Ich habe gerade den ersten NSC für meine Festung Chesef-Hekau-Abew fertig bekommen, habe aber leider festgestellt, dass es den Rahmen des Threads zur Festung sprengen würde, auch alle NSCs aufzuführen, deshalb habe ich dieses neue Thema dafür eröffnet. Weitere NSCs werden in den nächsten Tagen folgen.
Für die Hintergründe über die Festung findet ihr hier mehr Informationen.
Klick mich!Setep-en-Nebemchebet -žAuserwählter des Nebemchebet-œ
Kurzbeschreibung: Der Hohepriester des Nebemchebet im Tempel von Chesef-Hekau-Abew.
Zitat: -žIch danke den Göttern an jedem Tag, dass sie uns die Schrift geschenkt haben, ohne die wir im Chaos versinken würden.-œAuftreten: Wie alle khemnitischen Priester, ist auch Setep-en-Nebemchebet vollkommen kahl rasiert. Für seine khemnitische Herkunft ist seine Haut erstaunlich blass und auch seine eingefallenen Gesichtszüge verraten, dass seine Aufmerksamkeit eher der Bibliothek und seinem Priesteramt denn weltlicher Genüsse gilt. Dies wie auch die schlichten leinenen Priestergewänder, die er gewöhnlich trägt, lassen den Mann von gerade 34 Jahren oft älter erscheinen, als er eigentlich ist, verleihen im jedoch auch die Ausstrahlung eines Weisen und nur wenige wagen es, sich ihm zu widersetzen, wenn er sie mit der Ernsthaftigkeit seiner geradezu steinernen Mine anblickt.
Hintergrund: Setep-en-Nebemchebet hat praktisch sein gesamtes Leben in Chesef-Hekau-Abew verbracht. Als Erstgeborener des Hohenpriesters wurde er stets gut behütet und verließ schon als Kind die Festung nur selten. Während andere Kinder ihre Zeit an den Seen der Oase und in den Gassen der umliegenden Dörfer verbrachten, widmete Setep-en-Nebemchebet sich schon früh den mystischen Hieroglyphen und den Lehren des Tempels. Nur das kühle Nass der Therme und der vielen anderen Bademöglichkeiten in Chesef-Hekau-Abew schienen ihm schon immer eine willkommene Abwechslung von seinen Studien zu sein. Er besuchte die Priesterschule und bekleidet nun wie sein Vater und viele seiner Ahnen zuvor das Amt des Hohenpriesters des Nebemchebet. Da auch die Schreiber und Beamten der Festung wie Setep-en-Nebemchebet in den Tempeln ausgebildet wurden und meist wie er ihr ganzes Leben in der Festung verbracht haben, zeigen sie ihm gegenüber eine gewisse Verbundenheit, die durch seine kühle Distanz oft einseitig, fast unterwürfig erscheint. Die Treue der anderen Priester und Beamten verleihen dem Hohenpriester außerdem noch mehr Macht, als sie ihm durch sein Amt ohnehin sicher wäre, letztendlich machen ihn diese Umstände zum wahren Verwalter der Festung. Einzig seine Distanz zum einfachen Volk, das ihn, da er die Tempel nur selten verlässt, trotz der vermeintlichen Nähe kaum zu Gesicht bekommt, bereitet ihm Probleme. Durch die vergleichsweise unabhängige Situation der Bewohner der inneren Festung von den Bewohnern des Umlandes durch die weitläufigen Handelsbeziehungen und Setep-en-Nebemchebets nur geringen Kontakten zu der Welt außerhalb der Festung, verliert er allerdings häufig die Bedürfnisse des einfachen Volkes aus den Augen.
Motivation: Der Hohepriester hält sich zu Recht für den wahren Herren der Festung, ist sich seiner daraus resultierenden Pflichten aber auch durchaus bewusst. Seine pragmatische Natur veranlasst ihn dazu, die Abläufe der Festung immer weiter optimieren zu wollen, wobei dazu neigt, seine Umwelt einzig als Faktoren seiner Pläne zu betrachten. So lässt sich auch erklären, warum ihm der Blick für die Bedürfnisse des einfachen Volkes komplett zu fehlen scheint.
Spielwerte Eigenschaftsboni: Stärke: -1 Konstitution: -1 Geschick: +1 Wahrnehmung: +1 Intelligenz: +4 Willenskraft: +3 Charisma: +2
Schulen: Priester des Nebemchebet 8, Graue Eminenz 8
Lektionen: in Arbeit
Fertigkeiten: Alchemie 8, Aufmerksamkeit 8, Beeindrucken 10, Beruf: Verwalter 10, Beruf: Schreiber 12, Einschüchtern 14, Empathie 10, Etikette 6, Führung 8, Gassenwissen 6, Geschichten erzählen 6, Handwerk: Kaligraphie 12, Handwerk: Steinmetz 10 , Horchen 6, Klettern 4, Kraftakt 4, Lehren 8, Malen 8, Meditation 12, Nachforschung 14, Rennen 4, Rhetorik 12, Schätzen 10, Schleichen 6, Schwimmen 10, Spiele 8, Springen 4, Suchen 10, Verbergen 6, Verhandeln/Feilschen 12, Verkleiden 8, Verspotten 6, Wissen: Heilkunde 10, Wissen: Mathematik: 14, Wissen: Recht und Gesetz 10, Wissen: Religionskunde 12, Viele Wissensfertigkeiten nach Wahl des SL 4-10, Wunden behandeln 8, Dolche 4, Speere und Stäbe 6, Atlantisch L&S, Khemid L&S, Saphirii L&S, Tkorrom L&S, Verunisch L&S
Vorzüge: Bücherwurm, Der Blick: Einschüchtern, Rhetorik, Kirchenrang: Hohepriester des Nebemchebet (
Schwächen: Neugier, Macke: Rechthaberisch, Pflichtgefühl: Tempel und Festung Chesef-Hekau-Abew
Ruhmrang: 5,
Initiative: +1,
Widerstandswerte: VW: 16 SR: 12 GW: 24,
Arkane Macht: 24
Potential: 4,
Lebenspunkte: 0/4 -2/8 -4/12 -6/16 Außer Gefecht/20 Koma/24
Rollenspielhinweise: Setep-en-Nebemchebet bleibt in seinen Ausführungen immer sachlich und bemüht sich um einen logischen Aufbau seiner Gespräche, da er der festen Überzeugung ist, dass so jeder überzeugt werden kann. Es mangelt ihm an Verständnis für jedwede Leidenschaft oder Fanatismus. Auch einfache Belange wie z.B. Nahrungsbeschaffung reizen den Hohenpriester nur sehr wenig, ist er es doch gewohnt, wenn auch nicht zu luxuriös, doch immer ausreichend umsorgt zu sein. Hat er das Gefühl, sein Gegenüber unterliegt einem Irrtum, wird er so lange auf ihn einreden, bis dieser seinen Fehler einsieht oder Setep-en-Nebemchebet es als Zeitverschwendung ansieht, sich mit dessen Sturheit auseinanderzusetzen. In diesem Fall wird er den Uneinsichtigen fortan nicht mehr ernst nehmen und Gespräche meiden. Sollte es jemandem gelingen, den Hohenpriester von einem eigenen Fehler zu überzeugen und zu berichtigen, ist ihm seine Anerkennung sicher.
Sprechen sie langsam und deutlich. Lassen sie ihr Gegenüber stets ausreden, sodass er sich als gleichberechtigter Gesprächspartner wiegt. Scheuen sie jedoch auch nicht davor zurück, ihn bei jeder Gelegenheit zu verbessern, schließlich ist es ja nur zu seinem Besten. Sätze sollten pointiert erscheinen und das logische Gerüst des Gespräches untermauern.
Besitztümer: Obwohl Setep-en-Nebemchebet bei den vielen Festen des khemnitischen Kalenders in den rituellen Gewändern des Hohenpriesters des Nebemchebet und dessen Insignien auftritt, bevorzugt er außerhalb der Zeremonien einfache Kleidung aus reinem Leinen, die natürlich trotzdem von exzellenter Qualität ist, jedoch kaum Verzierungen aufweist. Einzig sein Szepter, das er immer mit sich führt weist ihn dann noch als Priester aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Priestern lebt Setep-en-Nebemchebet eher schlicht und hat auch kaum persönliche Besitztümer, jedoch kann er als Hohepriester über sämtliche Ressourcen des Tempels und durch seinen Einfluss bei den Beamten ebenso die Güter der gesamten Festung verfügen.