hoffe ich auf die Spiel in Essen dieses Jahr. Oktober ist jetzt ja schon, mal sehen ob es was wird. Prinzip Hoffnung, bin ja selber Spielerin und heiß auf mehr Quellenbücher.

Ein schönes Wochenende!

Anya
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 8. Oktober 2014, 04:39:46 Nachmittag
Mir gefällt im Saphiria QB das mit dem Verhandeln & Feilschen sehr gut, das es auf Charisma geht und nicht auf Willenskraft. Auf Uliath und in Aquitaine könnte ich mir das so ähnlich vorstellen.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 14. Oktober 2014, 06:14:32 Nachmittag
Ob es in der 3.Edition von AC vielleicht mehr Info über Uliath wieder geben wird???
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 12. November 2014, 05:20:59 Nachmittag
Wie viele Sidhe mögen auf Uliath leben?? Meine erste Vermutung mit 10 Millionen erscheint mir doch etwas zu hoch!!! Ich denke mal 500 000 käme der Sache schon näher.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Phinix am 12. November 2014, 05:45:08 Nachmittag
Das Heer der Hochelfen besteht aus 35.000 Soldaten und kann im Kriegsfall verdoppelt werden. Damit ist es wohl am vergleichbarsten mit Khoras (50.000 so und im Kriegsfall 80.000) und Doppelaxtkönigreich (25.000 und im Ernstfall 70.000).

Danaan ist 15.000 Einwohner groß und Rham 500.000. Von daher würde ich schon sagen, dass Uliath eine insgesamteinwohnerzahl von 500.000 bis 700.000 Einwohner haben kann.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Bad Karma am 12. November 2014, 08:50:46 Nachmittag
Das Heer der Hochelfen besteht aus 35.000 Soldaten und kann im Kriegsfall verdoppelt werden. Damit ist es wohl am vergleichbarsten mit Khoras (50.000 so und im Kriegsfall 80.000) und Doppelaxtkönigreich (25.000 und im Ernstfall 70.000).

Danaan ist 15.000 Einwohner groß und Rham 500.000. Von daher würde ich schon sagen, dass Uliath eine insgesamteinwohnerzahl von 500.000 bis 700.000 Einwohner haben kann.

Vielleicht hilft euch für eure Schätzung auch die damalige Diskussion zu Veruna weiter:
http://forum.nackterstahl.de/index.php/topic,2241.195.html (http://forum.nackterstahl.de/index.php/topic,2241.195.html)
Festzuhalten ist halt das die Land relativ groß sind, was man gern auch Mal übersieht.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Keldorn am 19. Oktober 2016, 06:54:38 Nachmittag
Tja der letzte Post hier stammt aus dem Jahr 2014 mittlerweile gehen wir auf 2017 zu. Es wäre schön wenn hier wieder mal was geschrieben werden würde.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Astameth am 14. Dezember 2017, 12:34:34 Nachmittag
Da ich vor nicht all zu langer Zeit dazu kam, mit einer Gruppe AC anzufangen, wusste ich anfangs leider für meinen Sidhe noch nicht all zu viel. Inzwischen realisiere ich langsam, was ich alles für "Unpassenheiten" in meinem Spielstil hatte, basierend auf den Informationen, die hier schon im Thread stehen :D Zwar jetzt nichts weltbewegendes, aber es wären Dinge, die ich anders gemacht hätte, hätte ich das Wissen vorher gehabt.
Gerade auf dieser Tatsache basierend, da mir mein Sidhe sehr ans Herz gewachsen ist und mein nächster Charakter vermutlich auch wieder ein Sidhe werden würde, ist natürlich mein Interesse am Quellenbuch recht hoch.
Da der Thread zuletzt 2014 aktiv genutzt wurde: gibt es Neuigkeiten zu dem Quellenband oder wurde es eingestampft/auf Jahre nach hinten geschoben?
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Acharak am 14. Dezember 2017, 01:43:31 Nachmittag
Bevor du ein Uliath-QB in der Hand hälst stirbt dein Sidhe eher an Altersschwäche fürchte ich :D

Aktuell sind diverse andere Dinge geplant, die bei vorherrschender Frequenz die nächsten Jahre in Anspruch nehmen werden, da gibts auch einen Sticky-Thread zu.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Jadefalke am 21. Januar 2019, 09:25:01 Nachmittag
Ich verstehe so einiges an den Sidhe nicht:

Die Eisenallergie ist klar, angelehnt an die Feen unserer Mythologie (womit der Nachteil eher zu unseren Flatterratten gepasst hätte), aber warum die Waldelfen Nachtsicht haben die Hochelfen aber nicht ist mir schleierhaft - kaufbarer Vorteil Nachtsicht wäre ja schon was ... die Unsterblichkeit ist finde ich kein spielrelevanter Vorteil, Alllergie dafür ein sehr harter Nachteil, ein tolles Volk, aber etwas unausgewogen wie ich finde.

Ist so was wie eine Nachtsichtvariante für Sidhe geplant ? .... ich freu mich total auf das Jahr 2020, da wird Cyberpunk wahr und das Uliathregelwerk wird vorangekündigt, für 2025 ;)
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Barbaren-Dave am 21. Januar 2019, 09:48:23 Nachmittag
Wenn den Hochelfen die Dunkelsicht fehlt, dann könnte es ein "entzogenes Geschenk/Fluch" der Anaranth sein. ^^ Die Waldelfen haben sich vor dem Schisma verabschiedet und sind deswegen verschont geblieben. Wäre zumindest eine Erklärung.
Titel: Re: Uliath - Die Insel des Nebels
Beitrag von: Acharak am 22. Januar 2019, 10:18:56 Vormittag
Ich verstehe so einiges an den Sidhe nicht:

Die Eisenallergie ist klar, angelehnt an die Feen unserer Mythologie (womit der Nachteil eher zu unseren Flatterratten gepasst hätte), aber warum die Waldelfen Nachtsicht haben die Hochelfen aber nicht ist mir schleierhaft - kaufbarer Vorteil Nachtsicht wäre ja schon was ... die Unsterblichkeit ist finde ich kein spielrelevanter Vorteil, Alllergie dafür ein sehr harter Nachteil, ein tolles Volk, aber etwas unausgewogen wie ich finde.

Ist so was wie eine Nachtsichtvariante für Sidhe geplant ? .... ich freu mich total auf das Jahr 2020, da wird Cyberpunk wahr und das Uliathregelwerk wird vorangekündigt, für 2025 ;)

Die Feen der keltischen Mythologie sind unsere Elfen in AC, da ist die Eisenallergie völlig richtig platziert. Die AC-Feen sind Pixies (und hätten nach Mythos auch die Eisenallergie, aber sei es drum ^^).
Wieso sie keine Dunkelsicht haben? Weil das ein massiver Vorteil ist und allein aus Balancing-Gründen nicht da ist imho. Fluff-Erklärung von Dave finde ich passt ganz gut.
Sidhe haben diverse Vorteile wie 10(?) Punkte in Fertigkeiten, eine exklusive, sehr gute Kampfschule, praktisch exklusiven Zugriff auf Lunarium und eben die Unsterblichkeit. Brauch man halt eine passende Gruppe/Szenario, damit das auch anwendbar ist.
SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal