Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
« Letzter Beitrag von NackterStahl am 5. November 2021, 02:13:04 Nachmittag »
Werte Reisende!
In letzter Zeit wurden mehrfach Fragen bezüglich einer Lektion aus dem 2004 veröffentlichten Kompendium (1. Edition) gestellt. Dabei handelt es sich um die Lektion "Das Kreischen der Weiber" (Kompendium 1. Edition, S. 69). Hierzu möchten wir uns nun auch offiziell von Verlagsseite aus äußern.
Vor über 17 Jahren, als das Kompendium gedruckt wurde, war der Verlag noch ein anderer. Die Lektion für die Kriegshunde-Berufswegspezialisierung "Plünderer" wurde damals geschrieben, um dem tief Verdorbenen und Dunklen Ausdruck zu verleihen, das in einigen der fiktiven Personen dieses Dark Fantasy Settings vorherrscht. Seither haben wir als Verlag uns jedoch auch gemeinsam mit unserer Community weiterentwickelt und sowohl der Verlag, als auch seine Supporter:innen, sehen die Lektion heute in einem anderen, sehr viel kritischeren Licht. Neue Ideen und ein anderes Mindset über die Welt von Arcane Codex haben dazu geführt, dass wir uns entschlossen haben, diese Lektion aus dem aktuellen Kanon von Arcane Codex gänzlich zu streichen.
In aktualisierten Auflagen oder neuen Publikationen des Verlags wird sie somit auch nicht mehr veröffentlicht werden. Zudem soll diese Lektion auch bei offiziellen Arcane Codex Supporterrunden keine Anwendung mehr finden. Inwieweit ihr in euren individuellen Spielsitzungen dem offiziellen Kanon des Verlages folgt, bleibt dabei natürlich, wie stets, euch selbst überlassen.
72
« Letzter Beitrag von AngeliAter am 22. Oktober 2021, 06:32:25 Nachmittag »
Wichtig ist halt, er muss, um den 10. Punkt zu bekommen, das gesamte Waffentalent komplett bis auf 10 leveln. Und bei einer fortgeschrittenen Kampagne kann es schon dazu kommen, dass 9 Punkte eben nicht ausreichen bzw. dass man immer etwas hinter den Leuten mit 10 Punkten ansteht.
73
« Letzter Beitrag von Stahlfaust am 15. Oktober 2021, 10:03:44 Nachmittag »
Der Kriegsmeister erhält in diesem Fall ja alle Waffertigkeiten auf Rang 9. Also auch die Waffenfertigkeiten z.B. aus dem Kompendium, die einen passiven Bonus geben. Einhändig kämpfen, Rüstung umgehen, Wasserkampf, meucheln etc. Können je nach Situation sehr nützlich sein. Aber ja, es ist nicht besonders kosteneffizient.
74
« Letzter Beitrag von Daij_Djan am 13. Oktober 2021, 06:45:06 Nachmittag »
jedoch muss ich auch sagen, dass es von nem mäßigen SL zeugt wenn er Fertigkeiten von 9 bei der Charaktererschaffung zulässt. *sorry das isn Thema für nen eigenen Thread, verzeiht mir*
Na ja, wenn man über Waffenfetischist Kriegsmeister versucht auf einen Fertigkeitenrang von 9 zu kommen, vergibt man keinen einzigen Punkt in die Waffenfertigkeiten  Das dürfte aber auch, wenn ich die Fertigkeiten korrekt im Kopf habe, eh nicht mit den normalen Startpunkten möglich sein. Das braucht immerhin zehn Schulstufen plus 4x Naturtalent 
75
« Letzter Beitrag von Corillin am 13. Oktober 2021, 04:44:12 Nachmittag »
Naja so einen zu bauen kann ja auch einfach das Charakterkonzept sein. "Mir egal was ihr mir in die Hand gebt, ich werde treffen" oder auch "sucht ihr euch mal ne Waffe aus hier in der Bastion. ich nehme infach was übrig bleibt"
jedoch muss ich auch sagen, dass es von nem mäßigen SL zeugt wenn er Fertigkeiten von 9 bei der Charaktererschaffung zulässt. Wenn es keine Luft nach oben gibt und man das minmaxen ins perverse treibt kann man auch gleich nen Videospiel spielen xD *sorry das isn Thema für nen eigenen Thread, verzeiht mir*
76
« Letzter Beitrag von Graywalker79 am 13. Oktober 2021, 08:46:44 Vormittag »
Aber nur bei Schildkrötenformationen aus zoologischer Sicht 
77
« Letzter Beitrag von Graywalker79 am 13. Oktober 2021, 08:37:31 Vormittag »
Hab mir auch mal zumindest auf dem Papier einen Waffenfetischist Kriegsmeister zusammengebaut der jede nur erdenkliche Waffe auf Rang 9 beherrscht. So eine Art Man-at-Arms  . Abgesehen vom Style ist der Kosten-Nutzen Aufwand eigentlich doch recht zu teuer. "Welche Waffen wird er denn tatsächlich in die Hand nehmen?" oder "Läuft er dann mit einem Berg an verschiedenen Waffen herum?" waren da die Überlegungen. Wenn man aber Bock drauf hat sollten einem Zahlen natürlich niemals im Weg stehen 
78
« Letzter Beitrag von Stahlfaust am 9. Oktober 2021, 09:18:03 Vormittag »
Wir spielen schon sehr lange AC, allerdings kann ich mich nicht erinnern dass jemand schon mal einen Dämonenjäger bei uns gespielt hat. Meine Antworten beziehen sich also darauf wie ich es handhaben würde.
Zu 1. Der Dämonenjäger bemerkt es automatisch, allerdings nur ob was da ist oder nicht. Für alle weiteren Informationen braucht er Aufmerksamkeit (genaue Position(en)) oder die passende Wissensfertigkeit.
Zu 2. Ja auch durch Wände und Erdboden. 20m sind ohnehin nicht sehr üppig. Das erlaubt einem Vampirjäger auch einen im Boden versunkenen Vampir aufzuspüren, was anderenfalls in der kurzen Zeit fast unmöglich ist.
Zu 3. Zauber oder Kreatur, welche Kreatur, wieviele, wie mächtig. Falls er dieser Kreatur schon mal begegnet ist kann er sie ggf wiedererkennen. Bei Zaubern eventuell wie lange der Zauber noch etwa wirkt. Aber alles abhängig von den erzielten Erfolgen.
79
« Letzter Beitrag von AshraSabbas am 8. Oktober 2021, 01:46:07 Nachmittag »
In einer meiner aktuellen Runden spielt ein Spieler einen Dämonenjäger mit Vampiren und Werwölfen als Erzfeind, was in Drakia beides (vorallem in einer Vampirjägerkampagne) sehr häufig vorkommt.
Im letzten Abenteuer war die Stufe 4 (Spur aufnehmen) zwischen mir als SL und dem Spieler des Dämonenjägers ein großes Thema. Mich würde daher interessieren, wie andere Spielleiter diese Schulstufe handhaben.
1. betreffend der 20 Meter Umkreis, in denen der Dämonenjäger die Erzfeinde bzw. Magieanwendung spürt: sagt ihr dem Spieler wie viele Feinde und von wo aus sie den Erzfeind spüren? Oder gebt ihr lediglich die Information, DASS ein oder mehrere Erzfeinde im Umkreis sind?
2. Kann bei euch der Dämonenjäger den Erzfeind auch durch festes Mauerwerk und durch den Boden spüren? Gerade wenn sich das Geschehen in einem Gebäude abspielt halte ich es für logistisch etwas aufwändig, wenn sich der Erzfeind in Räumen befindet, die darunter oder drüber sind und ich als Spielleiter ständig im Blick haben muss, wer sich wo befindet. Zudem würde es dem Charakter ja ggf. nichts nutzen, einen Erzfeind zu spüren, wenn theoretisch 20 Meter unter der Erde ein ganzes Rudel Werwölfe haust.
3. Welche Informationen gebt ihr den Spielern bei einem erfolgreichen Wissenswurf? Bisher hatte ich es lediglich so gehandhabt, dass der Spieler angibt, auf welche Wissensfertigkeit er würfeln möchte und ich ihm bei Erfolg gesagt habe, ob es auf den Feind zutrifft oder nicht.
80
« Letzter Beitrag von Stahlfaust am 8. Oktober 2021, 12:02:43 Nachmittag »
In der dritten Edition wurden alle Vorteile dieser Art zu dem Vorzug "Naturtalent" (GRW S.243) zusammengefasst. Waffenfetischist ist sozusagrn eine Spezialisierung davon.
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
|