Autor Thema: Tipps für Anfänger  (Gelesen 18739 mal)

Offline NackterStahl

Tipps für Anfänger
« am: 8. Mai 2006, 04:12:00 Vormittag »
Hier eine Zusammenstellung der nützlichsten Fähigkeiten nach Schule, die vor allem Anfängern die Auswahl bei der Charaktergenerierung erleichtern soll.
http://www.nackterstahl.de/download/tipps.pdf

Raven

  • Gast
Tipps für Anfänger
« Antwort #1 am: 8. Mai 2006, 12:53:08 Nachmittag »
Nettes Goodie für Cons!
Stellst du auch eine "druckerfreundliche Version" online? Wäre zumindest für meinen geplagten Drucker eine Wohltat ;)

Athlan

  • Gast
Tipps für Anfänger
« Antwort #2 am: 8. Mai 2006, 03:23:40 Nachmittag »

Cool, das hat mir noch gefehlt!

Ach ja: Bei Klingenlied würde Ausweichen noch Sinn machen, der bekommt ja irgendwann eine freie Ausweichenprobe.

Bescheiden
Athlan
« Letzte Änderung: 8. Mai 2006, 03:25:29 Nachmittag von Athlan »

Lexis

  • Gast
Tipps für Anfänger
« Antwort #3 am: 16. Mai 2007, 03:02:12 Vormittag »
Grüße,

ja ich weiß kommt früh aaaaber,
beim Dämonenjäger würde ich noch Kon mit rein bringen ^^
Grund: Haufenweise Dämonen machen böse schaden :>
(und grw dämonenjäger: kon>str :D)

mfg Lexis

Offline USUL

Tipps für Anfänger
« Antwort #4 am: 18. März 2008, 08:37:27 Vormittag »
Zitat
Hier eine Zusammenstellung der nützlichsten Fähigkeiten nach Schule, die vor allem Anfängern die Auswahl bei der Charaktergenerierung erleichtern soll.
http://www.nackterstahl.de/download/tipps.pdf
Sehr schöne Hilfestellung, auch wenn mMn einige Länderangaben fehlen, wie z.B. bei den Druiden: Mordain

Vielleicht sollte man diese Liste hier mal gemeinsam überarbeiten?

Man könnte außerdem eine weitere Kategorien einführen:
Passende Zweit-Schule(n)
Passende Rasse(n)
Passende Vorzüge & Schwächen

Was haltet Ihr davon?

Offline Slade

Tipps für Anfänger
« Antwort #5 am: 18. März 2008, 08:40:18 Nachmittag »
@ USUL: Finde ich gut.
Die Schwächen und Vorzüge würde ich allerdings weglassen, da dies, mE, eine sehr individuelle Frage des spielens ist.
\\\"Blinder Aktionismus bringt uns hier nicht weiter!\\\"

Orgrim Doomaxe

  • Gast
Tipps für Anfänger
« Antwort #6 am: 18. März 2008, 08:56:16 Nachmittag »
Finde ich auch ein gute Idee.

Aber beim Nekro ist Meditation nicht so wichtig ;)

Offline USUL

Tipps für Anfänger
« Antwort #7 am: 18. März 2008, 09:28:25 Nachmittag »
Bei Vorzügen und Schwächen dachte ich z.B. an:

Stahlfaust:
Vorzug: Reichtum (um Rüstung etc zu kaufen), Schwäche: Gelübde - Anvertrautes beschützen (Passend zum "Schwur")

Zitat
Aber beim Nekro ist Meditation nicht so wichtig ;)
Bis man sich auf andere Weise KP besorgen kann ist Meditation schon ne gute Sache und selbst dann ist der "Freiwillige Helfer" nicht immer zur Stelle wenn man ihn braucht *g*

Offline Phinix

Tipps für Anfänger
« Antwort #8 am: 18. März 2008, 10:09:05 Nachmittag »
Finde die Sache richtig gut.

Was die Vorzüge und Schwächen angeht. So ist das recht zweischneidig. Einerseits hätte mir das z.B. letzte Woche bei meiner Convorbereitung geholfen, als ich anfängerfreundliche Sterotypcharakterbögen erstellt habe. Andererseits ist es doch etwas wirklich indiviuelles und würde es PG`s noch leichter machen die "optimale" Mischung herauszufinden.

Da ich vorrangig mit vorgefertigten Charakterbögen bei OneShuts oder bei Charaktererschaffungseinschränkungen bei Kampagnen leite, würden bei mir die Vorteile einer solchen Überlegung überwiegen.
Sei immer der welcher verschwindet,
während sich der Held opfert...



Fanschreiberling von Doppelaxtkönigreich, Khoras, Skarland und ein paar anderen Sachen.

Offline USUL

Tipps für Anfänger
« Antwort #9 am: 20. März 2008, 07:17:38 Vormittag »
Zitat
Da ich vorrangig mit vorgefertigten Charakterbögen bei OneShuts oder bei Charaktererschaffungseinschränkungen bei Kampagnen leite, würden bei mir die Vorteile einer solchen Überlegung überwiegen.
Ich denke der PG und MinMaxer wird andere Dinge bevorzugen, da es mir ja um "passende" Vorzüge und nicht "mächtige" Vorzüge geht.

Am besten pinne ich mal den Text ab und lege in einem seperaten Thread (werde den dann hier verlinken) und/oder im ersten Post mal die Grundlage zur Überarbeitung ;)

Offline zoppinator

Re: Tipps für Anfänger
« Antwort #10 am: 27. Oktober 2011, 09:23:01 Vormittag »
Auch wenn ich mich gerade als Leichenfledderer oute. Aber ich bin ja noch neu hier im Forum.

Ich finde die Liste richtig gut. Hab meinen Ork zwar sehr lieb gewonnen. Aber langsam muss mal ein neuer anderer Char her.
Und um das die Chargenerierung ein wenig abzukürzen kommt mir diese Liste sehr entgegen!
Gefällt mir gut :)
Kennst du schon den Witz von dem Ork, der den Zwerg nach dem Weg fragt?

Offline Globus647

Re: Tipps für Anfänger
« Antwort #11 am: 11. Januar 2015, 10:25:07 Nachmittag »
Ein bisschen Mathematik... ;D

Als Anfänger weiß man manchmal nicht so recht, ob eine Probe wohl gelingen könnte. Während es die Veteranen oft aus dem Bauch heraus ganz gut abschätzen können, fällt gerade Umsteigern die Erfolgseinschätzung manchmal schwerer.

Was sich schon herumgesprochen haben sollte: der Durchschnittswurf erzielt 11 Punkte (in 10% aller Fälle). Die Wahrscheinlichkeit, diesen Wert und mehr zu erreichen, beträgt immerhin 55%. Wie sieht das für die anderen Zahlen aus?

2 = 1%, 3 = 2%
Die Wahrscheinlichkeit eines kritischen Fehlschlags liegt bei nur 1%, aber einen Fehlschlag überhaupt zu fabrizieren liegt bei 1% + 2% = 3%. Eigentlich sehr human...

Mehr als 3 würfeln: 97%
Mehr als 4 würfeln: 94%
Mehr als 5 würfeln: 90%
Mehr als 6 würfeln: 85%
Mehr als 7 würfeln: 79%
Mehr als 8 würfeln: 72%
Mehr als 9 würfeln: 64%
Mehr als 10 würfeln: 55%
Mehr als 11 würfeln: 45%
Mehr als 12 würfeln: 36%
Mehr als 13 würfeln: 28%
Mehr als 14 würfeln: 21%
Mehr als 15 würfeln: 15%
Mehr als 16 würfeln: 10%
Mehr als 17 würfeln: 6%

19 = einen automatischen Erfolg verbuchen (wenn in der Situation ein autmatischer Erfolg zulässig ist) = 3%
20 = einen kritischen Erfolg verbuchen = 1%

Am Anfang musste ich meine Spieler manchmal daran erinnern, dass er Einsatz eines einzigen KP aus dem Potential die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs um ganz grob 5% erhöht.

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen... :D
« Letzte Änderung: 11. Januar 2015, 10:27:35 Nachmittag von Globus647 »

Offline Ginsei

Re: Tipps für Anfänger
« Antwort #12 am: 5. März 2017, 08:13:12 Nachmittag »
Hallo!

Gibt es bei euch einerlei Schnellstartregelbuch? Eine zusammenfassung der wichtigsten Regel für Kampf zB.. Die Grundregelbuch ist zu dick, aber ich will anfangen, weil der Spielwelt is sehr atmosphärisch. Also ich bin eigentlich nur für Minimalregeln.

An der Webseite habe ich kein solches gesehen.

Offline FiS-ev

Re: Tipps für Anfänger
« Antwort #13 am: 6. März 2017, 10:02:27 Vormittag »
Hallo Ginsei, noch gibt es keine Schnellstartregeln. Aber ich weiß, dass daran gerade gearbeitet wird.
Förderkreis innovatives Spiel e.V.
www.fis-ev.de

Offline The_Wicked

Antw:Tipps für Anfänger
« Antwort #14 am: 26. Dezember 2020, 10:35:13 Vormittag »
Hallo zusammen,
ich habe mir das Regelwerk gerade erst zugelegt und lese mich gerade ein. Parallel habe ich mal nach Abenteuern geschaut und nahezu keine gefunden. Habe ich etwas übersehen oder gibt es für Arcane Codex nach all den Jahren kaum offizielle Abenteuer und Kampagnen? Ich habe grundsätzlich kein Problem damit mir selbst Abenteuer zu überlegen, allerdings ist es manchmal auch ganz schön, sich auf bestehendes Material zu stützen, wenn die eigene Zeit und Kreativität mal etwas knapp ist. Vielleicht gibt es ja auch eine Fanseite mit Abenteuerideen anderer Spieler, die ich übersehen habe? Würde mich über einen Fingerzeig freuen. Weiß nicht, ob ich das System längerfristig leiten kann, wenn ich mir alles selbst aus den Fingern saugen muss.

Viele Grüße,
The_Wicked

 

SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal